Schulen der Kritik
Themen

’Pataphysik

  • La pataphysique, une religion en formation
  • Wenn Manifeste in Pension geschickt werden (2)
  • Pataphysics: A Religion in the Making
  • Die Pataphysik — Eine im Entstehen begriffene Religion
  • Alptraum ‘pataphysisch
  • (...)

Anarchismus

  • L’U.G.A.C. et son peuple
  • Die Spaltungen der F.A.
  • Aus dem Leben der Taugenichtse
  • Autonome Theorien – Theorien der Autonomen?
  • Rot-Schwarze Flitterwochen: Marx und Kropotkin für das 21. Jahrhundert
  • (...)

Dadaismus

  • Arthur Cravan — Die Niedertracht der Tafelrunde
  • Wenn Manifeste in Pension geschickt werden (2)
  • Wenn Manifeste in Pension geschickt werden (1)

Existenzialismus

  • Sartre und Marx oder Moral und Politik
  • Simone de Beauvoir und ihr sozialgeschichtliches Sachbuch „Das andere Geschlecht“
  • Albert Camus — Libertäre Schriften (1948–1960)
  • Der Wert und die Moral
  • Physik des Begehrens, Phänomenologie der Freiheit
  • (...)

Feminismus

  • Zur immanenten Kritik am Wert-Abspaltungstheorem
  • Ist Sex subversiv?
  • Gender und Antisemitismus
  • Feministischer Eigensinn
  • Der Feminismus und sein Anderes
  • (...)

Kritik der Kritik

  • Marxistische Annäherung an den Anarchismus?
  • Wider die antisemitische Normalität!
  • Der Glaube an den Kommunismus
  • Feministische Kritik an der Marxschen Werttheorie
  • Kritik als Raunzerei
  • (...)

Kritische Theorie

  • Sitcom as Endgame, Tatort out of the Volksempfänger
  • Die Angst des Prometheus
  • Knurrender Rottweiler, schreiender Hirsch
  • Postmoderner Apriorismus
  • Kapitulation
  • (...)

Marxismus

  • Ehekrise — zur Geschichte feministischer Marxkritik
  • Wertrevolutionen oder: Die Krise bei Marx
  • Der Historische Materialismus
  • Notbremse (II)
  • Protokoll 10
  • (...)

Ökologie

  • Alles Öko?

Operaismus

  • Abschreibung des Wertgesetzes?
  • Anfang und Ende des nietzscheanischen Linksradikalismus
  • Die politische Philosophie Antonio Negris
  • Das Kapital politisch lesen
  • „Das Kapital wird identisch mit dem Staat“*
  • (...)

Situationismus

  • Banalités de base
  • Définitions
  • Korrespondenz mit einem Kybernetiker
  • L’opération contre-situationniste dans divers pays
  • Le questionnaire
  • (...)

Strukturalismus

  • Das Imaginäre im Sozialen
  • Das wilde Denken
  • Postmoderner Apriorismus
  • Zwischen Sartre und Lévi-Strauss
  • Der metaphysische Charakter des Strukturalismus
  • (...)

Surrealismus

  • Wenn Manifeste in Pension geschickt werden (1)
  • Die Wut im Bauch — Surrealismus überall
  • Die Wut im Bauch — Surrealismus überall
  • Wenn Manifeste in Pension geschickt werden (2)
  • Die Wut im Bauch — Surrealismus überall
  • (...)

Weltsystem-Theorie

  • Perspektiven der gesellschaftlichen Transformation
  • Europa gegen den Rest der Welt
  • Perspektiven der gesellschaftlichen Transformation
  • Die verschlungenen Pfade des Kapitals

Wertkritik

  • Markt
  • Protokoll 39
  • Wert demontieren!
  • Protokoll 8
  • Die Ware im Zeitalter ihrer arbeitslosen Reproduzierbarkeit
  • (...)