Antirassismus
Beitræge
FORVM, No. 198/II/199

Genet unter schwarzen Panthern

Ein Interview
Juli
1970

Wie kam es, daß Sie zu den „Black Panthers“ in die USA fuhren? Zwei Mitglieder der „Black Panther Party“ haben mich in Paris besucht und mich gefragt, wie ich ihnen helfen könne. Ich glaube, sie dachten, ich könne ihnen in Paris helfen, aber ich sagte: „Das Einfachste ist, wenn ich nach Amerika (...)

FORVM, No. 230/231

Schwarze Frau kontra weißen Mann

Notizen zur Sklavenhaltergesellschaft
März
1973

Die matriarchalische schwarze Frau ist wiederholt als eines der verhängnisvollen Nebenprodukte der Sklaverei beschworen worden. Sogar unter Schwarzen lassen sich noch immer bedauerliche Rückbezüge auf das Matriarchat finden. Gelegentlich wird sogar ein „Einschlag ins Pathologische“ anerkannt, den (...)

radiX, Nummer 1

Sacco und Vanzetti 1998?

Dezember
1998

Der Wiedergewählte Gouverneur des US-Bundesstaates Pennsylvania will den schwarzen Bürgerrechtsaktivisten und Revolutionär Mumia Abu-Jamal nun endgültig ermorden lassen. Während das Todesurteil gegen die am 27. August 1927 im Bundesstaat Massachusetts hingerichteten Anarchisten Sacco und Vanzetti (...)

Context XXI, Heft 4-5/1999

Demokratischer Rassismus — menschenrechtlicher Antirassismus

November
1999

Die Bekämpfung des Rassismus mit den Mitteln der Demokratie ist wie das Löschen des Feuers mit den Mitteln des Brandstifters. Ihrem Selbstverständnis nach ist die Demokratie antirassistisch. Rassistische Verlautbarungen und Taten gelten als dem Ansehen der Nation abträgliche Entgleisungen und (...)

Context XXI, Heft 6/1999

Identitätssucht am 12. November

Dezember
1999

„Rassismus nein — Österreich ja“ scheint das ganze intellektuelle Rüstzeug der demokratischen AntifaschistInnen am 12. November gewesen zu sein. Am 12. November versammelten sich Menschen zu einer Demonstration, die unter dem Motto „Keine Koalition mit dem Rassismus“ stand, um gegen die (...)

radiX, Nummer 3

MultikulturalistInnen: die postmodernen RassistInnen

Mai
2000

Der aufgeklärte, liberale und tolerante Multikulturalismus als demokratischer, realutopischer Gesellschaftsentwurf, als Konstrukt, geht von den Realitäten der Einwanderergesellschaft aus und postuliert entsprechende Bedingungen für die Einwanderung und die Koexistenz verschiedener kultureller (...)

Context XXI, Heft 3-4/2000

Alltagspraxis statt Adorno

Juni
2000

Das Rennen ist heute besonders spannend, brumbrum, nachdem drei der Postmodernen in der Haarnadelkurve aus der Bahn geflogen sind, sehen sie hier den unerwarteten Boxenstop einer heute eher enttäuschenden Werttheorie. Brumm, brumm. Werttheorie schafft es bis in die Endrunden, muß sich auf jeden (...)

Context XXI, Heft 6/2000

Wenn Linke vergleichen

Oktober
2000

AnttimperialistInnen sehen überall Holocauste; AntirassistInnen setzen Schubhäfen, MenschenrechtlerInnen Lager während des Bosnienkrieges, TierrechtlerInnen „Tierfabriken“ mit KZs gleich. Sollen mit Holocaustrelativierungen die Massen erreicht werden? RevisionistInnen freuen sich jetzt schon. Wer (...)

Context XXI, Heft 3-4/2001

Musik-Aktivistin

Juli
2001

Einige Stationen auf dem Weg der Sängerin und feministisch-politischen Künstlerin Kathleen Hanna. Die eigene Position als „Star“ zu problematisieren ist etwas, das selbst Persönlichkeiten aus dem sogenannten Underground selten genug versuchen. Kathleen Hanna, Ex-Sängerin der amerikanischen (...)

Context XXI, Heft 3-4/2001

Publixtheatre — Provokation im öffentlichen Raum

Juli
2001

Ein Netzwerk verschiedener kulturschaffender und widerständiger Menschen organisiert im heurigen Sommer unter dem Titel NoBorder-Tour wochenlangen Wanderwiderstand. Von der Theatralik der Politik und wo der Raum für radikale Intervention zu finden ist erfuhr Stefanie Mayer von Gini Müller, einer (...)

Grundrisse, Nummer 6

Unser kleines Jenseits

Das Wir und der Antirassismus, ein Beitrag zur antirassistischen Arbeitspraxis
Juni
2003

Ein zentraler Ausgangspunkt jeder antirassistischen Arbeit ist das Wir. Und zwar in zweifacher Hinsicht. Einerseits ist das rassistische Wir letztlich jene Bastion, die es diskursiv anzukratzen und zu knacken gilt, andererseits ist auch das Wir, das sich gegen Rassismen richtet, als Nukleus des (...)

Grundrisse, Nummer 6

Knietief im Antira-Dispo oder Do you remember Capitalism?

Juni
2003

Kaum hatte Anfang der neunziger Jahre die Debatte um Rassismus in Deutschland angefangen, da schien sie auch wieder eingeschlafen. Heute erleben wir die stagnativen Spätfolgen dieser nicht zu Ende geführten Diskussion. Ihre Wege und Irrwege sind verschlungen. Die marginale Akademisierungswelle (...)

Context XXI, Heft 4-5/2003

Antiisraelischer Antirassismus

August
2003

Was auf den ersten Blick als unvereinbar erscheint und doch möglich ist, soll im Folgenden dargelegt wer­den. Dass dabei der Antirassismus seinem Namen nicht gerecht wird, liegt auf der Hand. Beim Kulturverein Kanafani sind laut Eigendefinition Leute aus den arabischen Ländern, der Türkei und aus (...)

Context XXI, Heft 2-3/2004

Antirassistischer Antisemitismus

Judenhass im moralisch einwandfreien Gewand
März
2004

Auch nach jahrelanger Auseinandersetzung und seminaristischer Bearbeitung des Themas herrscht in der Linken ein falscher Begriff des Antisemitismus vor. Dies legt durchaus den Schluss nahe, dass es sich hier weniger um ein Verkennen dessen Charakters handelt, als vielmehr um ein interessiertes (...)

Context XXI, Heft 4-5/2004

„Es kommt darauf an“*

Einige Überlegungen zu einer politischen und antirassistischen Pädagogik
Juni
2004

Anleitung zur Selbstermächtigung statt psychologisierender Pädagogik: über die Arbeit mit Jugendlichen im Rahmen der Ausstellung „gastarbajteri – 40 Jahre Arbeitsmigration“ Die Ausstellung „gastarbajteri – 40 Jahre Arbeitsmigration“ der Initiative Minderheiten, über die in der letzten Ausgabe von (...)

Grundrisse, Nummer 10
Alex Haley (Hg.):

Malcolm X. Die Autobiographie

Juni
2004

Bremen: 2003, atlantik-verlag, 520 Seiten, € 19,80 Malcolm X Autobiographie ist ein höchst unzeitgemäßes Buch. Die Leser werden in eine vergangene und fremde Zeit und politische Kultur zurückgeführt: In die USA der 40er, 50er und 60er Jahre, in die Welt der schwarzen Gettos, die Welt der schwarzen (...)

Café Critique, Jahr 2005

„Antirassismus“ als ehrbarer Antisemitismus

Zweite Erklärung zur Sprengung unserer Veranstaltung „Der Iran und die Bombe“ am 9. März 2005
März
2005

Der Abend muss eine große Genugtuung gewesen sein. Endlich, nachdem sich die internationale Solidarität bislang in erster Linie auf das Verfassen feuriger Apologien heldenhaft „kämpfender Völker“ und das Spendensammeln für baathistische und islamistische Massenmörder beschränkt hatte, konnte den (...)

Café Critique, Jahr 2005
Erste Stellungnahme zur Verhinderung unserer Veranstaltung

Der Iran und die Bombe

am 9. März 2005
März
2005

Am Mittwoch Abend sollte im Wiener Café 7Stern, dem Kulturcafé der KPÖ Wien, auf Einladung der Gruppierung Café Critique und der Studienrichtungsvertretung Politikwissenschaft unter dem Titel Der Iran und die Bombe ein Vortrag über das Atomwaffenprogramm der Teheraner Regierung stattfinden. Thomas (...)

Context XXI, Heft 1-2/2005

Der Feminismus und sein Anderes

Mai
2005

Auch in Bettina Stötzers Buch über antirassistischen Feminismus gibt es einige „blinde Flecken“. Antirassistische Perspektiven im Femi­nismus weiterzuentwickeln: Dieses Ziel verfolgt Bettina Stötzers Untersuchung In­Differenzen. Ausführlich und kenntnisreich legt die Autorin die Entwicklungslinien der (...)

Grundrisse, Nummer 17

Multitudo formidolosa. Zu den Aufständen in den banlieues

März
2006

Am 27. Oktober 2005 sterben zwei junge Einwohner der Pariser Vorstadt (banlieue) Clichy-sous-bois in einem Trafohäuschen an schweren Verbrennungen; ein dritter überlebt mit lebensgefährlichen Verletzungen. Die französische Regierung behauptet, die drei seien vor einer Gruppe Polizisten geflüchtet, (...)

Café Critique, Jahr 2009

Der „Antirassismus“ von Holocaust-Leugnern

April
2009

Diese Woche findet in Genf die UN-Antirassismuskonferenz statt, die Nachfolgekonferenz jener Veranstaltung, bei der 2001 im südafrikanischen Durban Israel als einziges Land der Welt wegen „staatlichem Rassismus“ an den Pranger gestellt wurde und während deren NGO-Forum es tätliche Angriffe auf (...)

Grundrisse, Nummer 51

Geschichtsphilosophie und soziale Bewegungen

September
2014

In den 1960ern erreichte der Prozess der Entkolonialisierung sein Ende, bis auf Ausnahmen erreichte ein großer Teil der Staaten des globalen Südens die formale Unabhängigkeit. Durch die Existenz der Sowjetunion war es in einem Teil der Staaten möglich, eine vom Westen unabhängige Politik zu machen. (...)

LICRA

Die LICRA in Österreich

August
2016

Die LICRA wurde 1927 als eine der ersten modernen Nichtregierungsorganisationen gegründet und hält heute Beobachterstatus bei der UNO und der OSZE. Sie setzt sich gegen alle Formen der Diskriminierung, Menschenverachtung sowie gegen Politiken und Ideologien der Ungleichheit ein. Heute zählt sie (...)

Antirassismus (mitunter abgekürzt AntiRa oder Antira) ist eine Bezeichnung für Ansätze, die auf die Beseitigung von Verhältnissen und Einstellungen abzielen, die rassistisch (bzw. von Rassismus bestimmt[1]) sind.

Formen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es lassen sich viele verschiedene Argumentationslinien des Antirassismus unterscheiden:

Dabei sind diese Formen keineswegs getrennt zu verstehen, häufig ergänzen sie sich auch gegenseitig, wobei sie sich auch teilweise entschieden widersprechen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Widerspruch und Widerstand gegen Rassismus gab es schon immer, zum Beispiel in der Anti-Sklaverei-Bewegung, dem Schutz vor Vertreibung von Minderheiten oder der anti-antisemitischen Bewegung im späten 19. Jahrhundert.

Als Begriff tauchte Antirassismus erstmals nach der Befreiung Europas vom Faschismus auf, genauer in Sartres Vorwort Schwarzer Orpheus zu einer Anthologie von Leopold Senghor 1948. 1969 verabschiedete der Ökumenische Rat der Kirchen ein Antirassismus-Programm gegen die Unterdrückung von Minderheiten und vor allem die Apartheid in Südafrika.

Spätestens 1975 wurde deutlich, dass es keinen Konsens darüber gibt, was als „Rassismus“ gelten muss. Seinerzeit versuchten arabische Staaten in der UN-Resolution 3379, den Zionismus als Rassismus verurteilen zu lassen. Ähnliche Bestrebungen haben die Durchführung der Anti-Rassismus-Konferenz in Durban gefährdet. Dort konnten sich auch die vor allem afrikanischen und afro-amerikanischen Gruppierungen nicht mit ihrer Forderung durchsetzen, den Kolonialismus und die Sklaverei als Verbrechen gegen die Menschheit zu verurteilen.

Bedingt durch die Empörung über einige rechtsextremistisch und ausländerfeindlich motivierte Pogrome wie etwa in Rostock (Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen) oder Mordanschläge wie in Solingen (Mordanschlag von Solingen) und Mölln (Mordanschlag von Mölln) Anfang der 1990er Jahre erhielt die antirassistische Bewegung in Deutschland Zulauf. Die Initiative kein mensch ist illegal ist daraus entstanden. Seit 1998 finden jährlich antirassistische Grenzcamps statt, die staatlichen Rassismus zum Thema zahlreicher Aktivitäten an der deutschen Ostgrenze, an Flughäfen und im Hamburger Hafen machten. Das Konzept ist auch von Aktivisten anderer Länder übernommen worden. So gab es (No-Border) Camps auf Lesbos, in Bulgarien (Siva Reka) oder in Schweden (Stockholm).

Ab 2011 setzte sich die Bewegung immer mehr mit dem, stark akademisch geprägten, Konzept der Critical Whiteness auseinander. Teilweise kam es dabei zu starken Polarisierungswellen.

In Folge der Tötung von George Floyd kam es ab dem Jahr 2020 zu weltweiten Protesten und dem Entstehen der Black-Lives-Matter-Bewegung, welche sich die Bekämpfung des Rassismus in den Vereinigten Staaten zum Ziel gesetzt hat.

Akademischer Anti-Rassismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten führende Anthropologen wie etwa Franz Boas, Marcel Mauss, Bronislaw Malinowski, Pierre Clastres und Claude Lévi-Strauss mit ihren Werken zum Niedergang biologischen Denkens und biologischer Erklärungsansätze innerhalb der Sozialwissenschaften – einschließlich der bis dato vorherrschenden Paradigmen des kulturellen Evolutionismus und Darwinismus – und etablierten den Kulturrelativismus als neues dominantes Paradigma, was das Ende rassistischer Theorien in den Sozialwissenschaften und Humanwissenschaften zur Folge hatte. Im akademischen Diskurs wird teilweise der Begriff Rassismuskritik vorgezogen, weil er anders als der Antirassismus-Begriff darauf verweise, dass es keine rassismusfreien Räume in rassistisch strukturierten Gesellschaften geben könne. Die Rassismuskritik stellt sich auch gegen eine im Antirassismus mitunter vorgenommene Unterscheidung in (rassistische) Täter und Opfer von Rassismus, da alle Mitglieder in einer Gesellschaft von Rassismus betroffen seien.[2]

Seit der Konjunktur des Critical Whiteness Diskurses in den 2010er Jahren werden vermehrt identitätspolitische Fragen im rassismuskritischen Diskurs verhandelt. Dabei stehen insbesondere die Grenzen der Critical Whiteness Perspektive sowie intersektionale Ansätze in der Kritik, da sie rassifizierende Kategorisierungen reproduzierten und antirassistische Kämpfe in erster Linie an Identitätsfragen verhandelt würden.[3][4][5] In dieser Kritik stehen auch antirassistische Bewegungen, die sich nach den Black-Lives-Matter Protesten etabliert haben.[6] Zugespitzend lässt sich festhalten, dass sich kulturelle und marxistische Antirassismusansätze gegenüberstehen. Erstere befassen sich insbesondere mit Fragen der Repräsentation und letztere mit materialistischen Fragen, wobei es auch Überschneidungen der beiden Positionen gibt.

Abwehr des Rassismus-Vorwurfs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung hat kritisiert, dass von Staatsorganen in Deutschland der Rassismusbegriff zu eng gefasst werde.[7] Dadurch ließen viele Gerichte Äußerungen, die im Ausland als „rassistisch“ bewertet würden, als legitime freie Meinungsäußerung gelten, die nicht bestraft werden dürfe. Dass der Begriff vielfach gemieden wird, liegt unter anderem daran, dass mit Rassismus vor allem die Verbrechen des Nationalsozialismus assoziiert werden. Auf gegenwärtige Zustände angewendet erscheint der Begriff daher häufig als unpassend und emotional zu aufgeladen. Stattdessen werden Ausdrücke wie Xenophobie, Fremden- oder Ausländerfeindlichkeit verwendet. Diese Bezeichnungen sind jedoch aus mehreren Gründen problematisch: „Ausländerfeindlichkeit“ blendet aus, dass sich die „Feindlichkeit“ nicht nur gegen „Ausländer“ richtet, sondern auch gegen bestimmte „Inländer“ beziehungsweise deutsche Staatsbürger, denen aufgrund ihres Aussehens ein Migrationshintergrund zugeschrieben wird. Mit dem Begriff „Fremdenfeindlichkeit“ wird den Betroffenen unterstellt, sie seien „Fremde“. Sie werden mit dieser Bezeichnung als „Andere“ einem gesellschaftlichen „Wir“ gegenübergestellt. Ihre vermeintliche Andersheit erscheint dann als quasi natürliche Ursache beziehungsweise Voraussetzung von Feindlichkeit, die darüber zugleich als ein primär individuelles Einstellungsproblem verharmlost wird.[8]

John McWhorter legt dar, „der ideologische Antirassismus ist [...] das Gegenteil von echtem Antirassismus. Es gehe seinen Anhängern nicht um Solidarität mit Außenseitern, sondern um die Zurschaustellung der eigenen Moral. McWhorter nennt ihn sogar eine Form des Rassismus, der schwarzen Menschen mehr schade als nutze. Er dränge sie in die Rolle des passiven Opfers einer rassistischen Gesellschaft und rede ihnen jede Initiative und Verantwortungsbereitschaft aus. [...] McWhorter schreibt, dass bei der Zurschaustellung des eigenen Opferstatus oft übertrieben werde. Selbst dunkelhäutig, schöpft er dabei aus eigener Erfahrung.“[9]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ulrich Bielefeld (Hrsg.): Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Junius, Hamburg 1991.
  • Ljubomir Bratić (Hrsg.): Landschaften der Tat. Vermessung, Transformationen und Ambivalenzen des Antirassismus in Europa. SozAKTIV, St. Pölten 2002, ISBN 3-901847-06-5
  • T. Geisen: Antirassistisches Geschichtsbuch. Quellen des Rassismus im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. IKO, Frankfurt am Main 1996.
  • I. Geiss: Geschichte des Rassismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1988.
  • Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten. Hanser, München 2019, ISBN 978-3446264250.
  • Kien Nghi Ha: Ethnizität und Migration Reloaded. Kulturelle Identität, Differenz und Hybridität im postkolonialen Diskurs. Überarb. und erw. Neuauflage, [Westfälisches Dampfboot/WVB] 1999/2004, ISBN 3-86573-009-4
  • W.-F. Haug: Politisch richtig oder richtig politisch, Linke Politik im transnationalen High-Tech-Kapitalismus. Argument, Hamburg 1999.
  • M. Heinemann, A. Schobert, C. Wahjudi: Handbuch Antirassismus. Projekte und Initiativen gegen Rassismus und Antisemitismus in Deutschland. Kokerei Zollverein, Essen 2002
  • S. Hess, A. Linder: Antirassistische Identitäten in Bewegung. edition diskord, Tübingen 1997.
  • Interface (Hrsg.): Widerstandsbewegungen. Antirassismus zwischen Alltag und Aktion. Assoziation A, Berlin 2005, ISBN 3-935936-34-6
  • jour fixe initiative berlin (Hrsg.): Wie wird man fremd? Unrast Verlag, ISBN 3-89771-405-1
  • S. Jäger (Hrsg.): Aus der Werkstatt: Antirassistische Praxen. Konzepte – Erfahrungen – Forschung, DISS, Duisburg 1994, ISBN 3-927388-45-9
  • A. Kalpaka, N. Räthzel (Hrsg.): Die Schwierigkeit nicht rassistisch zu sein. Mundo, Leer 1990, ISBN 3-87322-034-2.
  • Ibram X. Kendi: How to be an Antiracist. Aus dem amerikanischen Englisch von Alina Schmidt, btb, München 2020, ISBN 978-3-442-75868-5.
  • M. Lange, M. Weber-Becker: Rassismus, Antirassismus und interkulturelle Kompetenz. Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung, Göttingen 1998.
  • John McWhorter: Woke Racism: How a New Religion Has Betrayed Black America. Portfolio, New York 2021, ISBN 978-0-593-42306-6.
    • Die Erwählten: Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet. Übersetzung Kirsten Riesselmann. Hoffmann und Campe, Hamburg 2021, ISBN 978-3-455-01297-2.
  • A. Magiros: Kritik der Identität. 'Bio-Macht' und 'Dialektik der Aufklärung' – Werkzeuge gegen Fremdenabwehr und (Neo-)Rassismus. Unrast Verlag, 2004, ISBN 3-89771-734-4
  • Tupoka Ogette: exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen. Unrast Verlag, 2019, ISBN 978-3897712300.
  • B. Roß (Hrsg.): Migration, Geschlecht und Staatsbürgerschaft. Perspektiven für eine antirassistische und feministische Politik und Politikwissenschaft. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004
  • N. Seibert: Vergessene Proteste: Internationalismus und Antirassismus 1964–1983. Münster 2008. ISBN 978-3-89771-032-0
  • Hito Steyerl, Encarnación Gutiérrez Rodríguez (Hrsg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. Unrast Verlag, 2003, ISBN 3-89771-425-6
  • Noah Sow: Deutschland Schwarz weiß: der alltägliche Rassismus, 2008, 2018, ISBN 978-3-7460-0681-9.
  • P.-A. Taguieff: Die Macht des Vorurteils. Der Rassismus und sein Double. Hamburger Edition, Hamburg 2000.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Anti-racism – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.dwds.de.
  2. Karim Fereidooni: Rassismuskritische Theorie und Praxis der sozialwissenschaftlichen Lehrer_innenbildung. In: Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre (= Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien). Springer Fachmedien, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-22400-4, S. 293–318, doi:10.1007/978-3-658-22400-4_14.
  3. Serhat Karakayalı: Die Camera Obscura der Identität: Zur Reichweite des Critical-Whiteness-Ansatzes. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Band 45, Nr. 178, 1. Januar 2015, ISSN 2700-0311, S. 117–134, doi:10.32387/prokla.v45i178.232 (prokla.de [abgerufen am 5. September 2023]).
  4. Isabell Lorey: Kritik und Kategorie. Zur Begrenzung politischer Praxis durch neuere Theoreme der Intersektionalität, Interdependenz und Kritischen Weißseinsforschung. In: Alex Demirović (Hrsg.): Kritik und Materialität, Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung. Band 1. Westfälisches Dampfboot, Münster 2008, S. 132–148.
  5. Decolorise it! 21. September 2012, abgerufen am 5. September 2023.
  6. Die Diversität der Ausbeutung: zur Kritik des herrschenden Antirassismus (= Analysen). 4. Auflage. Dietz, Berlin 2023, ISBN 978-3-320-02397-3.
  7. Thomas Hummitzsch: UN-Antirassismus-Ausschuss rügt Deutschland (Memento vom 20. Februar 2016 im Internet Archive). „Netzwerk Migration in Europa“ / Bundeszentrale für politische Bildung. 15. Juni 2013
  8. Ellen Kollender: Wenn die Vereinten Nationen von Rassismus sprechen – und Deutschland nicht (Memento vom 20. Februar 2016 im Internet Archive). „Netzwerk Migration in Europa“ / Bundeszentrale für politische Bildung. 11. Juni 2015
  9. Thomas Thiel: Antirassismus als Religion: Es geht um die Zurschaustellung der eigenen Moral. Rezension von John McWhorter: Die Erwählten: Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet. Übersetzung Kirsten Riesselmann. Hoffmann und Campe, Hamburg 2021, ISBN 978-3-455-01297-2. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. März 2022 [1].