Thomas von der Osten-Sacken

Geboren am: 6. August 1968

Der Autor beschäftigt sich Seit über zwanzig Jahren sich mit dem Nahen Ostens. Er ist Geschäftsführer der deutsch-irakischen Hilfsorganisation Wadi e.V. Außerdem arbeitet er als Publizist und ist Mitherausgeber verschiedener Bücher über die Region.

Im WWW
Wadi e.V.
Beiträge von Thomas von der Osten-Sacken
Context XXI, Radiosendungen 2002

Die Juden und Europa im Jahre 2002

März
2002

Thomas von der Osten-Sacken, Stephan Grigat und Ilka Schröder über das aktuelle Verhältnis der EU zu Israel und über den Antisemitismus in Europa. Vom 10. bis 12. Mai fand in Berlin eine internationale Israel-Solidaritätskonferenz statt, die vom Berliner Bündnis gegen IG Farben organisiert wurde. (...)

Risse, Risse 5

Nach Saddams Sturz – Eine Reportage aus dem Irak

Juni
2003

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

Context XXI, Heft 4-5/2003

Auf den Kopf gestellt

Zur Wahrnehmung des Nachkriegsirak in Europa
August
2003

Liest man die Schriften anttiimperialistischer Gruppen aller Couleur zum Irak, so fühlt man sich zurückerinnert an den Wahn, mit dem christliche Sekten Schallplatten der Beatles oder der Rolling Stones rückwärts abspielten, um einer geheimen Botschaft auf die Spur zu kommen. In etwa gleichermaßen (...)

Risse, Risse 6

Kein Volksaufstand im Irak

Interview mit dem Sprecher der PUK in Deutschland
Oktober
2003

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

Context XXI, Radiosendungen 2004

Der Iraq nach Saddam Hussein

Januar
2004

Tausende IraqerInnen feierten im Dezember die Festnahme Saddam Husseins. Während die Mehrheit der iraqischen Bevölkerung versucht einen neuen demokratischen Iraq aufzubauen, geht allerdings der Terror von Ba’thisten und Anhängern der al-Qaida im Land (...)

Context XXI, Heft 2-3/2004

Psychopathologie des Friedens

Der deutsche Pazifismus gegen die USA
März
2004

Nachdem alle Ge­schichtsphilosophien sich im letzten Jahr­hundert verraten ha­ben, ist nur der Glau­be an die emotionale Macht der Geschichte übrig geblieben. Editorial von Ästhetik & Kommunikation. Ge­schichtsgefühl, Winter 2003 Wir haben uns auf den Weg gemacht, auf unseren deutschen Weg, und (...)

Context XXI, Heft 6-7/2004

Blinde Solidarität

Oktober
2004

Die Reaktion der Arabischen Liga auf die Massenmorde sudanesischer Milizen in Darfur ist von ideologischer Starrheit geprägt. Nur vereinzelt regt sich Widerstand gegen die vorherrschende Suche nach den Ursachen. Jede Krise in einem arabischen Land, die dann in der Regel, wenn nicht in Krieg, so (...)

Context XXI, Heft 8/2004

Ehre und Martyrium

Zur Psychopathologie des Islamisten
Dezember
2004

Ein Freund von mir wurde bei einem Angriff (der amerikanischen Armee auf Falluja, Anm. d. Verf) verletzt. Man brachte ihn ins Krankenhaus. Als er seine Augen öffnete, sah er eine wunderschöne Frau. Er lächelte und dankte Gott, dass er nun endlich ein Märtyrer geworden sei und als Dank eine heilige (...)

Context XXI, Heft 1-2/2005

Wer die Wahl hat ...

... und seine Stimme abgibt, nimmt Stellung
Mai
2005

Es ist der Morgen des 30. Januar, Wahltag im Irak. Seit 12 Stunden darf sich kein Privatfahrzeug mehr auf den Stra­ßen bewegen. Jeder Polizist in der Region ist im Einsatz, die Wahllokale sind aus Angst vor Selbstmord­attentaten herme­tisch abgeriegelt. Auch hier, im kurdischen Nordirak, der im (...)

Context XXI, Heft 7-8/2005

Unlawful Combatants

Das Dilemma des „War on Terror“
Dezember
2005

Das berüchtigte US-Internierungslager in Guantanamo erinnert sicherlich nicht an deutsche KZ’s, wie neben Giorgio Agamben und Micha Brumlik auch ungezählte Linke meinen behaupten zu müssen. Geheuchelte moralischer Empörung dieser Art nährt sich aus einem Antiamerikanismus, der schon immer wusste, (...)

Café Critique, Jahr 2006
Rede bei der Abschlußkundgebung der Demonstration

„Für Israel – und sein Recht auf Selbstverteidigung“

am 28. 7. 2006 in Berlin
Juli
2006

gehalten von Thomas von der Osten-Sacken (Wadi e.V.) im Namen von Café Critique, Redaktion Bahamas, typoskript.net, Berliner Bündnis gegen IG Farben u.a. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Ich habe hier und heute die Ehre im Namen all jener Gruppen zu sprechen, die (...)

Beiträge zu Thomas von der Osten-Sacken
Context XXI, Heft 5-6/2002
Thomas v.d. Osten Sacken / Arras Fatah:

Saddam Husseins letztes Gefecht?

November
2002

Der neue Sammelband ist das beste deutschsprachige Buch über den Iraq das mir seit der Studie Der Irak seit 1958, Von der Revolution zur Diktatur von Marion Farouk-Sluglett und Peter Sluglett, die 1991 im Zuge des zweiten Golfkrieges übersetzt wurde, in die Hände gekommen ist. Vermutlich ist es (...)

Café Critique, Jahr 2003

Der Irak und der Krieg

März
2003

Einladungstext zu der Veranstaltung „Die Ideologie des Baath-Regimes, die Friedensbewegung und das Massaker von Halabja“ mit Thomas von der Osten-Sacken im Jüdischen Gemeindezentrum im März 2003 Die baathistische Herrschaft im Irak ist am ehesten als ein panarabischer Faschismus unter (...)

Context XXI, Heft 6-7/2004

An unnecessary necessity

Oktober
2004

Letztes Jahr erschienen zwei Sammelbände mit unterschiedlichen Intentionen zum Thema Amerika und Amerikakritik. Während das eine Buch seinen Schwerpunkt auf die antiamerikanischen Ressentiments innerhalb der Linken setzt, versucht das andere die internationale Situation, mit der die USA (...)

Café Critique, Jahr 2008
Konferenzbericht

Die iranische Bedrohung

Die Islamische Republik, Israels Existenzkampf und die europäischen Reaktionen
Mai
2008

Am 3. und 4. Mai fand an der Universität Wien die internationale Konferenz Die iranische Bedrohung — Die Islamische Republik, Israels Existenzkampf und die europäischen Reaktionen statt. Die Konferenz war an beiden Tagen gut besucht. Der Eröffnung und dem ersten daran anschließenden Round table (...)

Thomas von der Osten-Sacken

Thomas von der Osten-Sacken (* 6. August 1968) ist ein deutscher Journalist und freier Publizist, der sich seit Anfang der 1990er Jahre schwerpunktmäßig mit dem Nahen Osten beschäftigt.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seine Eltern waren die Rechtsanwältin Ebba Boll und Dr. jur. Klaus von der Osten-Sacken. Er schloss 1998 ein Magister-Studium der Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ab und war danach für ein Jahr Gastwissenschaftler an der Hebräischen Universität in Jerusalem, wo er über die Geschichte deutschsprachiger Publikationen, wie etwa der Jüdischen Weltrundschau im Palästina der Mandatszeit forschte.

Von der Osten-Sacken ist langjähriger Autor der Zeitschrift Konkret, wo er zwischen 2001 und 2009 über die Themen Israel, Palästina und Nahost sowie in der Reihe konkret texte publizierte. Seitdem berichtet er für die Wochenzeitung Jungle World sowie für die Welt über die neuere politische Entwicklung in Nordafrika und Nahost.[2] Außerdem schreibt er für Mena-Watch, den Perlentaucher[3] und für The European.[1] Daneben ediert von der Osten-Sacken Texte zum Nahostkonflikt.

Osten-Sacken ist Geschäftsführer der im Nahen Osten, insbesondere im Irak, tätigen 1992 gegründeten Hilfsorganisation Wadi e. V., Verband für Krisenhilfe und solidarische Entwicklungszusammenarbeit, mit Sitz in Frankfurt am Main[4], die sich besonders für Frauenrechte, Demokratisierung und Unterstützung von Flüchtlingen einsetzt. Osten-Sacken engagierte sich dabei in den letzten Jahren besonders im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) im Irak[5] und mit der StopFGMMiddle-East Kampagne auch in anderen Ländern des Nahen Ostens.

Im Jahr 2020 unterstützte Osten-Sacken während der Corona-Pandemie verschiedene lokale Organisationen[6] im Moria-Camp auf Lesbos. Im März 2022 beriet er polnische Nichtregierungsorganisationen in Krakau während der ersten Flüchtlingswelle aus der Ukraine[7].

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • mit Thomas Uwer: Irak – Republik des Schreckens. Der Lagebericht des Auswärtigen Amtes zum Irak und die Realität. Herausgegeben von Pro Asyl. Frankfurt am Main 1999.
  • mit Thomas Uwer: „…keinen staatlichen Sanktionen unterworfen.“ Eine Analyse der Mängel im aktuellen Lagebericht des Auswärtigen Amtes zum Irak. Herausgegeben von Pro Asyl. Frankfurt am Main 2000.
  • mit Arras Fatah (Hrsg.): Saddam Husseins letztes Gefecht? Der lange Weg in den III. Golfkrieg (= konkret texte. Nr. 33: Staat & Gewalt). KVV Konkret, Hamburg 2002, ISBN 3-930786-38-9.
  • "Tribulations of a World Zionist Newspaper: The Rise and Fall of the "Jüdische Welt-Rundschau"", in Kesher Nr. 31, Tel Aviv, Mai 2002. Abrufbar auf Jstor.
  • mit Thomas Uwer & Andrea Woeldike (Hrsg.): Amerika. Der „War on Terror“ und der Aufstand der Alten Welt. ça ira Verlag, Freiburg 2003, ISBN 3-924627-81-9.
  • "Freies Frankfurt", in: Werner Labisch und Jörg Sundermaier: FRANKFURTMAINBUCH, Verbrecher Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-935843-51-8
  • mit Oliver M. Piecha & Alex Feuerherdt (Hrsg.): Verratene Freiheit. Der Aufstand im Iran und die Antwort des Westens. Verbrecher-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-940426-51-2.
  • "Teheran und die Flüchtlinge. Die Destabilisierung einer Region durch das iranische Regime und die westliche Syrienpolitik", in Stephan Grigat (Hrsg.): Iran – Israel – Deutschland, Hentrich & Hentrich Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-95565-220-3.
  • "Die Bundesrepublik und 20 Jahre War on Terror – Das Scheitern eines Sonderwegs", in Werteinitiative - jüdische-deutsche Positionen, Berlin 2022.
  • "Vom Elend der Flüchtlinge und derer, die ihnen helfen wollen", in sans phrase, Zeitschrift für Ideologiekritik, Heft 21, Freiburg 2023, ISBN 978-3-86259-921-9
  • "Politischer Islam - Verdrängung in die Peripherie?", Diskussion mit Ulrike Becker, Ruud Koopmanns und Thomas v. der Osten-Sacken, in: Fatma Keser ua: Gesichter des politischen Islam, Edition Tiamat, Berlin 2023, ISBN 978-3893203093.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans Wätjen: Geschichte des kurländischen Geschlechtes von der Osten–Sacken 1381 – 1991, Hrsg. Familienverband der Grafen, Barone und Freiherren von der Osten-Sacken, Eigenverlag, Bremen 1992, S. 173.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Thomas von der Osten-Sacken. In: The European. Profil. Abgerufen am 12. September 2011.
  2. Artikel, in: Die Welt, in: Welt Online.
  3. Perlentaucher-Autoren. Thomas von der Osten-Sacken. In: Perlentaucher. Abgerufen am 12. September 2011.
  4. Impressum. In: Wadi e. V. Abgerufen am 12. September 2011.
  5. UNPO: Iraqi Kurdistan: Successful Campaign against FGM. Abgerufen am 28. Januar 2023.
  6. "Moria gibt es nicht mehr". Abgerufen am 28. Januar 2023.
  7. Admin: Projektbericht: #SafeAid, Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine. In: Wadi. 30. Oktober 2022, abgerufen am 28. Januar 2023.