
5
Sollte nicht das eine absolute Monarchie sein, wo alles Wesentliche durch ein Kabinett im Geheimen geschieht, und wo ein Parlament über die Formen mit Pomp öffentlich reden und streiten darf? Eine absolute Monarchie könnte sonach sehr gut eine Art von Konstitution haben, die Unverständigen wohl (...)
Mehr Demokratie, liebe Russen!
9
18
Nach seiner gewaltsamen Exilierung am 13. Februar 1974 vollendete Solschenizyn die autobiographischen Aufzeichnungen, die seinen Kampf um Publikation in der Sowjetunion schildern. Sie erschienen noch 1974 russisch in einem Pariser Emigrantenverlag und kommen im Oktober 1975 auf deutsch heraus — (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
18
26
Helder Camara — Prophet einer Kirche der Armen
27
30
32
Der Graphiker Adolf Frohner und der Essayist Peter Gorsen untersuchen in ihrem Buch „Körperrituale“ (Verlag Jugend und Volk, Wien 1975, 251 Seiten, broschiert öS 980, DM 160, Ganzleinen öS 1.200, DM 185, Luxus B öS 2.000, DM 290) den Zusammenhang zwischen Pornographie und gesellschaftlichen Ritualen, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sex im alten Rom
36
Ernest Borneman, bekannter Sexologe des Wortes, hat aus seiner lebenslangen Beschäftigung mit der antiken Männerherrschaft den Schluß gezogen, daß dieser ein Matriarchat voranging, ein Paradies der Menschheitsgeschichte, dessen Wiederkehr die Lösung der Menschheitsprobleme verspricht. In seinem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Warum Thieu stürzte
47
Asien kommt wieder in Bewegung. Seit der „friedlichen“ Ausschaltung der Rechten in Laos Ende August ist die indochinesische Revolution vollendet und die nächste Runde für Thailand, Burma, Malaysia, Südkorea eröffnet — wie ungern man das auch in Washington, Moskau und Peking hören mag. Selbst die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Klassenkampf in China
57
Der Kampf zwischen zwei Linien, zwischen Linken und Rechten in China, wird von der westlichen Presse immer als Machtkampf an der Spitze beschrieben. Das ist er zwar auch, aber dabei bleiben die sozialen Inhalte unberücksichtigt. Der französische Soziologe Jacques Broyelle und seine Frau Claudie* (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Malte Rockefeller sich so die Welt?
66
Horatius Haeberle: Marbachs großes Geld. Roman aus dem Wirtschaftsleben, Hanser Verlag, München 1975, 261 Seiten, Ln. DM 26, öS 200
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
67
Ludwig Fels: Platzangst. Erzählungen. Luchterhand Typoskript, Darmstadt und Neuwied 1974, 78 Seiten, broschiert, DM 8,80, öS 67,80
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!