
Overton Magazin
»Was fehlt ist Rechtsstaatlichkeit?«
■ Redaktion
Wie war das, als der Querdenken-Gründer Michael Ballweg verhaftet wurde? Was warf man ihm vor und was blieb von den Vorwürfen übrig? Der Beitrag »Was fehlt ist Rechtsstaatlichkeit?« erschien zuerst auf .
Untergrund-Blättle
Dass in Zürich eine Wohnungskrise herrscht, brauchen wir niemandem zu erzählen. Leerstand gibt es vor allem bei Büros und Verkaufslokalen, freie Wohnungen gibt es kaum.
Leerstand - Notstand - Aufstand.
Am 1. Juni 2023 waren in der Stadt ganze 144 Wohnungen zur Vermietung ausgeschrieben. Das ist ein Anteil von 0.06%, was offiziell als Wohnungsnotstand bezeichnet wird. Darauf angesprochen merkte ein Immobilienberater gegenüber der Zeitung 20 Minuten an, dass es deswegen eigentlich (...)
Stoppt die Rechten
Gegen den Salzburger FPÖ-Landtagsabgeordneten Dominic Maier könnte bald wegen des Verdachts auf Verhetzung ermittelt werden. Der FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker überbietet Maiers verbale Attacke gegen Klimaaktivist*innen sogar noch.
Am 6. März klebten sich Aktivist*innen der „Letzten Generation“ erstmals in der Imbergstraße in der Stadt Salzburg fest und brachten den Frühverkehr zum Erliegen. Der damalige FPÖ-Stadtparteichef (jetzt Landtagsabgeordneter) Dominic Maier nahm dies zum Anlass, (...)
Jungle World
Gegen Israel geht immer
■ Johannes Reinhardt
2023/48
| Thema | Nach wie vor werden in der Linkspartei israelfeindliche Positionen vertreten
Auch wenn mit dem Wagenknecht-Lager eine nationalistische Strömung die Linkspartei verlassen hat, schwächt das die israelfeindlichen Positionen in der Partei keineswegs. Das hat unter anderem der Parteitag in Augsburg gezeigt. Von Johannes (...)
Overton Magazin
Über Deutschland räsonieren
■ Roberto De Lapuente
Die Welt und Deutschland taumeln von einem Schauplatz eines potenziellen Dritten Weltkrieges zum nächsten. Mittendrin: Die deutsche Staatsräson, die das Dilemma vertieft. Der Beitrag Über Deutschland räsonieren erschien zuerst auf (...)
amerika21
Nachruf der Redaktion der mexikanischen Tageszeitung La Jornada auf den US-Politiker und "Berater" Henry Kissinger Es ist unmöglich, mehr als eine Handvoll Personen aufzuzählen, die der Menschheit größeren Schaden zugefügt haben als der verstorbene Henry Kissinger. Die Ungültigkeit der Maxime, dass es kein Übel gibt, das 100 Jahre überdauert, wurde am 27. Mai bewiesenAm 27. Mai 2023 beging Kissinger seinen (...)
amerika21
Brasília/La Paz. Der Senat von Brasilien hat dem Beitritt Boliviens zum Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) zugestimmt. Damit ist der Prozess der vollständigen Integration mit der Ratifizierung durch die vier Länder des Blocks abgeschlossen.
Dem Mercosur gehören derzeit... weiter 04.12.2023 Artikel von
amerika21
Wirtschaftsprogramm mit verheerenden Folgen für die verarmten Mehrheiten. Milei holt sich Zustimmung der USA für seine Pläne. Kein Beitritt zur Brics-Gruppe Buenos Aires. Kurz vor seiner Amtsübernahme am 10. Dezember hat Argentiniens gewählter rechter Präsident Javier Milei von der Partei La Libertad Avanza (LLA) weitere Schlüsselpersonen seines Kabinetts benannt und außen- und wirtschaftspolitische Grundlinien definiert.
Der (...)
Moment
Barbara Kaufmann hat einen Film über ihre Vorfahrinnen gemacht. Gewöhnliche Nacherzählung ist es keine geworden. Im Gespräch erzählt sie, wieso es mehr solche Geschichten braucht - und es nicht immer Männer sein müssen.

Sozialismus
Plädiert wurde für die Beibehaltung der »goldenen Regel«, die die Kreditfinanzierung von Investitionen ermöglicht, damit jedoch den Einsatz für Konsumausgaben komplett ausschließt. Und es war Axel Troost (1954–2023), der großartige Chefmanager der Arbeitsgruppe, der als Abgeordneter für DIE LINKE in der Förderalismuskommision und im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages unter Nutzung der Erkenntnisse der »functional finance“ mit deren Nestor R.A. Musgrave vor den Gefahren infolge des Verbots (...)
Jungle World
Agitprop mit akademischem Antlitz
■ Marcel Matthies
2023/48
| dschungel | Über die Wiederkehr des Antiimperalismus im Postkolonialismus
Wie der Antiimperialismus im Gewand des Postkolonialismus wiederkehrt. Von Marcel Matthies
Telepolis
CSU-Chef Söder will die Erhöhung verschieben, FW-Chef Aiwanger die Daumenschrauben anziehen. Wem das gefällt – und wem es außer Erwerbslosen schadet. Ein Kommentar.
Jungle World
Wissenschaft und Werbung
■ Ivo Bozic
2023/48
| Hotspot | Coco liebt Joghurt und Fisch, Herrchen folgt der Science
Der Kolumnist ist empört: Soll Coco zu Sushi verarbeitet werden? Von Ivo Bozic
Jungle World
Ein Hundeleben
■ Jana Sotzko
2023/48
| dschungel | Über »Moonlight Shadoh« von Ann Eysermans
Die belgische Komponistin Ann Eysermans hat ein neues Album veröffentlicht. Von Jana Sotzko
Pressenza — International Press (...)
COP28 – Die Hoffnung stirbt zuletzt
■ Günter Buhlke
Die ersten Nachrichten aus Dubai erwecken noch keine frohen Stimmungen. Die vom Meerwasser bedrohten Inselbewohner, die Siedler der von Überschwemmungen oder Trockenheit betroffenen Gebiete erwarten von den Beschlüssen der Weltklima-Konferenz Vereinbarungen realer Projekte in naher Zeit. Kein (...)
Telepolis
Messerattacke in Paris: Angreifer war den Behörden bekannt
■ heise online
Täter soll bei Angriff "Allahu Akbar" gerufen haben. Eine psychiatrische Behandlung war wohl abgebrochen worden. Was bisher bekannt ist.
Jungle World
Antisemiten rechts und links
■ Lukas Jocher
2023/48
| Inland | Eine Antifa-Demonstration in Thüringen wurde abgesagt, um die Beteiligung von Israelfeinden zu verhindern
Eine Antifa-Demonstration in Eisenach wurde abgesagt, weil die Gruppe Young Struggle teilnehmen wollte, die den Hamas-Terror als legitimen »Befreiungsschlag« bezeichnet hatte. Eisenacher Neonazis loben Young Struggle. Von Lukas (...)
Der ganz normale Wahnsinn
„ISRAELS OFFENSIVE IM SÜDLICHEN GAZASTREIFEN STELLT DIE EINFLUSSMÖGLICHKEITEN DER USA AUF DIE PROBE
Europäische Länder wie Deutschland, Österreich und Ungarn unterstützen die Regierung Netanyahu trotz der Kritik aus Spanien, Irland, Luxemburg und Belgien nahezu unbeirrt
Die USA stehen an der Seite Israels in »seiner Pflicht und Verantwortung«, die Hamas zu besiegen, betont die Regierung von Präsident Joe Biden öffentlich. Doch während er nach außen seine Unterstützung für Israel zum Ausdruck bringt (...)
Semiosisblog
Für eine feministische Außenpolitik in Österreich
■ Sebastian Reinfeldt
Schweden, Kanada, Mexiko, Frankreich, Luxemburg, Chile, Libyen, Niederlande und Deutschland: Diese Staaten bekennen sich zu... Der Beitrag Für eine feministische Außenpolitik in Österreich erschien zuerst auf Semiosis.
Telepolis
"Sozialer Brennpunkt" eingezäunt und polizeilich bewacht: Göttinger Familie siegt nach dreieinhalb Jahren vor Gericht. Wären Wohlhabende besser behandelt worden?
Jungle World
Ein Racket kommt selten allein
■ Wolf-Dieter Vogel
2023/48
| Hintergrund | In Chiapas machen sich zwei der mächtigsten Drogenkartelle Mexikos breit
Die Zapatistische Befreiungsarmee hat angekündigt, ihre politischen Strukturen zu reorganisieren, um die Sicherheit und die Verteidigungsfähigkeit zu erhöhen. In Chiapas eskaliert die Gewalt krimineller Kartelle. Von Wolf-Dieter (...)
Pressenza — International Press (...)
Russland: Oberstes Gericht verbietet „LGBT-Bewegung“ als „extremistisch“
■ Human Rights Watch
Russische LGBT-Gemeinschaft braucht dringend internationale Unterstützung Der Oberste Gerichtshof Russlands hat heute entschieden, dass die „internationale LGBT-Bewegung“ eine „extremistische Organisation“ ist, was alle Formen von LGBT-Rechtsaktivismus in dem Land gefährdet, so Human Rights Watch (...)
Untergrund-Blättle
Ein fiktives Oral-History-Projekt erzählt anhand von zwölf Interviews, wie eine Welt nach dem Kapitalismus aussehen könnte.
Cover zum Buch.
New York im Jahr 2072: Die Autorinnen M.E. O’Brien und Eman Abdelhadi interviewen für ein Oral-History-Projekt zwölf Personen, die massgeblich an der Revolution / dem Aufstand der 2040er und 50er Jahre beteiligt waren und nun in New York leben. Sie erzählen exemplarisch und zugleich kollektiv, wie diese Revolution passieren konnte; was sie mit den Menschen (...)
Overton Magazin
Israel führt KI-gestützten Krieg in Gaza: Ursache für die hohe Zahl getöteter Zivilisten?
■ Florian Rötzer
Nach dem 7. Oktober wurden vom israelischen Militär die Handschuhe ausgezogen, Ziele zum Bombardieren werden durch das KI-Programm Habsora ausgewählt, auch großer "Kollateralschaden" wird in Kauf genommen. Der Beitrag Israel führt KI-gestützten Krieg in Gaza: Ursache für die hohe Zahl getöteter (...)
Telepolis
Kommt uns der Terminator bald holen?
■ heise online
Über Roboter, Gott und die Mint-Fächer: Und wenn die künstlichen Systeme die Eskalationsdominanz bekommen? Sind Boomer eine Hoffnung?
Overton Magazin
100 Jahre Wolfgang Neuss
■ Mathias Bröckers
Heute wäre Wolfgang Neuss (1923-1989) 100 Jahre alt geworden: Eine Würdigung des Kabarettisten und Schauspielers. Der Beitrag 100 Jahre Wolfgang Neuss erschien zuerst auf .
Telepolis
Warum wählen immer mehr Arbeiter in Deutschland die AfD?
■ heise online
Arbeiter als Kernwähler der AfD: Ein unerwarteter Trend? Eine neue Studie zeigt, warum immer mehr von ihnen ihr Kreuz bei den Rechtspopulisten machen.
Jungle World
Blumen, Trauma und Küchenpsychologie
■ Simon Stockinger
2023/48
| dschungel | Die Serie »Die verlorenen Blumen der Alice Hart« verfolgt feministische Ziele, erreicht sie aber nicht
Die australische Miniserie »Die verlorenen Blumen der Alice Hart« zieht alle Register des populären Qualitätsfernsehens. Das Thema, nämlich von Männern verübte Gewalt, vor der Frauen in der Serie auf eine Blumenfarm flüchten, wird aber gen Ende allzu küchenpsychologisch aufgelöst. Von Simon (...)
amerika21
Punta Arenas. Chiles Präsident Gabriel Boric hat zusammen mit UNO-Generalsekretär António Guterres die Antarktis besucht und ein umfangreiches Investitionsprogramm für die angrenzende, kontinentale Region Magallanes vereinbart.
Boric wird nicht an der Klimakonferenz COP28 in... weiter 03.12.2023 Artikel von Michael Roth zu Chile, Umwelt, Wirtschaft
Telepolis
New York Times sah Dokument ein. Bericht hatte zu heftigen Kontroversen geführt – und einer verheerenden Fehleinschätzung. Wie reagiert die Netanyahu-Führung?

ReseauMutu
Manifestation inter-sectionnellement anti-fasciste 17h place des jacobins au Mans
Le Monde diplomatique
Imaginaire en concentré
■ Hubert Prolongeau
C'est court, c'est intelligent, et c'est même parfois prophétique. Si ce qu'on appelle aujourd'hui la littérature de l'imaginaire est souvent synonyme de grandes sagas, le genre s'est aussi illustré dans la « novella », dont la longueur se situe entre la nouvelle et le court roman. Le terme recouvre (...) / Littérature, Fiction, Industrie culturelle, Livre - 2023/12
Hintergrund
Die “neue Normalität” ist geprägt vom digitalen Kapitalismus.Illustration: Gert Altmann, , Mehr Infos
Die größte Gefahr geht nicht von der Anziehungskraft nationaler und rassistischer Ideologien aus, hat Hannah Arendt nach dem Zweiten Weltkrieg festgestellt. Die Gefahr geht laut ihr dagegen vom Verlust der Wirklichkeit aus: „Wenn der Widerstand durch Wirklichkeit fehlt, dann wird prinzipiell alles möglich.“
An diese Warnung der Philosophin und Publizistin erinnerte der Schriftsteller und (...)
Jungle World
Rechts, aber ganz milde
■ Felix Sassmannshausen
2023/48
| Ausland | Wie geht es weiter nach dem Wahlsieg des Rechtsextremen Geert Wilders in den Niederlanden?
Die Partei von Geert Wilders ist aus der niederländischen Parlamentswahl als stärkste Fraktion hervorgegangen, doch die Koalitionsverhandlungen dürften für den extrem rechten Politiker alles andere als einfach werden. Von Felix (...)
ReseauMutu
L'entreprise Paquet, installée à Fontaine-les-Dijon, a inauguré le 17 novembre dernier sa nouvelle centrale à béton.
ReseauMutu
Communiqué de la Réserve Urbaine de Biodiversité du Suzon : Dans son dernier mémoire en défense, la Ville de Dijon nie les impacts du changement climatique sur les inondations du Suzon.
Overton Magazin
Hat Realpolitik in der Ukraine eine Chance?
■ Richard Kallok
Nicht nur westliche Einflussnahme, auch der sehr spezielle ukrainische Nationalismus steht trotz des offenkundigen Scheiterns der ukrainischen Gegenoffensive einer Waffenstillstands-Vereinbarung mit Russland im Weg Der Beitrag Hat Realpolitik in der Ukraine eine Chance? erschien zuerst auf (...)
Telepolis
Falsche historische Lehren: Warum der Westen das ukrainische Scheitern nicht versteht
■ heise online
Masse hat bei Kriegen oft den Ausschlag gegeben, nicht die Qualität der Waffen. Kriege können ein Volk zusammenschweißen. Über fatale westliche Illusionen. Gastbeitrag.
Hintergrund
Die Grünen ahmen die Bundeswehr nach
■ Redaktion
Außenministerin Annalena Baerbock bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Karlsruhe.Foto: Kasa Fue, Lizenz: CC BY-SA, Mehr Infos
„Machen, was zählt.“ – unter diesem Motto trafen sich die Delegierten der Partei Die Grünen vom 23. bis 26. November in Karlsruhe. Damit wollten sie auch ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum nachfeiern, hieß es. Was da genau gefeiert wurde, ist mir nicht bekannt. Es könnte sich durchaus um den Abschied dieser Partei von ihren Wurzeln als konsequente Friedenspartei (...)
ReseauMutu
Le 9 décembre 2023, rendez-vous à 14h à la gare de Nossegem pour manifester devant les deux centres fermés de la zone de Bruxelles (le 127bis et le Caricole). Rejoignez-nous pour protester contre l'emprisonnement des personnes migrantes et montrer notre solidarité avec les enfermé.e.s.
En cette année 2023, nous rappelons les 30 ans de la loi sur les centres fermés, ces prisons qui continuent de priver des personnes migrantes de leur liberté, les réduisant à de simples numéros, ignorant (...)
Tomasz Konicz
L’esodo del denaro
■ Tomasz Konicz
Fuggire su Marte, caricarsi nel cloud o ritirarsi nel bunker nucleare? Come i super-ricchi si stanno preparando all’apocalisse –
di Tomasz Konicz, 02.12.2023
L’anno scorso, lo scienziato sociale e teorico dei media, Douglas Mark Rushkoff ha ricevuto un’offerta che difficilmente poteva rifiutare. Si trattava di quello che sarebbe stato di gran lunga il compenso più alto che gli fosse mai stato offerto, per tenere una conferenza, in un esclusivo resort di lusso per super-ricchi, di fronte a un (...)
Tomasz Konicz
DESACOPLAMENTO TRANSATLÂNTICO?
■ Tomasz Konicz
Como é que os Estados Unidos estão a conseguir ultrapassar economicamente a zona euro? E será que esta tendência vai durar?
02.12.2023, Tomasz Konicz, Tradução de Boaventura Antunes
Os Estados Unidos parecem estar a ultrapassar a zona euro do ponto de vista económico. Nas últimas semanas, as principais publicações de negócios dos Estados Unidos e do Reino Unido, o Wall Street Journal (WSJ)1 e o Financial Times (FT),2 centraram-se no crescente fosso económico entre as economias ocidentais, que deverá (...)
Telepolis
Kein "Durchbruch" bei COP28: Deutschland zahlt weniger als ein Achtzigstel der Ukraine-Waffenhilfe für Klimaschäden in armen Ländern. Ein Kommentar.
Jungle World
Der Mann, der den einsamen Cowboy erfand
■ Georg Seeßlen
2023/48
| dschungel | Auszug aus dem Buch »Lucky Luke«
Vor 100 Jahren wurde der geniale Zeichner Maurice De Bevere alias Morris in Kortrijk im belgischen Westflandern geboren. Aus seiner Begeisterung für die US-amerikanische Geschichte speist sich die franko-belgische Comic-Serie »Lucky Luke«. Von Georg Seeßlen
Pressenza — International Press (...)
Neuer Bericht hebt starken Anstieg der Verhaftungen und Verfolgungen von LGBT und geschlechtsspezifischen Menschen im Jahr 2023 hervor
■ Pressenza IPA
Verhaftungen und strafrechtliche Verfolgungen wegen einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen und aufgrund verschiedener Geschlechtsausdrücke fanden auch im Jahr 2023 und in den Vorjahren weltweit statt, wie ein heute veröffentlichter Bericht von ILGA World zeigt. Obwohl nur (...)
Overton Magazin
Ein Zeitlupen-Gaza oder wie man den Planeten Erde verkohlt
■ Tom Engelhardt
Gaza ist derzeit eine Hölle auf Erden, aber wir vergessen über den Dritten Weltkrieg zu sprechen, einen Krieg gegen den Planeten selbst. Der Beitrag Ein Zeitlupen-Gaza oder wie man den Planeten Erde verkohlt erschien zuerst auf (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH136/f85cd596522a87b7752984bcb48910-ded54.png?1701515232' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='136' onmouseover='' onmouseout='' />
The effects of cyber harassment can be debilitating and have real-life consequences such as low self-esteem, insomnia, depression, and suicidal thoughts. Fortunately, the ever-growing awareness of cyber violence against women has brought with it some useful tools (...)
Pressenza — International Press (...)
Für die Medienelite war der Kriegsverbrecher Henry Kissinger ein großer Mann
■ World Beyond War
Für die US-Massenmedien war Henry Kissingers Ausspruch, dass „Macht das ultimative Aphrodisiakum“ sei, zutreffend. Einflussreiche Reporter und Experten brachten oft ihre Liebe zu ihm zum Ausdruck. Das Medien-Establishment schwärmte immer wieder von einem der schlimmsten Kriegsverbrecher der (...)
Telepolis
Atomwaffen: Was, wenn die nukleare Abschreckung scheitert?
■ heise online
Bei wachsenden Spannungen setzt der Westen auf Abschreckung. Das ist ein gefährlicher Irrweg. Sicherheitspolitik muss demokratisiert werden. Ein Gastbeitrag.
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH102/f72bb8fffef501fb59019cc319750a-3a716.jpg?1701513825' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='102' onmouseover='' onmouseout='' />
Jungle World
»Auf ganz dünnem Eis«
■ Stefan Laurin
2023/48
| Sport | Im deutsche Fußball tut sich in Sachen Antisemitismus das, was die Kulturszene vermissen lässt
Woran liegt es, dass im Bereich des deutschen Fußballs der Kampf gegen Antisemitismus und Israelhass derzeit viel weiter ist als im Kultursektor? Und wird das auch so bleiben? Von Stefan Laurin
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/11be6f1b3e1c60cc5cce0d0b9be6cc-b869e.jpg?1701513587' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
Unsere Solidarität gegen ihre Zensur
Mal wieder demonstriert der Staat seine Wehrhaftigkeit gegen die „Gefahr von Links“ – diesmal trifft es die mutmaßlichen Archivar*innen des statischen Archivs von Indymedia linksunten.
Anfang August 2023 fand eine Razzia bei fünf (...)
Sozialismus
Im Jahr 2022 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes lediglich um 2,1%, für 2023 wird von westlichen Instituten mit einem Wachstum von 2,5-3,0% gerechnet. Die russische Wirtschaft wächst, der Ölpreisdeckel funktioniert nicht recht: Sind die Europäische Union und die USA mit ihrer Strategie gegen den Aggressor Russland gescheitert? Die Erkenntnis ist ernüchternd: Die russische Volkswirtschaft wird im Jahr 2023 nach einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) um 2,2% (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH90/2689c2d4090a7d02d0f61acebf16e6-9a1b0.jpg?1701512785' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='90' onmouseover='' onmouseout='' />
Danke an all die Initativen und Gruppen wo jüdische und muslimische, palästinensische, BIPOC Gruppen versuchen in Dialog zu kommen, teilweise über Jahrzente hinweg.
https://www.standing-together.org/en
https://cfpeace.org/ (...)
ReseauMutu
Dans le cadre de la campagne nationale contre Lafarge-Holcim et le monde du béton (9-12 décembre), à l'appel de plus de 150 organisations autour des Soulèvements de la Terre. • Rassemblement familial, assemblée citoyenne, balade naturaliste, écoconstruction, promenade sur le fleuve, théâtre (...)
Pressenza — International Press (...)
Der Trommelwirbel der Konzernlobby wurde immer lauter – und führte am Ende zu einem dramatischen Niedergang einer der wichtigsten Green-Deal-Initiativen für Ökosysteme, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Von Nina Holland Letzte Woche haben die Europaabgeordneten der rechten EVP-Fraktion – mit (...)
Overton Magazin
»Das Unrecht, das die Israelis gegenüber den Palästinensern begehen, hielt ich nicht mehr aus«
■ Arno Luik
Die Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff verließ einst Israel, weil ihr die israelische Kriegerkaste, diese rohe, grobe und hartherzige neue Rasse, Angst machte. Arno Luik hat sich vor 15 Jahren mit ihr unterhalten. Könnte sie heute noch so sprechen, ohne des Antisemitismus' bezichtigt zu (...)
Untergrund-Blättle
„Die Liebesfälscher“ ist eine Mischung aus Liebes- und Essayfilm. Abbas Kiarostami verhandelt Themen wie die Beziehung zwischen Original und Fälschung und überträgt diese auf das Feld der Liebe.
Juliette Binoche am 22. Oktober 2009. Foto: nicolas genin (CC-BY-SA 2.0 cropped)
Was anfangs noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, entwickelt sich schnell zu einem sehr emotionalen und nachdenklichen Film über das Streben nach Idealen im Leben und in der Liebe.
Mit seinem Buch Copie conforme ist der (...)
ReseauMutu
Vendredi 1ᵉʳ décembre au petit matin, nous avons décidé de mener une action de solidarité avec le mouvement de libération de la Palestine et plus particulièrement l'organisation Samidoun.
Telepolis
Altersversorgung: Die Empfehlungen der Wirtschaftssachverständigen im scharfen Licht. Mehr Kritik von Medien wäre bitter nötig. Gastbeitrag.
Pressenza — International Press (...)
Die Seuche des 21. Jahrhunderts: Parteinahme
■ ZEITPUNKT
Konflikte werden nicht gelöst, indem man möglichst laut und theatralisch Partei ergreift, sondern indem man den Parteien diskret hilft, eine faire Lösung zu finden. Das nannte man früher Friedensdiplomatie. von Guido Biland Das 21. Jahrhundert begann mit einer Megakrise: dem… (...)
Contraste
Mehr Demokratie in Genossenschaften wagen
■ Redaktion
Die Bundesregierung hat 2023 die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen verabschiedet. Im Vorfeld fand eine Anhörung unterschiedlichster Akteure aus dem Genossenschaftssektor statt. Auf die Frage, was das Besondere der Genossenschaft sei, war die (...)
Telepolis
Henry Kissinger: Der Metternich des 20. Jahrhunderts
■ heise online
... die Kassandra des 21.: Was von Henry Kissinger bleiben wird – eine Medienschau.
Contraste
Blick in die Dezember-Ausgabe
■ Redaktion
Seite 3 – NachrichtenBesetzte Fabrik bei Florenz (ab 7. Dezember online verfügbar) Seite 4 – ProjekteHabersaathstraße 40-48, BerlinAG Beratung Seite 5 – ProjekteDieti bleibt, FreiburgDigitale Selbstorganisation (ab 14. Dezember online verfügbar) Seite 6 – ProjekteLeihbrary, Mülheim an der Ruhr Seite 7 (...)
Contraste
Kolumne: Eine Portion Kapitalismus
■ Redaktion
Es scheint eine größere Werbe-Kampagne zu sein, die Dr. Oetker da gerade auffährt. Jedenfalls kann ich mich in der Stadt im Moment nicht bewegen, ohne überall dieselben Plakate zu sehen. Sie werben für den »Seelenwärmer«; das ist eine Pudding-Portion für eine Person, die mit heißem Wasser direkt in der (...)
Contraste
CONTRASTE beschenken und verschenken
■ Redaktion
Liebe Leser*innen, unser Spendenaktionsjahr 2024 hat nun begonnen. Im November wanderten bereits 353 Euro auf unser Konto. Vielen Dank. Der Dezember birgt noch die Gelegenheit, für dieses Jahr unserem Aufrüstungsstaat Steuern zu »verweigern«, indem Spenden als absetzbar eingesetzt werden. Wir (...)
Overton Magazin
Netanjahu und der Gazakrieg
■ Moshe Zuckermann
Benjamin Netanjahu ist der Protestbewegung gegen den von ihm initiierten Staatsstreich entkommen. Wie steht er zum gegenwärtigen Krieg? Der Beitrag Netanjahu und der Gazakrieg erschien zuerst auf .
Telepolis
China: Auf dem Weg zur technologischen Großmacht
■ heise online
Die Bevölkerung beginnt zu schrumpfen. Aber die Qualifikation der Arbeitskraft nimmt sprunghaft zu. Warum das die Grundlage schafft für rasante technologische Entwicklungen.
amerika21
Caracas. Die Regierung von Präsident Nicolás Maduro und das rechtsgerichtete Oppositionsbündnis "Einheitliche Plattform" haben sich auf ein Prozedere geeinigt, um Kandidaten zur Präsidentschaftswahl zuzulassen, denen die Ausübung politischer Ämter derzeit untersagt ist.
Das gab... weiter 02.12.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Venezuela, Politik
amerika21
Schwere Niederlage für Regierung und kanadisches Unternehmen. Oberster Gerichtshof gibt Klagen recht und erklärt Minenabkommen für verfassungswidrig. Größte Kupfermine Mittelamerikas wird geschlossen Panama-Stadt. In ganz Panama feiern Menschen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, einen Vertrag zwischen der panamaischen Regierung und dem kanadischen Bergbauunternehmen First Quantum Minerals (FQM) für verfassungswidrig zu erklären. Über einen Monat hatten Tausende (...)
amerika21
Lima. Die Generalstaatsanwältin von Peru, Patricia Benavides, hat Anklage gegen Präsidentin Dina Boluarte erhoben. Sie wirft ihr vor, für den Tod von 49 Demonstranten bei der staatlichen Repression gegen die regierungskritischen Proteste Ende 2022 und Anfang 2023 verantwortlich zu... weiter 02.12.2023 Artikel von Marco Pastor zu Peru, Politik
ReseauMutu
Après deux vagues d'arrestations en juin, ce sont 3 personnes qui ont été arrêtées cette semaine en lien avec l'affaire Lafarge
Telepolis
Aus für Westküste100, einem Pionierprojekt für grünen Wasserstoff. Was hat zum Scheitern geführt? Ist das das Ende der Wasserstoff-Revolution in Deutschland?

Severe Weather Europe
Every year, when we enter December, the speculation begins: what will the weather be like for Christmas and New Year? And on any given day, …
The post Dreaming of a white Christmas? We take an early look at the Weather trends and predictions for the late-month holidays and New Year by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.
Overton Magazin
Der Irrsinn in Gaza, Israel und dem Westjordanland geht weiter
■ Florian Rötzer
Hamas und Hisbollah preisen einen Terroranschlag auf Israelis als heroisch, der Krieg geht weiter, Hamas setzt wieder die Geiseln als Druckmittel ein. Der Beitrag Der Irrsinn in Gaza, Israel und dem Westjordanland geht weiter erschien zuerst auf (...)
Le Monde diplomatique
Géographies spirituelles
■ Philippe Pataud Célérier
L'écrivain Bruce Chatwin (1940-1989) popularisait dans les années 1980 les Songlines, ces fameux récits structurés en chants que font entendre les Aborigènes australiens au cœur des déserts lorsqu'ils cheminent sur l'une des pistes tracées par leurs ancêtres. Au fil des rimes qui rythment les pas, les (...) / Idées, Géographie, Histoire, Spiritualité, Culture, Peuples autochtones, Aborigènes - (...)
Pressenza — International Press (...)
Global Science – Zehn Thesen zur Weltauffassung im 21. Jahrhundert
■ Pressenza Berlin
Weltoffenheit Mehr denn je beeinflussen die Wissenschaften den heutigen Menschen. Deshalb können wissenschaftliche Themen nicht länger nur eine interne Angelegenheit von Eliten und Experten sein. Grundlage des vorliegenden Essays, das als Manifest verstanden werden soll, ist das eingehende (...)
ReseauMutu
L'équipe d'Expansive est hyper heureuse de vous présenter en exclusivité un jeu 100% fait avec nos p'tites mains : le Dobble Zbeul ! Sans oublier sa magnifique vidéo de lancement !
ReseauMutu
Enfin la folie du constructivisme forcené se voit ralentie. Au lieu de s'en réjouir, le maire de Dijon est desespéré, il faut dire que toute sa politique est basée sur la fuite en avant vers toujours plus de construction.
ReseauMutu
Samedi 2 décembre 18H
Samedi 2 décembre - Venez soutenir la nouvelle occupation molenbeekoise, « l'Occupation de la Paix ».
On vous propose dès 18h — Chaussée de Gand 645, Molenbeek-Saint-Jean. — des discussions suite aux ouvertures successives du mois d'octobre, de rencontrer le collectif et ses habitant.es, un échiquier géant, un moment pour imaginer les suites actions politiques pour la régularisation. S'ensuivra un buffet délicieux qui ravira tous les estomacs. Et enfin, une jam (...)
Le Monde diplomatique
Prendre le large
■ Evelyne Pieiller
Il n'est pas raisonnable d'aimer les romans maritimes. Ils sont hérissés de termes techniques, parlent beaucoup météo, ont un penchant marqué pour l'héroïsation du chef, et puis, la mer toujours recommencée, on peut s'en lasser assez vite. Sauf que, précisément, la confrérie des amoureux de Robert Louis (...) / Mer, Fiction, Littérature - 2023/12
Le Monde diplomatique
Voici la version 2024 de notre cartographie des médias. Malgré les nombreux changements intervenus depuis la dernière publication papier, le principe demeure : les entreprises de presse constituent une marchandise de luxe très prisée des grandes fortunes. / Capitalisme, Entreprise, Presse, (...) / Capitalisme, Entreprise, Presse, Libéralisme, France - 2023/12
Telepolis
Haushaltsurteil vs. Klima-Urteil: Umweltverbände setzen verstärkt auf den Rechtsweg statt auf Straßenproteste. Reaktionen zeigen, warum das falsch ist. Ein Kommentar.
Overton Magazin
Drei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen
■ Juan Cole
Antipalästinismus muss ein Wort werden, damit das Phänomen, auf das es hinweist, anerkannt werden kann. Der Beitrag Drei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)
Vor dem Scheitern
■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Nach dem Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien steht das EU-Freihandelsabkommen mit dem Mercosur vor dem Scheitern. Die EU, einst größter Handelspartner des Mercosur, fiele noch weiter hinter China zurück. Der Wahlsieg des Ultrarechten Javier Milei bei der Präsidentenwahl in… (...)
ReseauMutu
Cette année Noël est annulé en solidarité avec le peuple Palestinien ! BDS Genève prépare un calendrier pour continuer les mobilisations sur tout le mois de décembre.
Telepolis
Rechte Wahlerfolge in EU: Wie braun wird Europa?
■ heise online
Vom Aufstieg der Rechtspopulisten: Eine kritische Betrachtung europäischer Wahlen. Für die bürgerliche Mitte wird es eng. Linke hat Erfolg, wenn sie ein Prinzip beachtet.
Telepolis
Schuldenbremse – was ausgehandelt werden muss: Wer will von wem, was, wofür, wie, warum? Ein Beitrag zur Debatte.
ReseauMutu
Un rassemblement a été lancé par des habitant.e.s de la Monnaie et des citoyens de Romans : samedi 2 décembre à 13h Place Hector Berlioz, après le marché D'après le Daubé : Il s'agit de protester contre les propos de la maire de Romans Marie-Hélène Thoraval qui sont « de nature à stigmatiser (...)
Overton Magazin
Schlagstöcke und Bekenntnisse
■ Redaktion
Na, heute schon ein Bekenntnis abgelegt? Für die Ukraine? Gegen Russland? Für Israel? Gegen Andersdenkende? Ohne scheint es nicht mehr zu gehen. Der Beitrag Schlagstöcke und Bekenntnisse erschien zuerst auf .
ReseauMutu
Non aux foires techno-sécuritaires déployées sous prétexte d'un certain « sport ». Non aux JO, ni ici ni ailleurs, ni en 2024 ni en 2030. Alors que les désastres écologiques/climatiques et sociaux provoqués sciemment par le système en place s'étendent et touchent toujours plus de personnes, (...)
ReseauMutu
Face à la propagande pro-sioniste relayée abondamment en France, la défense de la Palestine passe aussi par le vocabulaire. Décryptage des mots employés en contexte colonial.
Telepolis
Angesichts der militärischen Lage muss die Biden-Regierung entschlossen handeln. Die Ukraine kann von sich aus nicht mit Russland reden. Was zu tun ist. Gastbeitrag.
Telepolis
Bundestag berät über Modernisierung. Unionsparteien und AfD stemmen sich dagegen. Die Linke begrüßt den Entwurf – mit einer entscheidenden Einschränkung.
Pressenza — International Press (...)
Statt Krieg gegen Menschen und Krieg gegen die Natur: Frieden mit der Erde! – Menschen können Menschen sein
■ Untergrund-Blättle
Europa hatte zweimal Krieg. Der dritte wird der letzte sein. Gib bloss nicht auf, gib nicht klein bei. Das weiche Wasser bricht den Stein. (Bots, 1981) Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnte bereits im Frühjahr 2023 vor Kriegsmüdigkeit. Verteidigungsminister Boris Pistorius… (...)
ReseauMutu
Le Collectif Forêt Vivante Sud-Gironde appelle à un rassemblement le lundi 4 Décembre à 17h sur la D 110 entre Villandraut et Uzeste au lieu-dit Nauhons.
Untergrund-Blättle
Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben?
Hillsborough, North Carolina. Foto: Ildar Sagdejev (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Die Vereinigten Staaten scheinen dabei zu sein, die Eurozone ökonomisch abzuhängen. Die führenden Wirtschaftsblätter der USA und Grossbritanniens, das Wall Street Journal (WSJ)1 und die Financial Times (FT),2 thematisierten in den vergangenen Wochen den wachsenden ökonomischen Abstand zwischen den (...)
Overton Magazin
Jeffrey Sachs fordert den Sicherheitsrat eindringlich auf, diese Kriege jetzt zu beenden und schlägt auch wirtschaftliche Wege dazu vor, die die New Development Bank mit einschließt. Der Beitrag „Der UN-Sicherheitsrat könnte und sollte diese Kriege jetzt beenden“ erschien zuerst auf (...)
Telepolis
Gericht verlangt Klima-Sofortprogramme
■ heise online
Bundesregierung verstößt gegen Klimaschutzgesetz. Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gibt Klagen von Umweltverbänden statt. Das sind die Folgen.
Telepolis
2023: Wärmstes Jahr – Abnormal ist das neue Normal
■ heise online
UN-Klimakonferenz COP 28: Wissenschaftler bilanzieren Treibhausgaswerte, globale Temperaturen, Meeresspiegelanstieg: Alles rekordverdächtig hoch. Endzeitlaune?
Overton Magazin
Pseudo-Antirassismus, die kleine Schwester des Antisemitismus
■ Hans-Dieter Rieveler
Das Narrativ von den Muslimen als den neuen Juden hat dazu beigetragen, muslimischen Antisemitismus unsichtbar zu machen. Einige glauben noch immer, dieses Phänomen zugleich kleinreden und bekämpfen zu können. Der Beitrag Pseudo-Antirassismus, die kleine Schwester des Antisemitismus erschien (...)
Telepolis
Ohne Dumpingpreise für Erdöl wäre die Industrialisierung anders verlaufen. Regenerative Energien hätten früher eine Rolle gespielt. Warum das aktuell wichtig ist.
Stoppt die Rechten
Vermummte dunkle Gestalten üben sich im Kampf. Ort des Geschehens: ein Schießzentrum im Innviertel. Gefördert wird die Truppe, die herumballert, vom Land Oberösterreich. Es ist die Freiheitliche Jugend.
Die Volte jener Parteien, die für eine Landesförderung an die oberösterreichische Freiheitliche Jugend gestimmt haben, ist bemerkenswert: Einerseits wird festgestellt, dass eine Förderung für rechtsextreme Gruppierungen ausgeschlossen ist, andererseits erhält die Freiheitliche Jugend, die einen (...)
ReseauMutu
Ce texte permet de prendre du recul par rapport à la confusion présente, en ce qui concerne l'invocation de l'antisémitisme et de la Shoah par le discours hégémonique. Extrait d'un livre intitulé Le nouveau philosémitisme européen, paru en 2007 aux éditions La Fabrique, il montre les logiques par lesquelles l'Occident a opéré une sorte de capture et d'inversion quant à son rapport aux Juifs et à l'histoire du génocide. Les intuitions de ce livre se sont malheureusement trouvées confirmées dans les années (...)
ReseauMutu
Scribus, c'est un logiciel de mise en page libre, qui permet de réaliser des affiches, des tracts, des brochures, des magazines ou même des livres ! Tout un tas de choses qui gagnent à être réalisés par le plus grand nombre de personnes pour que les productions reflettent la diversité politique de celles et ceux qui les réalisent !
Moment
Wieso ist Gewalt gegen Frauen in Österreich so alltäglich?
■ Barbara Blaha
In Österreich sind alle gleichberechtigt … jaja, so steht es jedenfalls in der Verfassung. Aber wie steht es denn um den Schutz von uns Frauen vor Gewalt? Gewaltig schlecht. Barbara Blaha sagt: Moment mal.
Moment
40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt"
■ Lisa Wohlgenannt
Seit 40 Jahren gibt es das feministische Magazin “an.schläge”. Zum Geburtstag sprechen wir mit den leitenden Redakteurinnen über Erfolge sowie aktuelle Herausforderungen im Feminismus. Außerdem über eine wenig ambitionierte Frauen- und Medienministerin.
Moment
Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht. Österreich ist Schlusslicht bei der Einbürgerung. Schuld daran sind alte Gesetze und das Sträuben von Politik. Im Superwahljahr 2024 bedeutet das ein Demokratiedefizit.
amerika21
Wie die Zukunft von Migrant:innen in Mexiko von einer Smartphone-App aus den USA abhängt Anhand einer Smartphone-App der US-amerikanischen Behörden versuchen vor allem Menschen, die in den USA einen Asylantrag stellen wollen, einen Termin zur legalen Überquerung der Grenze zu erhalten. Die App gleicht einem Glücksspiel, denn pro Tag werden bei zehntausenden Anfragen nur 1.450 Termine... weiter 01.12.2023 Artikel von Antonia Jordan zu USA, Mexiko, Menschenrechte, (...)
amerika21
Santiago. Der Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger (1923 – 2023) hat gestern zahlreiche Reaktionen in Chile ausgelöst. Dort wird er beschuldigt, den Putsch von 1973 gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende mit angezettelt zu haben, der das Land in eine... weiter 01.12.2023 Artikel von Prensa Latina, Redaktion zu Chile, Lateinamerika, USA, Politik, (...)
amerika21
Regierung von Lacalle Pou in erfolgreiche Flucht des Drogenhändlers Marset verstrickt. Rücktritte von Ministern und hohen Funktionären Montevideo. Ein Interview mit dem uruguayischen Staatsbürger und Drogenhändler Sebastián Marset hat das südamerikanische Land elektrisiert. Der TV-Kanal 4 sendete die Aufzeichnung des Treffens am vergangenen Sonntag in seinem Programm "Santo y Seña", das in "einer versteckten Villa... (...)
amerika21
Cuatitlán. Higinio Trinidad de la Cruz, ein bekannter Umweltaktivist und indigener Anführer im Kampf gegen Bergbauunternehmen sowie illegale Abholzung, ist in der Grenzregion zwischen den Bundesstaaten Jalisco und Colima tot aufgefunden worden.
Nach Angaben der... weiter 01.12.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Politik, Wirtschaft
ReseauMutu
Venez poser vos questions, ou écouter- échanger les expériences, argumentaires : la Palestine est une question féministe !
Telepolis
Ein trilaterales Abkommen legt Grundstein für "Natofizierung" Asiens. Washington will vor allem China abschrecken. Warum das brandgefährlich ist. Gastbeitrag.

ReseauMutu
Puisqu'ils/elles ne sont pas morts noyé.e.s, puisqu'ils/elles sont arrivées en France, il va leur être rendu la vie impossible.
Le Sénat, en adoptant le 14 novembre (par 210 voix contre 115) le projet de loi « immigration » dans une version nettement durcie, a donné le ton.
Hintergrund
Die wieder Krieg! Kundgebung in Berlin im November 2023Foto: Tilo Gräser, Mehr Infos
Eine jüdische Israelin und eine Deutsch-Palästinenserin stehen gemeinsam auf der Bühne einer Kundgebung und protestieren gegen den israelischen Krieg in Gaza. Sie werfen Israel Kriegsverbrechen vor und fordern Frieden und Solidarität mit Palästina.
Das geschah am Samstag in Berlin bei der Abschlusskundgebung der bundesweiten Friedensdemonstration „Nein zu Kriegen“. Es gehörte zu den emotional bewegendsten (...)
ReseauMutu
Pour améliorer nos conditions de travail et de vie nous devrions placer nos espoirs dans les promesses électorales, dans les mains d'expert·es militant·es ou encore dans les mots d'ordre des directions syndicales. Mais est-ce vraiment le cas ?
A l'opposé de cette conception qui consiste à déléguer la lutte à des professionnel·le·s, nous révolutionnaires, prônons au contraire l'action directe des exploité-e-s et des opprimé-es afin de s'attaquer aux exploiteurs et aux oppresseurs. (...)
ReseauMutu
Le 7 juillet dernier, Check Camara, 18 ans, se fait courser par la police. Le 10 juillet, il est retrouvé noyé dans le canal de Bourgogne. Lundi 20 novembre, le procureur de la République classe l'affaire Check Camara sans suite.
Pressenza — International Press (...)
COP28: Schuldenkrise hindert Kampf gegen Klimakrise
■ Pressenza Berlin
Neue Daten zeigen, dass die globale Schuldenkrise die Bewältigung des Klimawandels für Staaten im Globalen Süden massiv erschwert. Anlässlich der 28. UN-Klimakonferenz in Dubai fordert das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de von der Bundesregierung, diese Problematik in den Fokus zu nehmen. Laut (...)
Pressenza — International Press (...)
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 31 – die Unabhängigkeitssuppe von Haiti
■ Valentin Grünn
Je mehr ich die Geschichte des afrikanischen Kontinents (Kama) aufdecke und wiederentdecke, desto mehr wird mir bewusst, dass auch Gerichte eine Geschichte über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu erzählen haben. Ich stelle mir immer mehr die Frage,… Valentin (...)
Pressenza — International Press (...)
Die Zukunft: Die wichtigste Zeitform
■ REHUNO - Red Humanista de Noticias en Salud
Von REHUNO Salud, dem Netzwerk für humanistische Gesundheitsnachrichten, haben wir eine Plattform für den Austausch geschaffen, auf der wir einen frischen Blick auf das tägliche Leben werfen, basierend auf erlebnisorientierter und existenzieller Psychologie (Psychologie des Neuen Humanismus). (...)
Overton Magazin
Ist die Lage in der Ukraine jetzt schlimmer als ein „Patt“?
■ Mark Episkopos
Nach Experten gewinnt Russland die Oberhand im Ukraine-Krieg, wenn die US-Hilfe nicht schnell genug kommt. Der Beitrag Ist die Lage in der Ukraine jetzt schlimmer als ein „Patt“? erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)
Warum Klimaschutz eine soziale Frage ist
■ Pressenza Wien
Reiche verursachen sehr viel mehr klimaschädliche Emissionen – doch die Klimakrise trifft gerade ärmere Menschen mit voller Härte. Klimapolitik ohne soziale Verteilungsgerechtigkeit zu denken ist also eine Themenverfehlung. Und auch in der Debatte um Umwelt- und Klimaschutz braucht es ein… (...)
Pressenza — International Press (...)
Zeitenwende behindert nukleare Abrüstung: Deutschland spricht zur Zweiten Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in den UN in New York
■ International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Susanne Riegraf, die stellvertretende Beauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle sprach vor den Staaten der UN und der versammelten Zivilgesellschaft über Deutschlands Position zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV). „Die deutsche Rede ist ein deutlicher Rückschritt“, (...)
Telepolis
Sind die USA im Frieden mit der Welt? Keineswegs, zeigt eine Studie. Wie der Anti-Terror-Apparat Washingtons bis heute, seit über 20 Jahren, global operiert.
ReseauMutu
À l'heure où nous parlons, une vie palestinienne est fauchée toutes les 5 minutes sous les bombes de Tsahal dans Gaza assiégée, assoiffée et affamée. L'État arme des colons de Cisjordanie en masse. Nous n'avons pas d'autre choix que de crier à plein poumons : fin des bombardements !
ReseauMutu
Voici plusieurs textes, les plus récents en bas, au fur et à mesure que des infos se précisent. Le plus inquiétant dans cette histoire, c'est la propagande continue des TV militantes des milliardaires, à fond pour l'extrême droite. LA « GUERRE CIVILE » LA PLUS COURTE DE L'HISTOIRE Samedi (...)
Telepolis
Geld, Einfluss, und Lobbyismus: Über den Grund der Haushaltskrise spricht kaum jemand
■ heise online
Investitionsstau wird größer, der Haushalt kleiner. Und der Bundestag billigt den Irrweg der Regierung. Wer profitiert von diesem Systemfehler? Ein Gastkommentar.
ReseauMutu
Ensemble soyons solidaires et combattons le fascisme, qu'il soit au pouvoir ou dans la rue !
ReseauMutu
La suprématie blanche est un système de déni.
Jusqu'à la dernière seconde elle refusera de voir la vérité.
Quelques notes sur la dépravation morale de l'Occident.
Telepolis
Mieten-Horror: Weniger Nischen durch Haushaltskrise
■ heise online
KfW stoppt Kreditvergabe für Kauf von Genossenschaftsanteilen. Dadurch wird sicheres Wohnen für Teile der Mittelschicht unerschwinglich. Besonders in einer Region.
Overton Magazin
Deutschlands Solidarität mit Israel bedarf dringend der Präzisierung
■ Jürgen Hübschen
Einen Blankoscheck in Sachen deutscher Staatsräson in Bezug auf Israel darf und kann es nicht geben. Der Beitrag Deutschlands Solidarität mit Israel bedarf dringend der Präzisierung erschien zuerst auf .
WOZ — Die Wochenzeitung

WOZ — Die Wochenzeitung
Boos und die KIWie sollen die neuen KI-Werkzeuge wie Chat GPT und Co. in der journalistischen Praxis behandelt werden? Stellen diese neuen Tools den Berufskodex des fairen Journalismus infrage? Braucht es neue Regeln?
WOZ — Die Wochenzeitung
Onlinepranger: Die Katze, das Video und die Selbstjustiz
■ Suban Biixi
Die «Szene isch»-Kanäle verbreiten Videos aus Schweizer Städten. Wie die Aufnahme eines mutmasslichen Tierquälers einen Rachefeldzug von Zürcher Jugendlichen auslöste.
WOZ — Die Wochenzeitung
Callcenter der Armee: Bitte, bitte, bleib doch!
■ Gian Hedinger
Die Schweizer Armee hat zu viele Soldat:innen. Der aktuelle Zustand ist gar illegal. Trotzdem kämpft die Truppe mit fragwürdigen Methoden um jeden einzelnen Angehörigen der Armee.
WOZ — Die Wochenzeitung
Globale Steuerpolitik: Chancen auf einen fairen Deal
■ Raphael Albisser
Die OECD-Mindeststeuer kann den globalen Steuerwettbewerb nicht zähmen. Der nötige Wandel könnte aber von der Uno ausgehen, wo sich afrikanische Staaten gegen die reichen Länder durchgesetzt haben.
WOZ — Die Wochenzeitung
Gefährdete Minderheiten: Reiches, knausriges Land
■ Anna Jikhareva
Dem bürgerlichen Sparwahn fällt auch der Schutz jüdischer und muslimischer Einrichtungen zum Opfer – die Finanzkommission hat eine Aufstockung des Budgets abgelehnt. Dabei wäre die staatliche Unterstützung nötiger denn je.
WOZ — Die Wochenzeitung
Griechenland: Verbrannt auf dem Weg nach Europa
■ Sarah Schmalz
Im August ist den Bränden im nordostgriechischen Evrosgebiet eine Gruppe von achtzehn Migranten zum Opfer gefallen. Gleichzeitig wurden Geflüchtete Opfer rassistischer Hetzjagden, weil rechte Politiker:innen und die Medien sie der Brandstiftung beschuldigten. Eine Reise zu den Verheerungen des europäischen Grenzregimes.
WOZ — Die Wochenzeitung
Debatte: Man hat nach Diversity gerufen, und es kommen Menschen
■ Daniela Janser, Florian Keller
Der Krieg im Nahen Osten hat auch Folgen für den Kulturbetrieb. Werden nun Ausstellungen und andere Veranstaltungen abgesagt, spielt das meist den Falschen in die Hände.
WOZ — Die Wochenzeitung
Sabine Wunderlin war als eine der ersten Pressefotografinnen der Schweiz von 1984 bis 2017 für die Ringier-Medien tätig. Die WOZ präsentiert eine Auswahl ihrer Fotos. Viele weitere sind im Buch «Zwischen Stein, Bundeshaus & Pudding Palace» (Verlag Rüffer & Rub, 2023) zu sehen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Volksinitiative100 000 Unterschriften sind für eine Initiative erforderlich. Wenn sie eine Mehrheit erhält, wird sie umgesetzt. So ist die Schweizer Verfassung einem ständigen Wandel ausgesetzt. Wie werden Initiativen lanciert?
WOZ — Die Wochenzeitung
Existenzielle Bedrohung«Projektionen im Krieg: ‹Ich will meine Linke wieder zurück›»,
WOZ — Die Wochenzeitung
Im Affekt: Jeder Mist ein Treffer?
■ Florian Keller
Das hast du aber toll gemacht, du bist ja schon ein richtiger Künstler! Dass man Kinder nicht mit falschen Komplimenten eindecken soll, nur weil sie irgendwas phänomenal Abstraktes auf ein Papier geschmiert haben, ist bekannt.
WOZ — Die Wochenzeitung
Erwachet!: Brennt alles nieder!
■ Michelle Steinbeck
Michelle Steinbeck über Staatsmorde
WOZ — Die Wochenzeitung
Sachbuch: Im Müll gewühlt
■ Christoph Carioli
Von Lumpen über Fäkalien zum Elektroschrott: Die «Globalgeschichte des Mülls» hält von den Komposthaufen des Neolithikums bis zu den hypermaskulinen Müllmännern so manche Überraschung bereit.
ReseauMutu
Punk Fluid est un agenda mensuel qui recense les concerts des lieux et des labels indépendants sur Bordeaux. Voici la programmation du mois de décembre !
ReseauMutu
Après trois belles années et demies d'existence, La Pigeonne, le squat de vie et d'activités féministe, queer et antiraciste de Strasbourg, fait maintenant l'objet d'une procédure judiciaire lancée par les propriétaires aux fins d'obtenir notre expulsion. Nous organisons notre défense pour garder notre lieu de vie et d'activités.
Telepolis
Henry Kissinger: Ein Leben von besonderer Bedeutung
■ heise online
Zum Tod des mächtigsten US-Außenministers der Nachkriegszeit. Eine "Jahrhundertgestalt". Auch China verehrt ihn noch heute. Was ist mit den Kriegsverbrechen?
Wildcat
Die globale Bedeutung des UAW-Streiks(Wildcat 112 Herbst 2023)
■ redaktion@wildcat-www.de (Wildcat)
2023 liefen wichtige Streiks in den USA, darunter der Kampf der Schauspieler und Drehbuchautoren in Hollywood – der erste Streik gegen den Einsatz von KI – und der Streik der amerikanischen Autoarbeiter gegen die »Big 3« (General Motors, Stellantis, Ford).
Weltweit sei an den Massenstreik der Textilarbeiter in Bangladesch gegen das Geschäftsmodell globaler Textilkonzerne erinnert. Aber auch in der BRD kam es vor kurzem zu einem wilden Streik Hamburger Hafenarbeiter, und im Frühjahr und Sommer (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Kinder haben im Kapitalismus
■ podcast
Ein Mittschnitt aus der Online-Vortragsreihe des feministischen Wissenschaftskollektivs „Zwischen Institution und Utopie“ vom 25. Oktober Angesichts multipler Krisenerscheinungen, wie sie im neoliberalen Kapitalismus sichtbar werden, beschäftigen sich auch feministische Analysen verstärkt mit Problemen gesellschaftlicher Reproduktionssicherung, geschlechtlicher Arbeitsteilung und damit verbundenen Ungleichheiten. In diesem Kontext gilt es daher, bestehende Konzepte von Elternschaft, (...)
Telepolis
Es gibt immer weniger Insekten, die unsere Nutzpflanzen bestäuben. Das wirkt sich negativ auf die Qualität unserer Lebensmittel aus. Das sind die Folgen.
ReseauMutu
Nous avons appris que les député-e-s du Grand Conseil ont reçu une invitation pour une projection privée de « Bearing Witness », un documentaire de 47 minutes au sujet des attaques du 7 octobre en Israël, réalisé par le service de
Untergrund-Blättle
„Camorra” ist eine Anklage; und es sind die Frauen, die sie führen und entsprechend handeln.
Die italienische Filmregisseurin Lina Wertmüller, 1987. Foto: Augusto De Luca (CC-BY-SA 2.0 cropped)
Wer kennt schon die italienische Regisseurin Lina Wertmüller, die vor allem in den 70er Jahre durch etliche Filme auf sich aufmerksam machte? „Liebe und Anarchie” (1973) – der Originaltitel lautet „Film d’amore e d’anarchia, ovvero ‘stamattina alle 10 in via dei Fiori nella nota casa di tolleranza’ ...” – ist (...)
Pressenza — International Press (...)
Aktivisten wollen Gemeinwohl-Ökonomie in Rotenburg verbreiten
■ Pressenza Muenchen
Soziale Ungleichheit, entfremdete Arbeit und ökologische Zerstörungen breiten sich rasant aus. Profitmaximierendes Wirtschaften sei eine Hauptquelle dieser Übel, sagen Vertreter der Gemeinwohl-Ökonomie. Ihr Gegengift: ein neuer Maßstab für Erfolg. Ekkehard von Hoyningen-Huene gräbt sich durch, wie er (...)
Overton Magazin
Der Realpolitiker und die moralfreie Stabilität
■ Eva C. Schweitzer
Gestern verstarb ein Friedensnobelpreisträger, der wie kein anderer die Kriegstrommel rührte: Henry Kissinger ist tot. Der Beitrag Der Realpolitiker und die moralfreie Stabilität erschien zuerst auf .
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
■ Marina Wetzlmaier
Rückblick auf die Demo gegen Gewalt an Frauen vom 25. November in Linz. Und: 25 Jahre FROzine – die ehemalige Redaktionsleiterin Sandra Hochholzer im Jubiläumstalk.
Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, dieser ist der Startpunkt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt. In Linz sind rund 200 Menschen dem Aufruf von DIY Frauentag gefolgt, und sind gegen geschlechterspezifische Gewalt auf die Straße gegangen. Trotz Kälte und Schneefall. Margherita Watzer vom DIY (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
■ Marina Wetzlmaier
Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, dieser ist der Startpunkt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt. In Linz sind rund 200 Menschen dem Aufruf von DIY Frauentag gefolgt, und sind gegen geschlechterspezifische Gewalt auf die Straße gegangen. Trotz Kälte und Schneefall. Margherita Watzer vom DIY Frauentag betont, dass Gewalt nie ein individuelles Problem sei und nennt notwendige politische Maßnahmen.
26 Femizide und 41 Mordversuche an Frauen hat es (...)
Untergrund-Blättle
Eckhard Mieders Roman erzählt tagebuchartig von einem halben Jahr in der deutschen Geschichte erzählt. Von einer Liebe in Zeiten der »Wende«.
Buchcover
Als Vera, Gernot und die anderen ihr letztes Schuljahr im September 1989 beginnen, liegt Veränderung in der Luft. Welche, warum, wohin, wann und wie? Die Mädchen und Jungen aus der Berliner Abiturklasse haben genug damit zu tun, mit sich selbst und mit den Ereignissen um sie herum klar zukommen. Und dann gibt es diesen Gadji. Erscheint am ersten (...)
Pressenza — International Press (...)
COP28-Klimagipfel: Alles, was du wissen musst
■ Amnesty International
Die jährliche Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP28 findet vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai statt. Sie wird 198 Staaten und Gruppen versammeln, um die globale Bedrohung durch die Klimakrise anzugehen. Agnès Callamard, die internationale Generalsekretärin von Amnesty… Amnesty (...)
Telepolis
Schuldenbremse: Wird die Aussetzung juristisch wasserdicht?
■ heise online
Verkündet ist sie für dieses Jahr schon – für 2024 wird die Aussetzung der Schuldenbremse diskutiert. Doch sie steht und fällt mit der Begründung.
Telepolis
Ukraine-Krieg: Bittere Realität auf den Kampffeldern
■ heise online
Die militärische Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Über das Medienbild, die Kämpfe, neue Waffen und die Rolle der Rüstungsindustrie. Eine Einschätzung des Winterkrieges.
Stoppt die Rechten
Die Beamten des Zollamts dürften einigermaßen überrascht gewesen sein, als sie im Zuge einer Hausdurchsuchung bei dem Flachgauer Angeklagten Erich M. nicht das erwartete Elfenbein gefunden hatten, sondern eine beträchtliche Menge Nazi-Dreck. Der 75-jährige Antiquitätenhändler musste sich am 21. November vor dem Landesgericht Salzburg wegen Wiederbetätigung und Vergehen nach dem Waffengesetz verantworten.
Wann hat das angefangen, fragte der Vorsitzende den geständigen Angeklagten streng, der (...)
Overton Magazin
Grün wird welk
■ Rüdiger Rauls
Der neue gewählte Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein, hat nach zehn Jahren gemeinsamer Koalition die Zusammenarbeit mit den Grünen aufgekündigt. Diese hatten bei den letzten Landtagswahlen erhebliche Einbußen erlitten. Der Beitrag Grün wird welk erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)
«Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde
■ INFOsperber
Die USA haben hunderte Nuklearraketen fix stationiert. Bei einem Angriff darauf würden Millionen Menschen getötet und verstrahlt. Pascal Derungs für die Online-Zeitung INFOsperber Die US-Regierung plant, bis Mitte der 2030er Jahre alle der über 400 landgestützten Interkontinentalraketen des Typs (...)
Telepolis
Im Jahr 2023 sinken die Energiekosten deutlich. Viele Menschen in Deutschland können sich eine warme Wohnung wieder leisten. So viel Geld kann gespart werden.
amerika21
Santiago. Rund zwei Wochen vor dem zweiten Verfassungsreferendum läuft in Chile nun die heiße Wahlkampfphase an. Die Kampagnen "A Favor" (Dafür) und "En Contra" (Dagegen), deren Unterstützerkreise sich aus der politischen Rechten sowie den Parteien des Mitte-links... weiter 30.11.2023 Artikel von Robert Kohl Parra zu Chile, Politik
amerika21
São Paulo. Die dritte Ausgabe des Globalen Forums gegen Rassismus und Diskriminierung hat am Mittwoch im brasilianischen São Paulo begonnen, dem wichtigsten Finanz-, Unternehmens- und Handelszentrum Südamerikas.
Unter dem Motto "Ethnische Gleichberechtigung und Gerechtigkeit in... weiter 30.11.2023 Artikel von Prensa Latina zu Brasilien, International, Politik, (...)
Moment
Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet
■ Sebastian Panny
Das Land Oberösterreich hat die umstrittene Gasbohrung in Molln erlaubt. Die wird direkt neben einem Naturschutzgebiet stattfinden. Haben wirtschaftliche Überlegungen den Umweltschutz ausgestochen?

Overton Magazin
Um welche Einsätze pokern Hamas und Israel?
■ Florian Rötzer
Es sind verrückte Verhandlungen über die Geiseln und die Feuerpause, wenn Israel ankündigt, nach deren Ende den Verhandlungspartner endgültig zu eliminieren. Der Beitrag Um welche Einsätze pokern Hamas und Israel? erschien zuerst auf (...)
Le Monde diplomatique
Ovnis, bientôt la vérité ?
■ Dominique Pinsolle
La poignée de cas d'objets volants non identifiés qui demeurent étranges tend à occulter les 95 à 98% de phénomènes élucidés. Des marchands de rêve exploitent ce vieux filon avec les méthodes commerciales et médiatiques d'aujourd'hui. / Science, Espace, États-Unis (affaires intérieures), États-Unis, (...) / Science, Espace, États-Unis (affaires intérieures), États-Unis, Fiction, Technologie, Cinéma - (...)
Pressenza — International Press (...)
Zapatismus reorganisiert sich zum Kampf
■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Im Laufe der Jahre ist der kritische Geist des Zapatismus nicht kleiner geworden. Ganz im Gegenteil – der jahrzehntelange Überlebenswille und der Kampf für eine Welt, „in die viele Welten hineinpassen“, ist stärker denn je. Nun, da 40 Jahre seit… poonal - Pressedienst lateinamerikanischer (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
■ RH Redaktion
No Hope No Fear
Fast alle kennen es: das Gefühl, am Lauf der Welt und an den brennenden Krisen unserer Zeit nicht wirklich etwas ändern zu können. Ohnmacht fühlt sich ernüchternd und lähmend, manchmal allmächtig an – und dennoch gibt es selten Austausch darüber und kaum Ideen, wie man ihr begegnen kann.
Im FORUM STADTPARK, das sich 2023 „Festung Ohnmacht“ nennt, werden nun im Rahmen der Ausstellung No Hope No Fear Handlungsoptionen vorgeschlagen. Ein „Linker Prepperkeller“ spielt mit dem Motiv der (...)
Le Monde diplomatique
Les Deux Corps du président
■ Evelyne Pieiller
Dans le cadre favorable d'une Ve République souvent qualifiée de monarchie présidentielle, M. Emmanuel Macron travaille à mettre en place ce qui pourrait devenir une postdémocratie. Pour conjurer la fatigue citoyenne, il revisite efficacement une ancienne théorie des fondements de l'État, étudiée par (...) / Histoire, France, Fiction, Communication - 2023/12
Pressenza — International Press (...)
Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft
■ Pressenza Muenchen
Das neue Buch von Vandana Shiva „Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft – Nachhaltige Lösungen für Hunger, Armut und Klimaveränderungen“ hilft wieder einmal, genauer hinzuschauen. Das macht schon der Titel deutlich, bei dem das Wort „echte“ hervorgehoben wird und sich somit… Pressenza (...)
Overton Magazin
Austreibung der Halluzinationen bei KI-Sprachmodellen
■ Florian Rötzer
Ist die Lösung, eine KI zur Halluzinationsbewertung einzusetzen, um den Chatbots wie ChatGPT die vermeintliche Realität zu lehren? Der Beitrag Austreibung der Halluzinationen bei KI-Sprachmodellen erschien zuerst auf .
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L147xH150/arton2903-0148e.jpg?1701267618' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='147' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Flüsterübersetzung:
Unser Programm findet auf deutsch statt. Wir können Flüsterübersetzungen auf englisch und bosnisch-kroatisch-serbisch anbieten. Andere Sprachen werden wir, wenn es nötig ist, versuchen, für euch zu organisieren.
Gebärdensprache:Gebärdensprache:
Auf Nachfrage wird es (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2902-600fa.jpg?1701267304' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
Vorweg: Wir sind der Graue Block, ein paar unentwegte, widerständige alte Menschen, die in der Mehrzahl in ausserparlamentarischen linken Bewegungen gross und alt geworden sind.
Wir sehen mit Entsetzen, wie sich Teile dieser Bewegung hier bei uns über alle Grundsätze unserer linken und (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2899-60d65.jpg?1701267116' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
01. Einführung. Innerhalb der linken und emanzipatorischen Bewegungen stellen sich immer wieder grundlegende Fragen: Zentralrat oder Selbstverwaltung? Massenbewegung oder Avantgarde? Reicht es für politische Arbeit Ketamin zu nehmen oder muss ich mir dafür auch selber einen Mullet (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Am 20. Dezember wird Radio FRO das Erscheinen der Jubiläumsausgabe beim jährlichen Punschtrinken feiern. Ja, wer es noch nicht mitbekommen hat, FRO ist heuer 25 Jahre alt geworden und hat 2023 dazu vieles angestellt – alles zu finden auf der Website.
Eines der Projekte ist eben besagte Jubiläumsausgabe. Eine Broschüre, in der sehr viele unterschiedliche Menschen zu Wort kommen werden, so wie das bei FRO üblich ist. Um einerseits die letzten 25 Jahre zu beleuchten und andererseits den Blick in (...)
Untergrund-Blättle
Am 7. Oktober, dem 50. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges, startete die "islamische Widerstandsbewegung" (Hamas) unter dem Titel "Operation Al Aqsa-Flut" vom Gazastreifen aus einen in mehrfacher Hinsicht spektakulären und überraschenden Angriff auf israelisches Territorium.
Iron Dome Radar. Foto: משתמש (GNU Free Documentation License Version 1.2)
"We've decided to say enough is enough.This is the day tof the gratest batttle to end the last occupation and the last apartheid regime on earth." (...)
Sozialismus
Betrachtet man eine Klimakarte der Welt, in der wir in 50 Jahren leben werden, so erkennt man ein Band extremer Hitze, das sich um die Mitte der Erde zieht. Klimamodelle, die vor drei Jahren erstellt wurden, zeigen, dass in einem halben Jahrhundert etwa 30% der prognostizierten Weltbevölkerung – sofern sie ihren Lebensraum nicht schon vorher verlassen mussten – an Orten mit einer Durchschnittstemperatur von über 29°C leben werden.[1] Das ist eine unerträgliche Hitze. Derzeit ist nicht mehr als (...)
Overton Magazin
Danke, Gil Ofarim!
■ Roberto De Lapuente
Vor zwei Jahren war der Aufschrei gigantisch: Das Hotel The Westin in Leipzig habe ein Antisemitismus-Problem, hieß es. Hatte es nicht – die Vorfälle waren erfunden. Der Beitrag Danke, Gil Ofarim! erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)
Demo Berlin – 20.000 „gefallene Engel“ stehen wieder auf
■ Pressenza Berlin
„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ Nelson Mandela 20.000 „gefallene Friedensengel“ standen am vergangenen Samstag, dem 25.11.2023, wieder auf und forderten bei Temperaturen knapp über Null Grad vehementer als je zuvor: „Nein zu… Pressenza (...)
Pressenza — International Press (...)
Zweites Treffen der Atomwaffenverbots-Vertragsstaaten in New York eröffnet
■ Mondo Senza Guerre e Senza Violenza
Am Sitz der Vereinten Nationen in New York begann am 27. November um 10 Uhr der erste Tag des zweiten Treffens der Vertragsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) und dauerte den ganzen Tag an. Die zweite Tagung der Vertragsstaaten findet vom 27.… Mondo Senza Guerre e Senza (...)
Untergrund-Blättle
Es mehren sich in letzter Zeit einseitige Artikel, welche die islamistische Terrororganisation Hamas, die dem Islamischen Staat vergleichbar ist, zu einer Befreiungsbewegung hochjubeln.
Israelische Soldaten kontrollieren zwei Palästinenser in Nabi Salih, August 2014. Foto: Yaron Ben-haim (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Das hatten wir schon einmal, als die USA in Afghanistan Al Quaïda zu einer Befreiungsbewegung deklarierte und ihren Aufbau unterstützte. Das Resultat sehen wir dort heute.
Die (...)
Pressenza — International Press (...)
Carlos Fino in einem exklusiven Interview mit PRESSENZA (2/2): Der Krieg in der Ukraine und eine neue Weltordnung
■ Vasco Esteves
Carlos Fino (*), interviewt für Pressenza von Vasco Esteves Carlos Fino wurde in Portugal geboren und arbeitete vier Jahrzehnte lang als Radio- und Fernsehreporter, Kriegskorrespondent, Moderator von Nachrichtendiensten und Medienberater. Er war in Osteuropa, im Nahen Osten und Brasilien. Er… (...)
Overton Magazin
Über Erben und Erbschaften spricht man nicht. Gisela Stelly Augstein hat jetzt den ersten Erbschaftsroman geschrieben, der zugleich ein Familienroman ist. Der Beitrag »Mein Beruf und ich als Person: Das ist schon sehr verwoben« erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle
Ende Mai 2023 wurde ein kurzes Statement1 veröffentlicht, welches vor der Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz warnt.
ChatGPT als textgenerierende KI. Foto: Jernej Furman (CC-BY 2.0 cropped)
Unter das Statement haben Koryphäen der KI-Forschung, CEOs von KI-Unternehmen wie OpenAI und weitere prominente Figuren des Tech-Sektors ihre Unterschrift gesetzt. Diese apokalyptische Warnung reiht sich ein in eine ganze Serie gleichartiger Aussagen2 von Personen und Institutionen aus (...)
Stoppt die Rechten
Am Montag der Vorwoche musste der Mann, der die Brösel schon in seinem Fake-Namen verankert hat, vor einem Welser Geschworenengericht antanzen. Wegen NS-Wiederbetätigung natürlich. War auch höchste Zeit, denn der 44-Jährige ist schon lange in der Szene – Stichwort „Objekt 21” (O 21). Kein Wunder, dass es ihn aufgeklatscht hat wegen WhatsApp-Nachrichten an einen anderen, uns ebenfalls gut bekannten Neonazi.
Der Angeklagte Manuel B. ist ein gutes Beispiel dafür, dass die alten Netzwerke aus den (...)
Sozialismus
Organisatorisch war die BDK auf vier Tage angesetzt: 825 Delegierte, 1.700 Gäste – insgesamt 5.000 Leute. Die aktuelle Zuspitzung der Krisen prägten indes die Delegiertenkonferenz. Die Zustimmungswerte für die Ampel-Koalition sind auf einem Tiefpunkt und, die GRÜNEN werden in den jüngsten Umfragen zwischen 15% und 12% gehandelt. Die Ampelkoalition sieht sich wegen der Haushaltskrise mit einem politischen Scherbenhaufen konfrontiert. Sie sucht einen Ausweg aus der vom Bundesverfassungsgericht (...)
Overton Magazin
Hasbara
■ Danny Patrick Rose
Die israelische Propaganda funktioniert in den USA nicht gut. Daher kippt die Stimmung und die Palästinenser erhalten viel Anteilnahme. Der Beitrag Hasbara erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)
Großartiges US-Portrait der Gesellschaftsklassen
■ Feiner reiner Buchstoff
Mit diesem Roman ist ein sehr gutes Rundum-Bild einer relativ progressiven Stadt wie Portland gelungen, die sich von einer alternativen, hippen, woke-toleranten Stadt durch das drängende und eskalierende Obdachlosenproblem in einen großflächigen Problembezirk verwandelt. Dabei werden sehr viele (...)
amerika21
La Paz. Angesichts der anhaltenden Waldbrände im Norden und Osten Boliviens bekommt der Andenstaat nun zusätzliche Hilfe aus Frankreich. Wie die Regierung am Wochenende mitteilte, trafen am Samstag 40 französische Feuerwehrleute und Waldbrandxpert:innen in Santa Cruz ein, um sich... weiter 29.11.2023 Artikel von Georg Weigand zu Bolivien, Umwelt
amerika21
Forderung nach Waffenstillstand. Grundsätzliche Kritik an UN-Klimakonferenz. "Keine Klimagerechtigkeit ohne Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts" Bagnolet. Der Weltverband der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, La Vía Campesina, hat zum Boykott der diesjährigen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) aufgerufen, die vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai stattfindet. Ihre Entscheidung begründet die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Durch explodierende Lebensmittelpreise wächst der Druck auf arme Menschen. Die jüngst eröffnete Commons Kitchen in Stuttgart-Bad Cannstatt soll Abhilfe schaffen. Hier gibt es nicht nur gratis Essen abzustauben. Dahinter steht ein Gegenentwurf, wie Gesellschaft funktionieren (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Sollte das Verbrennen von Flaggen erlaubt sein? Und ist Israelfeindlichkeit in Deutschland eigentlich ein Straftatbestand? Ein Gespräch mit Clemens Arzt, Verwaltungsrechtler im Ruhestand, der sich um die Versammlungsfreiheit in Deutschland (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Welche Gemeinsamkeiten haben die superkonservative Evangelische Nachrichtenagentur "Idea" und die neurechte "Junge Freiheit"? Das zeigt sich vor allem an Autor Peter Hahne. Zwei junge evangelische Theolog:innen warnen vor rechtspopulistischem Gedankengut in christlicher (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Am Morgen im Bett höre ich draußen vor dem Fenster das Meeresrauschen. In Wahrheit sind es die Geräusche von Autoreifen auf der verregneten Straße. Man nennt es Airpumping. Es ist November und zwischen den kalten Tagen im Stuttgarter Kessel manchmal doch so feucht und warm wie im Sommer an der See. (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Der polnische Jude Alex Sofer hat nach Kriegsende 1945 in einem Degerlocher Lager seine Erinnerungen an den Kampf gegen die Deutschen und das Leben in den Vernichtungslagern aufgeschrieben. Nun sind die auf Deutsch erschienen.
KONTEXT:Wochenzeitung
Sie lebt als Palästinenserin aus Israel in Stuttgart. Sie liebt ihr Volk und wünscht sich ein gemeinsames demokratisches Land für Jüd:innen, Christ:innen, Muslim:innen, Gläubige und Atheist:innen. "Dafür brauchen wir aber Hilfe", sagt Larissa (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Unsere Autorin hat versucht, gegen ihre Vorurteile anzukämpfen und am Studientag vergangene Woche freiwillig die Vorstellung für BWL besucht. Genutzt hat es nichts.
KONTEXT:Wochenzeitung
Der ORF-Moderator Robert Hochner sagte einmal den schönen Satz: "Die Rache des Journalisten am Politiker ist das Archiv." Und da hat er recht. Denn hat man ein Archiv, ob analog in Hängeregistern, digital auf Festplatten oder einfach im Gedächtnis, dann lässt sich damit leicht dem auf die Amnesie (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Eine Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe fürs Buch der Rekorde: 42 Stunden Beratung an vier Tagen, über 800 Delegierte. Helfen wird den Grünen so viel Fleiß und Eifer wenig.
KONTEXT:Wochenzeitung
Berichterstattung verbieten zu wollen, kann nach hinten losgehen. Seit nunmehr fünf Jahren befindet sich unsere Redaktion in einem Rechtsstreit mit dem ehemaligen Mitarbeiter von zwei AfD-Abgeordneten. Und durch den Versuch, den Artikel aus dem Netz zu klagen, bekam der Sachverhalt eine (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim sind zwei Klagen gegen die Planfeststellung der Stuttgart-21-Tunnel gescheitert. Die Kläger wollten erreichen, dass die aus ihrer Sicht gravierenden Brandschutzmängel beseitigt werden.
KONTEXT:Wochenzeitung
Das mit viel Elan gestartete Online-Magazin "Karla" ist gescheitert. Am Ende fehlte das Geld. Das ist ein Verlust für Konstanz, aber auch ein Warnsignal für den Non-Profit-Journalismus.

Le Monde diplomatique
Longo Maï, sur les sentiers de l’utopie
■ Anne Jourdain
Un monde nouveau, solidaire, dégagé des impératifs de la rentabilité, comment ça marche ? Peu d'expériences de ce type peuvent prétendre avoir un passé. C'est le cas de Longo Maï en Provence. Depuis un demi-siècle, on y travaille beaucoup, on y discute énormément. Les générations se succèdent, les gens (...) / France, Solidarité, Société - 2023/08
Overton Magazin
Nachdem Präsident Selenskij dem Oberkommandierenden erklärte, sich aus der Politik herauszuhalten, verlangt nun eine Abgeordnete der "Diener des Volkes" seinen Rücktritt wegen fehlender Kriegsplanung. Der Beitrag Ukraine: Konflikt zwischen Militärführung und Regierung vertieft sich erschien zuerst (...)
Pressenza — International Press (...)
Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt. Cornelia Stolze für die Online-Zeitung INFOsperber Ob Recherchen zu Covid-19, Klima oder künstlicher Intelligenz – wer als Redaktor oder freier Autor über Wissenschaftsthemen… (...)
Le Monde diplomatique
Traversée d’un désert médical
■ Pierre Souchon
Pour la droite et l'extrême droite, le soulèvement des quartiers populaires témoignerait d'une forme d'ingratitude : les émeutiers détruisent ce que l'État fait pour eux alors même qu'il abandonne les zones rurales ; les uns incendient leur médiathèque pendant que les autres survivent dans des déserts (...) / Santé, État, France, Médecine - 2023/08
Moment
Stefan wird wegen einer Behinderung öffentlich ausgelacht, gehänselt und ignoriert: „Es fällt mir schwer, euch das zu erzählen“
■ Celeste Ilkanaev
Stefan lebt mit einer sichtbaren intellektuellen Behinderung. In der Öffentlichkeit wird er oft gehänselt. Hier erzählt er, was er wirklich denkt.
Overton Magazin
Der eliminatorische Nationalismus
■ Wolf Wetzel
Zwischen Krieg und Krieg in und um Gaza und Palästina. Der Beitrag Der eliminatorische Nationalismus erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)
Ethik statt Religionsunterricht – ohne Kruzifix und Kopftuch
■ Helmut Ortner
Warum es im Klassenzimmer keinen Gott braucht, sondern Wissen satt Glauben. Ein Plädoyer von Niko Alm und Helmut Ortner. In Deutschland und Österreich herrscht Glaubensfreiheit. Ob jemand Christ oder Muslim, Buddhist oder Jude, Atheist oder als Agnostiker von gar nichts… Helmut (...)
Pressenza — International Press (...)
Strafanzeige von 12 NGOs für die Untersuchung der Zerstörung des Rettungsschiffs Iuventa
■ Iuventa crew
Die zivile Schifffahrtsflotte schließt sich der Iuventa-Besatzung an und reicht eine Strafanzeige ein, um die Verantwortlichen für die Zerstörung des in italienischem Gewahrsam befindlichen Iuventa-Rettungsschiffs zur Rechenschaft zu ziehen. Die 4 Mitglieder der Iuventa-Besatzung, die in Trapani (...)
Pressenza — International Press (...)
Die bundesweite Demonstration am 25.11.: Eindrucksvoller Protest gegen Kriegspolitik
■ Pressenza Berlin
Kilometerlang zog sich der Demonstrationszug der über 20.000 am durch das Regierungsviertel von Berlin. Als die ersten zum Brandenburger Tor zurückkamen, hatten die letzten das Tor noch nicht verlassen. Eindrucksvoll auch die Reden, die immer wieder die einseitig kriegerische Politik… Pressenza (...)
Pressenza — International Press (...)
Wettern der Woche: Die Kacke ist am Dampfen
■ Peter Grohmann
Man kann uns Deutschen alles vorwerfen, aber nicht, dass wir nicht kämpfen wollen! Nein, natürlich nicht in der Ukraine, das wäre Selbstmord und das überlassen wir lieber den Menschen dort: Sie kennen das Gelände aus dem ff – und Feind.… Peter (...)
Overton Magazin
Deutschland, erwache?
■ Redaktion
Bitte, lieber Bundesbürger und Spiegel-Leser: Seien Sie nicht so müde. Es liegt noch ein langer Kampf vor uns. In der Ukraine. Werden Sie endlich wach! Der Beitrag Deutschland, erwache? erschien zuerst auf .
Overton Magazin
»Europa wurde zum Hinterhof der USA«
■ Redaktion
Wer badet den Krieg in der Ukraine aus? Und welche Interessen stecken dahinter? Gespräch mit einem, der beide Seiten der Front kennt. Der Beitrag »Europa wurde zum Hinterhof der USA« erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)
Das reichste 1% verursacht soviel Treibhausgase wie 2/3 der Weltbevölkerung
■ Pressenza Muenchen
Das reichste Prozent der Weltbevölkerung hat im Jahr 2019 so viele Treibhausgase verursacht wie die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen. Das geht aus dem Bericht “Climate Equality: A Planet for the 99%” hervor, den die Nothilfe-… Pressenza (...)
Untergrund-Blättle
Weibliche Solidarität gegen männliche Militärlogik – so lautet in Kurzform die Quintessenz von „Tel Aviv – Beirut“.
Die Regisseurin Michale Boganim bei der Präsentation des Filmes "Tel Aviv – Beirut" in Paris am 2. Mai 2023. Foto: Berzane Nasser (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Der zweite Spielfilms der französisch-israelischen Regisseurin Michale Boganim erzählt in starken Bildern und schockierend aktuell von den zwischenmenschlichen Kosten zweier Angriffskriege.
Es war einmal eine Bahnlinie. Sie führte vom (...)
Pressenza — International Press (...)
Anleitung für den Faschismus in fünfzehn Schritten
■ Untergrund-Blättle
Faschismus ist keine Naturkatastrophe. Er hat spezifische Entstehungsbedingungen – die historisch wie national und regional unterschiedlich sein können. Faschismus kann bekämpft oder eben gefördert werden. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit betrachte ich hier einmal die Lage seit 2020 in (...)
Pressenza — International Press (...)
Rüstungsknotenpunkt Ukraine
■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Ukraine treibt Ausbau ihrer Rüstungsindustrie mit westlicher Hilfe voran und will „führende Nation“ in der Branche werden. Rheinmetall hat bereits Joint Venture zur Panzerherstellung geschlossen. Die Ukraine treibt den Ausbau ihrer Rüstungsindustrie voran und wirbt nach Abschluss eines (...)
Untergrund-Blättle
Die Philosophin Chantelle Gray, welche an einer Universität in Südafrika arbeitet hat dieses Büchlein veröffentlicht.
Buchcover.
Darin diskutiert sie unter zeitgenössischen Voraussetzungen, wie sich das poststrukturalistische Denken von Gilles Deleuze und Felix Guattari mit dem anarchistischen überschneidet.
Dass dies der Fall ist, war bereits vorher klar, kann jedoch einige Philosophie-Studierende inspirieren, welche noch auf der Suche sind.
Gray zitiert aktuelle Werke von Saul Newman, James (...)
Stoppt die Rechten
Rückblick KW 47/23 (II)
■ MZI
Nachdem es in Teil I unseres Wochenrückblicks ausschließlich um Gerichtsprozesse ging, folgen nun allerlei Vorfälle, darunter: neonazistische Schmierereien gegen entführte Israelis in Wien, Nazi-Chats an einer Schule in Vorarlberg und haftentlassene „Bandidos“-Bandenmitglieder in Oberösterreich. Pinzgau/Sbg und Bludenz/V: Waffenfunde und Wiederbetätigung im Drogenmilieu
Ried/OÖ: Nur noch zwei Männer aus dem Bandidos-Neonazi-Komplex in Haft
Dornbirn/V: Nazi-Chats an Schule
Wien: Antisemitische (...)
Sozialismus
Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren erklären die Unzufriedenheit nicht: Die Arbeitslosigkeit ist mit 3,9% im historischen Vergleich sehr tief. Seit Biden ins Weiße Haus zog, wurden 14 Mio. Arbeitsstellen geschaffen. Auch der Rückgang der Inflation in den USA auf 3,2% im Oktober ist eine kaum erwartete Leistung. Und obwohl diese sich immer noch deutlich über der angestrebten Preissteigerungsrate (2%) liegt, ist der private Konsum auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die (...)
Overton Magazin
Während ein Talib durch Europa tourt
■ Emran Feroz
Ein Taliban-Offizieller war am vergangenen Wochenende in Köln und hielt eine Rede. Niemand will etwas davon gewusst haben. Dabei war seit langem klar, dass dieser Tag kommen wird. Der Beitrag Während ein Talib durch Europa tourt erschien zuerst auf (...)
Tomasz Konicz
Transatlantische Entkopplung?
■ Tomasz Konicz
konicz.info, 28.11.2023
Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben?
Die Vereinigten Staaten scheinen dabei zu sein, die Eurozone ökonomisch abzuhängen. Die führenden Wirtschaftsblätter der USA und Großbritanniens, das Wall Street Journal (WSJ)1 und die Financial Times (FT),2 thematisierten in den vergangenen Wochen den wachsenden ökonomischen Abstand zwischen den westlichen Wirtschaftsräumen, der jüngsten Prognosen des (...)
Moment
Sveta-Mietshaus in Wien: Vom Wohnidyll zum teuren Chaos
■ Andreas Bachmann
Wasserschäden, Schmutz, Müll und explodierende Kosten. Seit die Sveta Group ein Mietshaus in Wien-Floridsdorf übernommen hat, herrscht dort Chaos. Mit Methode.
amerika21
Caracas/Moskau. Die staatliche venezolanische Ölgesellschaft PDVSA und das russische Energieunternehmen Gazprom arbeiten an neuen Projekten im Bereich der Gasexploration und -ausbeutung. Dies bestätigte Venezuelas Außenminister Yván Gil in einem Interview mit der Nachrichtenagentur... weiter 28.11.2023 Artikel von Aporrea, Redaktion zu Venezuela, Russland, Wirtschaft, (...)
amerika21
Washington/Managua. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass die Wirtschaft von Nicaragua im Jahr 2023 um vier Prozent wächst. Dieses Wachstum werde sich im nächsten Jahr und mittelfristig fortsetzen, allerdings mit einer etwas geringeren Rate als in den... weiter 28.11.2023 Artikel von Rudi Kurz zu Nicaragua, Wirtschaft
Severe Weather Europe
Winter 2023/2024 latest snowfall forecasts show a very dynamic pattern and strong contrasts from month to month. Also, thanks to the jet stream impact of …
The post Latest Snowfall Predictions for Winter 2023/2024 show dramatic monthly changes, driven by the El Niño impact on the Weather patterns by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.