
Frühmorgens ist es der Eilbriefträger — noch
7
Der deutsche Lyriker Peter Paul Zahl wurde am 12. März 1976 zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. In erster Instanz hatte er im Mai 1974 vier Jahre bekommen. Damit wäre Zahl, die Untersuchungshaft eingerechnet, zu Jahresende 1976 freigekommen. Die annähernde Vervierfachung seiner Strafe stößt Zahl an (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gehts scheißn es Tschuschn!
12
Die Bewohner der Innenstadt von Klagenfurt (Celovec) ließen die Rollos herunter, schlossen die Fenster, zogen die Vorhänge zu und versperrten die Haustore. Durch die leeren Straßen liefen Polizeibeamte mit Pistolen, Fotoapparaten und Funkgeräten. Am späten Nachmittag des 9. April 1976 glich ganz (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
15
23
Versammlungen, Kongresse, Parteitage markieren die Höhepunkte des politischen Kalenders. Das Jahr der Jungsozialisten in der SPD rundet sich immer im Frühling. Diesmal fand ihr Bundeskongreß vom 26. bis 28. März in Dortmund statt. I. Wer hat Angst vorm roten Mann? — Eindrücke Dortmund: dicke graue (...)
Blauer Himmel über der Marktwirtschaft
24
Der seit über fünf Jahren in der Partei diskutierte „Ökonomisch-politische Orientierungsrahmen für die Jahre 1975-1985“, wie der offizielle Titel holpernd lautet, ist nun endgültig ausformuliert und wurde beim letzten SPD-Parteitag in Mannheim im November 1975 fast einstimmig verabschiedet. Der OR ’85 (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Für einen portugiesischen Weg zum Sozialismus
31
Der nachstehende Text erscheint im Mai auch in dem von Friedhelm Merz und Victor Cunha Rego herausgegebenen Band „Freiheit für den Sieger. Testfall Portugal", das Beiträge von Willy Brandt und Mário Soares enthalten wird (ein Ferenczy-Buch im Schweizer (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
34
Im November/Dezember-Heft 1975 brachten wir ein Interview mit Pater Maximino de Sousa. Am 3. April 1976 wurde Pater Max in Vila Real von einer Faschistenbombe zerrissen.
Als Lehrer, Schulreformer, Alphabetisator‚ Gründer einer Theatergruppe aus Landarbeitern war er der hervorragendste Vertreter (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
35
Aus der Rede Fidel Castros bei seinem Besuch in der demokratischen Republik Guinea am 15. März 1976 in Conakry:
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
37
40
vergewaltigt!
41
Ich ging die rue du Four in Richtung U-Bahn-Station hinunter, weil ich nach Hause fahren wollte. Es war acht Uhr abends. Während ich die Straße überquerte, beobachtete mich ein junger Mann vom gegenüberliegenden Gehsteig aus, taxierte mich und redete mich an. Er war mittelgroß, sah weder gut noch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
45
Er schlug mich, bis der Schädel platzte
51
Gewalt auf der Straße — offener Überfall und Raub — wird als Verbrechen behandelt. Das übliche Urteil für schwere Körperverletzung ist zehn bis 15 Jahre. Die Opfer bekommen volle Unterstützung von seiten der Polizei. Die Zeitungen bringen Schlagzeilen.
Wird dieselbe Handlung hinter verschlossenen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
53
Vom 4. bis zum 8. März 1976 fand in Brüssel das Tribunal „Gewalt gegen Frauen“ statt‚ an dem rund 1.500 Frauen aus 33 Ländern teilnahmen. Dieses Tribunal wurde von der Frauenbewegung organisiert und finanziert. Ein internationales Komitee, in dem auch eine Vertreterin der österreichischen „Aktion (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
wir sind die homosexuellen frauen
55
Die unsichtbare Plage
56
Hausarbeit sieht man nicht. Kein Mensch nimmt von ihr Notiz, niemand bemerkt, daß der Fußboden geschrubbt und gebohnert wurde. Erst wenn nichts geschieht, fällt uns ein ungemachtes Bett auf. Hausarbeit ist Instandhaltung und Instandsetzung: tägliches Auffüllen der Vorräte, der gewaschenen und (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
59
Das Bild der Hexe wurde schonungslos verfälscht. Seit Grimm erscheint sie als die böse Alte mit Warze und Katze. Für viele Menschen in bäuerlichen Gebieten ist die Existenz von Hexen auch heute noch fester Bestandteil ihres Lebens. Andererseits beginnt sich auch die Frauenbewegung immer mehr mit (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
62
Nicht ohne Männer!
66
69
THEMEN Der alte Flieger Maskenball im Mühlviertel Überlegungen (Gespräche über Chinesen und Neger und Kreuzungen zwischen Juden und Wienern) Die ideale Endlösung
TITEL Wären wir soweit? Das alte Widerstandsstück (Dialog) Der Tag, an dem Feydeau endgültig vernichtet wurde (Famous last words) Karl May (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
72
Philipp Buonarroti: Babeuf und die Verschwörung für die Gleichheit mit dem durch sie veranlaßten Prozeß und den Belegstücken. Übersetzt und eingeleitet von Anna und Wilhelm Blos, Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Berlin-Bonn 1975, 336 Seiten, DM 15, öS 115,50 Marx lehnte ihn ab Gracchus Babeuf (1760 bis (...)