
Pressenza — International Press (...)
ICAN verurteilt nukleare Drohung und massive Eskalation
■ International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Zur Ankündigung Putins, Atomwaffen in Belarus zu stationieren: Der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen im Nachbarland Belarus angekündigt. Laut Medienberichte sollen die Stützpunkte ab Juli bereitstehen. Die Internationale Kampagne zur (...)
Jungle World
Die Freiheit, effizienter zu sein
■ Stephan Maßdorf
2023/12
| Thema | Die Viertagewoche birgt vor allem die Gefahr der Arbeitszeitverdichtung
»New work«-Modelle wie die Viertagewoche forcieren die Selbstoptimierung der Arbeitnehmer und die Arbeitszeitverdichtung in Eigenregie. Das kommt vor allem den Profitinteressen der Unternehmer entgegen, die Arbeitnehmer betreiben eher ihre eigene Überbelastung. Von Stephan (...)
Pressenza — International Press (...)
Frieden und Freiheit
■ Pressenza Muenchen
Frieden und Freiheit sind zwei Seiten einer Medaille. Sie gehören zusammen. Es sind keine entgegengesetzten Pole. Beide sind Facetten des ‚Einen Lichts‘. Beide gehen weit über ein Gefühl hinaus, auch wenn beide fühlbar in uns wahrgenommen werden können. Freiheit und… Pressenza (...)
Radio Dreyeckland
We spoke to Johan. He is an environmental and anticolonial activist organised in kolonierna.se
Pressenza — International Press (...)
Gemeinwohl ohne Gemeinsinn: Der Mythos der liberalen Moderne
■ Pressenza Muenchen
Wann will sich die weit fortgeschrittene Moderne endlich von dem Mythos, das Gemeinwohl ergebe sich ohne Gemeinsinn ganz von selbst, befreien? Von Fritz Reheis Seit 50 Jahren warnen Wissenschaftler vor der Klimakrise. Seit 30 Jahren veranstaltet die Politik Klimakonferenzen. Seit… Pressenza (...)
Le Monde diplomatique
Population de thons rouges du Pacifique nord
■ Agnès Stienne
/ Japon, Mer, Pêche, Animal, Pacifique - Asie / Japon, Mer, Pêche, Animal, Pacifique - Asie
Moment
Ein Zivildiener erzählt: “Eigentlich sollte man das Unterrichten nicht Zivildienern überlassen.”
■ Sebastian Panny
Alex ist Lehrer, ohne eine Ausbildung zu haben. Als Zivildiener muss er unterrichten, obwohl er das gar nicht darf. Der Lehrermangel machts möglich.
Pressenza — International Press (...)
Afrika – eine Geschichte zum Wiederentdecken: 27 – Die Macht der Frauen
■ Valentin Mufila
Eine Freundin von mir glaubte, dass Afrika ein Kontinent war, wo die Frauen kaum Macht hatten und die Genitalverstümmelung der einzige Gedanke ist, der einem dazu einfällt. Es ist richtig, dass diese inhumanen Praktiken leider in vielen Regionen Afrikas fortbestehen,… Valentin (...)
Radio Dreyeckland
Our Voice returns with Season 2 of the What´s up Freiburg podcast, now called Info-Point Freiburg. Info-Point Freiburg is a podcast that discusses topics related to the asylum process in Germany, above all it deals with the most frequent and pressing questions of migrants and provides answers to these issues. In this first episode, Abel talks to Nadine about his experience with the asylum welfare (...)
Telepolis
Verdorbene Oktober-Überraschung: Wie die Republikaner Jimmy Carter die Wiederwahl stahlen
■ heise online
Aufgrund einer intriganten Sabotage wurde US-Präsident Jimmy Carter 1980 nicht erneut gewählt. Das gestand nun ein früherer Politveteran. Das sind die Hintergründe, und wie Ronald Reagan davon profitierte.
Pressenza — International Press (...)
Warum wir retten wollen
■ Bobby Langer
Die Frage, weshalb wir gegen das sechste große Massensterben einschreiten sollten, wird auch von den Gutmeinenden in der Regel aus einer anthropozentrischen Sicht beantwortet. Das könnte der entscheidende Fehler sein. Von Bobby Langer Stellen wir uns vor, wir seien auf… Bobby (...)
Pressenza — International Press (...)
Europa für den Frieden – die gewaltfreie Welt mobilisiert, um Nein zu Krieg und Waffen zu sagen
■ Laura Tussi
Mit Gerardo Femina sprechen wir über die Kampagne „Europa für den Frieden“ und den Europäischen Tag gegen Krieg und für Dialog und Gewaltfreiheit am 2. April. Es wird nicht nur eine Veranstaltung sein, um auf die Geschehnisse in der Ukraine… Laura (...)
Le Monde diplomatique
Retrouver Jacques Derrida
■ Aliocha Wald Lasowski
À partir de Spectres de Marx (Galilée, 1993), où il s'engage dans une relecture de l'auteur du Capital, jusqu'à sa mort, en 2004, Jacques Derrida n'a pas quitté le champ du politique. Sa réflexion sur les thèmes de la démocratie, de la souveraineté « État-nationale », des pratiques pénales, du statut des (...) / Intellectuels, Idées, Idéologie, Marxisme, Politique - 2018/01
Pressenza — International Press (...)
Zeit für eine Finanzwende
■ Pressenza Muenchen
Nach der Silicon Valley Bank und Credit Suisse wackelt nun auch die Deutsche Bank, die Sorgen um eine erneute Bankenkrise wachsen. Immer augenscheinlicher tritt zutage, was viele bereits befürchtet haben: Aus der Finanzkrise von 2008 wurden keine Konsequenzen gezogen. Es… Pressenza (...)
Telepolis
Frankreich: Beinahe-Diktator Macron
■ heise online
Proteste gegen Rentenreform. Der Staatspräsident zur Demokratie: "Der Mob hat keine Legitimität gegenüber dem Volk, das sich durch seine gewählten Vertreter ausdrückt." Es ist die Gesellschaft, die er gegen sich hat.
ReseauMutu
Dans le cadre de la journée de visibilité trans, l'association pour le soin queer et féministe propose un événement contre les discours terf et de l'extrême-droite
Die Freiheitsliebe
Am heutigen Montag steht bundesweit der Nah- und Fernverkehr still. Von der Bild über CDU und CSU bis hin zu Mitgliedern der Ampelparteien empören sich Medien, Politikerinnen und Politiker über die Gewerkschaften, dabei sitzen die Verantwortlichen für den Streik in den Chefetagen der Bahn und beim Kommunalen Arbeitgeberverband.
Die Bild, wie gewohnt an der Seite der Arbeitgeber, empört sich über das hohe Gehalt der Gewerkschaftsvorsitzenden: „Burkert kommt nach BILD-Informationen auf mindestens (...)
Jungle World
Pluralität als Mantra
■ Ralf Balke
2023/12
| dschungel | Max Czollek propagiert ein Modell von Vielfalt, das selbst nicht ohne Verklärung und Kitsch auskommt.
In »Versöhnungstheater« polemisiert der Publizist gegen die deutsche Erinnerungskultur. In dem Buch, das man auch als Manifest für mehr Pluralität verstehen kann, nimmt er allerdings linke Befindlichkeiten tunlichst von der Kritik aus. Von Ralf (...)
Radio Dreyeckland
Wir haben darüber berichtet. Der Protest gegen den AfD Landesparteitag Baden-Württemberg, am 4. März 2023, endete im Polizeikessel. Die Personalien von Hunderten Menschen wurden aufgenommen und Ermittlungen in 22 Strafsachen aufgenommen, wie aus der Pressemitteilung der Polizei Offenburg entnommen werden konnte.
ReseauMutu
Communiqué des ami.es de S., camarade au pronostic vital engagé suite aux violences d'État lors de la manifestation du 25 mars à Sainte-Soline. À relayer le plus largement possible. N'hésitez pas à partager !
ReseauMutu
« Il y a signe de vitalité - donc raison d'être du rêve - dans toute lutte de rupture » L.Laugier
Peut-on monter d'un cran le mouvement en cours ? Quelques idées.
Radio Dreyeckland
Beim gemeinsamen Streik von ver.di und EVG beteilgten sich am Montagmorgen rund 300 Menschen an der gemeinsamen Streikkundgebung in Freiburg. Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer:innen zum Platz der alten Synagoge. Ver.di fordert im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:innen, sowie eine Übernahme der Azubis nach Ausbildungsende. Die EVG fordert eine Lohnerhöhung von 650 Euro für alle als soziale Komponente, alternativ 12 (...)
Telepolis
Willkommen in Deutschlands schöner neuer Wasserstoffwelt
■ heise online
Wasserstoff wird in Deutschland als "Wundergas" propagiert und gefördert. Eine neue Studie deckt die dreckigen Fakten hinter dem grünen Hype auf. Von Lobbys, indirekten Emissionen und Menschenrechtsverletzung.
ReseauMutu
Communiqué au sujet de S., camarade au pronostic vital engagé à la suite de la manifestation de Sainte-Soline
Jungle World
Angst in der Dunkelheit
■ Philine Bickhardt
2023/12
| Antifa | Angriffe auf linke und queere Menschen in Serbien
In Belgrad wurde ein 23jähriger schwuler Mann niedergestochen, in Novi Sad attackierten drei Nazis ein linkes Café. Von Philine Bickhardt
Telepolis
Die Beteiligung an der Abstimmung lag unter der erforderlichen Quote. Auch die Linke zeigte sich skeptisch ob der sozialpolitischen Folgen. Was man aus dem Scheitern lernen könnte.
Untergrund-Blättle
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine Tätigkeiten hinweisen.
Anarchist:innen am Frauenstreik im Februar 2021 in Wrocław, Polen Foto: Mafo (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Ausgangspunkt dafür sind unterschiedliche Transformationsverständnisse, welche es zu diskutieren gilt. Eine Voraussetzung bei der Entstehung des Anarchismus als eigenständige sozialistische Strömung (...)
ReseauMutu
Récit personnel et non-exhaustif des manifestations du lundi 20 mars au soir et du jeudi 23 mars post-manifestation officielle. Ce témoignage donne à voir et à comprendre les façons de faire des forces de police, d'une rare violence à Limoges : disproportion, gratuité, intimidations, menaces. Deux situations identiques, un maintien de l'ordre différent.
ReseauMutu
La police interrompt violemment le carnaval de la plaine
ReseauMutu
Mini-tuto proposé par un·e contributeurice anonyme pour agrémenter le Zbeul général.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Seit heute Morgen tagt in Wien die Europäische Gaskonferenz. Und wird von hunderten Aktivist:innen blockiert. mosaik spricht mit den Sprecherinnen des Bündnisses BlockGas, Verena Gradinger und Frankie Becker, über die Aktion. Montag Morgen ist viel los am Wiener Ring, rund um das Hotel Marriott. Aktivist:innen skandieren Sprechchöre, Polizeisirenen schallen durch die Luft und eine Sitzblockade packt eine aufblasbare Pipeline mit der Aufschrift „Gas = Co2lonialism“ […]
Den ganzen Beitrag lesen: (...)
Untergrund-Blättle
50 Jahre Kampf um autonome, selbstverwaltete Zentren in Wuppertal sind erst der Anfang! Das Autonome Zentrum bleibt an der Gathe!
50 Jahre AZ Wuppertal. Foto: zVg
Am 28. April werden wir tanzend und kämpfend die Strassen Wuppertals beleben. Der Auftaktsort für unsere galaktische Kampf-Tanz Demonstration ist um 20 Uhr auf dem Neumarkt/Kerstenplatz in der Innenstadt von Wuppertal-Elberfeld. Von dort aus ziehen wir zum Autonomen Zentrum an der Gat he. Dort wird noch die ganze Nacht getanzt und (...)
Telepolis
Weniger Öffentlichkeit für ZDF-Programmbeschwerden
■ heise online
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wie steht es um Transparenz für die demokratische Kontrolle? Ausgerechnet bei Programmkritik hat das zuständige ZDF-Gremium sie zurückgeschraubt. Mitglieder des Fernsehrats finden das in Ordnung.
ReseauMutu
Nous appelons tous les groupes et individus du spectre autonome, anarchiste et social-révolutionnaire à venir à Bure le 3 juin 2023 et à créer ensemble une expression déterminée de notre position indiscutable – contre le nucléaire et son monde de merde !
Telepolis
Russland: Angriffe auf liberales Abtreibungsrecht
■ heise online
Konservative attackieren Recht auf Abbruch von Schwangerschaften. Regierungspartei und Kirche einig. Was das mit der Propaganda einer "russischen Welt" und der Sowjetunion zu tun hat.
Stoppt die Rechten
„Manchmal fehlen sogar mir die Worte“, beginnt Stefan Magnet eine als AUF1-Spontansendung titulierte Videoansprache. Um dann fast 20 Minuten durchzureden. Domminierend ist der ständige Antagonismus zwischen „Alles oder Nichts“ und „Vernichtung oder Sieg“. Zwischentöne gibt’s keine, nur Verfolgungs- und Größenwahn. Rückblicke und eine Analyse. Teil 1: Ein fantasierter Endkampf. Magnets Drehbuch Magnets Narrativ kommt wie... Weiter (...)
Telepolis
Ukraine-Krieg: China wirbt für Verhandlungen
■ heise online
Volksrepublik wünscht sich von der EU einen Beitrag zu Waffenstillstand und Friedensverhandlungen.
Tomasz Konicz
Crash Tech Dummies
■ Tomasz Konicz
konkret, 03/2023
Klimakrise und drohende Nahrungsengpässe verschaffen der Gentechnik neuen Auftrieb.
Die „Flucht nach vorn“ des Kapitals vor seinen eigenen Widersprüchen bildet ein zentrales Merkmal der 300-jährigen Geschichte des kapitalistischen Weltsystems – sowohl in ökonomischer, als auch in ökologischer Hinsicht. Jedes Mal, wenn der Verwertungsprozess an wirtschaftliche, soziale oder ökologische Grenzen stießen, reagierte er darauf mit verstärkten Expansionsbemühungen. Die imperialistische (...)
ReseauMutu
En 2010 aussi a eu lieu un mouvement contre la réforme des retraites. Pour mémoire un livre retrace ce qui s'est passé à Lyon, Semaines agitées : publication collective, émotive et stratège.
Telepolis
FDP und Grüne streiten über Kindergrundsicherung. Finanzminister Lindner möchte Mittel nicht aufstocken. Kirchen und Sozialverbände fordern, Kinderarmut endlich ernstzunehmen.
Jungle World
Eine Frage der Perspektive
■ Pascal Beck
2023/12
| Inland | Ein Bericht zeigt, wie deutsche Juden und Jüdinnen Antisemitismus wahrnehmen
Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus hat Vertreter jüdischer Einrichtungen befragt, wie die steigende Anzahl antisemitischer Taten und Äußerungen den Alltag prägt. Das Ergebnis zeigt, in welchem Maß die Wahrnehmung der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft und die der deutschen Juden und Jüdinnen auseinanderklaffen. (...)
amerika21
San José. Bei einem Angriff in Nicaragua sind am 11. März mindestens fünf Indigene der Mayangna getötet worden. Das teilte das Rechtshilfezentrum für indigene Völker CALPI (Centro de... weiter 27.03.2023 Artikel von Poonal zu Nicaragua
amerika21
Havanna. Die Reise in kubanischen Fernzügen soll noch dieses Jahr komfortabler werden. Wie das Nachrichtenportal Cubadebate berichtet, werden die Interregios auf der Insel mit WLAN... weiter 27.03.2023 Artikel von Marcel Kunzmann zu Kuba, Soziales
Moment
Long-Covid bezeichnet die Langzeitfolgen von Corona-Infektionen. Die Folgen einer Corona-Infektion beschränken sich nämlich nicht nur auf eine kurzfristige Erkrankung.
Moment
Du willst Psychologe werden? Wer Psychologie fertig studiert, darf sich Psycholog:in nennen. Man darf aber nicht als Therapeut:in arbeiten. Denn Psycholog:in wird man in Österreich nur mit teurer Zusatzausbildung.
Telepolis
LNG-Terminal: Rügen in Aufruhr
■ heise online
Braunkohlekonzern RWE plant, vor der Ostseeinsel das größte Gas-Terminal Europas zu errichten. Bürgermeister:innen schreiben Brandbrief an Bundesregierung. Worum es bei den Protesten der Insulaner geht.

ReseauMutu
11h - AG interpro à gare de Lyon (ancien Parc postal voie 23) : pour continuer la lutte et exprimer notre soutien à Sébastien, éborgné le jeudi 23.
ReseauMutu
Samedi 25 mars à Sainte Soline, notre camarade S. a été atteint à la tête par une grenade explosive lors de la manifestation contre les bassines.
ReseauMutu
Communiqué au sujet de S., camarade au pronostic vital engagé à la suite de la manifestation de Sainte-Soline
ReseauMutu
Mais merde, qu'est ce qu'on foutait là déjà ? Ah oui, on se bat pour la flotte, on se bat contre la privatisation du vivant, on se bat contre l'état qui défend les intérêts de quelques uns plutôt que de garantir la vie de tou.tes.
ReseauMutu
À leurs débuts, les Podcasts Floraisons nous ont réjouis ; enfin un podcast à perspective anarchiste, bien fait et couvrant plein de thèmes passionnants avec une approche radicale. Comme beaucoup d'autres, on s'est rapidement rendu à l'évidence. Derrière un paravent pseudo-anarchiste-écologiste, l'équipe de floraisons est entrée dans la spirale réactionnaire : Paternalisme moralisateur envers les travailleureuses du sexe et transphobie de plus en plus (...)
Radio Dreyeckland
In dieser Ausgabe:
Interview mit Thomas Meyer-Falk zu Unterstützung von Gefangenen in Notsituationen
Kommentar zur Verurteilung der Abtreibungsaktivistin Justina Wirzinska
Beitrag zu Feminist Antiwar Resistance in Russland
Repression an den Ränder Europas.
Kurzgemeldet
Radio Dreyeckland
In der Sendung am 26.03.23 haben wir mit Thomas Meyer Falk aus der Sicherungsverwahrung der JVA Freiburg darüber gesprochen, wie Menschen außerhalb der Mauern Gefangene Unterstützen können, wenn es zu Situationen wie Isolationshaft, Verwehrung notwendiger medizinischer Versorgung etc. kommt.
ReseauMutu
Retour sur le verdict du 23 mars (appel du contrôle judiciaire) concernant l'un.e des inculpées de sabotage de mâts de mesure éoliens, en Haute-Vienne.
ReseauMutu
Communiqué de presse, validé en assemblée de manif à Pont-de-Buis, le 23/3 :
Radio Dreyeckland
Das Polizeipräsidium Freiburg hat vergangenen Freitag, den 24. März 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz die regionalen Zahlen der Polizei Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Radio Dreyeckland war vor Ort und hat ein paar mal kritisch nachgefragt.
Redakteur Julian Rzepa berichtet und kommentiert.
Jungle World
Die Mullahs in Rödelheim
■ Matteo Alba
2023/12
| Inland | Proteste vor einer Frankfurter Moschee wegen ihrer Nähe zum iranischen Regime
Eine Gruppe Exil-Iraner demonstriert jede Woche vor einer Moschee in der Mainmetropole. Die Gruppe vereint Mitglieder aus verschiedenen politischen Lagern. Von Matteo Alba
Jungle World
Neue Wohnung, neues Ich
■ Christian M. Fachinger
2023/12
| dschungel | Umzüge und Sozialkompetenzen
Eine nichtrepräsentative Umfrage im Freundeskreis bestätigte die These: Menschen befällt ein gewisses Unbehagen, sobald sie einen Raum betreten, den man tagtäglich zu benutzen gezwungen ist: das Treppenhaus. Von Christian M. Fachinger und Jens (...)
Jungle World
Neue Wohnung, neues Ich
■ Jens Kraushaar
2023/12
| dschungel | Umzüge und Sozialkompetenzen
Eine nichtrepräsentative Umfrage im Freundeskreis bestätigte die These: Menschen befällt ein gewisses Unbehagen, sobald sie einen Raum betreten, den man tagtäglich zu benutzen gezwungen ist: das Treppenhaus. Von Christian M. Fachinger und Jens (...)
ReseauMutu
Aujourd'hui jeudi 23 mars 2023 cela fait tout juste deux ans qu'une dizaine de personnes de la communauté kurde ont été mises en garde à vue. Deux ans plus tard l'affaire continue…
Radio Dreyeckland
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt trägt ihren eigens für die Veranstaltung geschriebenen autobiografischen Text "Arie des Todes" am Samstagabend nach der Lektüre von Paul Brodowskys "Väter" vor.
transform!at
Ein langjähriger Freund und Mitstreiter ist viel zu früh von uns gegangen.
Ein Nachruf von Richard Schuberth
Pressenza — International Press (...)
Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft – Ohne Kreisläufe funktioniert keine Evolution, Teil 5
■ Günter Buhlke
Die Tier- und Pflanzenwelt entwickelt sich in Kreisläufen vom Wachsen, Blühen und Absterben. Sonnensysteme und die Erde bewegen sich in Kreissystemen, die Gesetzen der Natur folgen. Zurück zum Teil 4 Die in groben Zügen überschaubare Welt der Wirtschaft wächst gleichfalls… Günter (...)
Pressenza — International Press (...)
Joseph Ki-Zerbo, Historiker und Politiker aus Burkina Faso erzählt in einem Interview, dass der Pharao Pépi während sehr interessiert und glücklich war, als ihn eine seiner Expeditionen zu den Baka (Pygmäen) mit ihrer Musik und ihren Ritualen führte. Seither begeben… Valentin (...)
Telepolis
Panzer-Krieg: Gelassenheit ist in Moskau geschwunden
■ heise online
Im März witzelte Ex-Präsident Medwedew noch über Rheinmetall. Nun kündigt Putin die Entsendung taktischer Atomwaffen nach Belarus an. Telepolis-Serie: Positionen der Mitglieder des Sicherheitsrats (Teil 5 und Schluss)
Pressenza — International Press (...)
Pressemitteilung: 83 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs aus: klarer Arbeitsauftrag an Kommission
■ Pressenza Berlin
Nach einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos, die im Dezember 2022 im Auftrag des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung (BfsS) durchgeführt wurde, spricht sich mit 83 Prozent der Befragten eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für die Entkriminalisierung des (...)
Pressenza — International Press (...)
Eine Zwischenbilanz zum Weltwassertag 2023 – Aufforderung an die Landesregierung, ihre demokratische Kontrollhoheit zum Schutz unseres Wassers wahrzunehmen
■ Pressenza Berlin
Landesumweltamt schützt Trinkwasser nicht Umweltschützer und die Wassertafel BB forderten das Landesamt für Umwelt wiederholt auf, seine Betriebsgenehmigung für den E-Autokonzern an die Bedingung einer Wasser-Kreislaufwirtschaft zu knüpfen. Dieser Forderung kam das LfU nicht nach und hob sogar (...)
Jungle World
Vielstimmiges Porträt
■ Tanja Dückers
2023/12
| dschungel | Shelly Kupferbergs Debütroman »Isidor. Ein jüdisches Leben«
Die in Berlin lebende Journalistin zeichnet ein ergreifendes Porträt ihres Urgroßonkels. Von Tanja Dückers
Jungle World
Der Irrweg der Äquidistanz
■ Michael Heidemann
2023/12
| Disko | Die Durchsetzung bürgerlicher Freiheitsrechte wäre in China eine politische Revolution
Viele Linke in der Tradition des Marxismus-Leninismus schätzen bürgerliche Freiheitsrechte gering. Deshalb tun sie sich so schwer damit, zu dem autoritären chinesischen Staat klar Stellung zu beziehen. Von Michael (...)
ReseauMutu
MANIFESTATION ROMANDE
Samedi 1er avril à 15h place Bel-Air, Lausanne
Telepolis
Folgen der Bankenkrise: Energiepreise sinken wieder
■ heise online
Gas und Öl sind derzeit deutlich günstiger als vor dem Ukraine-Krieg. Preissenkung erreicht private Endkunden aber kaum. Dafür wird die Inflation begünstigt – und einige wenige fahren Rekordgewinne ein.
ReseauMutu
Puisque c'est certainement pas au préfet de décider où et quand on va manifester, la manifestation dijonnaise de ce samedi a bien eu lieu (en version réduite).
ReseauMutu
Par la loi « olympique » (JO 2024), le recours aux algorithmes pour le traitement des images enregistrées par des caméras ou des drones est autorisé dès la promulgation de la loi jusqu'à la fin du mois de décembre 2024.
Telepolis
Russlands Präsident will Kernwaffen im Nachbarland stationieren. Als Begründung dient auch die deutsche "nukleare Teilhabe" im Rahmen der Nato. Doch das ist scheinbar ein Nebenaspekt.
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Weltempfänger: Jupiter
■ Nora Niemetz
Jupiter-Mission JUICE vor dem Start
Die europäische Raumfahrt-Mission zum Jupiter „JUICE“ soll im April 2023 starten. Ulrich Köhler ist Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin und erklärt im Interview die Ziele der Mission. Diese wird erst einmal Jahre brauchen, ehe sie in den Bereich des größten Planeten unseres Sonnensystems eintritt. Es soll dann dort untersucht werden, ob die größten Monde des Jupiter Leben ermöglichen und für Lebewesen bewohnbar sind. Die Mission (...)
ReseauMutu
La guerre civile espagnole a permis une révolution sociale encore inédite a l'époque. Beaucoup de principes anarchistes ont été mis en place a cette époque. Et pourtant la république les a écrasé·es et les fascistes ont gagné. Pourquoi comment, et que faut-il en retenir ?
Pressenza — International Press (...)
Lasst Pink Floyds Roger Waters in Frankfurt, Deutschland, auftreten
■ Redazione Italia
Wir Künstler, Musiker, Schriftsteller und andere Personen des öffentlichen Lebens und Organisationen sind zutiefst beunruhigt über die jüngsten Bemühungen deutscher Behörden, den Musiker Roger Waters zu diskreditieren und zum Schweigen zu bringen. Am 24. Februar 2023 kündigten der Frankfurter (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH101/8e3f979386d5da7024ff9c1f13f2bd-6cbc2.jpg?1679821537' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='101' onmouseover='' onmouseout='' />
Gestern gingen 150 Menschen auf die Strasse in St. Gallen um auf den Besuch von Sebastian Kurtz, dem Ex-Kanzler, aufmerksam zu machen. Der ist durch seine Korruptionsaffären bekannt geworden. Unter dem Motto "Kurz halt's Maul" zogen die Demonstrant*innen lautstark (...)
Radio Dreyeckland
Jazz Matinee am Sonntag, den 26.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr (Achtung: Zeitumstellung auf Sommerzeit!)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
Radio Dreyeckland
Jazz Matinee am Sonntag, den 26.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr (Achtung: Zeitumstellung auf Sommerzeit!)
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
Telepolis
Naturschutz oder Menschheitsschutz?
■ heise online
Die Bewahrung der Umwelt war für den Menschen lange Selbstzweck. Heute ist er Hauptursache ihres Niedergangs. Essay zu einem der wichtigsten Begriffe unserer Zeit – und zum Verhältnis zu uns selbst.
Telepolis
Russland-Sanktionen? Ja, aber nicht für die Atomindustrie
■ heise online
Die EU hat zehn Sanktionspakete gegen Russland erlassen. In der Atomindustrie florieren die Geschäfte weiter. Dabei spielt auch ein deutscher Standort eine Rolle.
Untergrund-Blättle
Der Film über den Dichter Thomas Brasch als fiktiver Figur beginnt literarisch.
Der deutsche Schauspieler Albrecht Schuch (hier an der Berlinale 2019) spielt Thomas Brasch. Foto: Harald Krichel (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Erst wird ein nackter Frauenkörper mit Filzstift vollgeschrieben (im Traum), dann wird die sechste Strophe seines Textes „Papiertiger“ aus dem Buch „Kargo“ von 1977 komplett aus dem Off rezitiert und eingeblendet. Dazu klappert eine Schreibmaschine, kling. Es sind wohl die (...)
ReseauMutu
Afin de soutenir financièrement les grévistes l'Union Syndicale Solidaires Alsace a créé une caisse de grève. Elle est destinée à soutenir financièrement les grévistes adhérent.es ET les non syndiqué.es en Alsace, et en particulier les plus précaires.
transform!at
Mehr darüber beim ORF. Die Nuklearwaffen für die NATO sind derzeit in sechs Luftwaffenstützpunkten in Kleine Brogel (Belgien), Büchel (Deutschland), Aviano und Ghedi Torre (Italien), Volkel (Niederlande) und Incirlik (Türkei) stationiert. Die Atomkriegsgefahr wächst. Der Atomwaffenverbotsvertrag, der als internationales Recht bereits in Kraft ist, wird ignoriert. Dabei hat das Österreichische Außenministerium (u.a. Botschafter Alexander Kmentt) einen wesentlichen Anteil an seiner Entstehung. (...)
Jungle World
Besetzer aus dem Zeltlager
■ Felix Sassmannshausen
2023/12
| Ausland | Belgiens Regierung ist überfordert mit der Unterbringung Geflüchteter
Die Aufnahmezentren sind überfüllt, obdachlose Asylsuchende haben ein Gebäude in Brüssel besetzt. Von Felix Sassmannshausen
ReseauMutu
Depuis janvier 2021, la dynamique des Soulèvements de la Terre ne cesse de grandir. Au fil des épisodes, nous sommes parvenu.e.s à construire un calendrier national d'actions de blocages, de désarmements et d'occupations de terres pour établir sur le terrain un véritable rapport de force à la croisée d'enjeux écologiques, sociaux et paysans.
Pressenza — International Press (...)
Argumente für einen konstituierenden Frieden
■ Untergrund-Blättle
Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo schrieb eine Verteidigung des Pazifismus als kommunistisches Projekt gegen den Kapitalismus und seine Kriegsgestalt. Es ist gleichzeitig ein Aufruf für die ökologische Bewegung als transnationaler Klassenkampf und alternatives Projekt gegen (...)
Pressenza — International Press (...)
Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen. Juan Cole für die Online-Zeitung INFOsperber Red. Der Autor ist Professor für Geschichte des Nahen Ostens an der Universitiy of Michigan und schreibt auch für den Blog Informed (...)
Telepolis
Noch sind in Europa Insekten auf dem Teller die Ausnahme. Sie könnten künftig den Eiweißbedarf der wachsenden Weltbevölkerung decken. Die strukturellen Probleme löst das aber nicht.
Sozialismus
Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede und jeder vierte, haben keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser. Und die weltweite Trinkwasserknappheit werde sich weiter verstärken. Auf der Konferenz gab es wenig konkrete Zusagen. Sie endete mit einem unverbindlichen Aktionsplan. Darin enthalten sind 689 freiwillige Verpflichtungen mit einem geschätzten Gesamtwert von ca. 750 Milliarden Dollar, um die globale (...)
amerika21
Maßnahmenpaket gegen rassistische Diskriminierung und Benachteiligung. Auch Leitungsebenen sollen "das Gesicht der brasilianischen Gesellschaft" reflektieren Brasilia. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat ein "Maßnahmenpaket zum Kampf gegen den Rassismus" gemeinsam mit dem Ministerium für ethnische Gleichstellung ausgearbeitet... weiter 26.03.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Brasilien, Politik, (...)
Telepolis
In einem Brief an die Bundesminister machen Wirtschaftsverbände ihrem Frust Luft. Sie fühlen sich nicht ausreichend gehört. Was sie fordern und warum ihr Vorstoß verwundert.

Radio Dreyeckland
Meet The Teen Beat - die monatliche kompakte Übersicht über die britische Musikszene vor genau 60 Jahren. Im März 1963 beginnt die Merseybeat-Welle zu rollen: Neben dem Debut-Album der Beatles erscheinen die ersten Singles von Gerry & The Pacemakers und The Big Three, die ebenfalls von Manager Brian Epstein betreut werden. Die BBC setzt derweil "Jack The Ripper" von Screaming Lord Sutch auf die berühmte schwarze Liste - und die Shadows können ihren letzten eigenständigen Nummer-1-Hit feiern.
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
LoveMusicFightFascism – Kundgebung
■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 240 | 24.03.2023
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger
LoveMusicFightFascism – Kundgebung | Rassismus-Report 2022 | Black Voices Volksbegehren-Hearing im Parlament | Veranstaltungstipps | Power to the People Konferenz 24.-26. März in Wien | Gastbeitrag: Sekundenklebertransportverbot – Interview mit einem Betroffenen / Radio Lora
LoveMusicFightFascism – Kundgebung
Am Samstag, dem 18. März, fand anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus die anti-faschistische Kundgebung (...)
ReseauMutu
Action de blocage et coupure d'électricité à St-Junien. Chaque jour plus de pression !
Pressenza — International Press (...)
Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 4
■ Günter Buhlke
„Wenn der Fortschritt unangreifbar geworden ist, wird der Krieg sinnlos“, Worte Mao Tsetungs. Zurück zum Teil 3 Unvollständiger Versuch, einen Zwischenstand der aktuellen evolutionären Entwicklung grob zu beschreiben Erste Gedanken: Die gegenwärtigen Hauptprobleme der Welt, sind eine Erbe der (...)
Radio Dreyeckland
Der schnelle Daumen des Gitarristen Wes Montgomery- Wir gratulieren zum 100. Geburtstag.
Die Gitarristen Charlie Christian und Django Reinhardt waren seine Vorbilder und hatten einen wichtigen Einfluss auf die Technik des Spielens. Statt ein Plektrum oder künstliche Nägel bevorzugte er bei seinem Saitenanschlag nur seinen Daumen. Das war damals ungewöhnlich und er konnte damit schnell und variabel sein Spiel gestalten und hatte großen Einfluss auf Gitarristen die nach ihm kamen. Wir beleuchten (...)
Telepolis
Rechtsextremes Lob für Tunesiens Robocop
■ heise online
Präsident Saïed betreibt Hetze gegen Migranten und demontiert Demokratie. Das kommt bei Rechtsextremen gut an. In den USA sieht man das anders.
Pressenza — International Press (...)
Frankreich, Rentenreform: Ein Präsident gegen das Volk
■ Gabrielle Negrel
Eine Woche in drei Akten: Abstimmung über den Misstrauensantrag in der Nationalversammlung, Interview mit Präsident Macron, 9. gewerkschaftsübergreifende Demonstration am 23. März. In weniger als einem Jahr (Beginn von Macrons zweiter Amtszeit) wurde zum elften Mal der Artikel 49-3 ausgelöst,… (...)
Die Freiheitsliebe
Minijobs abschaffen: So kann die Regierung wirklich etwas für die Gleichstellung tun
■ Heidi Reichinnek
Der März beginnt jedes Jahr mit verschiedenen Aktionstagen, die darauf aufmerksam machen sollen, dass in Sachen Gleichstellung in Deutschland immer noch jede Menge getan werden muss. Los geht es mit dem Equal Care Day, der auf die riesige Lücke hinweist, die immer noch bei der Aufteilung von Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen, vor allem in Familien mit Kindern, hinweist.
Am größten ist der Gender Care Gap bei 34-jährigen Frauen mit Kindern. Sie übernehmen mehr als doppelt so viel (...)
Radio Dreyeckland
Dass das Ausüben des Feminismus´, besonders in bestimmten Bereichen, selten ohne Konflikte auskommt, ist bekannt. Für die richtige Art der Selbstbehauptung, sowie für eine Gleichstellung, wird gekämpft und es bleibt kein Augen trocken - oder doch? Ich wollte wissen wie Feministinnen auf engstem Raum mit ihren Brüdern und anderen männlichen Verwandten klar kommen und habe ein Interview mit Frau Jasmin Mittag von "Wer braucht Feminismus?" in Freiburg, geführt und eine persönliche Erzählung erhalten, (...)
Telepolis
Vom Ukraine-Krieg bis Saudi-Arabien: China überholt die USA als globaler Vermittler. Der Niedergang der US-Macht reicht zurück zum Irak-Kriegsverbrechen. Warum der US-Hegemon nicht mehr auf die Füße kommt.
Untergrund-Blättle
Knüppel drischt auf rohes Fleisch. Bewusstlose Menschen werden in Sicherheit gebracht. Die Polizeitaktik erinnert an Berlin in den 90er Jahren.
Paris während den Demeos gegen die Rentenreform, 25. März 2023.
Überall sind Cops. An jeder Ecke. In der Demonstration. Kleine Trupps von bis zu 40 Cops rennen Tränengas um sich ballernd die Strasse rauf und runter. Greiftrupps mit orangenen Armbänden warten in den Seitenstrassen. Zivis lungern in Hauseingängen. Trotzdem ist die Stimmung gut. Immer wieder (...)
Radio Dreyeckland
Als vor einem Jahr die ukrainischen Verteidiger die russischen Invasoren aus der Nordukraine vertrieben hatten, reiste unser langjähriger Redakteur Artem zusammen mit Kaja Polivaeva nach Kiew und von dort aus in die befreiten Kiewer Vororte, die mittlerweile eine traurige Berühmtheit erlangt haben: Butscha und Hostomel. Dort sprachen sie mit den Menschen, die die russische Besatzung überlebt (...)
ReseauMutu
La manif nancéienne du 23 mars contre la réforme inutile des retraites a été exceptionnelle. Un monde fou, des cortèges partout, des flics qui courent comme des lapins et qui, à la fin, se lâchent et noient la ville dans dans un nuage de lacrymos pour masquer leurs violences et jeter un voile sur leur bêtise crasse.
Telepolis
Die aktuelle Bankenkrise wird auch von deutschen Politikern heruntergespielt. Das ist ihr Job, doch die Gefahren sind offensichtlich. Warum wir auf Pessimisten hören sollten.
ReseauMutu
Avant de s'aventurer en manifestation, il est absolument indispensable d'anticiper les moyens de se protéger des violences policières. Que l'on soit favorable ou non à l'action directe en manifestation ou à la confrontation avec les forces de l'ordre, la protection et l'autodéfense sont une question qu'on se doit d'aborder. Article publié sur le site du collectif Désarmons-les
+++ [podcast] : Fronde(s) ! — Comment se protéger des gaz lacrymogènes (...)
ReseauMutu
Une grosse colère dans la rue : 32000 manifestants dont 5000 en tête. Rennes la rouge s'enflamme !
ReseauMutu
L'ensemble des syndicats appelle dès à présent à une journée de grève interprofessionnelle le mardi 28 mars, dixième journée nationale d'une mobilisation large jusqu'au retrait de la loi de réforme des retraites. Cet article recense les rendez-vous connus dans le Grand-Est.
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/4f6d20c264c48e8383daf25c0aef3c-3556b.jpg?1679737879' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Kommt alle am Sonntag, 26.03 um 10 Uhr zum Villa Vida Cafè (Linke Wienzeile 102, 1060 Wien).
Obwohl die Faschist*innen für diesen Sonntag keine Kundgebung vor der Villa abgemeldet haben, rechnen wir mit vereinzelten rechtsextremen Störaktionen.
Deshalb wollen wir (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH113/d587e6d12cfb2b90a340ac5d6e2d3c-ea1a5.jpg?1679737529' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='113' onmouseover='' onmouseout='' />
Als autonomer Zusammenschluss Claim the Space haben wir uns vorgenommen, patriarchale Gewalt zu politisieren und kollektiv zu bekämpfen! Wir wollen ein Ende von Femi(ni)ziden und all den Strukturen, die sie ermöglichen und reproduzieren. Denn Femi(ni)zide sind Teil (...)
Hintergrund
„trop c’est trop“ – genug ist genug
■ Redaktion
In Frankreich wird weiter demonstriert. Die Franzosen gehen gegen ihren Präsidenten und die Regierung auf die Straße, die ihr neues Rentengesetz ohne Parlamentsabstimmung durchgebracht hat. Frank Blenz schaut ins Nachbarland und sieht eine bedrohliche Lage, in der die Staatsmacht wütet.
Die Demonstrationen enden nicht. Die Staatsgewalt läuft darum zu Hochform auf. Wieder und wieder stürmen die Uniformierten im Auftrag des Präsidenten, meist in schwarz gekleidet und vermummt und behelmt, in die (...)
ReseauMutu
Des dizaines de milliers de personnes mobilisées, des barricades, des tags et des banques éclatées !
Ce jeudi 23 mars, les rues de Saint-Étienne étaient encore débordantes de monde pour la manifestation contre la réforme des retraites et pour un autre monde. Dès 11h, on ne distinguait même plus la fin des cortèges depuis le Cours Fauriel !
Telepolis
Debatte um Einfluss von China auf Videoplattform. US-Abgeordnete: Tiktok gewährt Peking Zugriff auf Daten. In Deutschland warnt auch der Verfassungsschutz.
ReseauMutu
Tant que les chantiers continuent, tant que le gouvernement, inféodé aux lobbies et multinationales de l'agro-chimie se refuse à un moratoire, tant que la question du partage de l'eau ne sera pas remise au cœur du débat, le mouvement se poursuivra ! Des sites du réseau mutu relaieront en direct les actus de ce week-end de lutte.
Hintergrund
Die Stadt Dortmund hat vergeblich versucht, den Vortrag von Daniele Ganser am Montag zu verhindern. Nun hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass er stattfinden darf. Apolut veröffentlicht die Pressemitteilung der Veranstalter:
Die Entscheidung ist in Zeiten von «Cancel-Culture» ganz besonders zu begrüßen“, äußerte sich die von der Agentur des Herrn Ganser beauftragte Rechtsanwältin Dr. Kirsten König nach Verkündung der Entscheidung. „Insbesondere spricht das OVG NRW sehr deutlich aus, (...)
Pressenza — International Press (...)
Wahlrecht für junge Erwachsene
■ Pressenza Muenchen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Ab welchem Alter sind wir in der Lage, Wählerin und Wähler zu sein? Die Antwort eines Kinder- und Jugendpsychiaters ist eindeutig. Von Gunther Moll Erwerb von Fertigkeiten Alle Kinder werden mit Fähigkeiten und Begabungen geboren, die sich… Pressenza (...)
ReseauMutu
Dès les premières manifs sur Metz du mouvement social en cours, un groupe d'une quarantaine de personnes composé d'antivaxx, GJ très droitiers, et de quelques figures notables de l'extrême droite locale se rassemblaient autour du camion "Macron Picsou". Ce totem des GJ droitiers puis des antivaxx occupe le terrain depuis plus de 4 ans, notamment lors des sempiternelles manifs du (...)
Telepolis
Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
■ heise online
Großbritannien will DU-Geschosse an Kiew liefern. Dabei hat diese Waffe schon viel Leid verursacht. Warum das zu wenig bekannt ist und welchen Anteil die WHO daran haben könnte.
Sozialismus
So wolle China etwa mehr Elektrotechnik liefern. Vereinbart worden seien laut Putin auch zusätzliche russische Gaslieferungen an China. Russische Unternehmen seien in der Lage, die wachsende Nachfrage der chinesischen Wirtschaft nach Energie zu befriedigen. Bis 2030 solle die Gaslieferung auf fast 100 Mrd. Kubikmeter pro Jahr steigen. Zudem würden 100 Mio. Tonnen Flüssiggas geliefert, aber auch Kohle und atomarer Brennstoff. Die Rohstoffgroßmacht Russland orientiert sich nach den Sanktionen des (...)
ReseauMutu
Laisse toi inonder, Minuit Décousu se jette à l'eau pendant 1h pour discuter des enjeux de la ressource en eau 🌊
Pressenza — International Press (...)
«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag»
■ INFOsperber
Laut Seymour Hersh versorgten US- und deutsche Geheimdienste Medien mit alternativer Version zur Zerstörung von Nord-Stream-2. Red. Online-Zeitung INFOsperber upg. Die Biden-Administration tue alles, um von der Verantwortung der USA abzulenken, schreibt Investigativjournalist Seymour Hersh in (...)
Pressenza — International Press (...)
„Wir wollen Respekt“
■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Als Pedro Castillo am 28. Juli 2021 Präsident Perus wurde, war das eine Sensation in dem konservativen Andenstaat. Die Stichwahl hatte er knapp gegen seine rechte Gegenkandidatin Keiko Fujimori gewonnen. Castillo war nicht nur der erste peruanische Präsident aus dem… poonal - Pressedienst (...)
Pressenza — International Press (...)
Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht. Urs Schnell für die Online-Zeitung INFOsperber Yanis Varoufakis, von Januar bis anfangs Juli 2015 Finanzminister der linken Syriza-Regierung, wurde in einer Strasse von (...)
Pressenza — International Press (...)
„Das Ringen um Moldau“
■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Die EU zieht unter Druck aus Berlin einen zivilen Einsatz in der Republik Moldau in Betracht, einem Nachbarstaat der Ukraine. Es gehe darum, das Land gegen russischen Einfluss „abzusichern“, heißt es. Die EU zieht insbesondere auf deutschen Druck einen –… (...)
amerika21
Hochrangige Funktionäre sollen über drei Milliarden US-Dollar Staatsgelder veruntreut haben. Mehr als 20 Festnahmen. Neuer Ölminister ernannt Caracas. Die staatliche venezolanische Ölgesellschaft PDVSA hat Berichten zufolge seit 2020 über 20 Milliarden US-Dollar an entgangenen Einnahmen angehäuft, weil sie aufgrund der... weiter 25.03.2023 Artikel von Andreína Chávez Alava zu Venezuela, (...)
Telepolis
Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
■ heise online
Bundestag soll wieder kleiner werden. Ampel verhindert aktivierende Wahlreform und mehr Demokratie. Repräsentanz der Bevölkerung weiter geschwächt. Eine Hintertür gibt es aber noch.

Radio Dreyeckland
Stromgitarren-orientierte Musik mit Post-Punk-Appeal von den britischen Bands Shame und ihrem 3ten Album „Food for Worms“ und den Newcomern Italia 90. Pedal Steel trifft schiebenden Emo und Punkrock bei Omni of Halos, die ebenso aus Schweden stammen wie Fireside. Die Band um Kristofer Aström ist mit „Bin Juice“ zurück, dem ersten Album seit 2003.
ReseauMutu
25000 personnes se sont réunies ce jeudi 23 mars dans le centre ville de Dijon. La fin de manifestation a été débordante et le préfet avait manifestement décidé de se venger de ses dernières humiliations en lachant ses flics sans muselière.
Der ganz normale Wahnsinn
DER TEUFELSKREIS DER SCHULDEN
Der Versuch, über die Schwelle zu schreiten und eine ordentliche Kapitalakkumulation hinzulegen, anstatt sich lediglich Rohstofflieferant für die Industrien der USA und der ehemaligen Kolonialmächte zu bleiben, zeichnet nicht nur Brasilien aus, sondern auch andere Staaten Lateinamerikas.
In Argentinien versuchte Perón eine eigene Industrie aufzubauen, in Mexiko verschiedene Präsidenten der Einheitspartei, die das Land bis 2000 regierte. Auch in Brasilien tat sich (...)
Le Monde diplomatique
Géographie de l’occupation russe
■ Cécile Marin
/ Conflit russo-ukrainien 2022-, Frontières, Géopolitique, Géographie, Ukraine - Europe / Conflit russo-ukrainien 2022-, Frontières, Géopolitique, Géographie, Ukraine - Europe
Pressenza — International Press (...)
Lieferung von Uran-Munition an Ukraine stoppen
■ Pressenza Berlin
„Die Lieferung hochgiftiger Uran-Munition durch das NATO-Mitglied Großbritannien an die Ukraine ist verbrecherisch und droht den Krieg weiter zu eskalieren. Der Einsatz panzerbrechender Geschosse mit abgereichertem Uran führt wie im Fall der NATO-Aggression im ehemaligen Jugoslawien und des (...)
ReseauMutu
Le verdict est tombé dans l'affaire de l'incendie des véhicules de gendarmerie de 2017 : la cour a suivi les réquisitions du procureur.
Pressenza — International Press (...)
HKWall Straßenkunstfestival 2023
■ Chris Hoellriegl
Wenn es darum geht, was man in Hongkong unternehmen kann, denken die meisten Menschen sofort an den Besuch der atemberaubenden Skyline bei Nacht, an ein Sonnenbad an einem schönen Strand oder an einen Tagesausflug nach Disneyland. Die 8. Ausgabe des… Chris (...)
ReseauMutu
Tant que les chantiers continuent, tant que le gouvernement, inféodé aux lobbies et multinationales de l'agro-chimie se refuse à un moratoire, tant que la question du partage de l'eau ne sera pas remise au cœur du débat, le mouvement se poursuivra ! Suivez le live du week-end sur cet article en lien avec des sites du réseau mutu.
Pressenza — International Press (...)
Was wir dank WikiLeaks wissen – Vorgeschichte des Ukrainekrieges
■ acTVism Munich
Was verraten uns die Enthüllungen von WikiLeaks über die Vorgeschichte des Ukrainekrieges? Dank WikiLeaks liegen uns zehntausende Botschaftsdepeschen vor, die von amerikanischen Botschaftern aus aller Welt im Zeitraum von 1966 bis Februar 2010 verfasst worden sind. Diese als geheim eingestuften… (...)
Pressenza — International Press (...)
Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 3
■ Günter Buhlke
Volksmund: Nur Hören, Lesen und Jammern ist keine Kraft des Fortschritts. Die Krönung der menschlichen Handlungen ist die Tat. Zurück zum Teil 2 Die Welt ist mit revolutionären Veränderungen einiger gesellschaftlicher Grundqualitäten in verschiedenen Staaten in die Ordnung des Sozialismus… Günter (...)
Le Monde diplomatique
Une polarisation politique qui s’estompe
■ Cécile Marin
/ Politique, Langue, Minorité nationale, Ukraine, Histoire - Europe / Politique, Langue, Minorité nationale, Ukraine, Histoire - Europe
ReseauMutu
Récit d'une explosion de colère historique jeudi 23 mars à Auxerre contre la réforme des retraites.
Telepolis
Die jüngsten Töne der Linke-Politikerin könnten auch versöhnlich gedeutet werden. Kritiker, warfen ihr unlängst Spaltungsabsichten vor, wollen sie aber jetzt wohl samt Anhang loswerden.
Hintergrund
Kampf gegen Corona – Was lief falsch?
■ Redaktion
Die Kulturzeit auf 3Sat widmet sich der Aufarbeitung der Corona-Politik. Marcus Klöckner und Jessica Hamend kommen zu Wort, dazu ist im Beitrag ein Interview mit Wolfgang Kubicki zu sehen. Der Beitrag ist der erste der Sendung vom 22. März.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/kampf-gegen-corona-was-lief-falsch-sendung-vom-22-03-2023-100.html
Hintergrund
Das Recht der (vermeintlichen) Sieger
■ Redaktion
George W. Bush als US-Präsident im Irak.Foto: Matthew Yglesias, Lizenz: BY-SA , Mehr Infos
Es ist wieder einmal Zeit für eine unserer Medienrundschauen zum Thema Doppelstandards und Doppelmoral. Das ist in dieser Woche kein Wunder, immerhin jähren sich drei völkerrechtswidrige Kriege, bei denen die Verantwortlichen nicht strafrechtlich verfolgt werden. So wurden in Jugoslawien viele Menschen getötet und die Infrastruktur zerstört, im Irak ein ganzes Land regelrecht in die Steinzeit zurück (...)
Telepolis
Saudi-Arabien und Syrien: Assads Comeback
■ heise online
"Normalisierung" der Beziehungen zu arabischen Staaten. Neustart mit Riad gilt als Signal für Region. Wie der US-Rivale China entscheidende Vorarbeit geleistet hat.
Pressenza — International Press (...)
Wohin darf die Reise gehen?
■ Bobby Langer
Narrative sind in Mode. Und das vielleicht gängigste Narrativ lautet: „Es fehlt uns das entscheidende Narrativ.“ Angeblich haben wir keine Idee, wie wir uns mitweltverträglich in die Zukunft bewegen könnten. Und doch gibt es dieses zukunftsfähige Narrativ. Dass sich das… Bobby (...)
Radio Dreyeckland
In der Sendung sprechen wir mit dem ukrainischen Dichter Andrij Ljubka über die Barbaren. Ljubka, der Autor des Buches „Auf der Suche nach den Barbaren“ (2021) i, ist einer des bekanntesten Ukrainischen Dichter der jüngeren Generation.
Die Gedichte des 1987 in Riga geborenen Autors wurden in viele Sprachen übersetzt, auf Deutsch erschien der Band „Notaufnahme“, Übersetzungen seiner Kurzgeschichten sind in Planung. Er ist auch als Essayist, Kritiker und Kurator internationaler Poesiefestivals (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/f3ff855e33d841d8686c2298c4d192-3059b.jpg?1679657309' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Polizeigewalt beschreibt die unrechtmäßige, unverhältnismäßige und unangemessene Anwendung von Gewalt vonseiten der Polizei.
Gewalt wird nicht nur unter körperlicher Gewalt verstanden. So wird beispielsweise die bloße Anwesenheit der Polizei ebenfalls als gewaltsam (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L148xH150/arton2575-26efc.png?1679657309' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='148' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
So stellt sich als erstes die Frage, was denn überhaupt „Dialektik“ sei. Hegel beschriebt die Dialektik als Negation der Negation. Oder einfacher ausgedrückt: Dialektik bezeichnet widersprüchliches Denken, dass im Weiteren versucht besagte Widersprüche aufzulösen. Um dies zu verdeutlichen (...)
Radio Dreyeckland
Am Donnerstag protestierte Greenpeace in Freiburg und zahlreichen anderen Städten gegen die Deutsche Bank. Greenpeace wirft ihr, bzw. der Fondstochter DWS, Greenwashing vor. Wir haben mit Dr. Mauricio Vargas, Finanzexperte bei Greenpeace, gesprochen.
Telepolis
Windkraft: Was ist dran an den Vogelschutzargumenten?
■ heise online
Oft erscheint der Ruf nach Vogelschutz vorgeschoben, wenn gegen Windkraftanlagen opponiert wird. Doch einige Standorte werden auch von Naturschutzverbänden abgelehnt. Und was ist mit der Zustimmung in der Bevölkerung?
Radio Dreyeckland
Am 17. Oktober 2022 wurde der 26-jährige Arbeiter Refat Süleyman tot in einem Schlammbecken im ThyssenKrupp-Stahlwerk in Duisburg-Bruckhausen gefunden. Drei Tage zuvor war er von seiner Familie als vermisst gemeldet worden. Er sei offenbar selbstverschuldet in das Becken gefallen und erstickt, hieß es. Refat Süleyman war bei einem Subunternehmen beschäftigt gewesen; kurz vor seinem Verschwinden war er kurzfristig einem anderen Subunternehmen ausgeliehen (...)
Radio Dreyeckland
[FR] SOZIALTICKET [FR] EINSCHRÄNKUNGEN BEIM FRAUENNACHTTAXI [FR] KOMMERZ WICHTIGER ALS BARRIEREFREIHEIT [FR] TEURE WOHNUNGEN IN LEHEN BERLIN: 27 PROZENT MEHR MIETE IN DREI MONATEN REGIERUNG HOFIERT IMMO-LOBBY
Telepolis
Mega-Streiktag am 27. März: Huch, ein spürbarer Arbeitskampf
■ heise online
Ver.di und EVG lassen am Montag die Räder stillstehen – und das Klimaschutz-Netzwerk Fridays for Future ist wieder dabei. Warum das konsequent ist, obwohl viele ein Taxi nehmen werden.
Untergrund-Blättle
Nimmt man die Perspektive von Menschen, die unten sind, ernst?
Foto: PantheraLeo1359531 (CC-BY 4.0 cropped)
Vertraut man nicht viel lieber akademischen Fachleuten, die einem vom Schreibtisch aus erklären, was Ausbeutung ist, ohne sie kaum je am eigenen Leib erfahren zu haben?
„Unter uns gesagt, das Dienen – vorzugsweise mit einem Lächeln – ist also unvermeidlich. Aber wir dürfen es nicht zugeben. Wenn einer nicht umhinkann, Sklaven zu halten, ist es dann nicht besser, er nennt sie freie (...)
Telepolis
Die Idee: Alles Wichtige in der smarten, neuen Stadt soll innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß oder auf dem Fahrrad erreichbar sein. Die nächste Debatte, die die Gesellschaft spaltet.
Sozialismus
Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) erwarten jetzt ein Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2% im Jahr 2023 und von 1,3% im kommenden Jahr. Der kurzfristige Ausblick auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland habe sich gegenüber dem Herbst 2022 leicht verbessert, die Lage bleibt aber angespannt. »Die hohe Inflation stellt in diesem Jahr weiterhin eine große Belastung für die Konjunktur dar. Sie (...)
Hintergrund
Die Vertuscher
■ Redaktion
Seymour Hersh hat nachgelegt und einen weiteren Artikel zum Anschlag auf die Nord Stream Pipelines vorgelegt. Darin greift er seine Recherchen, die Reaktionen und andere Erklärungen auf und sieht vor allem eines: Die wahren Hintergründe sollen vertuscht werden. Er kommt auf das Treffen von Biden und Scholz vor zwei Wochen zurück.
Keine der beiden Regierungen hat nach dem Treffen irgendeine schriftliche Erklärung oder sonst ein Statement abgegeben, aber mir ist von einer Person mit Zugang zu (...)
Radio Dreyeckland
3000 Menschen waren am Donnerstag in Freiburg beim Warnstreiktag von ver.di zur Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Angesichts der extremen Inflation fordert Ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:innen, sowie eine Übernahme der Azubis nach Ausbildungsende. Nach der Kundgebung zog eine riesige Demo durch die Innesnatdt. Wir haben Kundgebung und Demo begleitet und Stimmen, insbesodnere aus den gehaltenen Reden (...)
Untergrund-Blättle
Eine Textsammlung würdigt die Person und das Werk Hans-Jürgen Krahls, eines unterschätzten Denkers der Kritischen Theorie und erzählt dabei die Geschichte der Neuen Linken.
Foto: Kim Foale (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Der Sammelband „Für Hans-Jürgen Krahl – Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus“ ist nicht nur eine theoretische Rekonstruktion seines Werkes, sondern auch ein Ausflug in die Geschichte der Neuen Linken. Die Herausgeber*innen Meike Gerber, Emanuel Kapfinger und Julian Volz versammeln (...)
Telepolis
Corona darf nicht sterben
■ heise online
Eine Volkspartei öffnet sich kruden Theorien: In Niederösterreich steht eine "Koalition" aus FPÖ und ÖVP im Landtag, die wohl Vorbote einer solchen auf Bundesebene ist.
Radio Dreyeckland
Wir haben es in der letzten Woche bereits berichtet: In einem höchst undemokratischen Akt hat Emmanuel Macron bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borneauf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen Widerstand insbesondere von den Gewerkschaften gibt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen. Am Montag überstand die Regierung knapp die Mißtrauensanträge. Das Renteneintrittsalter (vorher ist keine Verrentung möglich) wird nun ab (...)
Untergrund-Blättle
„New Order – Die neue Weltordnung“ ist eine drastische Dystopie über die Eskalation der sozialen Ungleichheit. Michel Franco zeigt eine aufrüttelnde Vision der Welt von Morgen, die in ihrer Konsequenz durchaus mutig ist, aber in der Gestaltung der Figuren es sich zu leicht macht.
Der mexikanische Regisseur Michel Franco bei nem Interview im Mai 2017. Foto: NotimexTV (CC-BY 3.0 unported - cropped)
Schon immer war das Gefälle zwischen Arm und Reich in Mexiko, wie auch in vielen anderen Ländern (...)
Telepolis
Krankenhausreform: Lauterbachs Flickschusterei
■ heise online
Das Gesundheitswesen hat sich in allen Ebenen zu einer Baustelle in Dauerschleife entwickelt. Der Gesundheitsminister will Krankenhäuser vor Insolvenz bewahren. Die Reformpläne zeigen viele Lücken und wenig Konzept.
Stoppt die Rechten
„Hallihallo. Gibt es Neuigkeiten für die nächste Zeit?“, flötet Erich ins interne Schwurblervereinsforum, das der inzwischen pleitegegangene Imster Busunternehmer A.T. für seine Fans eingerichtet hat. Erich ist ohne Antwort geblieben, was auch daran liegen könnte, dass der Vereinspräsident andere Nöte hat – ziemlich große sogar. Denn nach der Untersuchungshaft vor seinem Prozess im Dezember 2022,... Weiter (...)
Telepolis
Der Industriestandort Deutschland kränkelt an hohen Energiepreisen und den Subventionen der US-Regierung. Unter Umständen könnten deutsche Autobauer nun auch in den Genuss der Steuermilliarden kommen.
amerika21
Havanna. Kuba könnte noch in diesem Jahr über ein eigenes System zur schnellen Diagnose von Dengue-Fieber und einen Impfstoffkandidaten verfügen. Nach Angaben der kubanischen... weiter 24.03.2023 Artikel von Edgar Göll zu Kuba, Soziales, Wirtschaft
Moment
Eigentlich wollte ich Arbeiterkindern Mut machen.
■ Barbara Blaha
Du kannst dich noch so bemühen, du kannst noch so kämpfen. Für Arbeiterkinder heißt es zu oft im Bildungsbereich: Du bist nicht gut genug. Gibt es überhaupt Chancengleichheit in Österreich?

EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH101/arton2571-82de8.jpg?1679607933' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='101' onmouseover='' onmouseout='' />
Dann komm am Sonntag, den 26.03. ins Anarchistische Cafe. Radiomacher*innen werden dort über Geschichte und Gegenwart des A-Radios erzählen, wie es entsteht und wozu es gut sein kann.
Und um die Zukunft geht's dann in der anschließenden Diskussion.
A-Cafe
Wipplingerstr. 23
26.03. ab (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/daf4402fb20f454a8a8f7e5356dde4-bc889.png?1679657133' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Das fossile Energiesystem ist nicht nur die Hauptursache der Klimakrise – es ist ein elementarer Teil des ausbeuterischen kapitalistischen Systems. Die Entscheidungen, die dieses System aufrechterhalten, werden von einem Netzwerk aus wirtschaftlichen und (...)
Radio Dreyeckland
Das MAGAZIN am 23.3.2023
Volles Progamm im MAGAZIN. Wir sprechen mit Fabian von dem 36. QUEERGESTREIFT FILMFESTIVAL in Konstanz und erfragen, was alles vom 14. bis 23. April 2023 im dortigen Zebra Kino zu sehen sein wird.
Außerdem steht der Film „Bis ans Ende der Nacht“ im Mittelpunkt, der gerade im Wettbewerb auf der Berlinale lief. Wir plaudern mit dem Drehbuchautoren Florian Plumeyer und dem Hauptdarsteller Timocin (...)
Pressenza — International Press (...)
Heute ist Welt-Atheismus-Tag!
■ Pressenza Wien
Zum fünften Welttag des Atheismus schrieb der Humanistische Verband Österreich alle atheistischen, humanistischen, säkularen und freidenkerischen Interessengemeinschaften des Landes an, um für diesen Tag einen Konsens zu formulieren. Es ist gelungen: Roland Gugganig verfasste für uns eine (...)
Pressenza — International Press (...)
Zum Geburtstag von Ilhan Sami Çomak: „[Der Wärter] war jung, wahrscheinlich genau so alt wie mein Arrest“
■ Jhon Sánchez
Seit neunundzwanzig Jahren feiert ein Dichter seinen Geburtstag im Gefängnis. Ilhan Sami Çomak, der seit 1994 inhaftiert ist, hatte anlässlich seines fünfzigsten Geburtstags einen offiziellen Besuchstermin. Sein Anwalt überbrachte dem kurdischen Dichter, der heute der langjährigste politische (...)
Radio Dreyeckland
Die Themen: #Müllheim im Markgräflerland geizt mit Informationen Ein Beitrag aus dem Dreyeckland # Kein Knoten bitte für Zetkin! Straßennamen in der Kritik Ein Beitrag der WüstenWelle Tübingen # Zainab Murad und ihr Versuch, ihre Familie wieder zu vereinen teilweise in Arabischer Sprache Ein Beitrag von Our Voice Die Stimme der Unsichtbaren
Pressenza — International Press (...)
Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 2
■ Günter Buhlke
„Wenn jemand ein Problem erkannt hat und nichts zur Lösung beiträgt, ist er selbst ein Teil des Problems“. Indianische Weisheiten, ars Edition, München Die Evolution setzt ihren Weg durch die Jahrhunderte fort. Begleitet vom denkenden und handelnden Menschen. Zurück zum… Günter (...)
Radio Dreyeckland
Dass der Staat Daten über unser Leben auf Vorrat speichert finden auch oberste Richter*innen am Europäischen Gerichtshof unverhältnismäßig. Doch die Innenminister*innen bringen beständig Gesetze auf den Weg, in die sie sehr durchsichtige Ausreden einbauen, um sich das willkürliche Speichern von Kontaktdaten dann doch zu erlauben. Von dem Investigativjournalisten Andre Meister veröffentlichte geleakte Dokumente zeigen, dass man sich darüber auch europaweit verständigt. Radio Dreyeckland sprach mit (...)
Radio Dreyeckland
Die Abreibungsaktivistin Justina Wydrzynska wurde wegen Beihilfe zum Schwangerschaftsabbruch verurteilt.
sie ist die erste, die aufgrundlage der Verschärften Abreibungsgesetze von 2020 in Polen verurteilt wurde. Ein Präzendenzfall.
Im Audio ein Bericht dazu von Max
Radio Dreyeckland
Die Abreibungsaktivistin Justina Wydrzynska wurde wegen Beihilfe zum Schwangerschaftsabbruch verurteilt.
sie ist die erste, die aufgrundlage der Verschärften Abreibungsgesetze von 2020 in Polen verurteilt wurde. Ein Präzendenzfall.
Im Audio ein Bericht dazu von Max
Radio Dreyeckland
Die Panzerknacker waren gestern, heute ist die Bonibande aktiv, was aber nur von Zeit zu Zeit auffällt. Das Volk nennt das dann eine "Bankenrettung". Ein Kommentar.
jk
Stoppt die Rechten
Ein Blick ins Archiv irritiert: Die letzte Vorstellung des jährlichen Rassismus-Report von ZARA liegt schon einige Jahre zurück. Unsere – hoffentlich glaubhafte – Erklärung: Es war viel los, sehr viel sogar. Das gilt wohl auch für die Arbeit von ZARA. Obwohl der Rassismus-Report für das Jahr 2022 einen Rückgang an gemeldeten Vorfällen verzeichnet. Was ist da... Weiter »
Le Monde diplomatique
Conflit ukrainien, victimes et crise migratoire
■ Cécile Marin
/ Réfugiés, Russie, Conflit russo-ukrainien 2022-, Ukraine - Europe / Réfugiés, Russie, Conflit russo-ukrainien 2022-, Ukraine - Europe
Untergrund-Blättle
Für eine Militärmacht, die etwas auf sich hält, ist das zivile Leben von vornherein als Heimatfront verplant – als Hort von Wehrwillen und Kriegsmoral.
Rheinmetall KF51 Panther im Geländeeinsatz, Mai 2022. Foto: Rheinmetall Defence (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Mit der Frage, ob Deutschland nun Kriegspartei ist oder nicht, wird deutlich, dass Krieg und Frieden in der Staatenwelt gar nicht eine prinzipielle Alternative darstellen. Zwar fallen hierzulande keine Bomben und keine Soldaten, aber (...)
Radio Dreyeckland
Der Barrierefreifunk reicht diesen Beitrag für den alternativen Medienpreis 2023 ein.
Hintergrund
Wer gegen die Maßnahmen protestiert hat, hat es vorausgesehen: Irgendwann platzt die Blase (Foto von einer Demonstration in Frankfurt am Main im Juni 2022).Foto: 7C0/ Flickr Lizenz: CC BY 2.0, Mehr Infos
Gemeinsam mit Reinhard Frankl und Tobias Weißert hat Prof. Rainer Roth 2020 und 2021 zwei Broschüren zur Corona-Politik in Deutschland herausgebracht. Beide Broschüren sind mittlerweile als PDF-Dateien auf der Website des KLARtext e.V abrufbar.1 Die drei Autoren, die zudem dem (...)
Die Freiheitsliebe
Irland ist bisher das einzige europäische Land ohne parlamentarische Rechte, aber auch dort nimmt der Rassismus zu und damit wird die Rechte stärker. Nach den jüngsten Angriffen auf Migranten argumentiert Eoghan Ó Ceannabháin, dass wir der extremen Rechten auf der Straße entgegentreten müssen, um sie zu besiegen.
Der Angriff auf ein Lager in Ashtown zeigt uns die neuen Gefahren, denen wir im Zuge der jüngsten rassistischen Hetze der extremen Rechten ausgesetzt sind. Das Lager von sechs obdachlosen (...)
Radio Dreyeckland
Herkunft: Lesung und Gespräch mit der Autorin Sterna Meinhardt und Jenny Warnecke
Pressenza — International Press (...)
Lowkey veröffentlicht „Free Assange“-Song
■ Pressenza Berlin
Der neue Song Free Assange“ von Lowkey mit Mai Khalil und The Grime Violinist wurde anlässlich des 20. Jahrestages des Irakkrieges als Teil von States of Violence“ veröffentlicht, einer Zusammenarbeit zwischen a/political, WikiLeaks und der Wau Holland Foundation. Das Video… Pressenza (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
Die Rettung: Das war ein Fehler
■ Yves Wegelin
Finanzministerin Keller-Sutter will die Rettung der CS durch den Staat nicht als staatliche Rettung verstanden wissen. Genau deshalb ist so vieles an dieser Lösung verheerend.
WOZ — Die Wochenzeitung
Fünfzig Jahre Skandale: Selbstverschuldet in den Ruin
■ Daniel Stern
Sie wollten in der obersten Liga der globalen Banken mitspielen. Koste es, was es wolle. Die Manager der Credit Suisse reihten dabei Skandal an Skandal. Dennoch liessen Politik und Aufsicht sie machen – bis zum bitteren Ende.
WOZ — Die Wochenzeitung
Der CS-Crash: Her mit einem neuen Finanzplatz!
■ Daniel Stern
Tatort Bundesbern. Die Schweiz befindet sich in Geiselhaft von zwei Grossbanken. Die Credit Suisse, von ihren führenden Managern runtergewirtschaftet, droht das Land und womöglich gar die Weltwirtschaft in den Abgrund zu reissen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Die Analyse des Ökonomen: «Die Zeit des Vertrauens ist vorbei»
■ Sarah Schmalz
SP-Nationalrat und Verhaltensökonom Samuel Bendahan kennt die Bankenwelt. Die Übernahme der Credit Suisse sei ein Skandal, sagt er. Der Bundesrat müsse der neuen Mega-UBS dringend Auflagen machen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Service public und Markt
«Das grosse Marktversagen: Die bürgerliche Subventionsjagd»,
WOZ — Die Wochenzeitung
Die Comiczeichnerin und Autorin Julia Kubik hat ein feines Gespür für die Skurrilitäten des Alltags. Mit ihren kommentierten Handyfotos lässt die 28-jährige Ostschweizerin auch uns daran teilhaben.
WOZ — Die Wochenzeitung
Wichtig zu wissen: Der Parteikoloss
■ Ruedi Widmer
Ruedi Widmer über dramatische Entwicklungen bis zu den Wahlen im Herbst
WOZ — Die Wochenzeitung
Sexualisierte Gewalt im Fussball: Für ihren Mut bestraft
■ Nathalie Schmidhauser
2019 verbannte die Fifa einen afghanischen Funktionär, gegen den mehrere Nationalspielerinnen Vergewaltigungsvorwürfe erhoben hatten. Eine von ihnen lebt heute in der Schweiz – und sorgt sich um die Sicherheit ihrer Familie.
WOZ — Die Wochenzeitung
Auf allen Kanälen: «Wie rasierst du dich?»
■ Marc Zitzmann
In der Zeitschrift «Le Papotin» veröffentlichen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung Zeichnungen und Texte – und auch schon mal ein unkonventionelles Interview mit Präsident Macron.
WOZ — Die Wochenzeitung
Klimaseniorinnen: Voller Zuversicht nach Strassburg
■ Raphael Albisser
Sie haben es weit gebracht: Nächste Woche wird am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte das Anliegen der Klimaseniorinnen verhandelt. Angeklagt ist die Schweiz – und Mitklägerin Pia Hollenstein ist zuversichtlich, das Land damit endlich zum Handeln zu bewegen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Welchen Wert hat Popmusik im Jahr 2023? Und: Um was geht es bei dieser Frage eigentlich? Um Geld? Um Reichweite? Um einen Platz im Museum?
WOZ — Die Wochenzeitung
Haftbefehl gegen Putin: Historisch bedeutender Entscheid
■ Anna Jikhareva
Es war bloss eine nüchterne Mitteilung, allerdings eine mit hoher Symbolkraft: Letzten Freitag erliess der Internationale Strafgerichtshof (ICC) Haftbefehle gegen Russlands Machthaber Wladimir Putin und dessen Kinderrechtsbeauftragte, Maria Lwowa-Belowa.
WOZ — Die Wochenzeitung
Klimademonstration
Der Gasverbund Mittelland plant, in Muttenz ein Reservekraftwerk zu bauen. Dagegen wehrt sich der Klimastreik und ruft zu einer Kundgebung vor dem Hauptsitz des Gasverbunds auf.
WOZ — Die Wochenzeitung
Künstliche Intelligenz : Der Papagei kann jetzt coden
■ Daniel Hackbarth
Wunder der Technik: Die neuste Version des Diensts Chat GPT liefert noch beeindruckendere Resultate als ihre Vorgänger. Wie lange noch, bis uns die Maschine erst die Arbeitsplätze und dann die Würde nimmt?
Radio Dreyeckland
Peter Kurzeck beschreibt den Neuanfang 45 aus Sicht eines Kindes einer sudetendeutschen Familie in einem hessischen Dorf. Dort arbeiteten hunderte displaced persons im zivilen Arbeitsdienst der US-Armee. Viele bis weit in die 60er Jahre hinein. Isabella Bischoff hat dieser Blick in einen ihr unbekannten Mikrokosmos gut gefallen:
Radio Dreyeckland
In diesem autobiografischen Text schildert Natascha Wodin aus der Sicht des Kindes russischer Zwangsarbeiter die Nachkriegszeit. Während der deutschen Besatzung in der Sowjetunion waren ihre Eltern unter falschen Versprechen angeworben worden und hatten in der deutschen Rüstungsindustrie gearbeitet. Nach 45 ist die Familie geblieben, sehr lange unter erbärmlichen Bedingungen. Sieglinde Krause kann den Roman sehr (...)
Hintergrund
Die in Artikel 5 des Grundgesetzes verbriefte Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit zu verteidigen, „wo und wann immer sie eingeschränkt wird“ – das fordert ein Appell von Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Anlass ist für sie, dass Desinformation und Manipulation der Bevölkerung „weitgehend die gegenwärtige Medienkultur“ beherrschen. Die Initiative zu dem Appell stammt von der Friedensaktivistin Laura Freiin von Wimmersperg und dem (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH50/arton2569-95f80.jpg?1679553796' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='50' onmouseover='' onmouseout='' />
Auch wenn die ersten Erfahrungen zeigen: Es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird. Es sind nur wenige Menschen, die von der neuen Regel betroffen sind. Es gibt Ausnahmen für besonders vulnerable Personen. Es gibt Ausnahmen für besonders kalte Tage. Es gibt ein paar wenig privat (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH140/arton2570-d6de0.png?1679553796' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='140' onmouseover='' onmouseout='' />
Eine Gerichtsverhandlung am 24. März wird über den weiteren Verlauf von Alfredos Widerstand und über sein Leben entscheiden.
Daher finden neben anderen Mobilisierungen am 23. März in mehreren Städten (Brüssel Berlin, London, Dublin, Athen) Aktionen zur Verteidigung von Alfredos Leben und (...)
amerika21
Großunternehmer Blaquier starb im Alter von 95 Jahren und entging Anklage wegen Beteiligung an Verbrechen der Diktatur. Zehn Jahre verschlepptes Verfahren Buenos Aires. Rund um den Tod des Unternehmers Carlos Pedro Blaquier ist in Argentinien eine Diskussion um die Verstrickung der Privatwirtschaft in die Verbrechen der zivil-... weiter 23.03.2023 Artikel von Christian Dürr zu Argentinien, Menschenrechte, (...)
amerika21
La Paz/New York. Bolivien hat bei der 6. Weltwasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) einen zwölf Punkte umfassenden Vorschlag vorgelegt, um die weltweite Wasserkrise anzugehen... weiter 23.03.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Bolivien, International, Menschenrechte, Soziales, Umwelt

FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Was bedeutet Demokratie eigentlich abseits von Verfassung und formaler Definitionen? Was gefährdet das Vertrauen in Demokratie und Politik? Ist ökonomische Ungleichheit in Ö tatsächlich so ein großes Problem? Wie wirken sich die Folgen von Pandemie und Teuerungen die Situation aus?
Diese Fragen wurden am 10. März bei der Konferenz Armut frisst Demokratie im Wissensturm aufgegriffen und diskutiert.
Viele Armutsbetroffene fühlen sich aber von unserer Demokratie vergessen und ignoriert und haben (...)
EMRAWI
Haltung statt Festung. Filmtour mit Podiumsdiskussionen zur brutalen Realität an den EU-Außengrenzen
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH84/arton2568-94111.png?1679521231' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='84' onmouseover='' onmouseout='' />
Doch das wollen wir ändern. Wir - die SOS Balkanroute und die Österreichische Hochschüler_innenschaft - gehen mit der brandaktuellen Dokumentation von Bonvalot & Pfeiffer "Schande EUropa" on tour in die Universitäten in den Bundesländern.
Wir bringen Zeug:innen, Überlebende der (...)
Pressenza — International Press (...)
Thomas Kesselring für die Onlinezeitung Infosperber Der hektische Verkauf der Credit Suisse ruft den Milliarden-Kreditskandal der CS in Mosambik in Erinnerung. Red. Thomas Kesselring berichtete auf Infosperber seit 2016 über den Kreditskandal in Mosambik, in den die Credit Suisse verwickelt war.… (...)
Semiosisblog
Update: Unterstützen wir die Kandidatur von Andi Babler und werden Mitglied in der SPÖ!
■ Redaktion Semiosis
Parteimitgliedschaften sind in Österreich normalerweise etwas Privates. Man tuschelt über sie mehr, als dass man... Der Beitrag Update: Unterstützen wir die Kandidatur von Andi Babler und werden Mitglied in der SPÖ! erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)
Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 1
■ Günter Buhlke
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern, K. Marx, Foyer der Humboldt Universität Problemskizze Die beiden Entwicklungsbegriffe beschreiben Bewegungsformen, deren Grundmechanismen von Charles Darwin für Fauna und Flora und von Karl… (...)
Pressenza — International Press (...)
UBS: Too Big To Save?
■ Pressenza Zürich
Aus der Fusion von UBS und Credit Suisse (CS) entsteht ein Gigant, der womöglich zu gross ist für eine Rettung. Das Klumpenrisiko ist für die kleine Schweizer Volkswirtschaft nicht tragbar! Nachdem die US-Finanzministerin Janet Yellen die grossen US-Banken vor dem… Pressenza (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä
Menschen, die nach Österreich flüchten, werden zuerst in sog. Erstaufnahmezentren gebracht um zu klären, ob sie Recht auf ein Asylverfahren haben. Danach sollten sie in die Asylzentren der Länder verteilt werden. Das Erstaufnahmezentrum in Spielfeld war im vergangenen Winter öfter in den Medien, da Menschen bei Minusgraden in schlecht- bis überhaupt nicht beheizten Zelten, ohne ausreichend Essen, Kleidung oder Decken (...)
Pressenza — International Press (...)
David Swanson unterstützt den 2. April
■ David Swanson
World BEYOND War unterstützt, zusammen mit „Europe for Peace“ am 2. April überall für Frieden und mit gewaltfreien Aktionen auf die Straße zu gehen. World BEYOND War-Mitglieder in Europa werden dazu aufrufen und daran teilnehmen, und wir werden unsere Ortsgruppen… David (...)
Moment
Mietpreisbremse abgesagt: Die Regierung schüttet mit Gießkanne Geld in Vermietertaschen
■ Barbara Blaha
Die Mietpreisbremse kommt nicht Die ÖVP verweigert sie. Statt etwas gegen die Inflation zu tun und Mieter:innen zu helfen, schüttet sie mit dem Wohnkostenzuschuss per Gießkanne Geld in die Taschen von Vermieter:innen. Barbara Blaha kommentiert.
Moment
Die Konferenz, auf der Gaskonzerne über unsere Zukunft entscheiden
■ Christian Bunke
Die Gaskonferenz in Wien gibt es schon lange. Und ebenso lange wurde sie kaum beachtet und versteckte sich fast vor der Öffentlichkeit. Nun formiert sich Protest gegen die "European Gas Conference".
Le Monde diplomatique
Démographie ukrainienne
■ Cécile Marin
/ Santé, Ukraine, Démographie - Europe / Santé, Ukraine, Démographie - Europe
Pressenza — International Press (...)
Über Ideologien, ihre Triumphe und Misserfolge
■ Instituto Humanista de Pronosticación Sistémica - IHPS
Nachdem Francis Fukuyama in seinem Buch „Das Ende der Geschichte und der letzte Mensch“ (1992) das Ende der Ideologien verkündet hat und nachdem eine große Zahl von Intellektuellen, Denkern und Aktivisten gegensätzliche Stimmen erhoben haben [1], musste die intellektuelle Welt… Instituto Humanista (...)
Moment
Momentum Frühlings-Empfang 2023
■ Redaktion
Wir haben mit euch zurück - und wichtiger noch - nach vorne geschaut.
Stoppt die Rechten
Wochenrückblick KW 11/23
■ root
Ein in einem Klagenfurter Szenelokal jobbender Kellner zeigte sich vor Gericht von einer herausragenden Ahnungslosigkeit geschlagen und meinte, nicht zu wissen, wer Adolf Hitler gewesen sei. Ein Oberösterreicher wiederum scheint wohl von einer bemerkenswerten Dummheit geschlagen zu sein: In seinem Haus wurden Nazi-Devotionalien gefunden, obwohl bereits zuvor eine Anzeige des MKÖ gegen ihn durch alle... Weiter (...)
Hintergrund
Australien: Bombardiert mit US-Kriegspropaganda
■ Redaktion
Australien wird propagandistisch mehr und mehr auf einen Krieg mit China vorbereitet.Foto: Pixabay, Mehr Infos Im Krieg mit China ist Australien zwischen einem Fels und einem Pentagon gefangen
Im Rahmen der unerbittlichen Propaganda des Krieges mit China in den australischen Medien hat die staatliche Australian Broadcasting Corporation gerade einen Radiobeitrag im RN Breakfast über die neu bekannt gewordenen Details des AUKUS-Atom-U-Boot-Deals ausgestrahlt, mit zwei Gästen, die begeisterte (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Geschlechtsidentitäten
■ Aylin Yilmaz
„Ich war nie Maria“
Als Frau zu leben war nie eine bewusste Entscheidung. Maria war schon immer Paul. Ein Gespräch über Transidentität.
Die Änderung des Namens war der geringste Aufwand, sagt Paul. Bis vor Kurzem war er noch als Maria bekannt, denn Paul ist transident. Transidente Menschen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen worden ist. Obwohl Paul als Frau gelebt hat, hat er sich nie als solche gefühlt. Im „falschen Körper“ war er dennoch nicht, (...)
Untergrund-Blättle
Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie.
Gebäudekomplex der Europäischen Zentralbank, von Nordwesten gesehen. Foto: Epizentrum (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped)
Ob stockkonservative Marktjünger1 oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschaftler2: In Krisenzeiten sind sie alle Keynesianer. Bei jedem Krisenschub der letzten Jahre, als es mal wieder galt, den (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Linz hackt für Soziale Innovation
■ Aylin Yilmaz
Vom 24. bis 26. März werden in Linz bei dem Hackathon „Soziale Innovation“ Projekte und Prototypen entworfen, die zu einer barrierefreieren Stadt beitragen sollen. Das können zum Beispiel Barrieren im öffentlichen Raum, sprachliche Barrieren, Schwierigkeiten im Alter oder generationsübergreifende Themen sein. Die Veranstaltung selbst ist auch barrierefrei. Bei einer Pressekonferenz stellten Bürgermeister Klaus Luger und Projektmanager von Linz Hackt Franz Dörfler das Thema vor. Einer der (...)
Hintergrund
Nebeneinkünfte sind nicht gleich Nebeneinkünfte
■ Redaktion
Mal wieder ein vermeintlicher Skandal um Sahra Wagenknecht. Sie verdient doch wirklich Geld mit ihren Büchern. Anders als bei Karl Lauterbach oder Annalena Baerbock verkauft sich das, was Wagenknecht schreibt. Und ist in den Bestsellerlisten. Deswegen gibt es viel Geld dafür. Und wo ist jetzt der Skandal? Jens Berger findet den auch nicht, anders als viele andere Medien.
Warum also all die Aufregung? Die Antwort liegt auf der Hand. Man nutzt jede noch randseitige Gelegenheit, um die Kampagne (...)
Hintergrund
Die Eskalation in der Ukraine geht weiter. Jetzt will Großbritannien abgereichertes Uran liefern, die Ukrainer werden also, so die Munition wirklich zum Einsatz kommt, ihr eigenes Staatsgebiet noch weiter verseuchen. Auch das muss gesagt werden. Florian Rötzer zu der aktuellen Entwicklung und der von Militärs als besonders effektiv angesehenen Munition.
Obgleich abgereichertes Uran-235 schwach, aber mit einer Halbwertzeit von 700 Millionen Jahren anhaltend radioaktiv und vermutlich auch als (...)
Sozialismus
»In Europa haben wir nach der Finanzkrise 2008/2009 sehr viele gute Entscheidungen getroffen, die sich jetzt auszahlen.« Das europäische Bankensystem stehe robust da, die Eigensicherung habe ein ganz anderes Niveau erreicht als damals. »Wir befinden uns heute nicht in einer systemischen Finanzkrise, sondern wir sehen einzelne Banken in der Schweiz und den USA, die Probleme haben. Ich gehe davon aus, dass das Finanzsystem das wegstecken kann.« Die Gefahr einer Rezession hält Habeck für (...)
Pressenza — International Press (...)
UN-Projekt bedroht indigene Gruppen der Karibik
■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Ein vom UN Green Climate Fund (GCF) finanziertes Projekt über 115 Millionen Dollar droht, die indigene Bevölkerung Nicaraguas weiterer Gewalt auszusetzen und sie von ihrem angestammten Land zu vertreiben. Die Klimazerstörung könnte zusätzlich angefacht, die Glaubwürdigkeit des Fonds ernsthaft (...)
Tomasz Konicz
Silicon Valley Bank: l’anello più debole
■ Tomasz Konicz
di Thomasz Konicz, 22.03.2023
L’attuale turbolenza nella sfera finanziaria è solo l’ultimo capitolo della crisi sistemica del tardo capitalismo
Di nuovo un’altra volta?!?? A prima vista, il collasso della californiana Silicon Valley Bank (SVB) [1] sembrerebbe preannunciare una nuova crisi finanziaria che evoca il ricordo del crollo della bolla immobiliare transatlantica avvenuta nel 2007-09 [2]. Insieme a „Silvergate Capital“, un istituto finanziario specializzato in cripto-valute che era stato (...)
amerika21
In Venezuela finden zunehmend Proteste für Lohnerhöhungen statt, die eine große Debatte innerhalb der Regierung und des Chavismus ausgelöst haben Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Dies hat zu einer erneuten... weiter 22.03.2023 Artikel von Carlos Dürich zu Venezuela, Politik, Soziales, Wirtschaft, Soziale (...)
amerika21
Caracas. Der venezolanische Erdölminister Tareck El Aissami ist im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen schwerer Korruptionsfälle beim staatlichen Ölkonzern PDVSA zurückgetreten.... weiter 22.03.2023 Artikel von Marta Andujo zu Venezuela, Politik, Wirtschaft
amerika21
Reform soll Outsourcing und Informalität bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken. Haushälterinnen, Landarbeiter:innen und Beschäftigte von digitalen Lieferdiensten profitieren davon Bogotá. Die kolumbianische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des geltenden Arbeitsrechts in den Kongress eingebracht. Es handele sich um die "ambitionierteste...
amerika21
Filhos do Sepé. Die brasilianische Landlosenbewegung MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra) im Bundesstaat Rio Grande do Sul hat in der Metropolregion der Großstadt Porto... weiter 22.03.2023 Artikel von Maria Luziara Hatje zu Brasilien, Soziale Bewegungen, Wirtschaft
Moment
Die tote Katzen-Strategie zu wörtlich genommen: Wie man von unangenehmen Themen ablenkt
■ Natascha Strobl
Großbritannien wollte zu Beginn der Pandemie alle Katzen töten. Die Meldung klingt unglaublich. Natascha Strobl erklärt dir die PR-Strategie dahinter: Die Strategie der toten Katze. Ablenkung über alles.
KONTEXT:Wochenzeitung
Die Landesregierung hatte sich eigentlich "eine rechtsstaatliche, faire und humanitär verantwortliche Rückkehr- und Abschiebepraxis" auf die Fahnen geschrieben. Aber im Ernstfall sind diese Leitlinien das Papier nicht wert, auf dem sie stehen: Gerade erst wurde eine Schwangere in die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Die Stimmung gegenüber Geflüchteten ist in Teilen der Bevölkerung längst gekippt. Auch in Pfedelbach im Nordosten Baden-Württembergs wehren sich Ortsansässige gegen geplante Unterkünfte. Und bedienen sich dabei rassistischer Klischees.
KONTEXT:Wochenzeitung
Die Beförderung von Beamt:innen ist so wichtig für das Funktionieren des deutschen Staatswesens, dass die Regeln dafür Eingang ins Grundgesetz fanden: Nach "Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung" muss entschieden werden. In Baden-Württemberg geht’s auch anders, sogar an der Spitze der (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Nur etwas mehr als Mindestlohn: Das ist Beschäftigten beim Teilebeschichter Benseler in Kornwestheim zu wenig. Drei Mal standen sie mittlerweile streikend vor dem Tor und fordern einen Tarifvertrag. Die Geschäftsführung mauert, verhängt ein Hausverbot gegen einen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Sie versteht sich als deutsche Türkin und nimmt kein Blatt vor den Mund: gegen Rassismus gleichermaßen wie gegen Islamismus. Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Autorin Seyran Ateş über ein Leben als Frontfrau und zwischen allen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Das ist doch nett: knapp 500 Euro monatlich mehr, steuerfrei. Von Herzen gegönnt sei es Hausmeistern, Küchenhilfen, Verkäuferinnen, Essenslieferanten und so mancher Arbeiterin. Aber das Geld bekommen die sechs Stuttgarter Bürgermeister:innen, und zwar als "Dienstaufwandsentschädigung". Hat der (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Für die einen Ikone, für die anderen die Pest: Walter Trefz, erster Öko-Förster im Land, seiner Zeit weit voraus. Politiker seien schlimmer als der Borkenkäfer, sagte er einmal. Am Ende erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Ein Buch zeichnet seinen Lebensweg (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Unabhängiger Journalismus braucht helle Köpfe. Und manchmal auch größere Räume. Für mehr Mitarbeiter:innen, IT und Mobiliar. Deswegen verlassen wir nach 12 Jahren unser altes Büro in der Hauptstätter Straße und ziehen in ein neues in der Hermannstraße im Stuttgarter Westen. Und weil so ein Umzug immer (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Kein Deutschlandtakt, dafür monatelange Streckensperrungen im Fernverkehr. Bahn und Verkehrsministerium nennen die Erneuerung von zwölf Prozent des Schienennetzes "Generalsanierung" und führen damit die Bahn noch tiefer ins (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Die umstrittenen Hausdurchsuchungen bei "Radio Dreyeckland" in Freiburg beschäftigen den Landtag von Baden-Württemberg. Auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat sich eingeschaltet und unterstützt den Sender bei Klagen.
KONTEXT:Wochenzeitung
Der Ergänzungsbahnhof, der Kapazitätsengpässe bei Stuttgart 21 abfedern sollte, ist auf Eis gelegt. Stattdessen stellt Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ein Gutachten mit neuen Ergänzungsmaßnahmen vor, die vor allem ein Ziel haben: Verkehr vom Nadelöhr Tiefbahnhof (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Selbst eine periphere Kolumne wie meine ist ein Wettbewerbsprodukt, auch wenn sie trotz aller Rentenungerechtigkeit nicht mehr für den Lebensunterhalt getippt werden muss. Zwar brüllt heute in der Redaktion kein Galeeren-Käptn mehr "In die Riemen, Hundsfott". Aber ein paar Online-Klicks sollte das (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Ida Liliom ist Queerdenkerin. Und direkte Nachfahrin jenes Jahrmarkt-Ausrufers, der Ferenc Molnár für sein Theaterstück "Liliom" als Vorbild diente. Das Citizen Kane Kollektiv beleuchtet die Geschichte neu.

Sozialismus
Zwei Drittel der Bevölkerung lehnen das Rentenprojekt laut Umfragen ab, Millionen sind seit Januar immer wieder mit den vereinigten Gewerkschaftsbünden auf die Straße gegangen und Hunderte sind bei Spontandemos verhaftet worden. Der Investmentbanker und Unternehmensberater Macron weiß, wie er den Seinen einen größeren Anteil am jährlichen Wertprodukt verschaffen kann, auch wenn die Transformation Kosten verursacht, krisenbedingte Erholungsprogramme die Staatsverschuldung in die Höhe treiben und (...)
Le Monde diplomatique
Fin programmée pour « Homo sapiens »
■ Marcus D. Besnard
Installée en plein cœur de la Silicon Valley, l'université de la Singularité s'est donné pour vocation d'enseigner aux entrepreneurs la maîtrise des technologies « exponentielles » — intelligence artificielle (IA), neurosciences, nanotechnologies, génie génétique. Be exponential est le slogan du site... (...) / Biotechnologie, Technologie, Science, Fiction, Culture, Littérature - 2018/01
Stoppt die Rechten
Kanzler Nehammer will Corona-Gräben zuschütten, Landeshauptfrau Mikl-Leitner auch. Das Bild mit den Gräben, die zugeschüttet werden sollen, hängt aber mehr als schief, wenn zuvor nicht geklärt wird, wer die Gräben geschaffen bzw. aufgerissen hat. Und wodurch. Im Graben befindet sich nämlich viel brauner Dreck. Wie ist der da reingekommen? Eine der wirkmächtigsten Verschwörungserzählungen rund um... Weiter (...)
Untergrund-Blättle
Es gibt sie (leider), die vergessenen Filme, kleine Kostbarkeiten, wichtige Filme, die dem – wie man so schön sagt – „kollektiven Gedächtnis“, wenn es denn so etwas geben sollte, „entlaufen“ sind.
Der deutsche Schauspieler Jaecki Schwarz spielt in seinem Filmdebut die Rolle des Gregor Hecker. Foto: Franz Richter (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped)
Konrad Wolfs „Ich war neunzehn“ aus dem Jahr 1968 ist eine solche Kostbarkeit – eine DEFA-Produktion, aber kein Parteifilm, kein Streifen, der vor allem (...)
Le Monde diplomatique
Le nazisme, spécificité allemande
■ Alain Garrigou
Le premier ouvrage du sociologue Norbert Elias (1897-1990), publié à Bâle en langue allemande en 1939, dut attendre plus de trente ans pour se voir traduit en français, de surcroît, semble-t-il, de façon incomplète : Sur le processus de civilisation parut en deux volumes, La Civilisation des mœurs et (...) / Nazisme, Fascisme, Idéologie, Seconde guerre mondiale 1939-1945, Allemagne - (...)
Le Monde diplomatique
Semer le désordre
■ Philippe Pataud Célérier
Page après page, dans le livre qui témoigne de la première rétrospective consacrée en France à Nalini Malani , ou au musée, salle après salle, on découvre, fasciné, tous les moyens d'expression artistique (cinéma, photographie, peinture, théâtre d'ombres, vidéo, dessin...) que l'artiste s'est appropriés (...) / Art, Culture, Femmes, Photographie, Peinture - 2018/01
Pressenza — International Press (...)
Rechtsruck aus der “Mitte” der Politik
■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
“Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg”. Beides gehört zusammen in einem kapitalistischen System. “Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch”. Das war erlebte Gewissheit nach Weltkrieg und Hitlerfaschismus. Wer Militarisierung und Krieg bekämpfen will, muss die Faschisierung in… Forum (...)
Pressenza — International Press (...)
Am 2. April wollen wir auch in uns selbst den Frieden entzünden
■ Loredana Cici
Wer hat nicht schon einmal in Momenten der Angst, der Schwierigkeit und der Entmutigung innerlich um Hilfe gebeten – je nach dem eigenen Glauben oder eigenen Überzeugungen – und sich dabei mit seiner Bitte an einen geliebten Menschen, der für… Loredana (...)
Moment
IPCC Bericht: Wie wir das Klima retten können (noch)
■ Lisa Wohlgenannt
Der IPCC-Bericht des Jahres 2023 ist eine Bestandsaufnahme, eine Warnung und eine Anleitung, wie wir unsere Lebensgrundlage retten.
Pressenza — International Press (...)
Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien
■ EuroBRICS
Die Lage um Moldawien bleibt angesichts der Spannungen im Transnistrien-Konflikt sowie des Ukraine-Krieges weiter gefährlich. Aufgrund der Massenproteste in der Hauptstadt Kischinau steht die Ex-Sowjetrepublik zudem vor enormen innenpolitischen Problemen, die nicht zuletzt in Folge der engen (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Weniger Berührungsängste haben
■ Aylin Yilmaz
Seit seit 2006 wird jährlich am 21.3. der Welt Down-Syndrom Tag gefeiert und auf die besondere Lebenssituation von Menschen mit Trisomie 21 aufmerksam gemacht. Das gewählte Datum steht dabei für das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Familiennetzwerk Downsyndrom
Ursula Fehringer und Nina Theiss-Laubscher vom Verein Familiennetzwerk Downsyndrom wünschen sich, dass nicht nur einmal im Jahr über das Downsyndrom berichtet wird. Auch (...)
Pressenza — International Press (...)
Die Kontrolle der Zeit und der Energie
■ Instituto Humanista de Pronosticación Sistémica - IHPS
Wenn wir verstehen wollen, in welchem historischen Moment wir uns befinden, müssen wir nicht nur die Geopolitik der Großmächte anschauen, sondern auch versuchen, die Geschichte in ihrer gegenwärtigen Dynamik zu sehen und das Zusammenspiel verschiedener Faktoren zu beachten. Der Transhumanismus… (...)
Die Freiheitsliebe
Tag gegen Rassismus – Ein Tag reicht nicht
■ Julius Jamal
Jedes Jahr am 21. März findet der internationale Tag gegen Rassismus statt, an diesem Tag kommt es zu vielen wortreichen Bekundungen gegen Rassismus. Doch statt netter Worte braucht es kontinuierlichen Kampf gegen Rassismus, denn dieser ist in der Gesellschaft immer noch weit verbreitet und findet sich auch in Gesetzen.
Die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt deutlich wie verbreitet Rassismus auch heute noch ist. So stimmen im Osten fast die Hälfte der Befragten der Aussage „Muslimen sollte (...)
Untergrund-Blättle
Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine Tätigkeiten hinweisen.
Anarchist:innen am 1. Mai 2021 in Wrocław, Polen Foto: Mafo (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Politik aus anarchistischer Perspektive zu verstehen, kann dazu beitragen, die Diskussion über unsere Strategien und Praktiken zu erweitern. Dazu gilt es, sich die ambivalente Ablehnung von Politik und die (...)
Tomasz Konicz
Silicon Valley Bank como o elo mais fraco
■ Tomasz Konicz
konicz.info, 21.03.2023
A actual turbulência na esfera financeira é apenas o capítulo mais recente da crise sistémica do capitalismo tardio
Tomasz Konicz
Outra vez? O colapso do banco das TI, o Silicon Valley Bank (SVB) da Califórnia,1 parece à primeira vista anunciar uma nova crise financeira que evoca memórias do colapso da bolha imobiliária transatlântica em 2007-09.2 Com o Silvergate Capital, instituição financeira especializada em criptomoedas que entrou em liquidação pouco antes, e o (...)
Pressenza — International Press (...)
Musikalischer Protest gegen rechts
■ Unsere Zeitung
Hunderte Menschen folgten am Samstag der Einladung der „Plattform für eine menschliche Asylpolitik“ zur musikalischen Kundgebung gegen rechts am Wiener Karlsplatz. Die Redner*innen sparten nicht mit Kritik an FPÖ und ÖVP und forderten ein breites Bündnis der Zivilbevölkerung. Von Moritz… Unsere (...)
Pressenza — International Press (...)
Südwind zum IPCC-Bericht: Mutige Lösungen für die Klimakrise sind auch in der Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik gefragt – Südwind: Politik muss Rahmen für umfassenden Wirtschaftswandel schaffen Der Bericht des Weltklimarats (IPCC) warnt erneut vor wachsender globaler Ungleichheit durch die (...)
Pressenza — International Press (...)
Die Ukraine kämpft um Freiheit und ihr Territorium – aber auch für geopolitische US-Interessen: Die USA wollen Russland schwächen. Harald Kujat für die Online-Zeitung INFOsperber upg. Medien verbreiten zunehmend Stimmen, die Verhandlungen erst dann befürworten, wenn sich Russland aus dem… (...)
amerika21
Landesweite Demonstrationen gegen "Pakt der Korrupten" und Wahlbehörde TSJ. Auch Kandidat der rechten Podemos-Partei ausgeschlossen Guatemala-Stadt et al. Tausende Menschen haben in Guatemala erneut gegen den Ausschluss des Kandidatenduos Thelma Cabrera und Jordán Rodas für die linke "Bewegung für die Befreiung... weiter 21.03.2023 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, (...)
amerika21
Buenos Aires. In Argentinien wird an einem Gesetzesentwurf gearbeitet, der die Industrialisierung von Lithium im Land fördern soll.
Der "Nationale Runde Tisch für Lithium", an dem... weiter 21.03.2023 Artikel von Hannah Dora zu Argentinien, Politik, Wirtschaft
amerika21
Managua. Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat in der vergangenen Woche die Ernennung der Botschafter des Landes in Brasilien und Panama rückgängig gemacht. Die offiziell... weiter 21.03.2023 Artikel von Laura Gonzáles zu Nicaragua, Politik
Moment
Daniel Uy war für Ärzte ohne Grenzen im Osten der Ukraine im Einsatz. Im Interview erzählt er über den Alltag in der Ausnahmesituation zwischen den Fronten.