
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Mai 1960
206
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
207
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zum Besuch Chruschtschews in Österreich
209
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Humanität und Kalkulation
210
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Über die Grenzen der Parteimacht
211
Dr. Alphons Gorbach, aus Tirol gebürtig, gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten christlich-konservativen Politikern Österreichs. Er begann seine politische Laufbahn in der Steiermark und war wegen seiner österreichischen Gesinnung in einem deutschen Konzentrationslager inhaftiert. Nach 1945 (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Neue Fronten im Nervenkrieg (I)
Nach dem Schitern der Pariser Gipfelkonferenz
215
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das Diktat der Legenden
Deutschlands Schwierigkeiten bei der Bewältigung seiner Vergangenheit
218
Als politischer Publizist und Kommentator des Bayerischen Rundfunks greift Winfried Martini seit Jahren temperamentvoll und eigenwillig in die öffentlichen Meinungskämpfe Deutschlands ein. Daß seine Thesen auch dort, wo sie Widerspruch herausfordern, im besten Sinne anregend sind, werden unsere (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Wandlung Victor Adlers (I)
221
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!