FORVM, No. 41

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture““], einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Tassilo Merhal
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

April 1957

162

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein demokratisch gewählter Bundespräsident

163

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

164

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Briefwechsel über literarische Fragen (II)

167

Der Briefwechsel Silone-Anissimow hat — wie aus seinen ersten, in unserem vorigen Heft veröffentlichten Teilen hervorging — gar nicht als Briefwechsel begonnen; er nahm seinen Ausgang von fünf Fragen, die Ignazio Silone auf einer in Zürich abgehaltenen Schriftstellertagung dem sowjetischen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Drei Zeugen zum Fall Budapests

173

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der erste Zeuge: Luigi Fossati

aus „Qui Budapest“ („Hier Budapest“) aus dem Verlag Giulio Einaudi, Torino

173

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der englische Zeuge: Peter Fryer

aus „Hungarian Tragedy“, Verlag Dennis Dobson, London

175

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der österreichische Zeuge: Franz Xaver Philipp

aus „So log Ostberlin über Budapest“ (Vorabdruck aus dem Manuskript)

177

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Chinas Hauptstadt heißt Moskau

180

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ist Segura tot?

182

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Versuch über Thomas Mann

an Hand von Thomas Manns „Versuch über Tschechow“ in „Nachlese“, S. Fischer Verlag, 1956

185

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Kampf geht weiter

Zur Gründung des „Verbandes ungarischer Schriftsteller im Ausland“

189

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

190

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Über den Funktionswechsel der Musik

192

Klagen über den Verfall des musikalischen Geschmacks sind kaum jünger als die zwiespältige Erfahrung, welche die Menschheit auf der Schwelle zum historischen Zeitalter machte: daß Musik zugleich die unvermittelte Kundgabe des Triebes und die Instanz zu dessen Sänftigung darstellt. So wenig indessen (...)


Fürsten auf dem Podium

Die musikalische April-Bilanz

193

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Was uns zum Kulturzentrum fehlt

196

Ende März veranstaltete der Österreichische Schriftstellerverband einen Diskussionsabend, auf dem in insgesamt sieben Kurzreferaten die Frage „Wie erhält man Wien als Kulturzentrum?“ abgehandelt wurde. Von allen Teilnehmern — unter denen sich als Vertreter dieser Zeitschrift Friedrich Torberg befand (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Paul Floras Menschen und Tiere

198

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM notiert

200

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wie Österreich hilft

201

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!