FORVM, No. 188/189

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit G.m.b.H.
Herausgeber und Verantwortlicher: G. Nenning
Herausgegeben und redigiert von Günther Nenning und Paul Kruntorad
Österreichisches Komitee: Trautl Brandstaller, Anton Burghardt, Fritz Csoklich, Peter Diem, Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Friedrich Geyrhofer, Rupert Gmoser, Kurt Greussing, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Georg Jánoska, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Norbert Leser, Kurt Lüthi, René Marcic, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Anton Pelinka, Hugo Portisch, Hanns Sassmann, Joseph Simon, Kurt Skalnik, Kurt Schubert, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Internationales Komitee: Wolfgang Abendroth (Marburg a.d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a.M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Lucie Goldmann (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), Eduard Goldstücker (Prag), J.-M. González-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Josef L. Hromádka (Prag), Robert Kalivoda (Prag), James Klugman (London), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), J. M. Lochman (Prag), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajl Markovic (Beograd), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdeněk Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Korrespondierendes Mitglied: Yves Congar (Straßburg)
Druck: Fritz Molden, Großdruckerei und Verlag, Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1198 Wien

Beiträge

Goks

466

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES FORVMS

469

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die größten Tage der Menschheit

470

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mondfahrt ist Opium

472

Pater G. G., Salesianer (Don Bosco), Professor an deren Päpstlicher Universität, Rom, erhielt jüngst 3 Jahre Lehrverbot wegen zu weitgehender Auffassung des Dialogs; das vatikanische Sekretariat für die Nichtglaubenden, dessen Mitarbeiter G. ist (Präsident Kardinal König, Wien) wurde von der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Völker, hört die Signale

474

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von 250 brasilianischen Bischöfen 10 gegen Diktatur

477

Als in Brasilien der US-Botschafter entführt wurde, stand viel in den Zeitungen. Über das Folgende viel weniger. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Letzte Rede im ZK

480

Dr. F. K., Vorsitzender der Nationalen Front, war einer der führenden Köpfe des Prager Frühlings, Arzt, Spanienkämpfer, glühender Kommunist zeit seines bewußten Lebens. In den Sitzungen des ZK am 29. und 30. Mai wurde sein Parteiausschluß beantragt und vollzogen — ein Opfer, das die Zaren im Kreml (...)


Neue BRD, neue DDR

Ein Gespräch

483

R. H., prominentester oppositioneller Kommunist in der DDR, demnächst 60 (geb. 11. März 1910, München), bis 1963 Mitglied der Volkskammer, bis 1964 Ordinarius und Direktor des Institutes für physikalische Chemie, Humboldt-Universität, bis 1966 Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die FPÖ ist DOCH so

484

Nachspiel zu Willfried Gredlers Brief „Auch die FPÖ ist nicht so“ im NEUEN FORVM, Juni/Juli 1969. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nicht einfach zerstören

Über die Strategie der Linken

485

Herbert Marcuse ist verstummt: Seit jener wilden Attacke des jungen Führers der neuen Linken, Daniel Cohn-Bendit, auf ihn im Teatro Eliseo in Rom, wo Marcuse auf Einladung eher sehr bürgerlicher Veranstalter sprach, ist er in der Öffentlichkeit nicht mehr aufgetreten. Natürlich ist der von (...)


Kabale und Liebe

487

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Adorno und die Vernunft

489

Theodor W. Adorno, der bedeutende Philosoph und Soziologe, ist am 6. August 1969 in einem Sanatorium in der Schweiz gestorben. Adorno wurde 1903 in Frankfurt am Main geboren und habilitierte sich dort mit einer Arbeit über Kierkegaard. Seit 1934 lebte er in der Emigration, in New York und Los (...)


Rede in/über Spanien

Die Jugendrevolte als Zweig des Sozialismus

492

Das CEDI (Centre Européen de Documentation et d’Information) hat als Ehrenpräsidenten einen gewissen Otto Habsburg und ist dementsprechend verrufen. Die Einladung, auf dem CEDI-Jahreskongreß in Pareja (Spanien) über die neue Linke zu referieren, habe ich dennoch angenommen. Nachfolgend meine Gründe (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zur Genealogie des Spießers

497

Aus seinem eben erscheinenden Buch „Der häßliche Bürger“, Kremayr & Scheriau, Wien Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nicht jammern, handeln

499

Gespräch des Kardinals und Erzbischofs von Wien über die kommende Bischofssynode in Rom mit Richard Barta, „Kathpress“‚ Wien Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hl. Michael, steh uns bei

Flugblatt der Bewegung „Für Papst und Kirche“

502

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Paulus-Gesellschaft kontra Spaniens Bischöfe

Memorandum zuhanden des Symposions europäischer Bischöfe, Chur, Juli 1969

504

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zwangszölibat widerspricht Evangelium

505

Anläßlich des Symposiums europäischer Bischöfe in Chur, Juli 1969, dessen Beratungen geheim waren, veranstalteten zwölf Priestergruppen aus acht Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Österreich, Spanien, Schweiz) eine über 100 Delegierte umfassende europäische Priesterversammlung (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wieviel Priester heiraten?

507

(„La Stampa“, Turin, bestätigt vom vatikan. Pressesekretär, Msgr. Vallainc, „Herder Correspondence“, London, September 1969) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Fehltritt

508

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Enthüllungstheologie

Einige Aufgaben der Theologie gegenüber der Kirche

509

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Viel eher als an Regentagen
oder
Das Verhalten von Frau Leuenberger

514

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gegenvernunft

515

Michel Foucault, 1926, ist Professor an der Faculté des Lettres de Clermont-Ferrand. Seine Arbeiten (Maladie mentale et Psychologie, 1954; Histoire de la Folie à l’Âge classique, 1961; Les Mots et les Choses, 1966) gehören zu den wichtigsten Beiträgen des französischen Strukturalismus. Wir drucken (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Euthanasie der Kunst

519

Arnulf Rainer und Alfred Hrdlicka, zwei prominente Wiener Künstler, schrieben die folgenden, sehr persönlichen Referate als Teilnehmer des Kongresses fiir Psychopathologie des Ausdrucks, der Ende September in Linz stattfindet. Beide haben unter Aufsicht des Münchner Max-Planck-Instituts Versuche mit (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Einschleichversuche eines Gesunden

520

Arnulf Rainer und Alfred Hrdlicka, zwei prominente Wiener Künstler, schrieben die folgenden, sehr persönlichen Referate als Teilnehmer des Kongresses fiir Psychopathologie des Ausdrucks, der Ende September in Linz stattfindet. Beide haben unter Aufsicht des Münchner Max-Planck-Instituts Versuche mit (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wahnverwandtschaften

522

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Unruhe ist gebändigt

523

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Trunkener Humanismus

524

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die lustige Marquise von O.

525

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Tier z.B.

527

„Österreichische Gegenwartskunst — Bildwerke in Metall — Dimensionen“, Erste österreichische Spar-Casse Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!