Radiosendungen 2003
Beiträge

Stell dir vor es ist Sozialismus und keiner geht weg

1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR — Teil 1
Januar
2003

Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.


Djihad und Judenhass

Sendungsgestaltung: Alex GruberLjiljana Radonić
Februar
2003

Über den neuen antijüdischen Krieg. Die Sendung basiert auf einem Vortrag von Matthias Küntzel, gehalten am 30. Jänner 2003 im Jüdischen Gemeindezentrum in Wien.


Stell dir vor es ist Sozialismus und keiner geht weg

1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR — Teil 2
März
2003

Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.


Stell dir vor es ist Sozialismus und keiner geht weg

1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR — Teil 3
April
2003

Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.


Sogar am Erdbeben waren wir Juden schuld!

Sendungsgestaltung: Mary Kreutzer
Juni
2003

Antisemitismus in Mexiko. Ein Interview mit Esther Shabot, Juni 2003.


Niederlagen des Friedens

Gespräche und Begegnungen in Guatemala und El Salvador
Sendungsgestaltung: Ökologische Linke (ökoli) Wien
Juni
2003

Buchpräsentation sowie anschließende Diskussion im Depot, Oktober 2002. Ein politisches Reisebuch, das nicht nur von den Grauen der Diktaturen, des Militarismus und der Repression berichtet, sondern sich auch kritisch mit ideologischen Versatzstücken der Linken wie Nationalismus, (...)


Th. W. Adorno: Spätkapitalismus und Industriegesellschaft

Sendungsgestaltung: Café Critique
August
2003

Theodor W. Adorno über Grundfragen der Gesellschaftskritik.


Th. W. Adorno: Aufarbeitung der Vergangenheit

Sendungsgestaltung: Café Critique
August
2003

Theodor W. Adorno über das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Demokratie.


Yooo – Raps – Context XXI – Deluxe

Sendungsgestaltung: mc grillDJ Mamuth Meri aka zacapa riot crew
August
2003

Was ist Hip Hop?


Demokratie statt Ba’thismus?

Die Zukunft des Iraq nach Saddam Hussein
Sendungsgestaltung: Ökologische Linke (ökoli) Wien
September
2003

Um die Positionen aller relevanten politischen Parteien und Strömungen im Iraq autentisch wiederzugeben, ihre Programme für den zukünftigen Iraq vorzustellen und diese zu diskutieren, fand Anfang Juli 2003 eine Podiumsdiskussion mit den Vertretern der iraqischen Parteien an der Universität Wien (...)


Ein Staatsfeind mit Lehrstuhl

Sendungsgestaltung: Stephan Grigat
Oktober
2003

Johannes Agnoli führt aus, warum der Staat notwendigerweise ein Zwangsverhältnis darstellt, das für allerlei Dinge zu gebrauchen ist, aber ganz sicher nicht für die Emanzipation der Menschen von Herrschaft und Ausbeutung. Gegen die heimtückische Frage, wo denn das Positive bleibe, favorisiert Agnoli (...)


Antisemitismus von links

Karl Marx: Zur Judenfrage
Oktober
2003

Sendereihe der Redaktion 3 des Freien Sender Kombinats in Hamburg. Karl Marx: Zur Judenfrage. Teil 1 + 2; 1843/44.


Lonamút kinichié

„Wir werden nicht umkommen, wir werden euch überleben!“
Sendungsgestaltung: Ökologische Linke (ökoli) Wien
November
2003

Der antisemitsche Angriff auf die Gedenkkundgebung des Novemberpogroms am 9. November 2003, eine Dokumentation.


Verleihung der Samuel Bloch Medaille an Karl Pfeifer

Sendungsgestaltung: Ökologische Linke (ökoli) Wien
November
2003

Elisabeth Orth, Erika Weinzierl und Wolfgang Neugebauer über einen unermüdlichen Kämpfer wider den Antisemitismus.


Zum Begriff des Djihad

Sendungsgestaltung: Café Critique
November
2003

Esther Marian über Islam, Islamismus und Antisemitismus.


Die versunkene Stadt

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Sendungsgestaltung: Mary KreutzerEva Krivanec
Dezember
2003

Ende 2003 fand in Wien das Symposium „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ statt. Gemeinsam mit Context XXI, Licra, ESRA, dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, der ÖH, der Theodor Kramer Gesellschaft u.v.m, referierten Historikerinnen, Zeitzeuginnen, (...)


Antikapitalismus von Links und von Rechts

Sendungsgestaltung: Ökologische Linke (ökoli) Wien
Dezember
2003

Einge Überlegungen zum Antisemitismus. Heribert Schiedel (DÖW) und Thomas Schmidinger in einem Vortrag über den Zusammenhang zwischen verkürzter Kapitalismuskritik und Antisemititismus.