FORVM, No. 401-405

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit. Gegründet 1954 Herausgeber Gerhard Oberschlick
Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien

Beiträge

PresseFORVM

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beirat an Magier

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Projet d’or

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rote Klopfzeichen

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Olympiade

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schweinchenrosaszenario

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


In hoc signo, notabene

11

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Schweigespirale

12

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hommage à Günther Anders

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wider den Maschinensturm

14

Gudrun Ensslin ist „... gestorben worden“. So ist es. Gudrun Ensslin hat die Probe auf jenes Exempel erlitten, das uns G. Anders als Novität vorschlägt. Gudrun Ensslin hat die Repersonalisierung der anonymen Machtapparate versucht und ist von ihnen zu Tode gehetzt worden. Deshalb spricht ihr Tod (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Günther Anders’ Schreckensmann

17

FORVM-Beirat F. H. überlegt sich die Thesen des FORVM-Beirats G. A. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Last der Geschichte

21

Die von ihm initiierte Antisemitismus-Studie hat wilde Kontroversen ausgelöst, hier präsentiert und interpretiert er sie selbst: es ist die erweiterte Fortschreibung einer ersten empirischen Untersuchung zu diesem Thema, die H. K. — FORVM-Autor seit 1962 und Generaldirektor der Österreichischen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Lust der Wiederholung

24

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Russell-Tribunal über Waldheim

25

Prof. Vladimir Dedijer, der den Widerstand gegen die Invasion Hitlers in Jugoslawien mitgeleitet hatte, dann ein international anerkanntes Buch über den Ausbruch des Ersten Weltkrieges „Sarajewo“ geschrieben hatte und mit Russell und Sartre zusammen das sogenannte Russell Tribunal gegen den (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beschluß

Bestätigung von Verbrechen der Besatzungsmächte
und ihrer Kollaborateure

Akte-Nr. 25572

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gespräch mit Anton Kolendić

Belgrad im Mai

32

„Kennen Sie das“, fragte der Pressechef unseres Bundespräsidenten, als ich ihn vom Vorhaben des FORVM informierte, die „Odluka“ abzudrucken, „kennen Sie das, was der damalige Geheimdienstchef der Jugoslawen in Wien der ‚Washington Post‘ gesagt hat? Nein? Das werd’ ich Ihnen geben.“ Er hat es dann (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Arroganz der Macht

Fast eine Kriegserklärung

33

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Waldheims Schwadronführer kann ausschließen

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Heiteres Mörderraten

36

J. F., existierender Begriff des passionierten Lesers, hatte aus der Lektüre eines FORVM-Artikels über einen Richter ein positives Vorurteil gewonnen, das der Realitätskontrolle nicht standhielt. Die Schwärzung einiger Wörter seines Erfahrungsberichts erfolgt, wg. Klagbarkeit, auf anwaltliche (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pro- & Anti-Prager

Noch drei Reaktionen

39

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Feuer am Dach der Republik

40

Am 15. Juli, vor 60 Jahren, erschoß Wiener Polizei ca. 90 Passanten und Demonstranten gegen das Urteil im Schattendorfer Prozeß, den der emeritierte Rechtsanwalt A. F. im Märzheft analysierte — hier berichtet er, als Augenzeuge, von den Unruhen, und belegt seine These: Es war eine Kraftprobe der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die „Vaterländische Front“

42

W. M., der im Frühjahr 1986 eine Broschüre mit dem schönen Titel „Pflichterfüllung“ (Löcker Verlag, öS 50,—, Gruppe „Neues Österreich“) herausgab, erzählt hier von der Vorgeschichte des „Anschluß“. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Kunst der Brandstiftung

45

„Die Kunst soll frei sein, aber nicht bis zur Brandstiftung“, schrieb Norbert Leser in „Die Presse“; einen Leserbrief gegen Leser, von Hannes Tretter, brachte „Die Presse“ nicht, dort soll halt die Meinung frei sein, aber nicht bis zur geistigen Auseinandersetzung; diese findet trotzdem, und also (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Woytylas Kaffeekränzchen

50

J. D., derzeit wg. satanistischer Umtriebe dienstfrei gestellter Redakteur des FORVM, fand trotzdem Zeit zu anekdotisch-analytischer Konkurrenzbeobachtung. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lasagne oder Japan hat der Welt

Pausenstücke, 2. Teil

53

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM raus!

54

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rosa und Der Tod des Schrotthändlers

Zwei weitere Brunzelbrunner Geschichten

59

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hitler — Stalins Agent?

Enthüllung

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!