
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
März 1960
122
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
123
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
124
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Befreier sind immer noch da
Zum 15. Jahrestag der Besetzung Ungarns durch die Rote Armee
125
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Voraussetzungen der Koexistenz
127
Am 2. März hielt Außenminister Dr. Kreisky im Warschauer Institut für Internationale Angelegenheiten einen Vortrag mit dem Titel „Einige Gedanken über die Voraussetzungen der Koexistenz“. Er hat damit bei Ost und West eine Aufmerksamkeit gefunden, die in keiner Proportion zu der Größe des von ihm (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zwischen Farm und Kolchose
Zur Lage des europäischen Bauerntums
133
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kein Ersatz für de Gaulle
135
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Europäer im Schafspelz
Ein Beitrag zur österreichischen Integrationsdebatte
138
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
142
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
143
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
144
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Angesichts des neuen Festspielhauses
146
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Reiches Österreich
Ansprache bei der Verleihung des österreichischen Staatspreises für Literatur am 3. März 1960
147
Carl Zuckmayer, im Rheinhessischen geboren, war in den Jahren vor 1938 österreichischer Staatsbürger, hat dann in Amerika gelebt und lebt jetzt ständig in der Schweiz. Daß er sich ein echtes Zugehörigkeitsgefühl zu seiner Wahlheimat Österreich bewahrt hat, bekundet die nachfolgende, beim Empfang des (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zum 80. Geburtstag Ludwig von Fickers
149
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Georg Lukacs und sein Teufelspakt (I)
150
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Entdeckung des Raumes in der Musik
152
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Neue Musik in Tarockanien
Die musikalische März-Bilanz
154
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
157
In diesem Monat jährt sich der Todestag des jungen Wiener Graphikers Kurt Absolon, an dessen Entdeckung das FORVM sich sein Teil zuschreiben darf (vgl. Jörg Mauthe „Die Odyssee Kurt Absolons“, Heft I/4). Der 1925 geborene Künstler verbrachte den größeren Teil seiner kurzen Lebensspanne in einem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!