
9
Der Urlaub zu Hause war sehr schön. Unsere Tochter Sabine (die vierte, jetzt reicht’s) hat gesund und lautstark das Licht der Welt erblickt. Niederösterreichs alternative Vorzugsstimmen scheinen unter Basisarbeit hauptsächlich Wahlen, Infostände und Presseversprecher zu verstehen. Wir verstehen das (...)
Mit Volldampf in den Abgrund
12
Zumindest, wenn es gegen alternativ-grüne Erregungen und Bewegungen geht, werden ihre Formulierungen immer austauschbarer. Sie sind einander so fremd gar nicht, Industriellen-Boß Krejci und ÖGB-Patriarch Benya. Wir können die Herrschenden nicht zwingen, die Wahrheitzu sagen, aber wir können sie (...)
13
Einer Informationsschrift der „Gewerkschaftlichen Einheit“, seit Jahren auf marxistischem Konfrontationskurs mit dem ÖGB, entnahmen wir folgende Passagen: Um ihre Politik wirksam durchsetzen zu können, ist die ÖGB-Führung bestrebt, Auseinandersetzungen auf Betriebsebene unter Kontrolle zu halten und (...)
13
Die Hainburger Au, das ist kein Wald, das ist nur Dickicht. Wenn man sich die Donau anschaut, dort wo sie gestaut wird, wie die Böschungen und Begrünungen aussehen, dann ist das Bild schöner. Man wird auch Hainburg wieder kultivieren, es wird wieder eine Au wachsen. Denn jetzt ist das ja (...)
Umweltpolitische Aussagen der FPÖ, 1982
14
14
Schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man sprachlos ist. Emotionell ohnedies angereichert fällt es schwer, in Sprache zu kleiden, was eigentlich im Herzen angesiedelt ist: das Bedürfnis nach positiver Veränderung. Geht man von der Tatsache aus, daß es spätestens nach 1968 zu modernen (...)
Stellungnahme der AL-NÖ
16
An die Mitglieder des geschäftsführenden Ausschusses,
16
An alle Gruppen der österreichischen Friedensbewegung!
18
18
20
Wir sind die, die meinen, daß Informationen und Diskussion zum Widerstand gehören wie Freude und Liebe; die wollen, daß unterdrückte Nachrichten zugänglich gemacht werden; die schonungslos alles kritisieren wollen und uns selbst bis auf die Knochen zerlegen, um uns um so libevoller zu streicheln (...)
22
Die installierte Gewalt zieht eine Gegengewalt nach sich: Die Revolte der Unterdrückten oder der Jugend, die entschlossen für eine gerechtere und bessere Welt kämpft. Wenn der Protest gegen die Ungerechtigkeit auf die Straße kommt, dann glauben die Autoritäten, das Recht und die Pflicht zu haben, (...)
Kinder in unserer Gesellschaft
24
26
„Sag’, wie war das möglich, damals in Auschwitz? Wie war es möglich, daß ein Volk es zuließ, daß Auschwitz geschehen konnte?" Ich diskutierte mit einem Mann der im 2. Weltkrieg Soldat war. Nicht um ihm Vorwürfe zu machen, ich wollte es nur verstehen lernen. : Die Antwort, und sie ist immer wieder die (...)
Der Bauer als Spielball
26
Problematik In einer so wichtigen Sparte wie der Speiseöl- und Fettversorgung ist Österreich zu 97% vom Ausland, davon allein zu 85% von den USA abhängig. Insbesondere beim Auftreten von internationalen Krisen, wie z.B. dem Falklandkrieg — Argentinien bestreitet 40% des Weltexportes an (...)