
1
Liebe Leser! Wir beehren uns, bekanntzumachen, daß wir den Medieninhaber gewechselt und den Herausgeber der vorigen Ausgabe in dieser und jener Funktion behalten haben. Stets Euer FORVM PS: So wird einer, leicht angejahrt, unversehens zum Jungunternehmer: materiell unverschuldet, wenn auch (...)
Katholische Freundlichkeiten
3
Am 26. November fand im Wiener „Zentrum für Laientheologen“ eine Diskussionsveranstaltung statt, zu der eine Gruppe von Studenten/-innen der katholischen Theologie eingeladen hatte. Thema: Kritik in/an der Kirche — ein privates Problem oder eine öffentliche Notwendigkeit? Anlaß der Veranstaltung war (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
4
4
4
Die Aussätzigen im Zwischendeck
7
Freimut Duve schrieb dies als Vorwort eines roro aktuell; dort feierte er soeben, als Herausgeber der Reihe, deren 25. Jahr. Hier erscheint der Text als mehrfacher Neubeginn: Freimut nimmt seine Kolumne hier wieder auf (vgl. FORVM 1982—1984), das FORVM beginnt sein 34. Jahr und einmal mehr (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
8
Einst traf sich Budapests Café-Intelligenz im schönen Hungaria am großen Ring. Heute parken dutzende Busse vor dem Lokal mit der intimsten K & K Hofzuckerbäcker-Atmosphäre: In den großen Sälen des Lokals werden ausländische Reisegruppen abgespeist. Aber im kleinen Vorraum trifft der Wiener (...)
10
Mag. Waldheim — Die Frau an seiner Seite
11
20
In den Wiener Nobelhotels haben sich elegante Herren einquartiert, die einem Gewerbe nachgehen, das hart am Rande der Kriminalität wandelt. Aber sie haben keinerlei Befürchtung zu hegen, mit Regierungsaufträgen ausgestattet, sind sie absolut tabu für die heimische Staatspolizei: die Herren des (...)
24
Keiner von denen — und ich spreche vor allem von Politikern, Generälen, Wissenschaftern und Journalisten — keiner von denen, die die atomare Massenbedrohung und den Massenmord vorbereiten, mit diesem drohen oder die Möglichkeit des Massenmordes durch sogenannte friedliche Atomanlagen mindestens in (...)
Vif wie Franzl
34
Es ist zum Heulen, aber das TV-Publikum weist Fritz Lehners dreiteiligen ORF-Schubert-Film „Mit meinen heißen Tränen“ in einem Wutanfall von sich. Ein Wutanfall von Fritz Herrmann.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
35
An die zivilisierte Welt
39
Erzählt von Peter Nausner
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Was fehlt Ronald Reagan?
44
Die „Salzburger Nachrichten“ rätseln düster, warum der US-Präsident sich selbst verstümmelte. Gleichentags umbrachen wir die nachstende Lösung von Jürgen Langenbach.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
47
Das Streben nach Gesundheit wurde mit dem Aufkommen der Nationalstaaten zu einem öffentlichen Thema, als das Volk sich als Ressource, als „Population“ zu verstehen begann. Gesundheit wurde zu einer Qualitätsnorm für die Armeen, und, im Laufe des 19. Jahrhunderts, für Arbeiter; später auch für Mütter. (...)
50
die schreiberei von mir spielt sich in drei bis vier ländern ab (österreich, schweiz, frankreich und deutschland), auch der meroni, der aber besonders in westösterreich. für das skript hat sich eminent der franz innerhofer eingesetzt, auch die brigitte schweiger und hermann schürrer — der meroni (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Noch fromme Wünsche
61
Gerichtet an eine gute Fee — an das Christkind hat unser überaus geschätzter Beirat komischerweise gar nicht gedacht.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wollt Ihr die totale Moral?
64