
Eigentümer, Verleger, Drucker: „Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS", Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Brigitte Hader, Michael Hopp, Adalbert Krims, Günther Nenning, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Gertrude Seidl, Michael Siegert
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg/Lahn), Ernst Bloch † (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine † (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a.M.), Erich Fromm † (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles Ruiz (Madrid), Georg Janoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse † (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Fitz Vilmar (Frankfurt a.M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Satz: Fotosatz Siegfried Bergler, 1050 Wien
Druck: Hans Jentzsch & Co. GesmbH, 1050 Wien

Beiträge
Kiegsamis und Friedensruskis
12
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wer fürchtet sich vorm grauen Wolf?
13
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
16
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Mord an Moritz Schlick am 22. Juni 1936
18
Die Geschichte der Ersten Republik ist schlimmer, als man in der Schule lernt. Die peinlichen Episoden werden verdrängt. Mit Psychoanalyse und Neopositivismus entwickelten sich in dem 1918 klein gewordenen Österreich später weltumspannend gewordene Geistesrichtungen. Ihre Liquidierung geschah (...)
Aus der Geheimgeschichte des Antisemitismus der 1. Republik
22
Die Professoren trafen sich in aller Heimlichkeit. Der spätere Unterrichtsminister und letzte Obmann der Christlichsozialen Partei, Emmerich Czermak, führte das Protokoll. Man diskutierte, wie der Kollege von der juridischen Fakultät, der Strafrechtler Stephan Brassloff, „auf immer“ von der Wiener (...)
Der Wiener Kreis zwischen Roten und Grünen
26
Nach der Niederschlagung der Arbeiterbewegung am 12. Februar 1934 wurden die letzten Sozialdemokraten aus der Universität vertrieben, Max Adler etwa, dessen Ernennung zum Ordinarius die Burgbrüder der „Deutschen Gemeinschaft“ schon 1926 verhindert hatten. Schwieriger ging es schon mit den (...)
Olga Havlova
Nachruf zu Lebzeiten
Gespräch
28
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eiszeit im Sommer
Verhaftungen in Prag
30
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Dokumentation
Aus den Verliesen der Republik
Psychiatrische Werkstatt Gross & Schiller
34
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bassam Schaq’a / Jossi Amitay
KriegsBegin
Linke Israelis und Palästinenser
46
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
52
1 Babylon
Die Hauptstadt ist dauernd in Bewegung. Demonstrationen, Umzüge, Aufmärsche, meist über die großen Boulevards, leergefegt von Autos, Platz für die Leute. Die Luft ist klar und durchsichtig vom Regen, die Bäume stehen im ersten Grün. An einem Tag eine Schwulen- und Lesbendemonstration, am (...)
Wauwau
Lulu am Spannteppich
Einfühlung in die Tierseele
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!