
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Dezember 1957
2
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
3
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„... aber die Steine bleiben“
Ein Brief aus Bukarest
6
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
8
Da vor dem Gesetz alle Bürger gleich sind, wird ein österreichisches Gericht darüber zu befinden haben, ob der österreichische Innenminister Helmer unter die Gesetzesbrecher gegangen ist. Behauptet wird dies von dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Dürmayer, der nach 1945 als kommunistischer Chef der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Neuerungen im Programm der SPÖ
9
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Pubertät und Politik
Zum Wirklichkeitsbild der bundesdeutschen Intellektuellen oder doch eines Teiles derselben
12
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Hefe im Koalitions-Teig
Die politische Unzufriedenheit der jungen Generation
14
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Irrtum der Einsamkeit
16
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Autorität der Arbeit
Auf Erkundung in der modernen Fabrik
18
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Prolog
zur Eröffnung des „Kleinen Theaters in der Josefstadt“ im Konzerthaus
22
gesprochen von Hilde Krahl an den Premierenabenden vom 21. und 22. Dezember 1957
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Was ist und zu welchem Ende führt ein Leitfaden?
23
Siegfried Melchinger: Dramen zwischen Shaw und Brecht / Ein Leitfaden durch das zeitgenössische Drama. Carl Schünemann Verlag, Bremen. 306 Seiten.
Jürgen Rühle: Das gefesselte Theater / Vom Revolutionstheater zum Sozialistischen Realismus. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln-Berlin. 457 (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Runen und Vasenbilder
Die musikalische Dezember-Bilanz
25
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die mißverstandene Tradition
28
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
30
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Literatur im Werden
Zu drei literaturkritischen Neuerscheinungen
31
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Mensch in der Katastrophe
Zu drei neuen Romanen
32
Roger Ikor: Die Söhne Abrahams. Roman. Kindler Verlag, München. 277 Seiten.
Alfred Döblin: Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende. Roman. Verlag Albert Langen-Georg Müller, München. 512 Seiten.
Ignazio Silone: Das Geheimnis des Luca. Roman. Verlag Kiepenheuer &Witsch, Köln-Berlin. 208 (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Graphiken von Absolon betrachtend
34
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ins eigene Fleisch geschnitten
Anläßlich der Photo-Ausstellung von Wolfgang Pfaundler in der Galerie Würthle
36
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
39
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!