
Eigentümer, Verleger, Drucker: „Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS", Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Adalbert Krims, Günther Nenning, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Ständige Redakteure: Friedrich Geyrhofer, Michael Hopp, Heidi Pataki
Satz: Fotosatz Bergler, Wien 5
Druck: Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge
Augenzeuge der polnischen Auguststreiks
8
„Marihijaha hilf!“ Gepfercht in den engen Korridor hinterm Portal Nr.2 der Leninwerft in Danzig, umweht von stickigem Atem und religiöser Inbrunst, nach einer Stunde Messe und einer Dreiviertelstunde Marienlitanei, ich wollte durch, aber das Tor war zu, und da geschah’s, die Arbeiter hatten sich im (...)
Wirtschafts- und Systemkrise in Polen
12
Ausgelöst wurden die polnischen Streiks durch eine vergleichsweise geringfügige Preiserhöhung bei Fleisch: 2 Prozent per 1. Juli 1980. Hinzu kamen auch Normenerhöhungen in einigen Betrieben und Versorgungsengpässe in der betrieblichen Nahrungsmittelverteilung. Das war aber nur der Tropfen, der das (...)
Kampf um freie Gewerkschaften in der UdSSR
15
Auch in der Sowjetunion wird gestreikt. Die Versorgung ist dort noch schlechter als in Polen, nur ist die Information geringer. Heuer im Mai gab’s Streiks in Minsk sowie in den Autofabriken von Gorki und Togliattigrad. An letzterem Streik nahm eine Gruppe der freien Gewerkschaft „Smot“ teil (= (...)
Chocomelk & Stuyvesandt
Rede über die Freiheit
17
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
18
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wiens Allgemeines Krankenhaus
20
Bettenturmbau zu Wien
Die Zukunft hatte bereits begonnen! Ein Triumph des Fortschritts. Die Erbsünde wird besiegt. Es ist noch nicht so lange her — good news aus dem Wien der Jahre 1977 und 1978:
Die beiden Bettentürme bestehen jeweils — von unten nach oben — aus einem Technikgeschoß, einem (...)
Naturrevolution
Mit der KPI ins Grüne
24
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Alfred Dallinger
Der ÖGB ist einmalig
Gespräch des Gewerkschaftsbund-Vizepräsidenten mit Günther Nenning
26
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Metaphysik & Matjeshering
„Nachlese“, die Zeitschrift des ORF
30
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Günther Anders und die Abschaffung des Menschen
35
Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen, Zweiter Band: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, Verlag C. H. Beck, München 1980, 465 Seiten, DM 38, öS 292
Linke Ökologie vorausgedacht
Was ist menschliches Handeln noch wert, verglichen mit der (...)
42
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Faust ohne Eigenschaften
Zum 100. Geburtstag Robert Musils
45
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Soldat und Liebe
Aus der Wildnis
48
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
59
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
61
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!