
7
Fritz Zaun war im Sommer 1982 zusammen mit Vertretern anderer europäischer Parteien und Initiativen (z.B.: Otto Schily und Roland Vogt [DIE GRÜNEN, BRD], Prof. Mechtesheimer [Deutsche Friedensbewegung], Alexander Langer [Liste für ein anderes Südtirol, Italien]) und Vertretern der Presse, anläßlich (...)
7
Uns als politische Bewegung bekümmerte das Erscheinen des BASTA wenig. Auch das WIENER bewirkte bei uns keine (politischen) Reaktionen. Mit der SOLIDARITÄT (gewaltfrei) zu leben, haben wir uns auch schon gewohnt. Indessen provoziert (?), demaskiert (?), subventioniert (?), paralysiert (?), (...)
10
Dürnrohr und der Wienerwald nach 1984
12
13
Liebe Ottilie, lieber Otto! Gelegentlich haut die Bundesregierung auf den Tisch. Sofortprogramm gegen das Waldsterben. Energiekonzept. Es soll so aussehen, als hätte man die Probleme voll im Griff. Aber von grundlegenden Ansätzen ist wenig bis nichts zu bemerken. Keine Rede von sanften (...)
16
Der kategorische Katalysator
19
20
Für den Laien oft nicht erkennbar, weiß der Fachmann: Bruder Wald ist auch in Tirol in Not! Sind in ganz Österreich 15% des Waldes geschädigt, so sind es in Tirol im Schnitt erst 8%, in einzelnen Forstbezirken jedoch ist das Waldsterben schon unfaßbar weit fortgeschritten. Hinter dem (...)
Was können wir als „Einzelne“ gegen das Baumsterben tun?
23
25