ZOOM 7/1996
Dezember
1996

Techno mit Störungen

Ein Projekt von John Rose

In Wien die ARENA, WUK und Chelsea, in Linz die Kapu und im östlichsten Zipfel des Landes — also noch immer kurz vor dem Ende der Welt — die Ja­zzgalerie Nickelsdorf. Alleror­ten feiern kleinere bis mittlere MusikveranstalterInnen derzeit Jubiläen und erinnern derart an die Aufbruchsstimmung, die in der unabhängigen österreichi­schen Musikszene vor fünf, zehn, fünfzehn oder bereits zwanzig Jahren herrschte. Ein Aufbruch übrigens, der augen­fällig oft mit einem Niedergang autonomer Strukturen im Politi­schen einhergegangen ist. Nun­mehr scheint die Stagnation auch erstere erreicht zu haben. Denn wozu sonst sich derart ge­ballt mit Jubiläen aufhalten?

Der Welser „kulturverein waschaecht“ hatte dieses Jahr für sein Anfang November zum zehnten Mal über die Bühne ge­gangenes „music unlimited“-Festival ebenfalls ein Jubiläums­programm auf die Beine gestellt. Daß die Welser trotzdem die momentan spannendste Adres­se im Lande für Musik im Grenzbereich zwischen Jazz und Rock sind, liegt vor allem an ihrem Konzept, die Gestaltung ihres Festivals alle zwei Jahre ei­nem oder einer ihrer Lieblings­musikerInnen zu übertragen (das große I steht hierbei für ein noch einzulösendes Verspre­chen). Letztes Jahr ging der Auf­trag an den Geiger John Rose.

Im Mittelpunkt seines Pro­gramms stand „Techno mit Störungen“, die Konfrontation improvisierender MusikerIn­nen mit digitaler Technologie. Das Wiener Kleinlabel „Plag dich nicht“ hat das Stück auf CD dokumentiert. Wobei Do­kumentation durchaus das richtige Wort ist, entziehen sich doch Experimente wie dieses der Logik des Pop-Marktes, nur „fertige“ Stücke auf CD zu brennen (einer Lo­gik, der sich gemeinhin kleine Rock-, Hardcore- oder ähnli­che Label ebenso unterwerfen wie große Konzerne).

Ich glaube nicht, daß jene, die Techno mögen, an „Techno mit Störungen“ ihre Freude ha­ben werden. Mir gefällt die CD, aber ich habe ja auch nur wenig Freude an Techno. „Der begriff ‚techno‘ wurde dabei“, so John Rose, „in seiner weitestmögli­chen bedeutung verstanden: von sequencing zum live-sampling zur extremen mißhandlung von platten bis hin zu elek­tronischen spielzeug-perversionen.“ Auf der einen Seite der Bühne bedienten Christian Marclay, Otomo Yoshihide und Frank Schulte die Elektronik — digitale und zum nicht geringen Teil auch analoge (Plattenspie­ler, „Radiostimmen“ etc.). Auf der anderen Seite standen fünf­zehn bekannte Improvisations­musikerInnen, Rose nennt sie „techno-gladiators“. Damit nicht genug, mischten noch vierzehn MusikerInnen des ita­lienischen „Laboratorio di Musica & Immagine“ mit.

Geregelt wurde das Ganze durch ein von den MusikerInnen selbst zu bedienendes Ampel-System. Nicht selten scheinen die Improvi­sierenden dabei der an­deren Seite zunächst einmal ein deutliches Rot signalisiert zu haben, um diese dann umge­kehrt ihre Improvisationen „stören“ zu lassen. Diejenigen MusikerInnen, die schon immer einen spielerischen Umgang mit der Elektronik pflegten, dürf­ten auch an diesem Abend ihren Spaß gehabt haben. An­deren gerieten ihre Störungen zu wenig mehr als eben diesen: Störungen — ausgesprochen kurzweilig, doch ein wenig be­liebig. Im Gegensatz etwa zu John Zorns „Cobra“ kann ich mich aber bei „Techno mit Störungen“ des Eindrucks nicht erwehren: Irgendetwas hat da nicht funktioniert. Wie gesagt: eine spannende CD.

Techno mit Störungen
Ein Projekt von John Rose
Plag dich nicht 002
Neulerchenfelderstr. 11/5, 1160 Wien

Eine Nachricht, ein Kommentar?
Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)