FORVM, No. 112

FORVM erscheint monatlich im Hans Deutsch Verlag, Wien, und wird durch eine Stiftung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ gefördert.

Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger: Dr. Hans Deutsch
Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H. (Hans Deutsch Verlag Ges. m. b. H.)
Druck: Brüder Rosenbaum‚ Wien V.
Redaktionskollegium: Hans Deutsch, Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Franz Willnauer
Redaktionelle Leitung: Günther Nenning
Verantwortlicher Redakteur: Jean Komaromi

Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

März 1963

162

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

163

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


In den Armen lagen sich beide

165

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wir müssen wachsen ...

166

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


... um Europa zu gewinnen ...

Ein Konzept für Österreichs Wirtschaft (II)

167

Mittels eines Aufsatzes im vorigen Heft hatte Prof. Franz Nemschak, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, unentwegter Nonkonformist und daher ebenso unentwegter FORVM-Autor, der heimischen Wirtschaft die Diagnose gestellt. Hier folgt die von ihm vorgeschlagene Therapie. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


... ohne Österreich zu verlieren

Zusammenhänge zwischen Nationalökonomie und Staatsbewußtsein

171

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kádárs ausgestreckte Hände

174

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Was ist eine Tageszeitung?

Ein Beitrag zur Theorie der politischen Publizistik

178

René Marcic, Dozent der Staatswissenschaften an der Universität‚ Wien, hielt an der Universität Nürnberg-Erlangen eine Probevorlesung „Politische Tageszeitung und öffentliche Meinung“, und zwar wie stets völlig frei sprechend. Der nachfolgende Text ist, ergänzt um Quellenhinweise, die Niederschrift. Wir (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vom Rechte, das mit uns geboren

183

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Briefwechsel mit einem Denkmal

186

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

188

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Rätsel der Dummheit

Aus einem im Scheffler-Verlag, Frankfurt, erscheinenden Buch

190

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Philologie und Totenbeschwörung

Anmerkungen zu neuen Büchern

194

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zwischen Engagement und Verstaatlichung

Über die Stellung des Künstlers in der westlichen Demokratie

196

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

200

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Altern der jüngsten Musik

202

FORVM hat sich immer wieder bemüht, die Schwierigkeiten der neuen Musik nicht durch rückhaltlose Bejahung oder generelle Aburteilung zu vereinfachen, sondern lieber ihre Aufklärung zu betreiben. In dieser Absicht veröffentlichen wir Beiträge u. a. von Theodor W. Adorno (zuletzt Heft 102 und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Keine Experimente!

Die musikalische März-Bilanz

205

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Löcher im eisernen Vorhang

Neue Musik aus Budapest

206

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gebilde zwischen Zeit und Raum

Geschichte und Phänomene der kinetischen Kunst

207

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!