
7
9
Schluß mit der Justizreform
11
Die Atomkraft wird noch ganz klein
12
20 Raketen sind genug!
15
George Frost Kennan war einer der Chefplaner des Kalten Krieges. Schon im Frühjahr 1946 entwickelte er, von der Persienkrise ausgehend, in einer Geheimstudie für das State Department jene Strategie, die als Containment Policy bekannt wurde (Eindämmung des sowjetischen Expansionismus), und die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
19
23
27
31
In der nicht gerade monolithischen Mannschaft der aufeinanderfolgenden Kabinette Brandt und Schmidt ist der „links“ eingestufte Metallgewerkschafter Hans Matthöfer als Forschungsminister ein Stützpfeiler in der Brandung.
Warum, sieht man aus unserem nachfolgenden Text, der die typisch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
35
39
43
48
Gegenüber dem Eifer der Industrialisten und dem bedauernden Achselzucken der Politiker stellt Robert Jungk eine überraschende These auf: Vielleicht dienen die Atomkraftwerke nur zur Einführung des Polizeistaates?
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Troia liegt in Österreich
53
58
59
Marianne Herzog: Von der Hand in den Mund. Frauen im Akkord. Rotbuch-Verlag, Berlin 1976, 110 Seiten, DM 7, öS 53,90
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
64
Popper und kein Ende
71
Georg Lührs, Thilo Sarrazin, Frithjof Spreer, Manfred Tietzel (Hrsg.): Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie II. Diskussion und Kritik, Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Berlin/Bonn 1976, 389 Seiten, DM 25, öS 192,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
74
Arbeitsgruppe „Wiederaufbereitung“ (WAA) an der Universität Bremen: Atommüll oder der Abschied von einem teuren Traum, rororo aktuell 4117, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek Februar 1977, 219 Seiten, DM 5,80, öS 44,70
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das zurückgebliebene Kind • Scheißerziehung
75
Maud Mannoni: Das zurückgebliebene Kind und seine Mutter, Walter Verlag, Olten 1972, 190 Seiten, DM 33, öS 254,10;
Scheißerziehung. Von der Antipsychiatrie zur Antipädagogik, Syndikat Verlag, Frankfurt 1976, DM 28, öS 215,60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!