FORVM, No. 366

Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg/Lahn), Günther Anders (Wien), Ernst Bloch † (Tübingen), Rudolf Burger (Klagenfurt & Wien), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine † (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt), Erich Fromm † (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles Ruiz (Madrid), Fritz Herrmann (Samersdorf & Wien), Adolf Holl (Wien), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse † (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Alfred Pfabigan (Gars & Wien), Marcel Reding (Berlin), Rolf Schwendter (Kassel & Wien), Fritz Vilmar (Frankfurt), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Medieninhaber‚ Herausgeber & Verleger: Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS: Ilse Aschner, Josef Dvorak, Gertraud Fädler, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Brigitte Hader, Michael Hopp, Franz Jindra, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Vizeobmann: Günther Nenning, Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Kassierin: Gertrude Seidl, Schriftführer: Michael Siegert
Unternehmensgegenstand: Verlag von Medienwerken
Grundlegende Richtung: Links von der Mitte.
Der Verein ist Alleininhaber des FORVM sowie der Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft m.b.H.
Hersteller: studio ges.m.b.h., 1090 Wien

Beiträge

Der Schwur von Hainburg

Rede auf der Hochschule für Bodenkultur, 28. Mai 1984

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Im Namen der Republik

Erklärung zur Einleitung eines Volksbegehrens am 14. Mai 1984, Presseclub Concordia

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arbeit und Energie

Grundzüge eines Konzeptes des Überparteilichen Personenkomitees (17. Mai 1984)

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Weniger ist mehr

10

Ökologische Überlegungen sind Privathobby einiger Spinner und Fanatiker. Die Öffentlichkeit rechnete bestenfalls nach, was uns der Spaß kostet. Inzwischen beginnen Experten auszurechnen, was es uns allen kosten wird, daß wir uns über diese „Spinner“ bloß lustig gemacht (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schöne Kleine Wasserkraft

13

Die besondere topographische Situation unseres Landes fördert die Nutzung der Wasserkraft. Tausende Klein- und Kleinstkraftwerke entstanden. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Totem ist tabu

Zeit für Blockheizkraftwerke

14

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hilfe für Pinzgauer

Nationalparks und sanfter Tourismus

15

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wildwuchs

15

Anton Benya und seine Kindheit. — Peter Handke im „jour fixe“ am 17. Mai 1984, FS 2. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arche Noah Hainburg

16

Unterhalb Wiens ist der natürliche Verlauf der Donau eine Arche Noah für die Fauna: Die Au ist Lebensraum für Tierarten, die nirgens sonst in Europa überleben können. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erst stirbt der Wald, dann der Mensch

17

Noch ist Österreich grün. Noch! Unter dem noch grünen Blätterdach mach das Waldsterben jedoch rasante Fortschritte: Zumindest 400.000 Hektar Waldfläche sind schon heute geschädigt. Kranke Bäume kommen vor den kranken Menschen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arbeitsplätze mal 3

19

Ein 3-jähriges Wald-Rettungs-Programm wäre sauber, billiger und könnte neue Arbeitsplätze schaffen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


amnesty ecologica

22

Für Sie und mich bringt das Gesetz, das per Volksbegehren beantragt wird, kein neuen Pflichten mit sich. Es richtet sich allein an den Staat. Der Staat sind wir alle. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Zeitalter geht zu Ende

Manifest

23

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Ende der Kompromisse

26

Sollten wir nach wärmetechnischer Sanierung tausender Gebäude, nach Abwärmenutzung, nach Kartwärme-Kupplung, nach Einführung energieeffizienterer Geräte, nach Reaktivierung tausender Kleinkraftwerke, nach Nutzung von Solar- und Windenergie, nach Tarifgestaltung mit Sparanreiz, nach Übergang zu (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Petition

34

Österreichs Pflichten Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Was die Scheibbser alles wollen

36

Bericht der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft des Bezirkes Scheibbs, Niederösterreich, mit einer Einleitung von Fritz von Herzmanovsky-Orlando. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Grüner Terrorismus

46

Ford konnte in den Zwanzigerjahren nicht ein umweltschonendes E-Auto auf den Markt bringen. Ebensowenig können wir eine Entwicklungsstufe im Kraftwerksbau überspringen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kein Schlaraffenland, aber leben

49

Es hat keinen Zweck, Pläne für den Weltuntergang zu schmieden. Gescheiter ist es, sich gegen sein Kommen zu wehren — auch in den (bestehenden) Parteien. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Grüne Politik als Kunst des Möglichen

52

Die „Besänftigung“ der Produktionstechnik ist mehr als Naturschutz: Sie ist Forderung nach Gleichberechtigung und Autonomie. Es ist an der Zeit, „sanft“ nicht mehr mit „grün“ zu verwechseln, auch wenn die grüne Politik in der Praxis sich weitgehend für Besänftigung der naturgestaltenden Technik (...)


Die Angst der Unke vor dem Bagger

53

Geständnis Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auch das war Torberg

Zu Friedrich Torbergs nachgelassenem Roman — Rede, gehalten bei der Buchpräsentation am 2. Mai 1984

54

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Chauvis unter sich

56

Am 5. April war Palastrevolution bei den deutschen Grünen. Die gesamte Parteispitze wurde abgewählt. Sechs Frauen kamen ans Ruder. Mit einem der abgewählten Männer, dem Ex-Geschäftsführer Joschka Fischer, sprach am nächsten Tag Günther Nenning in der deutschen TV-Talkshow „III nach (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Geschwätz statt Film*

58

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Film statt Geschwätz

59

„Atemnot“: Da gibt es keinen Platz mehr für das Geheimnis der Bilder, nur mehr Be-Bilderung einer Story. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Es geht nicht ohne Chevrolet

61

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


(heym ... ! heym ... !)

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


teufelskreis

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!