
4
Seit unser Land wieder unabhängig geworden ist, ist es wieder abhängig gemacht worden. Österreich wurde als Produktions- und Absatzkolonie eingerichtet. Heute arbeiten hier zwischen 370.000 und 420.000 Österreicherinnen und Österreicher in mehr als 3000 ausländisch beeinflußten Unternehmen. Der (...)
5
Die Lapp-Finze Eisenwarenfabrik AG der CA, die 1979 zu 51 Prozent an die deutsche Roto-Frank GmbH verkauft worden war, ging 1980 zur Gänze an diese über. Die Hübner Vamag — Wien wurde 1980 an die amerikanische Firma Combustion Engineering verkauft. Sie wurde 1988 vom deutschen Pleitier Zieringer in (...)
9
Die Politik für das Ausland, die in Österreich betrieben wird, hat viele kleine und mittlere Gewerbe- und Industriebetriebe in die völlige Abhängigkeit von ausländischen Abnehmern getrieben. An die dreihundert Firmen haben sich in Österreich allein als Kfz-Zulieferanten vor allem deutschen (...)
9
Noch ein Beweisstück dafür, daß wir beim besten Willen nicht für Österreich arbeiten können, weil die Regierungen auch und besonders von Kreisky bis Vranitzky nicht für Österreich arbeiten. Drei Beispiele dafür, wie man Betriebe, die vom Ausland begehrt wurden, herunterputzen und das ganze Volk gegen (...)
10
Die Regierung Kreisky hat eine „Industrieansiedlungsgesellschaft“ (ICD) gegründet, deren Auftrag es ist, das Auslandskapital, das unaufhaltsam nach Österreich drängt, nach Österreich zu bitten. Sie bietet unser! Land samt Investitionsprämien und Investitionszuschüssen, Leasingförderungen und (...)
12
Die Auslieferung ganzer Talschaften an den FV hat die Lebensgrundlagen Hunderttausender vom Ausland abhängig gemacht. Die Kraftwerkspolitik, die jahrzehntelang darin bestand, für bundesdeutsche E-Konzeme mit bundesdeutschem und schweizerischem Bankkapital Stromfabriken in unsere Hintertäler zu (...)
14
Die Politik, die bisher betrieben wurde, die Politik der Hereinholung ausländischen Kapitals und des Hinausverkaufs österreichischer Betriebe, findet ihre geradlinige Fortsetzung in der Politik der direkten Anhängung Österreichs an die „EG“. Das systematische Austreiben der österreichischen (...)
29
Die „EG“, das sind in Wahrheit die „EG“-Konzerne. Und die wollen, das haben wir gesehen, dieses Österreich mit Putz und Stingel. Der Handel mit Österreich brachte ihnen schon im Jahre 1987 83 Milliarden Schilling Überschuß. Österreich ist das drittwichtigste Exportland für die „EG“. Österreich ist ein (...)
45
Es ist etwas passiert in Europa. Wir leben noch in Tirol, aber in einer anderen Welt. Beispiel: Die 250 größten Industriebetriebe der BRD machen 80 Prozent des Umsatzes der gesamten westdeutschen Industrie. Die fünfzig größten allein haben einen Anteil von fast 59 Prozent. Einige hundert (...)
55
In den Ausgaben „Foehn“, 5. Jahr, Jänner 1988, Heft 10/11 wurden Artikel veröffentlicht, worin folgende, die Antragstellerin, nämlich die Tiroler Wasserkraftwerke AG, betreffende Textstellen enthalten sind: Im Artikel „Vom europäischen Stromberg“ wird auf Seite 30 ausgeführt: Die TIWAG will bauen. (...)
57
Alles wird billiger, wenn wir in der EG sind? Die Ausreden der Politiker werden billiger. In Hinblick auf den EG-Anschluß muß der Herr Minister natürlich sparen. Wo wäre es leichter zu sparen, als bei der Wahrheit? Über die „Vorteile eines EG-Beitritts“ lügen bereits viele Gutachten vor. Den Bauern (...)
58
Landtagsabgeordneter. Ihren Beitrag zum Gedenkjahr wollen wir für die Geschichte retten. Als Hitler das KZ von Auschwitz besuchte, erklärte ihm der Lagerleiter stolz: „Mein Führer! Das was wir hier vollbringen, wird uns die Dankbarkeit der Nachwelt sichern.“ Darauf Hitler: „Davon bin ich überzeugt.“ (...)
