
3
8
Textverarbeitung gehört zu unserem Gewerbe wie gute Hufe zu einem flotten Ritt. Bis dato spielte sich dieselbe so ab, daß wir unsere Manuskripte in irgendeine Lohnsetzerei brachten, wo sie zu handlichen Fotosatz-Fahnen verarbeitet wurden, bereit zur Montage. Nun sind wir einen Halbschritt weiter: (...)
9
Die Wasserversorgung, ein weltweites Problem Ein Drittel der Erdbewohner, also 1,5 Milliarden Menschen, verfügt heute über keinen einzigen Liter sauberes Wasser. Ein weiteres Drittel ist an unzulängliche Wasserversorgung mit periodischen Ausfällen und Verseuchungen angeschlossen. Das letzte (...)
10
Wasserverschmutzung für den Einzelnen nicht überschaubar Heute weiß keine Hausfrau, die auf dem Bauernmarkt ihren Häuptelsalat einkauft, daß bei dessen Anbau das Nitratproblem entsteht, welches die Stadt nach Alternativen für das lokale Wasserwerk suchen läßt. Der Schüler weiß nicht, daß sein (...)
11
Geschirrspülmaschinen In Österreich verfügen 11% der Haushalte über Geschirrspülmaschinen, in der BRD bereits jeder fünfte. Der Verbrauch pro Spülgang beträgt im Mittel 48,2 l und schwankt je nach Fabrikat von 43 bis 55 l. Als bemerkenswerte Ausnahme präsentiert sich die Eudora GW 522 S mit einem (...)
15
16
Macht-Demonstration oder späte Rache für Hainburg?
21
23
In Hallein, einem vom österreichischen Erz-Druiden R. beanspruchten altkeltischen Kult-Zentrum, fand Ende April 1985 ein vor allem seitens des einheimischen Fremdenverkehrsgewerbes vielbeachtetes Treffen inkarnierter Schamanen statt. Wohl schon zu Beginn scheinen bei der Beschwörung der (...)
24
Workshops, Seminare, Kurse, Meditationen, esoterische Schulungen — ein neues Zeitalter hat, wie es scheint, begonnen. „New Age“ im Zeichen des Wassermanns, aber auch im Zeichen einer sich anbahnenden ökologischen und/oder militärischen Katastrophe. Man kann vieles — nahezu alles —, was bisher nur (...)