Kritische Revue & Aktualitäten
4. Oktober 2023
Jungle World

Geburtshilfe für die AfD

■ Korbinian Gmeinwieser
2023/39 | Inland | Was die Freien Wähler mit der Entstehung der AfD zu tun hatten Bei der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober stehen sich Freie Wähler und AfD als Konkurrenten gegenüber. Die Freien Wähler waren es allerdings, die vor elf Jahren mit späteren AfD-Politiker:innen kooperierten. Von Korbinian (...)
amerika21

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen billigt Einsatz einer multinationalen Truppe in Haiti

China und Russland enthalten sich. Kenia wird Polizeieinsatz leiten. Journalist aus Haiti: Mission ist "echtes Rezept für ein Desaster" New York. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) hat am Montag die Entsendung einer Multinationalen Sicherheitsmission (Multinational Security Support, MSS) für Haiti... weiter 04.10.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Haiti, (...)
amerika21

Peru: Proteste in Arequipa gegen Bergbaukongress für Tía María-Projekt

Arequipa. Der Bergbaukongress "Perumin 36" in der peruanischen Stadt Arequipa ist von Demonstrationen begleitet worden. Etwa 40 Personen reisten aus ländlichen Gebieten an, um gegen... weiter 04.10.2023 Artikel von Melanie Schnipper zu Peru, Soziale Bewegungen, Umwelt
KONTEXT:Wochenzeitung

Göppingen gegen die AfD: Zusammen an der roten Linie

Der AfDler Hans-Jürgen Goßner schikaniert die Grüne Ayla Cataltepe. Seit Jahren, bei jeder Gelegenheit. Nach einer Eskalation auf dem Stadtfest im gemeinsamen Wahlkreis Göppingen reagiert nun die Zivilgesellschaft.
KONTEXT:Wochenzeitung

Love hurts

"Die Liebe ist ein seltsames Spiel", das wusste schon Connie Francis in den 1960ern. Am vergangenen Samstag gab es auf dem Stuttgarter Schlossplatz jede Menge Anlass, den Uralt-Schlager vor sich hinzusummen. Auf der einen Seite Pappschilder mit Komposita wie "Friede Freiheit Liebe", während auf (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Razzia bei rechtsextremer Artgemeinschaft: Hass in Hesselbronn

Die Artgemeinschaft ist ein rassistischer Verein mit Nähe zum Rechtsterror. Ein Mitglied war Stephan Ernst, Mörder des CDU-Politikers Walter Lübcke. Auf das bundesweite Verbot des Vereins folgte eine spektakuläre Razzia im baden-württembergischen 100-Seelen-Dorf (...)
Telepolis

Streit zwischen Ukraine und Polen: Was Kiew daraus lernen sollte

■ heise online
Auch wenn es einen Kompromiss bei Getreidelieferungen gibt: Spannungen deuten auf tiefere Verwerfungen. Warum Moskau zu hassen nicht heißt, Kiew zu lieben.
KONTEXT:Wochenzeitung

Polizeiskandal und CDU: "Mit Dreck geworfen"

Die CDU im Polizei-Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags tut alles, um ihrem Abgeordneten Christian Gehring das überfällige Ausscheiden aus dem Ausschuss zu ersparen. Obwohl dessen Interesse an Aufklärung über die Besetzungs- und Beförderungspraxis bei der Polizei erkennbar (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Erinnerung an NS-Verbrechen: Ein Anruf änderte alles

Als Kind floh Charlotte Isler vor den Nazis nach New York. Dass sie rund 70 Jahre später in ihrer Geburtsstadt Stuttgart wieder Wurzeln fassen und sogar Einfluss auf erinnerungspolitische Debatten nehmen konnte, hat viel mit einem Stolperstein zu tun. Am heutigen Mittwochabend stellt die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Kontext vor Gericht: Einspruch!

Herzlichen Dank! Was für eine Aufmunterung, wenn Kontext-Leserinnen und -Leser uns so tatkräftig mit Spenden unterstützen. Für Gerichtskosten. Der suspendierte Polizeiinspekteur Andreas Renner ist erfolgreich gegen eine Kontext-Kolumne vorgegangen. Damit dürfen wir ein bestimmtes Bindestrichwort (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Queer in der Landwirtschaft: Von Null auf Gemüsegarten

In der Heidelberger Gärtnerei Wildraum wird ohne chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel gearbeitet. Und ausschließlich in Handarbeit – in Frauenhandarbeit. Mit Mut und Hingabe beweisen sich die beiden jungen Besitzerinnen in der regionalen Landwirtschaft, die stark männlich geprägt (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Zum Tod von Kontext-Autor Willi Germund: Willi kam nur bis Riga

Willi Germund, Kontext-Autor von Anfang an, war ein Dino unter den Krisenreportern. Unbestechlich, präzise, sperrig. Für Kontext hat er geschrieben, weil ihm die Freiheit der Gedanken gefiel. Der Freund ist mit 68 in Riga gestorben.
KONTEXT:Wochenzeitung

Auf der Straße: Der größte Riasl der Welt

Lange dachte ich, es schärfe den Verstand, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Mein Denkfehler bestand womöglich nicht nur in der Annahme, einen Verstand zu besitzen. Inzwischen befürchte ich in den Straßen der Stadt das Schlimmste, sobald ich mich umsehe. Ohne Warnung bist du eingekesselt (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Privatisierung der Majolika: Gröner macht Druck

Der Krimi um die Karlsruher Majolika-Immobilie entwickelt sich zum Drama. Während die Keramikmanufaktur weiter vor sich hin dümpelt, erhöht Investor Christoph Gröner den Druck, um das Grundstück kontrollieren zu können. Derweil sorgt in Berlin eine Parteispende Gröners für (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Christian Bäumler und die CDU: Das gute Gewissen

Er verfügt, wie er selbst sagt, über eine "starke katholische Prägung" und führt seit einem Vierteljahrhundert den Arbeitnehmerflügel der Südwest-CDU. Für Christian Bäumler ist das C "mehr als ein Buchstabe". Auch deshalb legt er sich mit seinem Parteichef Friedrich Merz an und (...)
3. Oktober 2023
ReseauMutu

Faire justice – Elsa Deck-Marsault

Pôle Sud, en collaboration avec Contre-Attaque & Autonomie et la librairie Basta, vous invite à la rencontre d'Elsa Deck-Marsault, co-fondatrice du collectif queer et féministe Fracas et autrice de l'essai “Faire justice”.
ReseauMutu

Création d’une ferme solidaire et autogestionnaire

Invitation à un chantier participatif dans une ferme du Lot en maraîchage biologique dont le produit est destiné aux personnes en situation d'insécurité alimentaire.
Antifa Recherche Wien

Nazis aus der Deckung holen! – Matej Kacafirek

■ sleetgratify
Dankenswerterweise hat die „Gruppe für den organisierten Antifaschismus- Wien“ in einem Posting Informationen zu Matej Kacafirek (bislang bekannt unter seinem Facebook-Namen Matej Vendis) veröffentlicht. Diese wollen wir hier ebenfalls festhalten. Wir halten diese Informationen für relevant, da es sich bei Matej Kacafirek um einen äußerst gewaltbereiten und unberechenbaren Faschisten handelt. Matej Kacafirek attackiert regelmäßig Menschen, die nicht in sein menschenfeindliches Weltbild passen und (...)
Le Monde diplomatique

Cynisme à Lampedusa

■ Benoît Bréville
Des migrants se pressent aux portes du Vieux Continent, les services d'accueil sont débordés, la droite crie à l'invasion, la gauche se divise, les capitales européennes se rejettent la responsabilité, puis tout le monde passe à autre chose, jusqu'à la prochaine « crise ». Vu d'Europe, le scénario est (...) / Migrations, Immigrés, Afrique, Europe - 2023/10
Jungle World

Der analoge Mann

■ Andreas Michalke
2023/39 | dschungel | Urban Sketching im Tierpark: Die Präriehunde halten einfach nicht still Aus Kreuzberg und der Welt: Im Tierpark Von Andreas Michalke
ReseauMutu

Affaire du 8 décembre : L’antiterrorisme à l’assaut des luttes sociales

Analyse détaillée et politique du dossier d'instruction.
Overton Magazin

Das Zeitlupenäquivalent eines Atomkriegs?

■ Tom Engelhardt
Ein "neuer Kalter Krieg" auf einem immer heißeren Planeten. Die beiden Großmächte China und diue USA, die sich so bedrohlich gegenüberstehen, stellen sich seit langem nicht weniger bedrohlich gegen den Planeten selbst. Der Beitrag Das Zeitlupenäquivalent eines Atomkriegs? erschien zuerst auf (...)
Le Monde diplomatique

Comment penser la couleur ?

■ Philippe Pataud Célérier
Le Franco-Canadien Hervé Fischer, dans son précédent essai, sociologue et artiste, analysait l'évolution historique de la codification des couleurs en Occident. Il montrait comment leur langage visuel contribue à exprimer et à faire respecter l'ordre social voulu par les élites religieuses, (...) / Histoire, Art, Idées - 2023/10
Pressenza — International Press (...)

«Schon die halbe Armee Putins ist zerstört – ohne US-Soldaten»

■ INFOsperber
Urs P. Gasche für die Onlinezeitung Infosperberg Laut einem TV-Spot der Republikaner bekommen die USA in der Ukraine «viel für wenig Geld». Russland und China würden geschwächt. Die Gruppe «Republicans for Ukraine» versucht mit TV-Spots, die republikanische Partei zu überzeugen,… (...)
Pressenza — International Press (...)

Blutiger Kohlenstoff

■ Pedro Pozas Terrados
„Diese Menschen haben unsere Luft verkauft“. So lautet der Titel des schockierenden Berichts der „Blood Carbon“-Kampagne, die die internationale Organisation Survival, die sich für die Rechte indigener Völker einsetzt, ins Leben gerufen hat, um darauf aufmerksam zu machen, was mit… Pedro Pozas (...)
Jungle World

Wiedervereinigung: Rüben und Jauche

■ Elke Wittich
2023/40 | dschungel | Safari im äußersten Westen Die Kolumnistin erinnert sich, dass es tief im Westen bereits eigene Problemregionen gab, die »Deutsche Einheit« also schon deswegen gar nicht gebraucht wurde. Von Elke Wittich
ReseauMutu

Affaire du « 8 décembre » : le droit au chiffrement et à la vie privée en procès

Un article de la Quadrature du Net qui fait le point sur le procès de l'affaire du 8 décembre. L'un des aspects inquiétants de ce procès : la criminalisation de la sécurité numérique. Les audiences se tiennent du 3 au 27 octobre au tribunal de Paris.
Pressenza — International Press (...)

Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation

■ INFOsperber
Michael von der Schulenburg für die Onlinezeitung Infosperber Wollen wir den Krieg in der Ukraine friedlich beenden, gibt es zu diesem Friedensvorschlag keine Alternativen. upg. Der noch beratend tätige Autor Michael von der Schulenburg war deutscher Diplomat der OSZE und der UNO.… (...)
ReseauMutu

Affaire "Lafarge". Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
Telepolis

Ostbeauftragter der Bundesregierung: Anwalt oder Richter?

■ heise online
Auch in Westdeutschland gibt es "abgehängte" Regionen. Allerdings ist die strukturelle Benachteiligung Ostdeutscher gut belegt. Über ein Amt, das hinterfragt werden sollte.
ReseauMutu

Lafarge, Daesh et la DGSE. La raison d’Etat dans le chaos syrien

Ce mardi 19 septembre avait lieu une audience à la cour de cassation concernant dans cadre de l'affaire Lafarge en Syrie dans laquelle le cimentier et ses dirigeants sont par ailleurs accusé de fiancement du terrorisme. Alors que le terme terrorisme plane frauduleusement autour du désarmement de l'usinne de Bouc-bel-Air, voilà l'occasion d'un petit retour en arrière.
Stoppt die Rechten

FPÖ-ler auf Neonazi-Rettungsmission bei den Taliban

■ SST
Der blaue Ausflug nach Afghanistan zeitigt eine kleine Konsequenz und eine bizarre Erkenntnis: Kassegger legt eines seiner Ämter zurück, Mölzer gibt versuchte Neonazi-Rettung zu. Es wirkt wie ein schlechter Scherz: Als bis dato einzige Konsequenz für den freundlichen blauen Besuch im islamistischen und brachial misogynen Terrorregime Afghanistans legt nun Axel Kassegger eines seiner zahlreichen Ämter nieder, nämlich das des außenpolitischen Sprechers im FPÖ-Parlamentsklub. Er bleibt hingegen (...)
Overton Magazin

Prognose für die Wahlen in Bayern und Hessen

■ Walter Mohr und Frank Püschel
Die drei im Bund regierenden Ampelparteien und die Linke werden Verluste erleiden, während AfD und FW zulegen. Der Beitrag Prognose für die Wahlen in Bayern und Hessen erschien zuerst auf .
Telepolis

Irak, Syrien, Afghanistan, Ukraine: „Luftangriffe wurden fast nie strafrechtlich verfolgt“

■ heise online
Bei einem Raketeneinschlag in der Ostukraine wurden viele Zivilisten getötet. Der Fall ist schwer zu untersuchen. Das liegt auch am Völkerrecht, erklärt Andreas Schüller.
Overton Magazin

Hang zum Rechtskonservativen: In Bayern konnten die Unter-18-Jährigen wählen

■ Florian Rötzer
Bei den simulierten Landtagswahlen des Bayerischen Jugendrings können in Wahllokalen alle Kinder und Jugendlichen wählen. Mitgemacht haben 60.000 und in den ländlichen Gebieten CSU, AfD und Freie Wähler vorgezogen. Der Beitrag Hang zum Rechtskonservativen: In Bayern konnten die Unter-18-Jährigen (...)
Pressenza — International Press (...)

Kanadisches Parlament applaudiert ukrainischem Nazi-Veteranen

■ Redazione Italia
Ein großer Skandal wurde in Kanada während Zelenskys Besuch am 22. September durch die Ehrung eines Nazi-Veteranen im Parlament ausgelöst. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum forderte sofort eine offizielle Entschuldigung. Kanadas jüdische Gemeinde ist bereits mit mehr als 2.700 antisemitischen Vorfällen (...)
Telepolis

Sechs Kinder und Jugendliche gegen 32 Regierungen

■ heise online
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich mit Klimaschutz. Es könnte einer der bahnbrechendsten Prozess aller Zeiten werden. Worum es geht.
Untergrund-Blättle

Jörg Djuren: Anarchistische Analysen zur Gegenwart

Jörg Djuren gab 2019 eine Sammlung von 16 Aufsätzen heraus, welche er vor über 20 Jahren verfasst hat. Cover. In meinem Nachdenken über das Verhältnis von Anarchismus, Widerständigkeit, Theorie und Wissenschaft habe ich geäussert, dass es verschiedene Ebenen und Felder gibt, in denen anarchistische Theorie entsteht. So können Erkenntnisse aus akademischer Forschung Werkzeug für Aktive in der anarchistischen Szene liefern, ebenso, wie Entwicklungen in sozialen Bewegungen und ihren Kämpfen (...)
Jungle World

Freiwillig obdachlosenfeindlich

■ Merle Stöver
2023/39 | Inland | In Berlin gibt es offenbar immer mehr Obdachlose Ein neuer Leitfaden sollte es dem Berliner Bezirk Neukölln leichter machen, Obdachlose zu vertreiben. Nach scharfer Kritik wird er nun überarbeitet. Viel spricht dafür, dass die Zahl der Obdachlosen in Berlin steigt. Auf angemessene Hilfe können sie nicht hoffen. Von Merle (...)
ReseauMutu

Lutte contre la suppression d’une classe a l’école maternelle Marc Bloch

L'école maternelle Marc Bloch (Lyon 7), comme tant d'autres, a subit une fermeture de classe pour cette rentrée. Classes surchargées pour des enfants de 2 à 5 ans, école accueillant des enfants primo-arrivant, dormant dans la rue ou dans des centres d'hébergement d'urgence et pas de moyens pour les accompagner. PARENTS MOBILISES CE MATIN EN VISITE A L'INSPECTION ACADEMIQUE
Telepolis

Demokratie: „Man kann von sicherem Boden aus Neues erproben“

■ heise online
Klipp und klar für den Volksentscheid? Gespräch mit dem Schweizer Philosophen Andreas Urs Sommer über Macht und Angst in Deutschland. Wie mündig wollen wir sein?
ReseauMutu

Rassemblement Antinucléaire devant la centrale du Blayais

Appel national. Rdv à partir de 11h devant la centrale du Blayais dimanche 22 octobre 2023 pour demander la fermeture de la centrale.
Overton Magazin

Schön, dass es die Ossis gibt

■ Roberto De Lapuente
Was haben wir uns da angelacht, mit diesen Ostdeutschen. Jammern, meckern, wählen rechts. So will es die selbstgerechte Wessi-Mär. In Wirklichkeit ist es doch so: Ohne die Ossis wären wir schon längst eingeschlafen. Der Beitrag Schön, dass es die Ossis gibt erschien zuerst auf (...)
Jungle World

An Putin entzweien sich die Rechten

■ Edmond Jäger
2023/39 | Ausland | Die enge Verbundenheit Polens mit Ungarn hat einen Knacks bekommen Jahrzehntelang war Polen ein enger Verbündeter Ungarns. Aber bei der Russland-Politik hört die Freundschaft auf. Von Edmond Jäger
Untergrund-Blättle

Argentinien, 1985 – Nie wieder

„Argentinien, 1985“ ist ein gutgemeinter und gut inszenierter Gerichtsthriller, der einem Thema Aufmerksamkeit schenkt, das mehr von dieser verdient hat. Der argentinische Schauspieler Peter Lanzani (2016) übernahm die Rolle von Luis Moreno Ocampo. Foto: Ministerio de Cultura de la Nación (CC-BY-SA 2.0 cropped) Zwar ist die Atmosphäre des Films wirklich einzigartig und beschreibt die Situation im Land sehr treffend, allerdings übertreibt er es etwas mit seinen Genre-Features und lässt dadurch (...)
EMRAWI

Deutschland gibt Weg frei für Verschärfung des EU-Asylrechts

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L143xH150/arton2836-88aab.jpg?1696321618' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='143' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Im Juni einigten sich die EU-Innenminister:innen auf die Reform des “Gemeinsamen Europäischen Asylsystems” (GEAS). Die Reform enthält massive Verschärfungen. So sollen Menschen direkt an der europäischen Außengrenze abgefangen werden und zunächst in Asylzentren gebracht werden. Wer aus einem (...)
EMRAWI

Mitteilung Nr. 6: eine Zwischenbilanz der Situation von S. – 25.09.2023 –

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH84/8a66488690f46c4d3e6b6e2486c884-0ba79.jpg?1696320904' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='84' onmouseover='' onmouseout='' /> Doch jeden Tag hat sich das Ausmaß der Schäden in kleinen Geräuschen offenbart. Der Gehirnschock, der dazu führte, dass ein Teil seiner Schädelbox entfernt wurde, um ein Ödem zu beherrschen, das tödlich gewesen wäre, hinterließ wichtige Spuren. Das Schädeltrauma verursacht (...)
Telepolis

Von der Krim bis Bergkarabach: Die ungelösten Konflikte der Sowjetzeit

■ heise online
Beide Gebiete sind seit Jahren Gegenstand von Machtkämpfen. Die Bevölkerung schaut hilflos zu. Zu den historischen Hintergründen zweier Streits um Land und Macht (Teil 1)
Overton Magazin

Warum Herr Meyen nicht mehr mitmacht

■ Helge Buttkereit
Der Münchener Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen rechnet in seinem neuen Buch mit dem System der heutigen Universität ab. Und er berichtet davon, wie er zum Ausgeschlossenen wurde. Unser Rezensent zieht einen Vergleich mit einem alten Bilderbuch aus seiner Kinderzeit. Der Beitrag Warum (...)
Telepolis

Erleben wir eine Renaissance der Luftschiffe?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Sie können schwere Lasten transportieren, brauchen keine Startbahnen und sind klimaneutral. Experten loten die Chancen moderner Luftschifffahrt aus. Gehört ihr die Zukunft?
Jungle World

Kein Auflehnungskitsch

■ Vojin Saša Vukadinović
2023/39 | dschungel | Nachruf auf den Musiker und Labelbetreiber Armin Hofmann Am 15. August starb der Musiker, Labelbetreiber und Plattenhändler Armin Hofmann. Obwohl nicht übermäßig bekannt, war sein Label und Mailorder X-Mist ein wichtiger Bezugspunkt für die Punk-und Hardcore-Szene – nicht nur in Deutschland. Von Vojin Saša (...)
amerika21

Spannungen zwischen Guyana und Venezuela: Die Bedeutung eines ölreichen Gebiets

Regierung von Guyana will ausländischen Konzernen weitere Lizenzen zur Ölförderung im Esequibo erteilen Präsident Nicolás Maduro zeigt im Fernsehen eine Karte des Vizekönigreichs Santa Fe und des Generalkapitanats von Venezuela (Capitanía General de Venezuela) aus dem Jahr 1742. Dann eine weitere aus... weiter 03.10.2023 Artikel von Marco Teruggi zu Guyana, Venezuela, Politik, Wirtschaft, (...)
amerika21

Petro zu Demos in Kolumbien: "Mobilisierte Gesellschaft verhindert Sturz der Regierung"

Präsident fordert Eliten zu "nationalem Abkommen" für Sozialreformen auf. Aufruf zur Organisierung der Bevölkerung. Medienhetze gegen indigene Proteste Bogotá. Landesweite Großdemonstrationen haben der progressiven Regierung von Gustavo Petro in ihrem Kampf gegen die reformfeindliche Opposition den Rücken gestärkt. Die Strategie der... weiter 03.10.2023 Artikel von Hans Weber zu Kolumbien, Politik, Soziale Bewegungen, Soziales, (...)
amerika21

Ermittlungen zu staatlicher Repression: Präsidentin von Peru schweigt

Lima. Bei einer Befragung durch die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren zu mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen bei den Massenprotesten im Dezember 2022 hat Präsidentin... weiter 03.10.2023 Artikel von Marco Pastor zu Peru, Politik, Menschenrechte
Telepolis

Benzin und Diesel: So sparen Sie beim Fahren Kraftstoff

■ heise online
Wenn Kraftstoffe teurer werden, stellt sich für viele die Frage: Wie kann ich meine Tankrechnung niedrig halten? Nicht jeder vermeintliche Trick hilft wirklich.
2. Oktober 2023
ReseauMutu

Affaire « Lafarge ». Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
ReseauMutu

Rencontre-signature et concert de Jules Sentore

À l'aube des commémorations des 30 ans du génocide des Tutsi au Rwanda, Utopia Editions invite à une double rencontre-signature et un concert de Jules Sentore. Samedi 7 octobre, à partir de 18h, à l'Amicale des Temps Nouveaux (13 rue Robinson, 42000 Saint-Étienne).
Contraste

Kolumne: Digitale Selbstorganisation

■ Redaktion
Videokonferenzen Zoom hat den diesjährigen »Big Brother Award«, einen Negativpreis für mangelnden Datenschutz, in der Kategorie Kommunikation erhalten. Zoom sammelt eine Unmenge Daten seiner Nutzer*innen und ist – als US-amerikanisches Unternehmen – verpflichtet, sie an Geheimdienste weiterzuleiten. (...)
Contraste

Zeit für gute Nachrichten

■ Redaktion
Es ist nicht leicht, optimistisch zu bleiben. Ein Extremwetterereignis jagt das nächste, in der Ukraine tobt der Krieg und an den EU-Grenzen werden systematisch Menschenrechte missachtet. Doch trotz der schlechten Nachrichten gibt es immer noch viele Menschen und Projekte, die nicht aufgeben und (...)
Contraste

Blick in die Oktober-Ausgabe

■ Redaktion
Seite 3 – Nachrichten Der Fall »Radio Dreyeckland« Seite 4 – Projekte Verkehrswende in Wolfsburg (ab 10. Oktober online verfügbar)AG Beratung Seite 5 – Projekte Habersaathstraße 46, BerlinKolumne: Digitale Selbstorganisation (online verfügbar) Seite 6 – Bewegung Neues aus dem FediverseEine Bedrohung (...)
Contraste

Free Assange!

■ Redaktion
Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange erleidet weiterhin Folterbedingungen in Isolationshaft. Schauplatz seiner unrechtmäßigen Haft ist das Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Weltweit haben sich Menschen zusammengeschlossen, um die Freilassung des Journalisten zu erwirken. Die so (...)
Jungle World

Achtung, Rollback!

■ Till Randolf Amelung
2023/39 | dschungel | Trans-Personen sind Feindbild der Rechten und Religiösen Rechte Strömungen mobilisieren immer lauter gegen die »Trans-Ideologie«. Ein ­differenzierter Umgang mit Transgeschlechtlichkeit wird damit noch schwieriger, dennoch gibt es vielversprechende Ansätze. Von Till Randolf Amelung
Le Monde diplomatique

Rébétiko, le chant des âmes grecques

■ Copélia Mainardi
Né au début des années 1920 dans un État en profonde mutation, le rébétiko constitue un marqueur de l'identité nationale. Chant de l'exil, de la plainte et de la douleur d'exister, il exprime également la crise, en constante résonance avec l'histoire de la Grèce. Sa trajectoire politique ambivalente (...) / Identité culturelle, Art, Musique, Grèce, Crise économique - 2023/10
Krisis

Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen

■ Norbert
Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ weder eine nachhaltige Gesellschaft noch die Verkehrswende erreichen werden Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 Uhr, Karlsruhe Cafe Noir, Schauenburgstr. 5, 76135 Karlsruhe Eine Veranstaltung von Solidarische Perspektiven Immer noch mehr Autos, noch mehr Plastik im Meer, noch höhere Finanzgebirge, noch mehr CO2. Unsere Wirtschaft beruht auf dem Zwang zu ewigem Wachstum. Eine Megamaschine unterwirft Mensch (...)
Overton Magazin

Mental Health Coaches für Schulkinder sollen es richten

■ Stephan Schleim
Bundesfamilienministerin Lisa Paus stellt 10 Millionen Euro für Psychologische Hilfe zur Verfügung. Wäre es nicht besser, die Auslöser von chronischem Stress zu beseitigen, anstatt jetzt auch den Kindern Stressmanagement beizubringen? Der Beitrag Mental Health Coaches für Schulkinder sollen es (...)
Telepolis

Fico bildet Regierung in Slowakei: Neue Front für EU und Ukraine

■ heise online
Linke Smer-Partei gewinnt Wahlen. Ukraine-Politik bestimmt Wahlkampf und Innenpolitik. Wie fair ist der Umgang mit Wahlsieger Robert Fico?
Moment

„Idiot“ und „Sie nerven mich, Sie gehen!“ - Wie ein Polizist Besuch eines Schubhäftlings abweist

■ Andreas Bachmann
In sozialen Medien sorgt ein Video für Diskussionen und Protest. EIn Polizeibeamter verweigert darin der Lebenspartnerin eines Schubhäftlings den Besuch - und geht dabei rabiat vor. "Eine dienstrechtliche Prüfung ist im Gange", sagt die Polizei zu MOMENT.at.
Jungle World

Solidarität im Krieg

■ Eric Lee
2023/39 | Ausland | Was ukrainische Gewerkschafter:innen sagen Unter Kriegsrecht ist es für die ukrainischen Gewerkschaften schwierig, ihren üblichen Aufgaben nachzukommen. Ein Bericht, wie Gewerkschaf­terinnen und Gewerkschafter in Kiew die Situation im Land einschätzen. Von Eric Lee
Moment

Kindergarten in Österreich: Warum Vollzeit-Arbeit für beide Eltern meist nicht geht

■ Georg Sohler
Wer in weiten Teilen Österreichs wohnt, den kommt die Betreuung der eigenen Kinder teuer zu stehen: Kindergärten sind etwa in Niederösterreich nur von 7 bis 13 Uhr gratis. Eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Telepolis

Deutsche Einheit: Warum die ostdeutsche Wirtschaft immer noch hinterherhinkt

■ heise online
Die neuen Bundesländer haben noch einen weiten Weg vor sich, um wirtschaftlich mit dem Westen gleichzuziehen. Das hat Gründe, über die man nicht gerne spricht. Ein Kommentar.
Telepolis

Ärztestreik am Brückentag: Langes Wochenende gegen Lauterbach?

■ heise online
Verbände kritisieren nicht nur aktuelle Sparpläne. Viele Probleme führen sie aber auf die Politik der letzten 30 Jahre zurück. Warum der Protest ins Leere laufen könnte.
Le Monde diplomatique

Confessions d’un repenti de McKinsey

■ Garrison Lovely
On le sait depuis la campagne présidentielle de 2022, un rapport de la Cour des comptes l'a confirmé en juillet dernier : les cabinets de conseil se sont introduits au cœur de l'État, jouissant de généreux contrats sans apporter la preuve de leur efficacité. Aux États-Unis, la pratique existe depuis (...) / Privatisation, Néolibéralisme, Service public, Criminalité financière - 2023/10
Pressenza — International Press (...)

Ge(h) org!

■ Unsere Zeitung
Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer fordert, das Pensionist:innen länger arbeiten sollen. Dieses Ansinnen hat mehrere Haken. Ein Kommentar von Josef Stingl Wer erinnert sich nicht an die zahlreichen “Hoppalas” des Tiroler SPÖ-Chefs Dornauers: Jagdwaffe im Auto, dass Frauen mit Doppelnamen nicht… Unsere (...)
Pressenza — International Press (...)

Sara Hebe – Feministin, Musikerin und „Punkschlampe“

■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Sara Hebe, geboren 1983 in Argentinien, Selbstbezeichnung: Punkschlampe, macht Hip-Hop, aber auch Cumbia und Reggaeton und neuerdings auch Trap. Die argentinische Sängerin, die als erster weiblicher Rapper das Stadion Arena de la Plata füllte, ist derzeit mit ihrer neuen EP… poonal - Pressedienst (...)
Moment

Nehammers Video war „nicht für die Öffentlichkeit gedacht“ - hört gerade deshalb genau hin

■ Andreas Bachmann
Martin Kocher rechtfertigt das McDonalds-Video von Karl Nehammer. Die Aussagen seien "nicht für die Öffentlichkeit gedacht". Doch gerade deshalb sind sie schlimm. Nehammer zeigt, wie er tickt. Die Öffentlichkeit sollte hellhörig sein.
Pressenza — International Press (...)

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

■ INFOsperber
Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten. Pascal Derungs für die Online-Zeitung INFOsperber Rund 150’000 Ukrainer sollen im Krieg bislang gefallen oder verwundet worden sein. Das Land habe mittlerweile… (...)
Le Monde diplomatique

Les dessous d’une fâcherie franco-marocaine

■ Aboubakr Jamaï
Depuis janvier, le royaume chérifien n'a plus d'ambassadeur dans l'Hexagone. Les tensions qui empoisonnent ces dernières années les relations entre les deux capitales ont été ravivées par la polémique autour de l'aide humanitaire après le séisme du 8 septembre. Mais derrière les querelles, de part et (...) / Services secrets, Relations bilatérales, Sahara occidental, France, Diplomatie, Maroc - (...)
ReseauMutu

Contre l’hétérosexualité

On est le GT genre de la CUAE et on propose un texte tiré d'un atelier fait lors de notre dernier weekend d'auto-formation qui parle de la place de l'hétérosexualité dans le patriarcat, le capitalisme et les mouvements féministes.  1er octobre
Telepolis

Krieg der Illusionen: Hat die Ukraine einen realistischen Plan für den Sieg?

■ heise online
Mediensplitter(44): Zeit neu nachzudenken – nach dem Scheitern der Gegenoffensive fordert der Economist eine Revision der westlichen Ukraine-Politik und Rekalibrierungen.
ReseauMutu

Retour sur la manifestation pour l’hôpital de Carhaix à Quimper.

Récit de la manifestation mouvementée de samedi dernier pour l'hôpital public, par Dispac'h
ReseauMutu

Soirée lesbiennes Bis Pans Gouines n°2 au bocal

Vendredi 6 octobre, c'est la 2e édition du Lesbian Queerdom, une soirée Lesbienne mensuelle au Bocal ! (2 allée de Finlande)
Telepolis

Experten warnen: Klimawandel ab jetzt ungebremst

■ heise online
Deutscher Wetterdienst bilanziert den wärmsten September aller Zeiten in Deutschland. Auch anderswo in Europa herrschen Extreme. Was das für uns bedeutet.
Jungle World

Staatsgefährdende Ethnologin

■ Moritz Tübbecke
2023/39 | Hotspot | Die uigurische Professorin R­ahile Dawut wurde in China zu lebenslanger Haft verurteilt Vor sechs Jahren verschwand sie, nun wurde bekannt, dass chinesische Behörden sie in einem geheimen Prozess zu lebenslanger Haft verurteilten: die uigurische Wissenschaftlerin Rahile Dawut. Von Moritz (...)
Jungle World

Wenn das der Wähler wüsste

■ Stefan Dietl
2023/39 | Inland | Die bayerische AfD und die Freien Wähler machen Politik für Unternehmer In Bayern präsentieren sich AfD und Freie Wähler gleichermaßen als Stimme des Volkes – und verfolgen zugleich einen wirtschaftsliberalen Kurs. Von Stefan Dietl
Telepolis

Keine neuen Ukraine-Hilfen vorerst: Kippt die Stimmung in den USA?

■ heise online
Ein Regierungsstillstand wurde im US-Kongress verhindert. Für Kiew bedeutet das: kein neues Geld erst mal. Auch in EU brodelt es. Signale für eine Abwendung in Raten?
Telepolis

Mehr Flüchtlinge aus dem Nato-Land, das als EU-Grenzwächter dienen soll

■ heise online
Zahl der Asylanträge aus der Türkei steigt. Anschlag in Ankara und Razzien gegen Opposition. Schutzquote sinkt trotz Eskalation. Das sind die Hintergründe.
Untergrund-Blättle

Lüneburg: Banner in der Breite der A39 zeigte das Ausmass der geplanten Zerstörung

Am Sonntag wurde auf einem Acker östlich von Hagen ein starkes Zeichen gegen den Bau der A39 gesetzt. Riesenbanner gegen neue Autobahnen in Lüneburg-Hagen. Foto: Malte Hüber Mit einem Banner in der Breite einer Autobahn demonstrierte das Lüneburger KlimaKollektiv gemeinsam mit vielen weiteren Personen gegen den Aus- und Neubau von Autobahnen. Anlass für die besondere Aktion sind die bundesweiten Aktionstage des Bündnisses „Wald statt Asphalt“, welches sich 2020 während des Konflikts um den (...)
Overton Magazin

Für Russland ist Krieg ein ruinöser Störfaktor

■ Gabriele Krone-Schmalz
Welche Politik sollten wir unter den aktuellen Bedingungen gegenüber Russland verfolgen? Eigentlich müsste über diese Frage offen gestritten werden. Der Beitrag Für Russland ist Krieg ein ruinöser Störfaktor erschien zuerst auf .
A Contretemps

Penser un processus révolutionnaire

■ F.G.
Un spectre ne hante plus le monde, celui du communisme… Et pourtant personne ne peut en conclure que la société se soit apaisée, que les conflits se soient dilués, que la paix sociale règne dans un esprit partagé d'équité et de liberté, qu'un bouleversement social ne soit plus impérieusement à l'ordre du (...)
ReseauMutu

Communiqué du Carnaval Autonome contre le Grand 8, suite aux violences subies

28 septembre, le Grand 8, « fête » capitaliste, écocidaire et sécuritaire bat son plein à Paris 8, Saint-Denis. Un groupe militant de la fac déambule joyeusement dans le festival pour le dénoncer et le contester, avec musique, slogans et confettis, et se fait agresser violemment par les vigiles et leur « auxiliaire », dans l'impunité la plus totale.
Stoppt die Rechten

Rückblick KW 39/23

■ root
Braune Tattoos und Neonazi-Gewalt vor Gericht, Ermittlungen gegen FPÖ-Nachwuchs eingestellt. Braunau-Ried: Braune Tattoos digital und in natura Wien: Gewalttätiger Neonazi-Hooligan verurteilt Flachgau-Salzburg: NS-Tattoos bringen Tätowierer vor Gericht Klagenfurt: Verfahren gegen FPÖ-Nachwuchs in Kärnten eingestellt Braunau-Ried: Braune Tattoos digital und in natura Eigentlich ließe sich der Prozess am 26.9. gegen Daniel F., jener Neonazi, der wegen seines Auftrittes im Schwimmbad Braunau für (...)
Telepolis

Ukraine-Krieg: Mobilmachung in Russland unwahrscheinlich

■ heise online
32.000 bis 47.000 Gefallene. Falls der Krieg noch lange andauert, ist eine zweite Mobilisierungswelle möglich. Was aktuell dagegen spricht.
Untergrund-Blättle

Schwarzweiss

Die Zeit des Schwarzweissfilms ist vorbei. Die Zeit der Schwarzweissmaler hat wieder begonnen. Foto: Mario Sixtus (CC-BY-NC-SA 2.0 cropped) Selbsternannte Tugendwächter beurteilen unser Verhalten. Sie allein haben vom Baum der Erkenntnis gegessen. Sie allein kennen den Unterschied zwischen Gut und Böse. Sie bestimmen, wer auf der richtigen Seite steht und wer auf der falschen. Wer auf der richtigen Seite steht, ist ohne Fehl und Tadel. Wer auf der falschen Seite steht, ist ein Satan und (...)
Telepolis

Pax Sinica: Wie nachhaltig ist der Wandel der Weltordnung?

■ heise online
Konflikt zwischen den USA und China: Washingtons Allmacht wird immer stärker infrage gestellt. Was den westlichen Partnern zu raten wäre. Einwurf in die Debatte.
Overton Magazin

Progressive Menschenfeinde

■ Hans-Dieter Rieveler
Das Modewort „menschenfeindlich“ wird gerne als Synonym für „rechts“ verwendet. Können „Linksliberale“ und „Progressive“ also nicht menschenfeindlich sein? Ein Trugschluss. Der Beitrag Progressive Menschenfeinde erschien zuerst auf (...)
Severe Weather Europe

Winter 2023/2024 Snowfall Predictions: New Forecast data shows the Snowfall patterns for the next Winter season, with El Nino altering the Jet Stream

■ Andrej Flis
Winter 2023/2024 snowfall predictions show a global weather signal from El Nino, currently still getting stronger and ready for Winter. From the United States to … The post Winter 2023/2024 Snowfall Predictions: New Forecast data shows the Snowfall patterns for the next Winter season, with El Nino altering the Jet Stream by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather (...)
Telepolis

Wie können Tank-Apps einen Überblick über die Benzinpreise geben?

■ heise online
Preise an Tankstellen schwanken immer stärker und schneller. Wie die Preise zustandekommen, wie man den Überblick behält und welche Rolle Tank-Apps dabei spielen.
amerika21

Umfrage in Chile: Nur zehn Prozent für neuen Verfassungsentwurf

Santiago. Eine Befragung der Firma Data Influye zeigt eine zunehmende Unzufriedenheit der Chilen:innen mit dem aktuellen verfassunggebenden Prozess. Demnach würden nur zehn Prozent... weiter 02.10.2023 Artikel von Hans Weber zu Chile, Politik, Menschenrechte
amerika21

US-Abgeordnete für Entschuldigung wegen Involvierung in Militärputsch in Chile

Senatoren und Kongressabgeordnete bringen gemeinsame Resolution ein. Dokumente belegen auch britische Unterstützung für die Putschisten Washington/London. Anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende haben US-amerikanische Abgeordnete eine historische... weiter 02.10.2023 Artikel von Robert Kohl Parra zu Chile, USA, Menschenrechte, Militär, (...)
Moment

Warum Geoengineering ein gefährliches Versprechen von Reichen, Ölkonzernen und ÖVP ist

■ Lukas Bayer
Bill Gates, Jeff Bezos oder George Soros investieren in Geoengineering. Das soll die Erderhitzung künstlich dämpfen. OMV und ÖVP wollen in Norwegen CO2 speichern. Beides ist gefährlich, braucht Energie und könnte die Klimakrise verschärfen.
Telepolis

Wie der Staat mit RWE kooperiert, um die Umweltkatastrophe zu verschärfen

■ heise online
Polizei lässt Konzern-Trupps räumen. Politische Drehtüren schwingen, Grenzen zwischen dem Energieriesen und Kommunen verwischen. Über die Macht der schmutzigen Kohle in Deutschland.
1. Oktober 2023
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Weltempfänger: Politische Strategien gegen Kinderarmut

■ Nora Niemetz
Politische Strategien gegen Kinderarmut Anfang des Jahres veröffentlichte die Bertelsmannstiftung eine Studie zu Kinderarmut. Die Studie beleuchtet die in den Jahren 2014 bis 2021 von Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ein zentrales Ergebnis war: mehr als jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht. Und das ist ein strukturelles Problem. Was kann die Politik gegen Kinderarmut tun? Darüber sprach Radio Corax mit Michael Levedag.  ER ist Stadtrat in Marl und Mitglied des (...)
EMRAWI

Charter-Abschiebung stoppen! Keine Abschiebungen in den Irak!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2833-85942.png?1696191303' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> In den letzten Tagen wurden zahlreiche Personen irakischer Herkunft in ganz Österreich in ihren Wohnungen festgenommen und in Schubhaft gebracht. Sie sollen in den Irak abgeschoben werden. Denn für den Vormittag des 3. Oktober 2023 ist eine Charter-Abschiebung aus Wien in den Irak (...)
Sozialismus

US-Haushalts-Kompromiss erreicht

Die Laufzeit des vergangenen Jahres vom US-Kongress beschlossenen Haushalts endete mit Ablauf des Monats September. Bis dahin musste ein neuer Bundeshaushalt beschlossen werden, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Die Zahlungsunfähigkeit hätte bedeutet, dass die USA auf Bundesebene ohne Verwaltung und öffentliche Einrichtungen wie Flughafenkontrollen und Katastrophenhelfer dagestanden hätten: kein Gehalt für die Angestellten der Regierung, von denen viele hätten Zwangsurlaub nehmen müssen. (...)
Overton Magazin

Medien ignorieren die Rolle der NATO im libyschen Kriegschaos

■ Greg Shupak
Die Intervention von 2011 war ein Glied in der Kette von Ereignissen, die zu den Überschwemmungen und der Tragödie des letzten Monats führten. Der Beitrag Medien ignorieren die Rolle der NATO im libyschen Kriegschaos erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Rezension: „Die Jakarta-Methode“

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Vincent Bevins beschreibt die mörderischen US-Programme für die Putsche in Indonesien und in Chile. Die Bundesrepublik trug Mitverantwortung. „Yakarta viene“ („Jakarta kommt“) war einer der unheilverheißenden Slogans, die in Chile im Vorfeld des Militärputsches vor 50 Jahren auftauchten. In den… (...)
ReseauMutu

Résister à Gaza avec Mariam Abu Daqqa

Rencontre avec Maria Abu Daqqa, résistante à l'occupation israélienne et soutien indéfectible aux prisonnières politiques palestiniennes. Samedi 7 octobre, 14h30 à l'amicale laïque de Beaubrun.
Telepolis

Serbische Truppen an der Grenze zum Kosovo: Sorge vor militärischer Eskalation

■ heise online
Serbischer Präsident Aleksandar Vucic verneint Vorwürfe. Er wolle keinen Krieg. Kosovos Regierung sieht gegenteilige Zeichen. USA und Deutschland warnen.
Le Monde diplomatique

Fronde historique en Israël

■ Charles Enderlin
Décidé à changer de régime en réformant notamment le système judiciaire, le premier ministre Benyamin Netanyahou fait face à une protestation populaire qui ne faiblit pas. Les manifestants entendent défendre la démocratie contre sa remise en cause par la coalition d'extrême droite au pouvoir. La (...) / Mouvement de contestation, Palestine, Extrême droite, Israël, Autoritarisme - (...)
Overton Magazin

Schweden: Der Fürsorgestaat schickt das Militär in die Vororte

■ Jens Mattern
Das Land wird von einer Welle der Gewalt durch die Bandenkriege erschüttert. Politik und Behörden sind überfordert. Nun soll das Militär helfen. Das Problem hat auch eine außenpolitische Komponente. Der Beitrag Schweden: Der Fürsorgestaat schickt das Militär in die Vororte erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

PAS ASSEZ GAY ? LES AUTORITÉS BELGES EXIGENT QUE LES DEMANDEURS D’ASILE PROUVENT LEUR ORIENTATION SEXUELLE

Le 27 octobre 2020, la Belgique a été condamnée par la Cour européenne des droits de l'homme, à l'unanimité. Sa condamnation fait suite à l'infraction du droit international pour avoir expulsé des ressortissants Soudanais sans avoir préalablement examiné le risque qu'ils soient soumis à des traitements inhumains et dégradants en cas de retour à Khartoum. Aujourd'hui l'histoire risque de se répéter si nous ne nous mobilisons pas ! Richard N. est un homme gay d'origine Camerounaise. Il  (...)
Telepolis

Neue Gentechnik im Essen: Haben Verbraucher bald keine Wahl mehr?

■ heise online
EU-Kommission will Gentechnik-Regeln für Lebensmittel aufweichen. "Neue Genomische Techniken" (NGT) sollen ohne Kennzeichnung erlaubt werden. Das sind die Risiken.
ReseauMutu

Stuut.info relayé automatiquement vers Mastodon, Telegram, flux rss et iCal

Les publications sur Stuut.info sont relayées automatiquement vers Mastodon, Telegram, par flux rss et par iCal. Il existe désormais plusieurs moyens en dehors du site pour suivre l'actualité des publications de stuut.info. Les articles publiés sur stuut.info sont relayés sur le réseau social Mastodon, par des canaux Telegram, peuvent être inclus sur d'autres sites par flux RSS ou dans un agenda par iCalendar. Réseau Mastodon (Reseau Social Open-Source et Décentralisé,  (...)
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • SIV • EP1 & Hors Série • L’Affaire du 8 Décembre

L'Actu des Oublié.es revient en commençant sa quatrième saison par un double épisode et un hors série consacrés à l'affaire du 8 décembre.
ReseauMutu

Basel Bleibt Nazifrei – Tou·te·x·s ensemble contre la marche de l’extrême-droite !

C'est un mélange de coronasceptiques d'extrême-droite (Mass-Voll, Freiheitstrychler), de complotistes et d'autres groupuscules fascisants qui se mobilisent pour une “Dreiländerdemo” le samedi 21 octobre dans le parc Sankt-Johann.
ReseauMutu

Contre l’hétérosexualité

Regard critique sur l'hétérosexualité. A la suite d'un atelier, le GT Genre de la CUAE a écrit un texte contre l'hétérosexualité qui découle de nos discussions.
Telepolis

Großbritannien will Soldaten in die Ukraine schicken – Moskau warnt deutlich

■ heise online
Eskalationsspirale im Ukraine-Krieg dreht sich weiter. London will Soldaten in die Ukraine und Schiffe ins Schwarze Meer schicken. Der Kreml lässt keine Zweifel, wie er reagieren wird.
ReseauMutu

[Podcast/Minuit Décousu] Inculpé·es du 8/12 & Trahison

1h de radio pour en découdre avec l'affaire du 8/12 et la répression antiterroriste qui s'abat sur les luttes avec une personne proche des inculpé·es 📻
Telepolis

Keine Zensur in San Sebastian

■ heise online
Ein Filmfestival zeigt Filme, es cancelt sie nicht: Eine Eta-Dokumentation ärgert alle Seiten. Worum es geht. Eine Kritik der Manipulationen.
Untergrund-Blättle

Sophie Lewis: Die Familie abschaffen

Wer radikale gesellschaftliche Veränderung will, darf auch vor dem Sturz der Familie nicht Halt machen. Buchcover. „Der Traum der Familie ist unser Traum von einem Zufluchtsort“ (S. 20), ein Ort, an den wir gehören, wo wir als Person geliebt und umsorgt werden. Für den Staat ist Familie etwas Schützenswertes – rechtlich, finanziell, ideologisch. Aktuell wird der Schutz der Familie immer dann als Argument vorgebracht, wenn es darum geht, Schwangeren das Recht auf Selbstbestimmung abzusprechen, (...)
Pressenza — International Press (...)

Erntedank feiern ohne Glyphosat – Offener Brief an Özdemir

■ Pressenza Muenchen
In einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Erntedankfest fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weniger Pestizide auf Äckern und in Gärten. Mehr als 60.000 Bürger*innen haben mittlerweile eine BUND-Petition für eine dringende Pestizidreduktion (...)
Overton Magazin

Großbritannien will Soldaten in der Ukraine stationieren

■ Florian Rötzer
Der neue Verteidigungsminister Grant Shapps scheint die Nato weiter in den Krieg ziehen zu wollen. Update: Premierminister Sunak wies Shapps Vorstoß zurück. Der Beitrag Großbritannien will Soldaten in der Ukraine stationieren erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Bundeswehr und digitale Funkgeräte: Regelrecht verbockt

■ heise online
Fortsetzung der Realsatire Beschaffung: Das nächste Sondervermögen-Debakel. Verteidigungsminister Boris Pistorius macht keine gute Figur. Wer denkt schon an den Einbau von bestellten Geräten?
EMRAWI

Weltweite Aktionstage gegen gegen jeden Krieg und Militarismus

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH103/4abc3685f89cd2419e16b7e2dd3640-9d17c.png?1696141964' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='103' onmouseover='' onmouseout='' /> AUFRUF: WELTWEITE AKTIONSTAGE GEGEN JEDEN KRIEG UND MILITARISMUS IN DEINEM ORT vom 17. bis 25. November 2023 Krieg erzeugt Leiden, Elend, Tod und Zerstörung mit vernichtenden Konsequenzen in den Leben von Milliarden von Menschen; Krieg beeinträchtigt die bereits (...)
EMRAWI

Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L100xH150/arton2831-f6bf9.jpg?1696141964' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='100' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Wie sehr wir uns bemühten, echte Revolutionäre zu sein“ Über ihr politisches Engagement sind Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre eher zufällig in die Verlegerei eingestiegen. Denn eigentlich sollte die Revolution gemacht werden und nicht (...)
Overton Magazin

Die Malaise der Linken

■ Klaus-Dieter Stork
Nach den Wahlen in Bayern und Hessen formiert sich vermutlich eine demokratische Alternative für Deutschland: Eine Wagenknecht-Partei. Der Beitrag Die Malaise der Linken erschien zuerst auf .
Telepolis

FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

■ heise online
2024 könnte zum großen Jahr des Ökostroms in Deutschland werden. Man müsste nur – Überraschung – auf die Liberalen hören. Warum ihr Vorschlag ein Game-Changer sein könnte.
Severe Weather Europe

A Historic, Record-Shattering Heatwave is Forecast for the Midwest This Week

■ Marko Korosec
A textbook Omega-Blocking High pattern is developing across North America this weekend. It results in a record-challenging heatwave for the U.S. Midwest and Great Lakes … The post A Historic, Record-Shattering Heatwave is Forecast for the Midwest This Week by author Marko Korosec appeared first on Severe Weather Europe.
amerika21

Rekord-Migration durch berüchtigten Darien-Urwald zwischen Süd- und Mittelamerika

Genf/Mexiko-Stadt. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat wegen der Rekordzahl von Migrant:innen durch den Darien-Dschungel die Alarmglocken geläutet. Bis zum 23.... weiter 01.10.2023 Artikel von Franziska Korte, Redaktion zu Mittelamerika, Mexiko, USA, Südamerika, Politik, Menschenrechte
amerika21

Argentinien: Ultrarechter Präsidentschaftskandidat Milei trifft US-Botschafter

Zusammenkunft mit vertraulichen Themen soll "exzellent" gelaufen sein. Milei traf auch IWF. Linke Kandidatin lehnt Einladung des US-Botschafters ab Buenos Aires. Knapp einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen in Argentinien hat sich der ultrarechte Kandidat des Parteienbündnisses La Libertad Avanza (Die Freiheit Schreitet... weiter 01.10.2023 Artikel von Hans Weber zu Argentinien, USA, (...)
Telepolis

Vom Krieg zum Ökozid in der Ukraine: Das sind die globalen Folgen

■ heise online
Der Krieg führt zum Ausverkauf des Landes. Zudem drohen ökologische Ewigkeitslasten. Eine Besonderheit des Bodens macht das zum globalen Problem.
30. September 2023
Keimform.de

Principles AKUT/Grundsätze AKUT

■ Simon Sutterlütti
[Deutsch weiter unten] AKUT was founded. These are its principles: The Association Critique Utopia Transformation (AKUT) develops possibilities for a society free of domination and deals with the ways to get there. At the moment we are working in three fields: joint theoretical work on utopia and transformation, educational work (brochures, videos, conferences, workshops) and (...)
Le Monde diplomatique

L’emprise croissante des milices en Irak

■ Adel Bakawan
Rassemblant plusieurs milices en son sein, le Hachd Al-Chaabi occupe une position prépondérante sur l'échiquier politique irakien. Fondée sur le modèle des gardiens de la révolution iraniens pour lutter contre l'Organisation de l'État islamique (OEI), cette coalition paramilitaire se permet de (...) / Terrorisme, Irak, Iran, État, Golfe, Défense - 2023/10
Overton Magazin

Selenskij liegt bei Wetten auf den Gewinner des Friedensnobelpreises 2023 an erster Stelle

■ Florian Rötzer
Am 6. Oktober wird die Entscheidung bekanntgegeben. Sollte es Selenskij werden, würde der Friedensnobelpreis endgültig entwertet werden. Wie wäre es mit Assange? Der Beitrag Selenskij liegt bei Wetten auf den Gewinner des Friedensnobelpreises 2023 an erster Stelle erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Kehrtwende bei Energie: Wie nah ist das Ende des Öl-Zeitalters wirklich?

■ heise online
Wegen Furcht vor Rechtsruck? UK und andere Länder treten vom Gaspedal bei Klimapolitik. Zugleich steigen die Ölpreise. Wer davon profitiert.
Stoppt die Rechten

Neonazi-Treffen im ungarischen Sopron

■ root
Seit Monaten trommeln diverse Neonazi-Gruppierungen aus Österreich und Deutschland für ein Neonazi-Treffen im ungarischen Sopron, das in der kommenden Woche stattfinden soll. Dort regt sich nun Widerstand. Ungewöhnliche Allianzen Angekündigt wurde der „1. Gerd Honsik-Europakongress“ bereits vor einem halben Jahr über die neonazistische Partei „Der III. Weg“. Auch der Kartenverkauf – 25 Euro muss für die Teilnahme berappt werden – läuft über die deutschen Neonazis. Die Bekanntgabe des (...)
Pressenza — International Press (...)

Berliner Gewerkschafter*innen mobilisieren gegen Aufrüstung und Krieg

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
Vertreter und Aktivisten aus allen großen Berliner DGB Gewerkschaften (Ver.di, IG Metall, IG Bau, GEW) haben zur aktuellen Situation einen gemeinsamen Aufruf verfasst und sich zusammengeschlossen zum “Berliner Gewerkschaftlicher Ratschlag gegen Aufrüstung und Krieg” Sie haben folgenden Aufruf (...)
hagerhard –

Glaub ans Glück

■ hagerhard
ah wahnsinn was diese woche zu bieten hatte. die kurz-fassung: fpö-politiker besuchen die taliban die övp startet eine kampagne – glaub an österreich die övp verwendet in sujets für diese kampagne rubel als zahlungsmittel das SORA-institut verschickt ein strategiepapier für die spö unabsichtlich an 800 personen der ORF entzieht SORA den auftrag für die hochrechnungen bei wahlen. ein video zeigt nehammer mit unsäglichen aussagen über kinderarmut, frau und sozialpartnerschaft. aber der reihe nach (...)
Telepolis

Droht mit der AfD ein neues 1933 – oder nur Deutschland à la Meloni?

■ heise online
Manche ziehen kaum noch Grenzen nach rechts. Andere sparen nicht mit krassen historischen Vergleichen. Was es schwer macht, heutige Rechtsparteien zu analysieren.
Overton Magazin

„Falsche“ Masken-Atteste?

■ Thomas Moser
Wie die Coronaverhältnisse das eigentlich unantastbare Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt angreifen - bis heute. Prozess gegen eine Homöopathin, weil sie Maskenbefreiungs-Zeugnisse ausstellte. Der Beitrag „Falsche“ Masken-Atteste? erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Das Urteil ist eine Schande

■ Helmut Ortner
Schon vor vier Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei aufgefordert, den zu Unrecht inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala sofort freizugelassen. Nun hat das Oberste Berufungsgericht hat das Urteil gegen den Kavala zu lebenslanger Haft bestätigt. Was folgt daraus?… (...)
Telepolis

Uber, Zalando & Co.: Wie Risikokapital den Kampf um Marktdominanz treibt

■ heise online
Digitalisierung versprach grenzenlosen Aufschwung. Doch Online-Shops haben Umsatzeinbußen und KI führt zu Fehlern. Wie kann das Geschäft noch funktionieren?
Overton Magazin

Arche Substack

■ Danny Patrick Rose
Wer keine publizistische Heimat mehr findet, weil er nicht stromlinienförmig im Mainstream schwimmt, landet am Lagerfeuer von Substack. Der Beitrag Arche Substack erschien zuerst auf .
Telepolis

Umverteilen mit Solar-Förderprogramm: E-Autos und Ego-Scooter

■ heise online
Mediensplitter (43): 300 Millionen Euro Steuergelder für Gutsituierte. Krasse soziale Schieflage? Was der FDP-Verkehrsminister daraus macht, wer mitfährt und was ausgeblendet wird.
Untergrund-Blättle

La mala educación – Schlechte Erziehung

„La mala educación – Schlechte Erziehung” ist einer jener typischen, wenn auch im Vergleich zu seinen früheren Werken etwas kühler wirkenden Filme, in denen Biografien als Kreislauf reproduziert werden. Der mexikanische Schauspieler Gael García Bernal spielt in dem Film die Rolle von Ángel. Foto: gdcgraphics (CC-BY-SA 2.0 cropped) Frauen scheint es in Almodóvars neuem Film nicht zu geben. Im Unterschied zu seinen bisherigen Filmen gibt es in „La mala educación” keine weibliche Hauptrolle. Anders (...)
Tomasz Konicz

O PAÍS DAS ESTEPES AQUI AO LADO

■ Tomasz Konicz
30.09.2023 A crise climática já se abateu sobre a Polónia: Há uma seca prolongada e escassez de água. O governo de direita agravou os problemas durante anos com a sua política energética baseada no carvão e quer agora contrariar a situação com programas de ajuda Tomasz Konicz A Polónia sofre de uma seca prolongada, que – com pequenas interrupções – tem vindo a afectar o sector agrícola em particular desde 2015. As chuvas abundantes de agosto deste ano deram algum alívio à agricultura polaca e tiraram a (...)
Overton Magazin

Die Krise in Israel

■ Moshe Zuckermann
Es gibt weder von der Regierung noch von der Opposition Anzeichen, die vielleicht gefährlichste Krise, die Israel je erlebt hat, zu überwinden. Der Beitrag Die Krise in Israel erschien zuerst auf .
Tomasz Konicz

NAGORNO-KARABAKH: EXECUÇÃO, RENDIÇÃO, OCUPAÇÃO

■ Tomasz Konicz
30.09.20233 A rendição da região arménia do Nagorno-Karabakh, na sequência de um ataque do Azerbaijão, marca também o fim de uma constelação geopolítica historicamente estabelecida no Sul do Cáucaso. O ataque do Azerbaijão a Nagorno-Karabakh é apenas moderadamente criticado pelos Estados ocidentais Tomasz Konicz A propaganda do Azerbaijão tomou provavelmente a Rússia como modelo. Em 19 de setembro, o exército azerbaijanês, muito superior, voltou a atacar a região de Nagorno-Karabakh, predominantemente (...)
amerika21

Mexiko nimmt wegen Konflikts mit Peru nicht an Asien-Pazifik-Gipfel teil

Mexiko-Stadt. Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat die Einladung von US-Regierungschef Joe Biden zur nächsten Konferenz der Asiatisch-Pazifischen... weiter 30.09.2023 Artikel von Franziska Korte zu Mexiko, USA, Peru, Politik, Wirtschaft
amerika21

Brasilien kehrt zu strengeren Klimazielen zurück

Regierung von Präsident Lula macht klimafeindliche Politik seines Vorgängers rückgängig und will an ambitionierten Zielen arbeiten. Entwaldung bereits um 48 Prozent reduziert Brasília. Die brasilianische Regierung hat beschlossen, die Rückschritte bei den nationalen Klimazielen der Vorgängerregierung zu revidieren und an neuen, verbesserten Klimazielen zu... weiter 30.09.2023 Artikel von Jan Marinko zu Brasilien, Politik, (...)
amerika21

Salvador Allende im historischen Gedächtnis Lateinamerikas

Wir leben in einem historischen Moment, der den Aufbau einer anderen Zukunft begünstigt Der sozialistische Arzt Salvador Allende Gossens (1908-1973) machte eine Laufbahn in der institutionellen Politik als Minister, Abgeordneter und Senator. In den Jahren 1952, 1958 und 1964 sammelte er... weiter 30.09.2023 Artikel von Juan J. Paz y Miño Cepeda zu Chile, Lateinamerika, Politik, Soziales, Militär, (...)
29. September 2023
Overton Magazin

Rechte Ultras in Spanien bei Regierungsbildung gescheitert

■ Ralf Streck
Da der rechte Feijóo auch beim zweiten Versuch keine Mehrheit erhalten hat, wird nun der Sozialdemokrat Sánchez eine Regierungsbildung versuchen, doch die Zeichen stehen wegen der Forderungen der Katalanen eher auf Neuwahlen. Der Beitrag Rechte Ultras in Spanien bei Regierungsbildung gescheitert (...)
Le Monde diplomatique

Une très fréquentable junte guinéenne

■ Tangi Bihan
À l'inverse des autres putschistes d'Afrique de l'Ouest, le colonel guinéen Mamadi Doumbouya s'est rendu à New York pour l'Assemblée générale des Nations unies le 21 septembre 2023. Multipliant les rencontres officielles et officieuses depuis son accession au pouvoir en 2021, il tisse sa toile (...) / Matières premières, Afrique de l'Ouest, Autoritarisme, Coup d'État, Guinée - 2023/10
Le Monde diplomatique

Gardien d’immeuble, profession en sursis

■ Timothée de Rauglaudre
Longtemps assimilés à l'univers de la domesticité, les gardiens d'immeuble aspirent à faire leur métier, rien que leur métier. Une gageure pour cette profession, féminisée et peu syndiquée, à qui l'on demande toujours plus : se tenir à la disposition des copropriétaires dans les beaux quartiers ; œuvrer à (...) / Logement, Société, Chômage, France - 2023/10
Pressenza — International Press (...)

Neues Buch von Vandana Shiva zu Agrarökologie: Echte Lösungen für Hunger, Armut und Klima

■ Pressenza Muenchen
Wie schaffen wir es, alle Menschen gesund und ausreichend zu ernähren und dabei auch das Klima zu schonen und den Planeten zu heilen? Auf diese wohl dringendste globale Frage unserer Zeit antwortet die bekannte indische Wissenschaftlerin und Umweltschützerin Vandana Shiva… Pressenza (...)
Le Monde diplomatique

Comme un bout de viande…

■ Selim Derkaoui
Il y a eu Muhammad Ali, le plus grand boxeur de tous les temps, héros d'un duel désormais mythique à Kinshasa en 1974. Avec lui, d'autres noms figurent au panthéon des boxeurs : Marcel Cerdan, Rocky Marciano ou Mike Tyson. Et puis il y a les milliers d'anonymes, payés au round, le plus souvent issus (...) / Identité culturelle, Sport, Inégalités, Société - 2023/10
Pressenza — International Press (...)

Bundesdeutscher Tag des Flüchtlings: Lösungsvorschläge umsetzen, statt auf rechte Stimmungsmache aufspringen

■ Pro Asyl
Mit Blick auf die seit Wochen aufgeheizte Debatte zur Flüchtlingspolitik und den ausufernden Vorschlägen zu immer mehr Abschreckungsmaßnahmen appelliert PRO ASYL am bundesdeutschen Flüchtlingstag an alle Politiker*innen der demokratischen Parteien: Beteiligen Sie sich nicht weiter an den rechten (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)

Video: Aleida Assmann über Ralf Dahrendorf

■ Redaktion
Aleida Assmann empfiehlt Ralf Dahrendorfs “Die Zukunft des Nationalstaates” zur Zweiten Lesung. Der Essay ist 1994 im Merkur erschienen und interessiert Assmann nicht zuletzt im Zusammenhang mit ihrem 2021 erschienenen Buch “Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen”. Zugleich verdeutlicht er vor dem Hintergrund der heutigen Debatten die gesellschaftlichen Veränderungen der rund dreißig Jahre, die zwischen diesen beiden Texten liegen. Aleida Assmann ist (...)
Pressenza — International Press (...)

Marina di Carrara, Open Arms: hier spricht der Kapitän!

■ Andrea De Lotto
Während der Sommertage bin ich in Marina di Carrara und habe die Gelegenheit ergriffen, die Crew von Open Arms zu treffen, die wegen der Entscheidung unserer Regierung im Hafen festsitzt. Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten und einem ersten Gespräch mit einer… Andrea De (...)
Le Monde diplomatique

Ukraine, le béton médiatique se fissure

■ Serge Halimi & Pierre Rimbert
Avec le conflit ukrainien, qui dure pourtant depuis plus de dix-huit mois, la question du traitement médiatique n'est même plus posée — sauf pour enfoncer les portes ouvertes de la propagande russe. / Ukraine, Médias, Russie, Désinformation - (...) / Ukraine, Médias, Russie, Désinformation - 2023/10
Overton Magazin

Vier Frauen auf einem Boot

■ Redaktion
Liebe Redaktion, seien Sie so nett: Schicken Sie uns nur Journalistinnen zur Wahlkampfveranstaltung. Sind ja auch nur Politikerinnen da. Ein Kommentar. Der Beitrag Vier Frauen auf einem Boot erschien zuerst auf .
Overton Magazin

Clausewitz lesen und über den Krieg nachdenken

■ Pierre Le Vigan
Einige Beobachter mögen gedacht haben, dass mit dem Ende des Kalten Krieges und der Sowjetunion im Jahr 1991 der Krieg zumindest für Europa kein großes Problem mehr darstellen würde. Der Beitrag Clausewitz lesen und über den Krieg nachdenken erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle

Kritik am Text „Murdered by Marxists“ von Breaking the Spell

Die Leute von Breaking the Spell haben einen weiteren Text veröffentlicht. Unter dem Titel Murdered by Marxists wollen sie an die anarchistische Geschichte erinnern. Foto: Mario Sixtus (CC-BY-NC-SA 2.0 cropped) Zu deren trauriger Bestandteil gehört, dass zahlreiche Anarchist*innen von autoritären Marxist*innen ermordet, gefangen genommen, mundtot gemacht wurden. Dies betrifft die Ereignisse während der Russischen Revolution (1917-21), wie auch jene im Zuge der Spanischen Revolution (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Wie die EU ihr Grenzregime auf den Balkan auslagert

■ Nidzara Ahmetasevic
Die EU setzt in ihrer Migrationspolitik zunehmend auf Rückkehrabkommen und das undurchsichtige „ICMPD“. Bosnien und Herzegowina dient dabei als Testlabor, schreiben Jerko Bakhtin und Nidžara Ahmetašević. Mitte März dieses Jahres gelang es einer Gruppe von 24 Personen, im Laufe der Nacht in der Nähe von Sanski Most den Fluss Save zu überqueren und so von Bosnien und Herzegowina nach Kroatien zu gelangen. Die Menschen gingen […] Den ganzen Beitrag lesen: Wie die EU ihr Grenzregime auf den Balkan (...)
Untergrund-Blättle

Ein Desaster

Nach den Anschlägen am 11. September gab es in ideologiekritischen Kreisen einen Bruch – die intellektuelle Bilanz ist ernüchternd, fortan herrschte Bekenntniszwang. Ground Zero in New York nach dem Attentat am 11. September 2001. Foto: James Tourtellotte (PD) An den 11. September 2001 erinnere ich mich, als wäre es gestern gewesen: Auf dem Weg zu meinem Lieblingssport in Berlin-Wilmersdorf kam ich auf der Blissestrasse wie immer an dem über die Bezirksgrenzen bekannten Eissalon Monheim vorbei (...)
Tomasz Konicz

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

■ Tomasz Konicz
jungle world, 28.09.2023 Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt Aserbaidschans Propaganda nahm sich wohl Russland zum Vorbild. Am 19.September überfiel die weit überlegene aserbaidschanische Armee ein weiteres Mal die überwiegend von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach. (...)
EMRAWI

(ITALIEN) LASST UNS DEN KRIEG SABOTIEREN. Aufruf zu einer internationalen und internationalistischen Mobilisierung gegen den Krieg in der Ukraine

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2830-dfb51.jpg?1695969473' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg wird in Europa ein symmetrischer Krieg geführt, bei dem die ernsthafte Gefahr einer nuklearen Eskalation besteht. Es ist auch der erste direkte Krieg zwischen Russland und der NATO in der Geschichte, an dem die größten Atommächte der Welt (...)
Overton Magazin

Szenen eines Untergangs

■ Henryk Gondorff
Berlin 1945. Unter dem Berliner Boden hantierte Bruno Ganz mit Armeen, die es nicht mehr gab. Präsident Selenski sollten wir uns als Bruno Ganz vorstellen. Der Beitrag Szenen eines Untergangs erschien zuerst auf .
amerika21

Mexiko: Bevölkerung von Chiapas demonstriert gegen Mafiagewalt

Siltepec. In der Kleinstadt Siltepec im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas haben mehrere tausend Personen gegen die eskalierende Gewalt mehrerer Drogenkartelle in der Grenzregion... weiter 29.09.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Militär, Soziale Bewegungen
amerika21

Fall Ayotzinapa in Mexiko: Eltern der Verschwundenen enttäuscht von Regierung López Obrador

Angehörige werfen der Regierung vor, die Armee zu schützen und die Aufklärung zu behindern. Details des emblematischen Vorfalls weiter unklar Mexiko-Stadt. Rund 5.000 Menschen haben am neunten Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens der 43 Studenten von Ayotzinapa vor dem mexikanischen Nationalpalast demonstriert. Die... weiter 29.09.2023 Artikel von Sonja Gerth zu Mexiko, Menschenrechte, Militär, Politik, Soziale (...)
Severe Weather Europe

A New Heatwave is Forecast for Western Europe – Unseasonably High Temperatures develop under the Heat Dome as we head into October 2023

■ Marko Korosec
After the storm Agnes blasted over Ireland and the UK this week, much weather is forecast as we head into early October. A strong heat … The post A New Heatwave is Forecast for Western Europe – Unseasonably High Temperatures develop under the Heat Dome as we head into October 2023 by author Marko Korosec appeared first on Severe Weather Europe.
agora42

LEBEN IN DER KLIMAKRISE – Editorial zu Ausgabe 4/2023 | Frank Augustin

■ Eneia Dragomir
Der Beitrag LEBEN IN DER KLIMAKRISE – Editorial zu Ausgabe 4/2023 | Frank Augustin erschien zuerst auf agora42.
28. September 2023
Sozialismus

Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Überraschend ist diese Aussicht auf eine schrumpfende Wirtschaftsleistung für Deutschland nicht. So hatte bereits die OECD in ihrer aktuellen Konjunkturprognose der Globalökonomie für Deutschland eine Abschwächung der Wirtschaftsleistung für dieses Jahr prognostiziert. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr mit einer Schrumpfung um 0,3% gerechnet. Die IWF-Ökonomen sind damit pessimistischer als noch vor drei Monaten. Im April hatten sie für 2023 (...)
Overton Magazin

Selenskij schweigt, Trudeau entschuldigt sich bei ihm wegen der Feier des Waffen-SS-Ukrainers

■ Florian Rötzer
Kanada, eifriger Unterstützer der Ukraine, wurde schon als "Hafen für Nazi-Verbrecher" bezeichnet. Die Geschichte wird vertuscht. Selenskij nimmt keine Stellung, weil er den Einfluss der Bandera-Nationalisten fürchtet. Der Beitrag Selenskij schweigt, Trudeau entschuldigt sich bei ihm wegen der (...)
Le Monde diplomatique

Artisans du journalisme

■ Jean Stern
Rien de commun a priori aux univers de Florence Aubenas et de Michel Butel, décédé en 2018. La première, issue du Centre de formation des journalistes (CFJ), a travaillé pour Libération puis au Monde, deux journaux solidement installés dans le paysage et maintenus à flot par des milliardaires. Le (...) / Médias, Société, Politique - 2023/09
Pressenza — International Press (...)

Bundesweite Proteste am Safe Abortion Day für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

■ Pressenza Berlin
Am bundesweiten internationalen Safe Abortion Day am 28. September haben sich Aktivist*innen und Organisationen mit über 80 Protestaktionen in rund 50 deutschen Städten beteiligt. Unter dem Motto “Schwangerschaftsabbruch: Keine Strafe für Selbstbestimmung! Weg mit § 218!” fordern sie die (...)
Untergrund-Blättle

Ode an den Tisch des Chefs

Foto: Found5dollar (CC-BY-SA 4.0 cropped) Dich will ich preisen, Tisch, dich, Gewaltige Plattform, einen Saal füllend, in dem Sich die Grossen, oft Kurzen, der Welt treffen, Angefletscht vom Chef und seinem gargantuaischen Hund; Beide hocken Bein an Bein an deinem kurzen Eck Wie die Vampire des Nachts, die mit lüsternen Augen Ausschau halten nach dem Blutkörper Bürger. Du, Tisch, hältst still und trägst den Marmor Der Macht mit Fassung. Hände, die auf dir liegen, Fäuste, die ungeduldig auf dich (...)
Moment

Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft

■ Lisa Wohlgenannt
Seit 2002 setzt sich Österreich ein Ziel bei der Bodenversiegelung: täglich nur maximal 2,5 Hektar Boden versiegeln. 2022 wurde mehr als fünfmal so viel Hektar versiegelt. Wie kann das sein?
Le Monde diplomatique

« Téhérangeles », terre d’exils iraniens

■ Cédric Gouverneur
Solidaire, riche, entreprenante et pratiquant aisément l'entre-soi. Telle est souvent décrite l'importante communauté iranienne vivant à Los Angeles, aux États-Unis. Si la République islamique est largement critiquée — certains n'attendant que sa chute pour rentrer au pays —, les divergences politiques (...) / Iran, États-Unis, Immigrés, Dictature - 2023/09
Pressenza — International Press (...)

Unruhen im Kosovo (III)

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Im Kosovo eskalieren gewalttätige Spannungen zwischen der serbischsprachigen Minderheit und der Regierung in Priština. Ein Abzug der NATO respektive der Bundeswehr rückt erneut in weite Ferne. Eine neue Eskalation der Spannungen im Kosovo lässt einen etwaigen Abzug der Bundeswehr aus… (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Leistbares Wohnen in Oberösterreich

■ Linus Brandstätter
In Anwesenheit der Bürgermeisterin von Leonding, Sabine Naderer-Jelinek, und des Bürgermeisters von Altmünster am Traunsee, Martin Pelzer, präsentierten Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und der Präsident der Arbeiterkammer OÖ Andreas Stangl am 19. September die neue Widmungskategorie „Sozialer Wohnbau“. Als Teil des 2021 beschlossenen oberösterreichischen Raumordnungsgesetztes, soll die neue Widmungskategorie die Sicherung und Förderung des sozialen Wohnbaus gewährleisten. (...)
Le Monde diplomatique

De l’opportunisme en diplomatie

■ Pierre Hazan
Groupe de pays créé entre 2009 et 2011, les Brics — Brésil, Russie, Inde, Chine, Afrique du Sud — viennent d'accueillir six nouveaux membres : l'Arabie saoudite, l'Argentine, l'Égypte, les Émirats arabes unis, l'Éthiopie et l'Iran. Si elle est trop diverse pour proposer une vision commune de l'ordre (...) / Diplomatie, Géopolitique, Relations internationales, Organisation internationale - (...)
Tomasz Konicz

Das Steppenland von nebenan

■ Tomasz Konicz
Die Klimakrise hat Polen bereits voll erfasst: Es herrschen eine langanhaltende Dürre und Wasserknappheit. Die rechte Regierung hat die Probleme jahrelang durch ihre auf Kohle fußenden Energiepolitik verschärft und will nun mit Hilfsprogrammen gegensteuern. jungle World, 21.09.2023 Polen leidet unter einer langanhaltenden Dürre, die – mit kurzen Unterbrechungen – schon seit 2015 insbesondere der Agrarbranche zu schaffen macht. Die ausgiebigen Regenfälle im August dieses Jahres haben der (...)
Tomasz Konicz

βιώσιμη λεηλασία

■ Tomasz Konicz
Ακόμη και ο λεγόμενος πράσινος καπιταλισμός καταναλώνει γιγαντιαίες ποσότητες πρώτων υλών. 28.09.2023 Συγκεκριμένα, αν υπήρχε όντως, πώς θα έμοιαζε, ο πράσινος καπιταλισμός που θα διαχειριζόταν την απεριόριστη ανάπτυξή του με τρόπο φιλικό προς το κλίμα και οικολογικά βιώσιμο; Αν πιστέψουμε τις ιστορίες του Robert Habeck, του Γερμανού ομοσπονδιακού υπουργού Οικονομικών Υποθέσεων και Προστασίας του Κλίματος, θα έμοιαζε με τον ιμπεριαλισμό του 19ου αιώνα. Κατά τη διάρκεια μιας επίσκεψης στη Ναμίμπια στις αρχές Δεκεμβρίου, ο Habeck διαβεβαίωσε ότι οι σχεδιαζόμενες (...)
Tomasz Konicz

Cottage con vista sulla catastrofe

■ Tomasz Konicz
28.09.2023 Tempeste, incendi boschivi, innalzamento del livello del mare: il riscaldamento globale comporta elevati rischi finanziari negli investimenti immobiliari. Nelle regioni costiere come la Florida, sono imminenti miliardi di perdite – di Tomasz Konicz Alla fine, la tempesta è stata meno devastante di quanto temuto. Mercoledì della scorsa settimana, l’uragano „Idalia“ ha colpito la costa della Florida con forti raffiche di vento e forti piogge. Ha sradicato alberi e distrutto case, e (...)
Tomasz Konicz

CASINHA COM VISTA PARA A CATÁSTROFE

■ Tomasz Konicz
28.09.2023 Tempestades, incêndios florestais, subida do nível do mar: o aquecimento global conduz a elevados riscos financeiros nos investimentos imobiliários. Em regiões costeiras como a Flórida estão iminentes perdas de milhares de milhões Tomasz Konicz Afinal a tempestade foi menos devastadora do que se temia. Na quarta-feira da semana passada, o furacão „Idalia“ atingiu a costa da Flórida com fortes rajadas de vento e chuva intensa. Arrancou árvores e destruiu casas, deixando mais de 200.000 (...)
Stoppt die Rechten

Völkischer Kitsch und „neurechte“ Popkultur

■ SST
Seit inzwischen zwei Jahren betreibt die „Identitäre Bewegung“ (IB) ein Hausprojekt namens „Castell Aurora“ in Steyregg nahe Linz. Für den 30. September lädt das Projekt zum Kulturfest, wogegen Widerstand angekündigt ist. Wir haben uns die Gästeliste angesehen. Das identitäre Online-Medium „Der Status“ (5.9.23) verspricht ein „[h]ochkarätiges nonkonformes Kultur-Programm“ für die angekündigte Veranstaltung in dem seitens der Gemeinde abgelehnten Hausprojekt der neofaschistischen „Identitären“. Spoiler: Das (...)
WOZ — Die Wochenzeitung

Esoterische Medizin: «Habe ich meinen Tumor also auch ‹gemacht›?»

■ Sarah Schmalz
Eine von der christlichen St. Michaelsvereinigung gegründete Stiftung lockt Krebserkrankte mit pseudowissenschaftlichen Behauptungen in ihr Kurhaus am Bodensee. Ehemalige Patientinnen berichten.
WOZ — Die Wochenzeitung

Gianni Vattimo (1936–2023): Philosoph und Kathokommunist

■ Jens Renner
Die konservative Mailänder Tageszeitung «Corriere della Sera» widmete ihm gleich mehrere Nachrufe. Überaus intelligent sei der Verstorbene gewesen, humorvoll, gutmütig, aber auch melancholisch und sarkastisch.
WOZ — Die Wochenzeitung

Auf allen Kanälen: Wie eine Bombe

■ Olga Baranova
Einmal mehr streicht die Tamedia Stellen. Vor allem für die Westschweizer Medienlandschaft ist die jüngste Entlassungswelle verheerend.
WOZ — Die Wochenzeitung

Tipp der Woche: Alerta, alerta, Satana!

■ David Hunziker
WOZ — Die Wochenzeitung

Wunderlins Werk (3): Hier soll er hin! (Zürich Oerlikon, 2021)

«Als Augenmensch fallen mir Dinge auf, die andere nicht beachten oder übersehen», sagt Sabine Wunderlin, eine der ersten Pressefotografinnen der Schweiz. Von 1987 bis 2017 war sie für die Ringier Medien tätig. Die WOZ präsentiert eine Auswahl ihrer Fotos.
WOZ — Die Wochenzeitung

Arbeitskampf in der Logistik: Gratis ist hier gar nichts

■ Lukas Tobler
Im solothurnischen Neuendorf prüfen Arbeiter:innen für Zalando Gratisretouren. Die Löhne sind tief, der Druck ist hoch, und ständig droht die Kündigung. Doch jetzt regt sich Widerstand.
WOZ — Die Wochenzeitung

Kosovo: Szenen wie aus Putins Drehbuch

■ Franziska Tschinderle
Eine serbische Kampftruppe taucht im Kosovo auf, tötet einen Polizisten und verschanzt sich in einem Kloster. Erlebt der Balkan seinen Krim-Moment?
WOZ — Die Wochenzeitung

Bergkarabach: Die Vertreibung hat begonnen

■ Tigran Petrosyan
Der aserbaidschanische Angriff auf Bergkarabach könnte Armenien zurück in die Arme Russlands treiben. Auch weil die EU aus Rücksicht auf Energiegeschäfte wegschaut.
WOZ — Die Wochenzeitung

Der Belarus-Prozess: 24 Jahre Ungewissheit

■ Kaspar Surber, Anna Jikhareva
1999 verschwanden in Belarus führende Oppositionelle – das Land kippte in die Diktatur. Nun stand in St. Gallen erstmals ein mutmasslicher Mittäter vor Gericht. Die WOZ hat zwei Töchter der Opfer begleitet.
WOZ — Die Wochenzeitung

Krankenkassenprämien: Die wahren Kostentreiber

■ Andreas Fagetti
Nach 6,6 Prozent im aktuellen Jahr steigen die Krankenkassenprämien 2024 noch einmal stark an. Wer und was treibt die Prämien in der Grundversicherung derart in die Höhe?
WOZ — Die Wochenzeitung

Ein Traum der Welt: Fürchterliche Wesen

■ Annette Hug
Annette Hug findet Elben und Agenten
WOZ — Die Wochenzeitung

Leser:innenbriefe

Sieben-V-Regel «Missbrauch in der Kirche: Mit nikotingelben Fingern»,
WOZ — Die Wochenzeitung

Politour

Klima An der Klimademonstration steht die Forderung nach Klimagerechtigkeit im Zentrum. Trotz der grünen Welle vor vier Jahren wurde in Sachen Klimaschutz politisch zu wenig vorwärtsgemacht. Mit dem Ausbau von fossiler Infrastruktur wird die Klimakrise sogar aktiv weiter angeheizt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Plastik und Gesundheit: Sind Männer in zwanzig Jahren unfruchtbar?

■ Franziska Meister
Mikro- und Nanopartikel aus Plastik lagern sich in der Umwelt ab und wandern aus Verpackungsmaterialien und Konsumgütern in Lebensmittel: Wir atmen, essen, trinken Plastik. Ortsbesuch in Wien, wo gerade Pionierarbeit zur Frage geleistet wird, was das mit unserem Körper macht.
WOZ — Die Wochenzeitung

Hausmitteilungen

woz.ch gewinnt Der Swiss Splash Award in der Kategorie «Publishing/Media» geht dieses Jahr an die WOZ! Und zwar für den Relaunch der Website woz.ch.
WOZ — Die Wochenzeitung

Ruedi Widmer: Unten links

Overton Magazin

Vier für den Frieden

■ Roberto De Lapuente
Vor einigen Tagen präsentierten drei Professoren und ein General einen Vorschlag für einen Verhandlungsfrieden in der Berliner Zeitung. Er verdient mindestens Beachtung. Der Beitrag Vier für den Frieden erschien zuerst auf .
akin — aktuelle informationen

The same procedure…

■ akinmagazin
Lustiger wirds bis Herbst 2024 wohl nimmer. [aus der Printausgabe 16/2023] Es wird langsam fad! Die Wiederholung als Farce, Same procedure as every year, Täglich grüßt das Murmeltier, Die Arbeitgeberseite betrachtet die Forderungen der Gewerkschaft als überzogen, Wir brauchen eine Bundesstaatsreform, Der Bundesrat muß reformiert werden, Wir brauchen eine Stärkung der Demokratie… Österreichische Politik ist… The same procedure… (...)
Untergrund-Blättle

Katharina Volk: Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben

Heute schaue ich mir bei linken Feministinnen an, wie sie mit dem Widerspruch umgehen, dass Alexandra Kollontai zwar einerseits grundlegend für die Emanzipation von Frauen, ein anderes Verständnis von Mutterschaft und sexuellen Beziehungen eintrat, aber andererseits den Stalinismus stillschweigend mitrug. Alexandra Kollontai (1872 - 1952). Foto: Unknown author (PD) Wer war Alexandra Kollontai und welche Utopie von einer gerechten Gesellschaft verfolgte sie? Alexandra Kollontais (...)
Overton Magazin

Die Ukraine will kämpfen bis zum »Tod des russischen Imperiums«

■ Guido Biland
Am 25. September 2023 ist im Schweizer »Tages-Anzeiger« ein aufschlussreiches Interview mit dem ukrainischen Präsidentenberater Olexi Danilow erschienen. Der Beitrag Die Ukraine will kämpfen bis zum »Tod des russischen Imperiums« erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

■ INFOsperber
Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Das Tauziehen um den Unkrautvernichter Glyphosat geht in die nächste Runde. Mitte Oktober wollen die EU-Staaten darüber (...)
Pressenza — International Press (...)

Neben uns die Sintflut

■ KONTRAST.at
Die Folgen der Klimakrise sind bereits heute spürbar. Am stärksten betroffen sind ausgerechnet die ärmsten Menschen weltweit – obwohl die Hälfte der globalen CO2-Emissionen auf die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung entfallen. „Ein erster Schritt wäre die Einhaltung der bisherigen… (...)
Moment

Kein warmes Essen? Nehammer schickt Kinder zu McDonalds

■ Barbara Blaha
Kein warmes Essen für Kinder? Dann sollen sie doch Hamburger von McDonalds essen. Bundeskanzler Nehammer sorgt mit Skandal-Video für Furore.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Das Rätsel der Inflation

■ podcast
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 20. September. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik-Podcast, in der wir uns dem Thema Inflation widmen. Wie sich zeigt, tragen die gängigen Inflationstheorien der Wirtschaftswissenschaften nur wenig zur Erklärung der jüngsten beschleunigten Preissteigerungen bei. Die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Empfehlungen verschärfen zudem das Elend der Menschen mit kleinem (...)
Overton Magazin

»Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht mehr Propaganda auf dieser Welt brauchen«

■ Redaktion
Die NATO steht erst am Beginn einer neuen Kriegstechnik: Sie will den Menschen selbst hacken und so die Narrative verfestigen, die nötig sind, um Kriegs- und Interventionsbereitschaft in der Bevölkerung zu erzeugen. Der Beitrag »Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht mehr Propaganda auf dieser (...)
amerika21

US-Justiz verurteilt Argentinien zu Milliarden-Entschädigung

Argentinien soll wegen Verstaatlichung des Erdölkonzerns YPF 16 Milliarden US-Dollar zahlen. Regierung kritisiert Entscheidung und legt Widerspruch ein New York. Die US-Justiz hat ein Urteil gegen den argentinischen Staat wegen der Wieder-Verstaatlichung des argentinischen Energiekonzerns YPF (Yacimentos Petrolíferos Fiscales S.A.)... weiter 28.09.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Argentinien, USA, Politik, (...)
amerika21

Brasilien: Oberste Richterin unterstützt Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Brasília. Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs (STF) von Brasilien, Rosa Weber, hat bei einer virtuellen Abstimmung die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen innerhalb der... weiter 28.09.2023 Artikel von Maria Luziara Hatje zu Brasilien, Menschenrechte