ZOOM 1/1996
Januar
1996

NATO teilt und wer herrscht?

Die Arbeitsteilung der interna­tionalen Organisationen in Bos­nien-Herzegowina nach dem Friedensabkommen von Dayton läßt nichts Gutes erwarten.

Während die hauptsächlich von den USA betriebenen militäri­schen Bemühungen wie am Schnürchen anlaufen, verküm­mern die wesentlich gewichtige­ren politischen, wirtschaftli­chen und zivilen Bemühungen der Staatengemeinschaft. Unat­traktive und unsichere militäri­sche oder polizeiliche Missio­nen in der Region, denen ein Mißerfolg droht, werden von den Amerikanern delegiert.

Die NATO-Militärallianz unter US-amerikanischem Oberkom­mando, genannt IFOR (Imple­mentation Force), stellt die bestausgestattete internatio­nale Organisation in Bosnien-Herzegowina. 60.000 Personen werden die Korridore an der Grenze zwischen muslimisch­-kroatischer Föderation und bosnischen Serben militärisch befestigen. Geplante Kosten: 150 Milliarden Schilling jähr­lich. Dafür gibt es auch bereits die entsprechenden Zusagen. In Kombination mit einer übereil­ten Flüchtlingsrückführung nach ethnischen Kriterien an­statt in den tatsächlichen Heimatort könnte IFOR die Tei­lung Bosnien-Herzegowinas hervorbringen.

Die OSZE ist für die Wahlvor­bereitung gemeinsamer Wahlen im ganzen Land zuständig. Ebenso soll sie den Aufbau ge­meinsamer bosnisch-herzego­winischer Institutionen unter­stützen. Rund 500 internationa­le ExpertInnen wurden bisher von verschiedenen Staaten zu­gesagt. Bislang wurde dafür nicht einmal eine halbe Milliarde Schilling ausgegeben. Die Schweiz wird einen Großteil der OSZE-VermittlerInnen stellen. Österreich wird sich symbolisch mit 15 DiplomatIn­nen beteiligen. Und auch diese wurden erst nach Druck von Friedensinitiativen zugesagt.

Rund 1700 UNO-Polizisten sol­len die Arbeit des UN-Vermitt­lers Carl Bildt in Sarajevo unter­stützen. Sie sind gerade für klei­nere Konflikte vor Ort oder die Verfolgung von Heckenschüt­zen von entscheidender Bedeu­tung. Ende Februar waren je­doch erst 300 derartige UNO-Polizisten von fünf Staaten be­reitgestellt worden.

Die Friedenserhaltung in Osts­lawonien soll ebenfalls von der UNO gewährleistet werden, die 5000 Soldaten bis Anfang Mai 1996 stationieren werden. Bedenkt man, daß praktisch al­le politischen Beobachter eine militärische Eroberung Ostsla­woniens durch Kroatien für wahrscheinlich erachten, ein Himmelfahrtskommando.

Die Europäische Union hat schließlich die Wirtschaftshilfe und polizeiliche Aufgaben übernommen. Auch hier dräng­ten sich die Mitglieder nicht darum, ihren Beitrag zu leisten. Von den für 1996 in Dayton vereinbarten 50 Milliarden Schilling Wiederaufbauhilfe gab es bis Ende Februar Zusa­gen über weniger als 20 Milliar­den Schilling. Die Wirtschafts­hilfe ist jedoch eine weitere not­wendige Voraussetzung für die Fundamentierung des Friedensprozesses.

Eine Nachricht, ein Kommentar?
Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)