
Zum Thema Österreich-Deutschland
5
FORVM setzt die Diskussion über das „Anschluß“-Problem mit zwei Beiträgen fort, die sich — anders als die im Heft 11 erschienenen Beiträge der Nalionalräte Strasser und Toncic — vorsätzlich an der Peripherie der fachpolitischen Beweisführung halten. Sie wollen nicht so sehr „beweisen“ wie „nachspüren“, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
8
Eine persönliche Vorbemerkung: Hier schreibt ein Journalist über das Zeitungswesen. Warum, mag man fragen, macht er das nicht in der Zeitung, die er selber redigiert?
Nun, diese Zeitung — die „Arbeiter-Zeitung“ — genießt die Auszeichnung, von Freund und Feind mehr als irgendein anderes Blatt als das (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Rüstung ohne Krieg?
11
Die nachfolgende, in der Übersetzung nur leicht gekürzte Diskussion wurde in der amerikanischen Monatszeitschrift „The Freeman“ geführt, die dem äußersten rechten Flügel der Republikaner nahesteht (genauer: dessen isolationistischer Fraktion, denn nicht einmal ein „rechter, Flügel“ ist in Amerika ein (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die fröhlichen Ostlandfahrer
15
Über die Klarheit in der Musik (II)
21
22
Ernst Krenek, seit 1938 in den USA, zunächst als Theorielehrer am Vassar College in Poughkeepsie bei New York, später als Leiter der Musikabteilung an der Hamline University in St. Paul und gegenwärtig in Los Angeles lebend, hat vor kurzem seine Heimatstadt Wien zum zweitenmal nach 1945 besucht. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Drei österreichische Gedichte
25
Rückschau, Spielplan, historischer Kalender
26
Sartre im Theater der Courage
28
29
Wir saßen im Kino und sahen einen Schwarzweißfilm. Und wir merkten nicht, daß uns die Farben fehlten. Nach zwei, drei Minuten hatten wir uns an das Fehlen der Farben gewöhnt, und die Bilder von der Leinwand konnten uns überzeugen. Es war ein Tonfilm, und wir merkten nicht, daß er nur eine einzige (...)