FORVM, No. 277/278

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Geschäftsführender Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Ständige Redakteure: Friedrich Geyrhofer, Heidi Pataki
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORUM DES FORVMS

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Achtung Kurve!

Für eine Korrektur der Blattlinie

5

Nachfolgenden Text verfaßte ich als Diskussionsgrundlage für eine Korrektur der Blattlinie des NEUEN FORVM. Kopien zirkulierten vorgängig unter allen Redakteuren und Angestellten des NF, den kollektiven Eigentümern. Ihre Antworten kommen im nächsten Heft. Die Leser des NF sind herzlich eingeladen, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Magenprellung!

Ein Demonstrantenprozeß in Wien

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gedankenverbrechen

Der Gesinnungsparagraph 282 in der österreichischen Praxis

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Intellektuellenbeschimpfung

Handeln statt weinen

11

Nachfolgender Text wurde bestellt und nicht gedruckt. Besteller und Nichtdrucker war ein bundesdeutsches sozialdemokratisches Organ, das etwas Oppositionelles wollte, und dann halt doch nicht wollte. Den Namen sollt ihr nie erfahren, weil ich fühle mich ihm dennoch verbunden, oder gerade (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gitarre als Knarre

Neopreußen Marke Ost

14

Wolf Biermann, Es gibt ein Leben vor dem Tod, Stereo-LP CBS 81 259, 1976 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Faschismus mit menschlichem Gesicht

Europäische Konvention gegen die Menschenrechte

15

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Autobiographisches zur Geschichte des Begriffes „Volksfront“*

18

Ernest Borneman, der am Psychologischen Institut der Universität Salzburg lehrt, begründet im folgenden Aufsatz, weshalb ältere Sozialisten, die während der NS-Zeit im Widerstand, in der Emigration oder im Kazett zusammen mit anderen Gruppen der Linken gegen die Nazis gekämpft haben, eine (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Phantasie an die Macht!

Gewerkschaften und Studenten gemeinsam

25

Gewerkschaften sind bis heute zu einem Gutteil jene „instinktive Arbeiterbewegung“, als welche Marx sie kennzeichnete. Nur selten blicken sie über die eigene Nasenspitze oder die ihres „Sozialpartners“. Unterdessen greift aber die gewerkschaftliche Organisationsform auf umfangreiche, rapide (...)


Café Rotlauf

Am Ende des Wohlfahrtsstaates

29

Ernest Mandel, Professor für Nationalökonomie in Brüssel, führender Kopf der von Leo Trotzki gegründeten IV. Internationale, wurde von Günther Nenning in dessen TV-Reihe „Das Gespräch“ eine volle Stunde lang den Österreichern serviert. Vom bundesdeutschen Fernsehen wurde die Sendung übernommen. Dem (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Peng!

Blattschuß der Weisen von Kreuth

35

Alljährlich stellen sieben weise Ökonomen der Bonner Regierung ein Orakel.* Aike Blechschmidt glaubt, daß sie diesmal die Fratze von Franz Joseph Strauß im Kaffeesud gesehen haben könnten. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sturm über Deutschland

Regieren à la Potemkin

37

In der Bundesrepublik überstürzten sich nach dem 3. Oktober 1976 die Ereignisse. Was vor den Wahlen unter den Teppich gekehrt wurde, kam geballt in den letzten Monaten aufs Tapet: die Vierte Partei, Meutern im Offizierskorps, Abbau des Sozialstaates, die Neugruppierung der Linken, Kernkraftwerke, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mitterrand und sein Brandt

41

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schmidt und sein Vetter

42

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


APO, 3. Generation

43

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Soares und sein Spínola

44

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verrat im Blut

Geschichte & Philosophie des Compromesso storico I

46

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die italienische Dialektik

Geschichte & Philosophie des Compromesso storico II

51

Galvano della Volpe: Rousseau und Marx. Beiträge zur Dialektik geschichtlicher Strukturen. Philosophische Texte, Band I. Aus dem Italienischen von Nicolao Merker und Silvia Markun. Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1975, 231 Seiten, DM 40, öS (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Wohnungsfresser

Konzentration des Industrie- & Immobilienkapitals im Ruhrgebiet

56

Biedenkopfs Wahlkampfkampagne gegen gewerkschaftliche Filzokratie lenkte geschickt von einer beispiellosen Konzentrationswelle im Ruhrgebiet ab. VEBA, Thyssen, Krupp regieren über das Leben von Millionen Menschen (vgl. Heidi Pataki, Roter Himmel über der Ruhr, NF November 1973). Jörn Janssen, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Soviet Bologna

Wie die Kommunisten eine Stadt retten

60

Wie das rote Wien der zwanziger Jahre gilt heute das rote Bologna als der Paradefall einer erfolgreichen reformistischen Kommunalpolitik. An Bologna läßt sich studieren, was in Wien seit drei Jahrzehnten falsch gemacht wird. Während die Großstädte des Spätkapitalismus in Korruption, Asozialität und (...)


Kreisky lehrt beten

Die neueste Phase des Dialogs SPÖ - Kirche

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Befreit die Theologie

„Christen für den Sozialismus“ kontra Amtskirche

66

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Thermophor für SP-Bauchweh

69

Günther Nenning: Realisten oder Verräter? Die Zukunft der Sozialdemokratie, Bertelsmann, München 1976, 300 Seiten Ln.‚ öS 229, DM 29,80 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Menschenreparaturwerkstatt

Röntgenassistentin — ein gehobener Sozialberuf

70

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die preußischen Offiziere um Marx

74

Zeitgenossen von Marx und Engels. Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1844 bis 1852. Herausgegeben und annotiert von Kurt Koszyk und Karl Obermann‚ Van Gorcum & Comp. B.V.‚ Assen/Amsterdam 1975, 459 + 20 Seiten, Hfl 95, öS 826,50 [= Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Holls konstitutioneller Gott

75

Adolf Holl: Jesus in schlechter Gesellschaft, 1971, 212 Seiten, DM 22, öS 169,40 (als dtv-Taschenbuch DM 3,80 öS 29,30); Tod und Teufel, 1973, 256 Seiten, DM 24, öS 184,80 (als dtv-Taschenbuch DM 5,80, öS 44,70); Wo Gott wohnt, 1976, 177 Seiten, DM 17,50, öS 134,80. Alle in der Deutschen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Friedenspolitik im südlichen Afrika

77

Ernst-Otto Czempiel: Friedenspolitik im Südlichen Afrika. Eine Strategie für die Bundesrepublik Deutschland, Christian Kaiser Verlag/München‚ Matthias Grünewald Verlag/Mainz 1976, 172 Seiten, DM 22, öS 167 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!