Grundrisse, Nummer 3

Medieninhaberin: Partei „grundrisse“
Herausgeberin: Redaktion „grundrisse“ (Martin Birkner, Bernhard Dorfer, Robert Foltin, Marcus Gassner, Klaus Kindler, Franz Naetar, Karl Reitter)
Grafikkonzept: Harald Mahrer
Erscheinungsort: Wien
Herstellerin: Sabina Melzer Kopie GesmbH, 1200 Wien
Offenlegung: Die Partei „grundrisse“ ist zu 100% Eigentümerin der Zeitschrift „grundrisse“. Grundlegende Richtung: Förderung gesellschaftskritischer Diskussionen und Debatten
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck darf nur mit Einwilligung der Redaktion der „grundrisse“ erfolgen.

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Nach und nach gelingt es uns, das Konzept der grundrisse zu realisieren. Um ein „offenes Forum für Diskussion und Debatte gesellschaftlich relevanter Fragen“ darzustellen, wollten wir von Anfang an die Herausgabe der Zeitschrift durch die Organisation von Diskussionsveranstaltungen und Seminaren ergänzen. Der erste Schritt dazu stellte ein zweitägiges Seminar zum Thema „Empire“ dar, welches am 6. und 7. Juni 2002 in Wien stattfand. Im Anschluss an dieses Editorial (...)

Beitræge

„Empire“ in Wien

Bericht vom grundrisse-Seminar

4

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Die 68er Bewegung – Versuch einer Darstellung

Teil 1

6

Es gibt geschichtliche Ereignisse, die keine Theorie vorhersehen kann. Marx ging davon aus, daß die Revolution zuerst in den fortgeschrittensten Ländern losbrechen würde. Die Machtergreifung der Bolschewiki jedoch erforderte massive theoretische Anstrengungen, neue Überlegungen und neue (...)


„Die Schlächter der Erinnerung“

Eine Einleitung zum gleichnamigen Buch von Pierre Vidal-Naquet

21

Vorbemerkung der grundrisse Redaktion: Das Buch „Die Schlächter der Erinnerung. Essays über den Revisionismus“ wurde von Alice Pechriggl übersetzt und ist soeben im WUV Verlag, Wien 2002, ISBN 3-85114-661-1, erschienen. Alice Pechriggl hat auch eine Einleitung verfaßt, die wir mit eine kleinen, (...)


Weltanschauungsmarxismus oder Kritik der politischen Ökonomie?

27

Replik auf Martin Birkner, „Der schmale Grat“ (grundrisse 1/2002) In grundrisse 1/2002 setzt sich Martin Birkner vor dem Hintergrund der seit den 60er Jahren geführten Marx-Diskussion kritisch mit meinem Buch Die Wissenschaft vom Wert (Münster 1999) auseinander. Birkner unterscheidet zwei (...)


Die Grundstruktur des Marxismus und die Entwicklung der Umweltphilosophie in Japan

40

Ich möchte in dieser Arbeit zuerst kurz die Situation der japanischen Linken vorstellen und dann die Frage nach dem Kern des Grundcharakters des Marxismus stellen. Danach möchte ich die Theorie des Marxismus im Zusammenhang mit ökologischer Problematik erläutern, wobei die Diskussion in Japan zu (...)


Humanismus und Terror

48

„Die Bürger sollen es wissen“, proklamiert aufgebracht Ignacio Ramonet, „der Globalismus greift die Gesellschaft an drei Fronten an“. Gemeint sind die militärische Front, jene der Wirtschaft und die Ideologie. Angenommen, uns interessiert vor allem letztere, so werden wir problemlos eine umfangreiche (...)


Wie die EDV Konzerne ihre Mehrwertproduktion zu kontrollieren versuchen – ein Erfahrungsbericht

55

Ist der Kapitalismus eine Schranke für die Produktivkräfte? Aufgrund seiner Vorstellungen über das Verhältnis von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen schreibt Marx: „In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige (...)


Isolde Charim:

Der Althusser-Effekt

Entwurf einer Ideologietheorie

67

Wien: Passagen Verlag, 2002 Ausgehend von einem fragmentarischen Text des französischen Philosophen Louis Althusser – “Ideologie und ideologische Staatsapparate” – stellt sich Isolde Charim die Aufgabe, die Anknüpfungspunkte, aber auch die Leerstellen des Althusserschen Textes offenzulegen, ihn (...)


Gewalt in Wesen und Geschichte

68

Michael Howard: Die Erfindung des Friedens. Über den Krieg und die Ordnung der Welt, Lüneburg: zu Klampen Verlag, 2001 Wolfgang Sofsky: Traktat über die Gewalt, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1996 Ein Soziologe, der sich seit Jahren mit einem scheinbar zeitlosen Phänomen (...)

Dokumente