
Medieninhaber (Herausgeber und Verleger): Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS, Unternehmensgegenstand: Verlag von Medienwerken. Der Verein ist Alleininhaber des FORVMS sowie der Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft m.b.H., die ihrerseits Alleininhaberin des Medienwerks SONNE ist. Grundlegende Richtung des FORVM: Internationale Zeitschrift links von der Mitte
Mitglieder des Vereins der Redakteure und Angestellten: Josef Dvorak, Gertraud Fädler, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Brigitte Hader, Michael Hopp, Adalbert Krims (Obmann), Günther Nenning (Geschäftsführender Vizeobmann), Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Gertrude Seidl, (Kassierin), Michael Siegert (Schriftführer)
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg/Lahn), Ernst Bloch † (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine † (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm † (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles Ruiz (Madrid), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse † (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Fitz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Hersteller: studio g.m.b.h., 1090 Wien

Beiträge
4
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
5
7
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mitterand tanzte ein Jahr
10
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
11
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
14
Lud mich Erhard Busek zu einem Empfang und warum ging ich hin und traf dort einen Kollegen von der „Kleinen Zeitung” und sagte der schreib wieder einmal was für uns und schrieb ich wieder einmal was auf Bruno Kreisky und sagte mir der er habe es nicht gelesen sei aber nicht nachträgerisch Heinz (...)
Harnlust und Geistesbrei
Das Geschlechtsleben von Karl Kraus
18
Nike Wagner: Geist und Geschlecht. Karl Kraus und die Erotik der Wiener Moderne, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1982, 291 Seiten, 28 Bildseiten, DM 32, öS 243,20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
22
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
24
Der österreichische Denker Leopold Kohr wurde Ende April in Salzburg geehrt. Landesregierung und Rundfunk veranstalteten ein Symposium mit dem Titel „Rückkehr zum menschlichen Maß”. Kohr hielt dort die folgende Ansprache.
Ich muß mich zuerst entschuldigen für mein stolperndes Deutsch. Ich habe (...)
Plädoyer für Kleine Wissenschaft
28
Erwin Chargaff hielt am Salzburger Symposion zu Ehren von Leopold Kohr Abrechnung mit der Großforschung. Der Text ist eine leicht gekürzte Abschrift des Tonbands.
Klein bei Kaiser Wilhelm
Das Dilemma zwischen groß und klein — Sie haben ja alle schon gelernt: „Small is beautiful“. Das ist natürlich (...)
Nackter Floh
Der Dichter vorn Steinhof und die pragmatisierten Bestien
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Über Zukunft des Journalismus
36
Rede beim Linzer Mediengespräch des ORF, Juni 1982
I. Taglöhner des Geistes
Wir Journalisten müssen uns unsere verdammte Bedürfnislosigkeit abgewöhnen oder wir sind verloren.
Wir geben uns ständig mit ein paar Lohnprozenten zufrieden. Wir schnappen nach ein paar Kollektivvertrags- oder (...)
39
Elfriede Czurda: Diotima oder die Differenz des Glücks. Rowohlt Verlag, Reinbek 1982, das neue buch, DM 12, öS 91,20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
41
Awa Thiam: Die Stimme der schwarzen Frau. Vom Leid der Afrikanerinnen, Rowohlt aktuell 4840, Reinbek 1981, DM 6,80, öS 51,70
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!