FORVM, No. 42

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Tassilo Merhal
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Mai 1957

202

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

203

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Präsidentenwahl und parteifreier Raum

206

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Staatsbürger an sich

206

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Chancen der Überparteilichkeit

208

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Experiment ist keine Revolution

210

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ungarns Wirtschaft und Ungarns Freiheitskampf

212

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die erste legale KP-Regierung

Zum Wahlsieg der Kommunisten in der indischen Provinz Kerala

216

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Ende des Poujadismus

218

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Applaus für Anne Frank

Ein nicht ganz imaginärer Dialog nach der Wiener Premiere des „Tagebuch der Anne Frank“

220

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

222

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Um 1910 in Prag

Aus Jugendtagen mit Werfel, Kafka, Brod und Hofmannsthal

223

Willy Haas, Generationsgefährte manch eines Großen der österreichischen Literatur, in der Zeit zwischen den beiden Kriegen Herausgeber der „Literarischen Welt“ in Berlin, lebt heute, nach bewegten Exiljahren, als Literatur- und Theaterkritiker in Hamburg und wurde vor kurzem mit dem Verdienstkreuz (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Heimat in der Fremde

Zum Wiedererscheinen der ungarischen Literaturzeitschrift „Irodalmi Ujság“ in London

227

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schönbergs Weg zu „Moses und Aron“

Anläßlich der am 26. Juni 1957 stattfindenden Bühnen-Uraufführung im Zürcher Stadttheater

229

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lehren und Erkenntnisse

Die musikalische Mai-Bilanz

233

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Neues Bauen als Demonstration

Zum Neuaufbau des Berliner Hansaviertels

236

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM notiert

240

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!