FORVM, No. 241/242

Eigentümer und Verleger: Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft mbh. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Geschäftsführer der GesmbH.‚ Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Reinhard Prießnitz, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Renée Verhave, Wilhelm Zobl
Layout: Klaus Pitter
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Drucker: Schriften zur Zeit PG mbH in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

Streiks in der BRD

Bilanz der Klassenkämpfe vom August / September / Oktober 1973

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Koalition KP / Christdemokraten?

Von der italienischen „Rotfront“ zur „nationalen Front“

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die letzte Reserve der Bourgeoisie

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Presse FORVM

Volksfront — aber wie?

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Heckenschütze im September

„Das Volk macht dich zu Scheiße, verdammtes Militär!“

11

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Presse FORVM

Chile: Kampf um die Linie

14

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lateinamerika verblutet

„Schluß mit Hunger, tötet die Bettler!“

15

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Werkzeug-Krise

Die freundliche Gesellschaft, II. Teil

18

Die Symptome einer herannahenden weltweiten Krise sind unverkennbar. Überall forscht man nach ihren Ursachen. Ich für mein Teil schlage folgende Erklärung vor: Die Wurzel der Krise liegt im Scheitern des Grundstrebens unserer Zeit, nämlich des Versuchs, den Menschen durch die Maschine zu ersetzen. (...)


Ich glaube an Marx

Programm einer revolutionären Theologie

21

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


wir treiben eine politik des todes

aus dem unveröffentlichten nachlaß

24

[(die folgenden passagen entstammen dem 1963 von sibylle penkert in paris entdeckten nachlaß carl einsteins. mit der bereits veröffentlichten theoretischen arbeit „die fabrikation der fiktionen“ (rowohlt 1973) und der ankündigung, weitere schriften einsteins zu publizieren, ist die chance zu einer (...)


Inflation bis zum Krach

Die Krise entspringt dem Kredit

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Uni nicht reformierbar

Kritik der studentischen Ideologie

32

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Doch reformierbar?

Sozialdemokratische Anmerkungen zur österreichischen Hochschulreform

33

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Numerus Juden raus

Professoren nehmen sich Freiheit der Wissenschaft

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dokument

Gerade gegen Ungerade

Protokoll der akademischen Fachgruppensitzung

36

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Illusionen des Spätkapitalismus

Bildungsboom und Produktion, I. Teil

38

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Armen zahlen den Reichen die Stipendien

Europas Schul- und Hochschulreform in der Sackgasse

44

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Frauen sind Fremdarbeiter

Die Konjunkturen der Weiblichkeit

47

Düstere Wolken ziehen auf am Himmel des Kapitalismus: ist die Krise da, so werden Gastarbeiter und Frauen ihre ersten Opfer. Alle Schwankungen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigtenpolitik wirken sich stets zum Nachteil dieser beiden Gruppen aus; die Frauen sind „Gastarbeiterinnen in einer (...)


Streit um Abraham

49

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Scheiss-Kapitalismus

50

Ernest Borneman: Psychoanalyse des Geldes. Eine kritische Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1973, 464 Seiten, DM 28, öS 221,20 Ausgerechnet das Geld, der Inbegriff der unpersönlichen Abstraktion, ein Gegenstand der Individualpsychologie? Ein kleiner Aufsatz (...)


Michael Scharang:

Charly Traktor

51

Roman, Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt und Neuwied 1973, 140 Seiten, DM 16,80, öS 134,40 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Peter Schneider:

Lenz

51

Rotbuch-Verlag, 90 Seiten, DM 6, öS 47,40 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!