
Verleger, Eigentümer, Drucker: Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft m. b. H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Im Eigentum der Redakteure: Ilse Maria Aschner (Schriftführer), Wilhelm Burian, Friedrich Geyrhofer, Lutz Holzinger (Obmann), Franz Jindra, Adalbert Krims (Kassier), Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Reinhard Prießnitz, Michael Siegert, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Michael Springer, Renée Verhave, Wilhelm Zobl
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Edvard Kocbek (Ljubljana), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihailo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles O. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)

Beiträge
2
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
3
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
6
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
6
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sieg der Sozialdemokratie
7
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sowjetunion: bürgerlicher Staat ohne Bourgeoisie
Probleme der Übergangsgesellschaft
9
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sowjetbürokratie in unlösbaren Widersprüchen
11
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
In Ungarn kommt’s wie in Polen
17
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Zukunft der Selbstverwaltung
Gespräch
23
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kärntner Lokalaugenschein
27
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zur politischen Ökonomie der Kärntner Urangst
31
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Randdeutschen
Am Beispiel Hans Steinachers, des Gründers des Kärntner Heimatdienstes
35
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
In Kärntens Freiheitskampf
Aus den Erinnerungen Hans Steinachers
38
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Germanisierung in Kärnten
50 Jahre antislowenische Politik
39
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Himmler wußte, wo überall Slowenen wohnen
43
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kärntner Abwehrkampf — eine Geschichtsfälschung
Die diplomatischen Hintergründe
45
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritische Christen für Slowenen
49
Resolution des Symposions „Rassismus — Herausforderung für Christen“ am 11. November 1972 in Wien, veranstaltet vom Arbeitskreis Kritisches Christentum und der Evangelischen Akademie.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sehen Sie‚ Herr Papst ...
Brief zum Kirchenaustritt
51
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Brief aus dem Priesterseminar
55
Nachfolgenden Brief aus dem burgenländischen Priesterseminar erhielten wir von Franz Gansriegler und Josef Wachtler‚ beide geboren 1950, Absolventen von Knabenseminaren, Studenten der Theologie. F. G. ist überdies Religionslehrer an einer Wiener (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Religionsunterricht soll brav machen
57
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
61
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Verzweifelte Schularchitekten
66
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
68
Am 13.10.1972 sendete Ö 3 um 15.30 Uhr eine Reportage des Fußballspiels Österreich gegen Ungarn. Edi Finger war Kommentator der zweiten Spielhälfte. Der vorliegende Text ist ein Tonbandmitschnitt der ersten 6 Minuten. Einzige Änderung: Die Spieler verlieren durch Weglassen der Namen ihre (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
All Kinds of Everything
(Welt des Buches, 15.11., ORF, FS 1, 20.15 Uhr)
70
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
71
„Elefantenpfad“, USA, 1953, ZDF 30.9.1972, 20 Uhr „Tarzan, der Affenmensch“, USA, 1932, ARD 15.10.1972, 15.55 Uhr
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der klassenlose Tarzan
Zur Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum
72
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Frieden kein außenpolitisches Problem ...
74
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
... viel gefährlicher als Faschismus
74
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wann immer das Firmeninteresse ...
75
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Verglichen mit der DDR ...
75
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Elisabeth Holzinger/Heidrun Mende:
Wider die Sklavenreproduktion
Erziehungspraxis contra Rollenfixierung
75
Elisabeth Holzinger/Heidrun Mende: Wider die Sklavenreproduktion. Erziehungspraxis contra Rollenfixierung. Verlag Werner Reith, Starnberg 1972, 222 Seiten, brosch., mit Abb., DM 12,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gerhard Weber
Die Sache mit den Eltern
76
Gerhard Weber (Interviewer), Die Sache mit den Eltern, KLETT Extra für Eltern, 160 S., brosch.‚ DM 9‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
80% Deutsche für Prügelstrafe
76
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Herman Wouk:
Der Feuersturm
77
Herman Wouk: Der Feuersturm. Hoffmann und Campe, Hamburg 1972. S 927‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Was meinte Wittgenstein eigentlich?
77
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein 2. Text zu Bildern ...
77
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
79
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!