
Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktionsmitglieder: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Elisabeth Stengel
Redaktionelle Leitung, verantwortlicher Redakteur: Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Oktober 1965
478
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
479
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
481
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
482
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
De atheismo / Über Atheismus
483
Die Wunder unserer Zeit werden mit Papier zugedeckt. Was das zweite Vatikanische Konzil betrifft, wird die Papierflut nach dessen bevorstehendem Abschluß nur noch anschwellen. Einen noch unerprobten direkteren Zugang versuchen wir mit dem folgenden Parallelabdruck einer Intervention des Kardinals (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Schwarz-rot oder rot-weiß-rot
486
Die folgenden sechs Fragen, betreffend den Zusammenbruch der schwarz-roten Regierungsmaschine, wurden von uns gestellt, ehe dieser sich ereignete. Eine Redaktion, die brav arbeitet, wird eben vom Schicksal belohnt: unsere Fragen passen jetzt viel besser, als sie zu dem Zeitpunkt zu passen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Parteiadelsrepublik Österreich
487
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Auslandsecho auf eine FORVM-Beilage
491
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Richter bleiben unter uns
491
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
495
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Immer noch k.u.k. Katholiken?
(II.)
501
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Traum vom einen Sozialismus
(II.)
505
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
508
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
509
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
510
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Virtuose des Lebens
Zur erstmaligen Publikation der Originalausgabe von Giacomo Casanovas Memoiren
516
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Volksschriftsteller Marquis de Sade
520
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Man erzählt noch österreichisch in Österreich
Zu drei Neuerscheinungen
522
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Dank an Erika Hanel
† 18. Oktober 1965
524
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Abonnierte Provokation
Anmerkungen zur Spielplangestaltung
525
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Jeder darf den Löwen spielen
Zur Geschichte der Rolleneinteilung
527
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Kritische Rückschau
529
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kabuki-Vagabundus
oder
Das liederliche Berliner Festwochenprogramm
530
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
532
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
OP — Die Kunst der Augentäuschung
533
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ausstellungsverbot in Wien?
536
Am 29. Oktober 1965 eröffnete Dr. Werner Hofmann, Direktor am Museum des 20. Jahrhunderts, eine Ausstellung des Plastikers Robert Müller. Dabei bat er den Künstler um Vergebung, daß er von Dingen sprechen werde, die nur entfernt etwas mit dieser Ausstellung zu tun hätten — wir jedoch halten diese (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Im Netz der Analysen
Neue Bücher zur Musik
538
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Schwarz ist Trumpf
Musikalische Oktober-Bilanz
539
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!