
In der Wolga versenken
4
Am 8. Juni wurde in Wolgograd, dem früheren Stalingrad, ein Denkmal für die Opfer der Schlacht von 1943 eingeweiht. Friedrun Huemer, Wiener Landtagsabgeordnete der Grünen und Vorstandsmitglied von SOS-Mitmensch, versuchte drei Jahre lang, das „Versöhnungsdenkmal“ (Junge Freiheit) zu verhindern. (...)
Die Dialektik des Olivenbaums
6
In der neuen italienischen Regierung wohnen zwei Seelen: die der Linken und die der Banker. Mai 1996. Das erste Mal in ihrer Geschichte zieht die Linke in die Regierung Italiens ein. Sie zieht mit einer Koalition ein, die verschiedene Kräfte umfaßt, vom linken Flügel der ehemaligen [Democrazia (...)
9
Am 3. März dieses Jahres wählte Spanien. Dreizehn Jahre sozialistische Regierung wurden beendet. Wer sind die neuen Machthaber? Während in Österreich von einem Sieg der Konservativen in Spanien die Rede ist, warnten die Sozialisten (PSOE) vor einem Sieg der (...)
10
Vom 26. April bis 3. Mai 1996 tagte in Genf die UNO-Minenkonferenz. Das Abkommen zur Erneuerung der „Convention on Conventional Weapons“ (CCW) hat betreffend der umfassenden Ächtung von Antipersonenminen (APM) enttäuscht. Die „International Campaign to ban landmines“, eine Aktionseinheit von 500 (...)
12
Der Brüsseler EU-Kommission ist das Thema Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) seit dem 22. Januar dieses Jahres Hunderte von Millionen Schilling für eine Werbekampagne wert. Sie versucht, die Gemeinde der Monetarismus-Gläubigen zu vergrößern. Oberster Glaubenssatz, formuliert in einer Broschüre des (...)
16
Ein Porträt der Autorin Margret Kreidl, zusammengestellt aus Gesprächsnotizen. ZOOM: Von dir ist vor kurzem im Wieser Verlag ein Buch mit dem Titel „Ich bin eine Königin“ erschienen. Beginnen wir damit, daß Du über dieses Buch sprichst? Margret Kreidl: In dem Buch sind einerseits dramatische Texte, (...)
18
abgeschleppt sagen sie mir eins, sagen sie mir eins, was. er wurde abgeschleppt, wie ein ziviler mensch eben abgeschleppt wird, wenn er falsch parkt. denken sie an ihre familie, hat vorher noch so ein idiot zu ihm gesagt, aber nein, er hat sich falsch hingestellt und darum wurde er (...)
19
Meine ersten Erfahrungen mit mail art stammen ungefähr aus dem Jahr 1967, als Edgardo Antonio Vigo, Guillermo Deisler, Dámaso Ogaz und ich unsere jeweiligen Publikationen austauschten. Von diesen Publikationen ausgehend, montierten wir schließlich unsere künstlerischen Grundsätze. Offiziell begann (...)
20
1 das über-ich als haustier so wirft man gern den blick auf sich: ritter und ritterin ohne furcht und tadel, mit dem „richtigen“ politischen und moralischen selbstverständnis, bereit, für unsere überzeugungen einzutreten und dafür – nun, sagen wir – unannehmlichkeiten in kauf zu nehmen. dieses bild (...)
24
Das eigenständige Potential Afrikas, die afrikanische Identität in ihren mannigfaltigen Formen und Ausprägungen versucht das Festival „Sura Za Afrika" ausschnittweise nahezubringen. Ein wesentliches Anliegen, da unser südlicher Nachbar-Erdteil wegen der Katastrophengeilheit der Medien allzu (...)
25
Hoffentlich ist der Titel richtig aus dem Bulgarischen übersetzt. Emil Vlev, einst Chef von Violetov General, erkundet auf vorliegender Kassette extremere Industrial-Soundscapes. Ein Mahlstrom zäher Electronics und Stimmverfremdungen wälzt sich nahe dem Stillstand durch imaginierte (...)
25
Auch wenn die Unterdrückung durch die russischen Kolonisatoren immens groß war (Estland war wie die anderen baltischen Staaten in der Zwischenkriegszeit erstmals unabhängig — bis zum Hitler-Stalin-Pakt), möchte Villu Tamme, Leader von J.M.K.E., das russische Kulturerbe nicht missen. Doch sind Kunst (...)
25
Nach der Würdigung des Linkssozialisten Robert Wyatt und einer kreativen Pause artikulierten die Extended Versions ihre Opposition gegen Faschisierung, indem sie „Angst macht krank“, einen Text von Axel Corti, vertonten. Geht nun der Wille zur Message verloren, wenn sich Heiland & Kurzmann (...)
Drahtzieher im braunen Netz
26
Erinnert sich noch jemand an Safwan Eid? Der libanesische Bewohner des Lübecker AsylwerberInnenheims wurde Tage nach dem Anschlag, bei dem letztes Jahr zehn Menschen starben, als mutmaßlicher Brandstifter verhaftet. Da waren die drei in der Nähe des Geschehens aufgegriffenen Skinheads schon (...)
27
„Die Prügelknaben der Nation“ — die Doppeldeutigkeit des Buchtitels ist beabsichtigt. Die Grundaussage der Autoren lautet: Übergriffe der Polizei sind in Österreich keine Einzelfälle. Gleichzeitig sind aber auch die Polizisten selbst, innerhalb dieser Strukturen, der Ausbildung, der schlechten (...)
Leben online
27
In den buntesten Farben wird uns die Zukunft der Computerwelt geschildert. Wir brauchen kein Kleingeld mehr herumtragen, keine Automaten mehr, vor denen wir zu Bettlern werden. Mit der elektronischen Geldbörse (Chipkarte) können wir überall bezahlen. (Die Bettler existieren nicht mehr in dieser (...)
28
Österreich hat am 28. Mai 1995 in Brüssel die sogenannten Schengenverträge unterzeichnet. Die österreichische Regierung rechnet für Ende 1997 mit dem Schengenstart. Voraussetzung für die Anwendung des Übereinkommens sind allerdings noch strengere Außengrenzkontrollen. Keine parlamentarische (...)
29
Xavier Bernard Gautier, Balkankorrespondent des französischen „Le Figaro“ und Autor mehrerer Bücher über den dortigen Krieg, wurde Ende Mai in seinem Haus auf der Baleareninsel Menorca tot aufgefunden. Gautier war von seiner Zeitung vorübergehend freigestellt. Er arbeitete an einem Buch über (...)
29
In Washington ist wieder einmal ein politischer Skandal geplatzt. US-Präsident Bill Clinton, sein Nationaler Sicherheitsberater Anthony Lake und der stellvertretende Außenminister Strobe Talbott haben iranische Waffenlieferungen an die moslemische Regierung [Bosnien-Herzegowinas] via Kroatien (...)
29
Am Mittwoch, den 24. April 1996, durchsuchten fünf PolizistInnen, darunter ein Beamter des Landeskriminalamtes, die Wohnungen von Detlev Beutner und Rainer Scheer, Mitarbeiter der deutschen „Totalverweigerer-Initiative Braunschweig“, wegen Verdachts des Verstoßes gegen das (...)
30
Die Wahrnehmung ist eine komplizierte Sache, die Erkenntnis gleich noch komplizierter. Bevor im „Truppendienst“ die LeserInnen daher mit Erkenntnistheorie überfordert werden, beschränkt sich der Autor lieber auf die „Wahrnehmung von psychisch relevanten Tatsachen“, da dabei die größten (...)
30
Vor einem Jahr hetzten FPÖ und die Hardcorefraktion innerhalb der ÖVP massiv gegen zahlreiche Institutionen, die MitarbeiteriInnen im Rahmen der [Aktion 8000->https://arbeitplus.at/lexikon/experimentelle-arbeitsmarktpolitik-und-die-aktion-8000 beschäftigten. Erfolgreich: Seit kurzem müssen alle (...)
30
F sei dank konnte im Frühjahr 1995 in der „Neuen Freien Zeitung“ auch „das linke Netz in Oberösterreich“ enttarnt werden. Insbesondere die Kulturplattform (KUPF) und der Kulturverein Kanal (Schwertberg) sowie Franz Primetzhofer (Gründer von KUPF und Kanal) wurden in ein terroristisches, (...)
30
Vom 8.7. bis 14.7.1996 findet in Krems/Donau das Bundesturnfest des Österreichischen Turnerbundes (ÖTB) statt. Der ÖTB wird vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) als „dank ihrer Mitgliederzahl, ihrer organisatorischen Verankerung in ganz Österreich und ihres Ansehens mit (...)
